Aqua Allegoria Lavande Velours 1999

Aqua Allegoria Lavande Velours von Guerlain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 86 Bewertungen
Ein Parfum von Guerlain für Damen, erschienen im Jahr 1999. Der Duft ist blumig-grün. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Holzig
Frisch
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LavendelLavendel
Herznote Herznote
LavendelLavendel IrisIris VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.186 Bewertungen
Haltbarkeit
6.967 Bewertungen
Sillage
5.963 Bewertungen
Flakon
8.067 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 16.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau de Toilette Lavande von Abbaye de Sénanque
Eau de Toilette Lavande
Brise de Lavande von Il Profvmo
Brise de Lavande
Mouchoir de Monsieur von Guerlain
Mouchoir de Monsieur

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 23  
Lavendel einmal anders
Aus dem Wanderpaket habe ich mir eine Abfüllung gefischt, deren Duft ich mir wohl sonst nie extra zum Testen besorgt hätte. Lavendel mag ich und Lavendeldüfte begegnen uns immer mal wieder, also kein Anlass, neugierig zu werden. Aber wenn er schon mal da ist...

Beim Blick auf die Pyramide wurde ich dann aber doch stutzig. Lavendel plus Iris plus Vanille? Passt das denn?? Lavendel ordne ich normalerweise unter die kühlen Floralen ein (Ausnahme von der Regel Gris Glair/SL) , während ich Iris und Vanille eher als warm, wenn nicht gar süss erlebe. Zudem gibt es - Guerlain hin oder her - in der Aqua Allegoria Serie durchaus auch Düfte, die ich nun nicht unbedingt haben muss. Und ich gestehe, Ingepetras Verriss ging nicht spurlos an mir vorbei. Ich war also gewarnt und wurde wieder einmal angenehm überrascht.

Ja Inge, von der Iris sind die Wurzeln drin, gottlob, denn die Iriswurzel ist es ja, die dieses kostbare seidig-pudrige Fluidum hervorbringt, das uns an dieser Note so begeistert. Und diese Note ist es auch, die dem sonst für mich etwas kräuterigen Charakter des Lavendels Eleganz verleiht. Herb oder gar bitter empfinde ich Lavande Velours überhaupt nicht und ich finde der Name trifft es ziemlich gut. Samtig, weich, freundlich zeigt sich der Duft und nichts erinnert an Omas Lavendel-Säckchen oder das Tütchen mit dem Entspannungsbad für 99cent beim Discounter. Ich habe auch nicht das Gefühl, einen lavendellastigen Herrenduft vor mir zu haben. Dieser Lavendel ist sozusagen geadelt von den übrigen Noten. Er spielt zwar schon die Hauptrolle, wird aber eingebunden in eine freundliche Herz- und Basisnote und damit wirklich verfeinert. Freundlich deshalb, weil ja Lavendeldüfte sonst oft herbere und kühlere Basisnoten haben.

Nun gut, die Aqua Allegoria-Düfte sind meistens limitiert und so ist auch Lavande Velours Vergangenheit. Das ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber ich freu mich, ihn noch erlebt zu haben und nehme ihn zum Anlass, mal eine Lavendel-Testreihe zu starten. Diese Note ist offensichtlich wandelbarer, als mir das bisher bewusst war.
9 Antworten
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1183 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 11  
provençalischer Lavendelsommer
Der Himmel ist weit und von dieser unvergleichlichen samtigen Tönung, die den nahenden Abend verkündet; ein erneut heißer Sommertag macht sich so langsam zur Nacht bereit.
Die sonnendurchwärmte Erde scheint sich wohlig zu strecken und summt vor Wohlbehagen.
Damit tritt sie in Konkurrenz mit den unzähligen Insekten, die sich jetzt besonders intensiv sammeln: ein zufriedenes Brummen liegt in der Luft.
Es ist auch die Zeit der Schwalben: sie "trainieren" ihre diesjährigen Jungen für den Flug Richtung Süden, immer fleißig von ihrem hellen Zwitschern untermalt.
Die Kreise und Schlingen, die sie in den Himmel zeichnen, werden von Tag zu Tag sicherer und kunstvoller; die früher piepsigen Stimmen der Schwalbenkinder lauter.
Lange wird es nicht mehr dauern, bis sie auf die Reise gehen: Schwalben kommen spät im Frühjahr und gehen früh, fast noch im Spätsommer.
Sie sind so zuverlässig wie die Sonnenuhren.

Die Vögel berichten einander ihre Erlebnisse des Tages, ehe sie sich einen bequemen Platz suchen.
Die Natur richtet sich auf die "blaue Stunde" ein: Pinien bieten den Zikaden bequeme Plätze für ihre "Konzerte" an, die Lavendelfelder wiegen sich genüsslich im leichten Sommerwind.
Wie gut, dass die Insekten, die sie besonders jetzt besuchen, nicht seekrank werden.
(Oder werden sie es doch und wir wissen es nur nicht?)

Zu dieser Zeit atmet die Erde Frieden; der pudrige Hauch von Iris legt sich über den bisher so lebendigen Tag, dämpft ihn und lädt zum Verweilen, zum Abschalten ein.
Nun erwacht auch die volle Duftpracht der zahlreichen Lavendelpflanzen: Reihe und Reihe füllen sie, bis weit zum Horizont reichend.
Nicht nur ihre Blütenrispen duften, auch Laub und Holz sondern dieses vertraute, würzige Aroma ab.
Es tröstet und streichelt, umarmt und verbreitet jene Zärtlichkeit, die mit dem Schwinden des Tageslichtes Hand in Hand geht.
Lavendel breitet seine weiche dunkelviolett und silbern gemusterte Decke aus, gewebt von den liebkosenden Händen der "Mutter Natur".
Auf dieser so einladenden Decke streckt sich das kleine Veilchen aus; will es doch auch in Farbe und Duft zu der bereits vorhandenen Schönheit dieses Duftgemäldes beitragen.
Sandelholz steht hier stellvertretend für die schwere Würze der Erde; Vanille bringt eine wärmende cremig-weiße leichte Jacke mit und weckt gleichzeitig die Sinne.
Duft, Textur, Farbe und Töne vereinen sich harmonisch und unvergleichlich zu "Aqua Allegoria Lavande Velours", bei dessen Schöpfung erneut die künstlerische und liebevolle Hand von Jean-Paul Guerlain zu spüren ist.
Das leider, wie so viele andere, neueren Kreationen weichen musste: ob diese so viel besser/schöner sind, bleibt ein Geheimnis des Hauses Guerlain.

Sillage und Haltbarkeit dieses Duftgewebes entsprechen der Dauer der Abenddämmerung:
Nichts ist unendlich! Warum also sie?
Ehe sich die Nacht breit macht und alles behütend zudeckt, ist die Zeit für "Aqua Allegoria Lanvande Velours":
Es ist die Zeit des Lavendelsommers!
5 Antworten
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
Ingepetra

232 Rezensionen
Ingepetra
Ingepetra
Sehr hilfreiche Rezension 10  
ab sofort: mückenfrei
recht herber, ja stechender Lavendel-Geruch. Ich schreib absichtlich nicht: Duft.
Ja das haut die stärkste Mücke vom Hocker und mich mit.
Nein, das Parfum mag ich gar nicht und falls mich wer fragt, warum ich den Mini gekauft hab: er gehört halt zu Sammlung, das versteht ihr doch?

Dieser Duft riecht nur nach Lavendel und zwar nach solchem der schon was strohig ist und kein bisschen frisch oder süß.
Von der Iris und dem Veilchen sind sicher nur die ollen Wurzeln drin.
Erst nach langer Zeit, glaubt man, mit viel Phantasie, eine einsame Veilchenblüte wahr zu nehmen.

eventuell könnte man das in die Richtung: grün einordnen, weil ja in der Einordnung, keine Rubrik für herb oder bitter vorgesehen ist.
Sandelholz und Vanille sind sicher eine Priese enthalten, wurden aber vom Lavendel platt gemacht.
6 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Olentia

5 Rezensionen
Olentia
Olentia
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Alte Liebe
Es war einmal ein kleines neugieriges Mädchen, das mit Vorliebe die Handtaschen der weiblichen Familienmitglieder durchsucht hat. Bei ihrer Großmutter wurde sie fündig. Eine kleine Flasche mit einer Aufschrift, die sie damals noch nicht lesen konnte. Das Öffnen des Flakons war einfach und ihm entströmte ein wunderbar lieblicher Blütenduft von dem sie nicht genug bekommen konnte.
Heute weiß ich, daß es "Mouson Lavendel" war, das ich damals in Omas Tasche entdeckt habe. Die Liebe zum Lavendelduft ist geblieben und als ich vor Jahren bei den Aqua Allegorias das "Lavande Velours" fand und schnupperte, war es, als würde ich in meine Kindheit zurückversetzt. Eine Wolke feinsten Lavendelduftes, klar, üppig, süß! In unserem Garten habe ich einige Lavendelstauden, es gibt dort rosa (ja, den gibt es!), blauen und weißen Lavendel. Die Hummeln lieben ihn, schneidet man ihn ab, entfaltet sich dieses wunderbare Aroma aus den Stängeln und Blüten. Bei "Lavande Velours" ist zunächst dieses üppige Lavendelaroma, krautig und etwas herber, was aber sich nach kürzester Zeit in reine Süße, weich und für mich auch elegant auf der Haut entfaltet. Die Iris versteckt sich noch etwas, aber kommt dann auch etwas verschämt hervor. In der Basisnote umschmeichelt die Vanille den Lavendel und beide gehen einen Duftbund ein. Der Duft von "Lavande Velours" hält sich bei mir, morgens aufgesprüht, bis in die Abendstunden, abgeschwächt zwar aber durchaus wahrnehmbar.
Ich möchte mich hierzu bekennen: "Alte Duftliebe, rostet nicht!"
1 Antwort
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Minigolf

2444 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 5  
Bleu de Lavande -- violette de Iris, --brunette de Santal
Diesen Aqua Allegoria von Guerlain habe ich mal im Flohmarktgeschäft getestet und bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich ihn auch kaufen soll. Da würden 100 ml davon "nur" 20 Euro kosten. Grübel, grübel und studier.... bis Sieben haben die noch auf. Ein sehr schöner Duft, der mich aber nicht (noch nicht) von den Socken haut.. oder doch???? Er beginnt frisch und krautig, wie eben ein Lavendelduft so riecht. Blau, frisch, unwahrscheinlich blau, so wie der Himmel im Moment mal wieder sein müsste. Aber dann schleicht sich auf gaaanz leisen Sohlen eine Note ein, genau gesagt eine violette Note... die kenn' ich doch?!?! AAAAhhh, IRIS! Pudrig und weich. Und violette Veilchen. Viola Odorata botanisch genannt, Duft-oder Märzveilchen auf Deutsch. Es duftet wunderbar. Und nach einer Weile kommt zu der violetten Bläue noch ein samtbrauner hölzerner und weicher Duftakkord hinzu. Wurde 1999 noch ECHTES Sandelholz in Düften verwendet? Guerlain, eine traditionsreiche ale französische Firma, die ausschliesslich Düfte herstellt. Könnte, müßte, sollte... Ist 17 Jahre her... Meine doch sehr gute Nase gibt mir dennoch über das Sandelholz keine 100% schlüssige Antwort. Und.. 20 Euro für einen Guerlain.. auch wenn es "nur" ein Eau ist, hält aber doch recht lang an bei verhaltener, aber gut wahrnehmbarer Sillage. Aber nur ICH kann mir aus dieser kleinen Patsche helfen. Ob ich "Lavande Velours" heute noch holen soll, oder abwarten bis nächste Woche. Er steht schon 3 Wochen ungekauft im Regal....
3 Antworten

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 7 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Sehr feiner Lavendelduft. Hätte man nicht einstellen sollen. Mouchoir de Monsieur abzüglich der animalischen Noten plus Iriswurzel. Schön!
3 Antworten
SalanderSalander vor 7 Jahren
8.5
Duft
Die ganze Schönheit des Lavendels. Kein "Kopfnotenblender", Null Fougère, wird immer femininer, mit Iris und Sandel gepudert. Provence&Sonne
5 Antworten
NikEyNikEy vor 3 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Erst frischer Lavendel wird schnell weicher, wärmer und coumarinbetont mit dezenter Guerlain Vanille.
1 Antwort
ChatonNoirChatonNoir vor 6 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Startet zunächst mit reinen Lavendelaromen
Wird erst mit der Zeit zu "Parfum"
Irispudrig, leicht, etwas süßlich.
Beruhigend. Zum ENTSPANNEN
0 Antworten
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Lavendel - unseifig, scharf krautig, pudrig, intensiv blaugrauviolett. In seiner Monotonie etwas ermüdend.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain