38
Top Rezension
(m)ein wahrgewordener Schoko-Zitrus Traum!
So da ist er nun, mein erster Kommentar
und das nach fünf Parfumo-Jahren.
Was soll ich lange umschweifen- ich habe daß immer wieder aufgeschoben und man kennt das ja,
alles was man sich vornimmt und dann doch nicht irgendwann mal macht lässt einem
A- nicht und los
und
B- richtig, es lässt einem nicht los. ;-)
Also Augen zu und durch.
Kommen wir vorweg gleich zu der eigentlichen Hauptfigur und das ist der L´Homme EDT von Guerlain.
Ein klassischer, edler Duft der in meiner „habe getragen Hitparade“ irgendwann mal meinen Signaturduft den Davidoff Zino klar verdrängt hat.
Was Signaturdüfte betrifft hätten wir auch wieder ein altbekanntes spannendes Thema, aber vielleicht ein andermal mehr dazu.;-)
Was mich vorweg am meisten fasziniert ist- und jetzt sind wir wieder bei einem beliebten Parfumo-Wort,
das Opening, oder besser gesagt der Auftakt.
Diese schöne, ich nenne es mal in Schoko getunkte Zitrone, versprüht sofort eine Menge an positiver Stimmung.
Außergewöhnlich ist auch, das mir diese Note bei keinem anderen Duft bis dato aufgefallen ist- ausgenommen bei der EDP- Version.
Es ist keine allzu helle, barocke Zitro, das man teilweise von den 60er/70er Parfums kennt und die meist ordentlich vorne weg los schreit,
sondern eine weiche Note, die auch die Bergamotte schön zahm hält und den weiteren Gewürzen die Chance lässt, sich ebenso schön anzureihen.
Daher ist für mich das Eau der L´Homme definitiv ein Duft der sowohl im Sommer, als auch im Winter wunderbar tragbar ist.
Das erklärt den häufigen Einsatz. ;-)
Gefällig ist auch der Übergang zur Herznote, wo er noch einmal in eine schöne Balance der Gewürze und Hölzer eintaucht,
ohne dabei auf die weiche Schoko-Note zu vergessen. (ganz wichtig!!) ;-)
Hinten raus geben sich Zeder, Patchouli und ein kl. Zacken Sandelholz ein Stelldichein und runden das Ganze perfekt ab.
*****
Haltbarkeit: liegt bei etwa 7-8h – also völlig in Ordnung für ein EDT
Sillage: dezent triffts - man wird bemerkt
Flakon: durchaus schick und liegt auch gut in der Hand- ich bin bei einer 8
Fazit:
Alles in allem eine wirklich harmonische, gelungene Komposition eines „Ganzjahresduftes“, dem man auch getrost das Wort „Immergeher“ umhängen kann.
So, das war`s auch schon wieder. Ich wünsche euch noch einen schönen Nachmittag, bis bald! ;-)
Euer Brelles
und das nach fünf Parfumo-Jahren.
Was soll ich lange umschweifen- ich habe daß immer wieder aufgeschoben und man kennt das ja,
alles was man sich vornimmt und dann doch nicht irgendwann mal macht lässt einem
A- nicht und los
und
B- richtig, es lässt einem nicht los. ;-)
Also Augen zu und durch.
Kommen wir vorweg gleich zu der eigentlichen Hauptfigur und das ist der L´Homme EDT von Guerlain.
Ein klassischer, edler Duft der in meiner „habe getragen Hitparade“ irgendwann mal meinen Signaturduft den Davidoff Zino klar verdrängt hat.
Was Signaturdüfte betrifft hätten wir auch wieder ein altbekanntes spannendes Thema, aber vielleicht ein andermal mehr dazu.;-)
Was mich vorweg am meisten fasziniert ist- und jetzt sind wir wieder bei einem beliebten Parfumo-Wort,
das Opening, oder besser gesagt der Auftakt.
Diese schöne, ich nenne es mal in Schoko getunkte Zitrone, versprüht sofort eine Menge an positiver Stimmung.
Außergewöhnlich ist auch, das mir diese Note bei keinem anderen Duft bis dato aufgefallen ist- ausgenommen bei der EDP- Version.
Es ist keine allzu helle, barocke Zitro, das man teilweise von den 60er/70er Parfums kennt und die meist ordentlich vorne weg los schreit,
sondern eine weiche Note, die auch die Bergamotte schön zahm hält und den weiteren Gewürzen die Chance lässt, sich ebenso schön anzureihen.
Daher ist für mich das Eau der L´Homme definitiv ein Duft der sowohl im Sommer, als auch im Winter wunderbar tragbar ist.
Das erklärt den häufigen Einsatz. ;-)
Gefällig ist auch der Übergang zur Herznote, wo er noch einmal in eine schöne Balance der Gewürze und Hölzer eintaucht,
ohne dabei auf die weiche Schoko-Note zu vergessen. (ganz wichtig!!) ;-)
Hinten raus geben sich Zeder, Patchouli und ein kl. Zacken Sandelholz ein Stelldichein und runden das Ganze perfekt ab.
*****
Haltbarkeit: liegt bei etwa 7-8h – also völlig in Ordnung für ein EDT
Sillage: dezent triffts - man wird bemerkt
Flakon: durchaus schick und liegt auch gut in der Hand- ich bin bei einer 8
Fazit:
Alles in allem eine wirklich harmonische, gelungene Komposition eines „Ganzjahresduftes“, dem man auch getrost das Wort „Immergeher“ umhängen kann.
So, das war`s auch schon wieder. Ich wünsche euch noch einen schönen Nachmittag, bis bald! ;-)
Euer Brelles
31 Antworten
Sehr gut beschrieben!
Pokal 🏆
Ich denke das wird hoffentlich nicht dein erster und letzter bleiben (?) ;)
Freue mich auf weitere Kommentare von Dir!
Dir einen großen verdienten ABC-Schultüten-Pokal
Grüße ins Gebirge! ;-)
LG
Nein, habe mich wirklich sehr gefreut Deinen Namen gelesen zu haben. Und zum ersten Kommi hast Du Dir diesen ganz tollen Duft ausgesucht, der seit kurzem auch bei mir dabei ist. Sehr gute und feine Beschreibung, hast ihn einem ganz zutreffend näher gebracht. Ersti-Pokal ;)
Und zu einem meiner absoluten Lieblingsdüfte. L'Instant darf bei mir nie alle werden. Und das EdT hat auch bei mir die Nase etwas vorm EdP. Bitte gern mehr von dir.