Sylvan Song von Grossmith

Sylvan Song 2014

Yatagan
21.04.2018 - 11:22 Uhr
44
Top Rezension
8.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon

Trans-Sylvanische Gesänge

Unkommentierte Düfte No. 119

Sylvan Song hat mich gleich fasziniert, wenn auch nicht völlig für sich eingenommen und bei einem Kommentar zu diesem Duft kommt man um eine Auseinandersetzung mit machtvollen Bildern nicht herum.
Über Walddüfte habe ich ausführlich genug geschrieben und auch über die Auseinandersetzung der Deutschen mit ihrem Lieblingsthema Wald. Da Sylvan Song Waldlied bedeutet, die Flasche mit ihrem Etikett grün schimmert und überhaupt bei Grossmith mal ein grüner Duft fällig war, stellen sich bei mir sofort Assoziationen von dunkelgrünem Baumschatten ein. Dazu braucht es kein Talent zur Synasthesie; dazu reicht einfach ein Blick auf das Bild oben.
Und dennoch passt da einiges nicht zusammen! Die angegebenen Inhaltsstoffe weisen in eine andere Richtung: Bergamotte (hellweiß), Jasmin und Ylang (weiß), Rose (rosé) und dann eine Basis, die dunkler kaum sein könnte (Patch: holzig, erdig; Vetiver: grasig, erdig; Benzoe: dunkel-harzig, schokoladig). Warum sollte da etwas Grünes herauskommen?

Wie mir scheint, wird hier auf anderem und originellem Wege ein fougèreartiger Akkord neu bestimmt. Der dunkelgrüne Fougère-Akkord kommt ja seit 1882 ("Fougère Royale" von Houbigant) durch die Kombination von Lavendel, Cumarin, Bergamotte, Geranium bzw. Moos zustande. Leider ist davon hier nichts drin, so dass man nun konstatieren könnte, dass ich hier irgendwas rieche, aber garantiert kein Fougère. Das ist sicherlich richtig, aber die Kombination aus hellen Blüten (z.B. Jasmin) und sehr dunklen, z.T. erdigen Tönen (z.B. Patch, Benzoe) führt zu einem ähnlichen Eindruck. Nicht umsonst hat man bei Grossmith diesen Duft Sylvan Song genannt.

Das Gesamtergebnis ist einerseits floral (vor allem nachdem man sich bis zur Herznote durchgearbeitet hat) und andererseits recht düster, ohne zu verstören. Auf mich wirkt das Waldlied melancholisch, wehmütig, etwas altertümlich, keinesfalls modern, bewusst nostalgisch. Ein schöner Duft!
30 Antworten
TurandotTurandot vor 7 Jahren
Stimmt, das passt alles nicht wirklich zusammen und der Duft hat von der Grossmith-DNA so viel wie die Thierry-Wasser-Düfte von der alten Guerlinade. Ganz schön, aber der rote Faden wurde nicht aufgenommen.
Jpg153Jpg153 vor 7 Jahren
Interessant von der Bechreibung, der Preis ist aber für mich "out of the window" :-)
GoldGold vor 8 Jahren
Wirklich nur exklusiv bei Fortnum&Mason erhältlich? So how come you could sample it? Just curious...
KirthiKirthi vor 8 Jahren
Das klingt spannend!! Wald und Grün ist für mich immer Neugierde weckend. Doch der L for Men ist bis jetzt meine Nr 1 in Sachen Wald Bäume Assoziation Frankreich geblieben..
Liebe Grüße
SiebenkäsSiebenkäs vor 8 Jahren
Wunderbar beschrieben... ich hör‘ jetzt gleich mal wieder A Forest von Cure...
IngerInger vor 8 Jahren
Oh, das klingt fein! Der könnte mir gefallen!
PaloneraPalonera vor 8 Jahren
Ein junger Grossmith, den ich bislang noch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Danke, daß Du das geändert hast!
SeejungfrauSeejungfrau vor 8 Jahren
1
Ich glaube diesen Duft würde ich mögen.Toller Kommentar - Danke
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
ein bisschen Nostalgie ist ab und zu gar nicht verkehrt. Klingt schön!
KovexKovex vor 8 Jahren
...wenn ein Duft die richtigen Knöpfe drückt, berührt er. Dann kann man sich auch nicht dagegen wehren :)
KleopatraKleopatra vor 8 Jahren
Das klingt sehr interessant. Wald rieche ich ja lieber "in echt", aber durch die Blumen könnte der Duft ganz spannend sein.
ErnstheiterErnstheiter vor 8 Jahren
Ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass "Waldduefte" zwar sehr interessant sind, zum Tragen aber haeufig zu anstrengend fuer mich.
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Jahren
Ich denke, dass dieses "bewusst Nostalgische" eine Art Markenzeichen Grossmith's ist und dadurch auch einen speziellen Reiz hat. Danke für Deine Sicht auf diesen Duft.
DuftJunkieDuftJunkie vor 8 Jahren
Bin eher ein Freund von waldigen Chypres. Weiß nicht so recht, ob die Blumen darin mir gefallen würden.
ClarissaClarissa vor 8 Jahren
Ich habe erst Deinen Kommi gelesen und dann nach der Duftpyramide geschaut, hätte demzufolge auch einen helleren Duft erwartet und ihn eher unisex eingestuft!
ZoraZora vor 8 Jahren
Auf jeden Fall tönt es sehr interessant. Floral ist bei mir immer an der richtigen Adresse.
HibouHibou vor 8 Jahren
Warum steht auf dem Etikett "Fortnum & Mason"? Ist der Duft nur dort erhältlich?
KylesaKylesa vor 8 Jahren
Sehr interessant und toll geschrieben! ...mal ein anderer Waldduft.
FvSpeeFvSpee vor 8 Jahren
Oh, ich muss zugeben, von der Marke hatte ich noch nie gehört. Nun bin ich aber neugierig geworden. Feinsinnige Überschrift!
PlutoPluto vor 8 Jahren
Angefixt und Merkliste. Die Grossmith, die ich kenne, gefielen mir alle.
MokkaMokka vor 8 Jahren
Der Duft ist ja nichts für mich, aber der Flakon gefällt mir!
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Liest sich für mich erneut wie ein wollkratziger Grossmith-Duft. Obschon die Ingredienzen etwas anderes "versprechen".
JumiJumi vor 8 Jahren
Klingt sehr interessant! Einige andere Düfte der Marke sind sehr guerlain-like. Wie sieht es mit diesem aus?
ErgoproxyErgoproxy vor 8 Jahren
Klingt sehr verlockend, auch wenn das Thema anscheinend nicht ganz getroffen wurde.
MetalfanMetalfan vor 8 Jahren
Einen Waldduft ohne ''Waldzutaten'' kreieren ist eine interessante Herausforderung.
MeggiMeggi vor 8 Jahren
Der Wald hat eben ein paar extravagant gestaltete Lichtungen.
0815abc0815abc vor 8 Jahren
Eine edle Marke und ein informativer Kommentar. Waldpokal.
Can777Can777 vor 8 Jahren
Ich mag ja solch nostalgisch-leicht morbide Düfte. Scheint ein schöner Duft zu sein. Irgendwie kommt mir Nevermore in den Sinn.
Sarah18Sarah18 vor 8 Jahren
Ein schöner Kommentar! Das Haus Grossmith kreiert allerdings eher Düfte für die gestandene Dame, denke ich. Weniger für Küken wie mich. :-)
VerbenaVerbena vor 8 Jahren
Ach guck, das macht mich jetzt neugierig, zumal ich die Marke bisher sehr schätze gerade wegen der oftmals nostalgischen Anwandlungen.