Collection Hermessence

Épice Marine 2013

Épice Marine von Hermès
Flakondesign:
Alnoor Design
7.3 / 10 157 Bewertungen
Ein Parfum von Hermès für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist aquatisch-frisch. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „marines Gewürz, Meeresgewürz”.
Aussprache

Duftrichtung

Aquatisch
Frisch
Würzig
Zitrus
Grün

Duftnoten

KardamomKardamom KreuzkümmelKreuzkümmel maritime Notenmaritime Noten PfefferPfeffer

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.3157 Bewertungen
Haltbarkeit
6.6111 Bewertungen
Sillage
5.8113 Bewertungen
Flakon
8.0121 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.522 Bewertungen
Eingetragen von WRoth, letzte Aktualisierung am 09.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Collection Hermessence”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Déclaration (Eau de Toilette) von Cartier
Déclaration Eau de Toilette
Eau d'Hermès von Hermès
Eau d'Hermès
Acqua di Scandola von Parfum d'Empire
Acqua di Scandola
Déclaration Essence von Cartier
Déclaration Essence
Vodka on the Rocks von Kilian
Vodka on the Rocks
Pioggia Salata von Il Profvmo
Pioggia Salata

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5.5
Duft
FabianO

1007 Rezensionen
FabianO
FabianO
Hilfreiche Rezension 11  
Auch Ellena geht mit aquatischem Duftbemühen etwas baden...
...vielleicht muss ich es nun auch endlich mal aufgeben, nach wirklich "natürlichen" Meeresdüften Ausschau zu halten, vielleicht ist dieses Unterfangen angesichts des Aromenfundus auch nicht praktikabel, weil immer etwas aus dem Labor nachhelfen muss. Gut, am Ende reicht es mir dann wohl auch, im Bereich von Whiskys echte Meeres- und Gischt- und Strandaromen zu riechen.

Ellena bemüht sich in "Èpice Marine" durchaus redlich, einen versuchsweise authentisch wirkenden Marine-Duft zu kreieren, und er liegt qualitativ auch etwas über dem Durchschnitt.

Leicht süßliche Algen sind wirklich das vordergründige Thema, in etwas Bergamotte eingebettet. Die meisten Aromen oben kann ich im Hermès-Duft nicht erkennen, ein Hauch trockener Kardamom vielleicht noch.

Im Wesentlichen haben wir hier aber dieses an Gischt und Wind und raue See erinnernde Grundelement durch Algae, das leider - wie alle Meeresaromen- sehr saubergewaschen und antiseptisch wirkt. Echte Nord-/Ostsee - und ich bin nun ein Kind des Nordens - riecht niemals so sauber, reinlich, waschmaschinenfrisch, sondern immer auch etwas muffelig und fischartig und salzgeschwängert und genau das fehlt natürlich bei diesem letztlich recht theoretischen Versuch, an einen Meereseindruck heranzureichen.

Planar in seiner Entwicklung, laborschleierig. Im Ganzen vielleicht okay, aber nicht meins.
8 Antworten
6
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7.5
Duft
loewenherz

910 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 15  
Jürgen Prochnow in 'Das Boot'
Einer der bis heute erfolgreichsten deutschen Filme stammt von 1981 und erzählt die Geschichte der U 96, eines U-Boots der deutschen Kriegsmarine und seiner Besatzung während des Zweiten Weltkriegs, auf Feindfahrt im Atlantik, 1941. 'Das Boot' war nicht nur der Durchbruch des Regisseurs Wolfgang Petersen (der mit 'Der Sturm' und 'Poseidon' später noch zwei weitere 'Seestücke' in seinem Œuvre hat), sondern auch des Schauspielers Jürgen Prochnow. Prochnow spielt den Kommandanten der U 96, den sie nur 'den Alten' nennen, weil er mit seinen gut dreißig Jahren deutlich älter als die meisten anderen der Besatzung ist. Der Film thematisiert nicht nur den Krieg, die Spannungen zwischen den Männern und die klaustrophobische Enge an Bord des U-Boots, sondern auch und gerade die allgegenwärtige Überlegenheit der See.

'Die Überlegenheit der See' - es musste lange gewartet werden, bis es Jean-Claude Ellena für das Haus Hermès einen diesem Thema würdigen Wasserduft zu erschaffen glückte - einen jenseits der wasserblauen Duschgel-/Disco-Kandidaten, von denen es so viele gibt und die fast alle allein mit ihrer Kopfnote umschmeicheln und gewinnen wollen. Dieser Fokus geht bei den meisten unter ihnen zu Lasten ihrer nachfolgenden Entwicklung: Herz- und Basisnote sind - wenn überhaupt vorhanden - im besten Fall banal, und oftmals mündet der Versuch, der Frische entgegen der ihr immanenten Flüchtigkeit künstlich Tiefe zu verleihen, in etwas Angestrengtem, manchmal fast quengelig Künstlichem. Denn niemand wählt aquatische Düfte wegen ihres Duftverlaufs oder gar ihrer schönen Basis. Wasserdüfte sind für jetzt und hier.

Hermessence Épice Marine bricht mit diesem Schema. Viele vor ihm haben sich versucht daran, einem Duft mit einem Meeresthema Ausdauer und Tiefgründigkeit zu geben - Hermès' bzw. Ellenas Dunkelblauer hat all das. Anders als die vorgenannten Leichtfüße ist er ein ernster - wenn nicht dunkler, dann doch zumindest mitteldunkler - Duft von Kraft und einer ungewohnten Reife. Er zeigt die Wertigkeit seiner Ingredienzen und deren gekonntes Arrangement schon zu Beginn, als er ganz kurz mit seiner Frische kokettiert, die erwartbar ist bei einem, der 'Marine' im Namen trägt. Doch dann türmt er zornige, graublaue Wogen auf vor einem nächtlichen, rasch dahinziehenden Wolkenhimmel, und die namengebenden Gewürze steigen empor wie unheilvolles Treibgut, deren Knurrigkeit inmitten des brodelnden Dunkelblau aufregend ist und fremd.

Fazit: 'Das Boot' erlebte 1991 dank des Hamburger DJs Alex Christensen eine Renaissance, als seine Titelmelodie als Technoversion die Discos und die Charts durchflutete. Und weitere zwanzig Jahre später erschufen Hermès und Jean-Claude Ellena einen dem Kommandanten Jürgen Prochnow und seiner Mannschaft würdigen und angemessenen Duft. Endlich.
4 Antworten
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Top Rezension 11  
Alles kann schön sein, wenn man es gut macht
Ich mag keine aquatischen Düfte, ich mag meist kein Eichenmoss und Algennoten finde ich meist abscheulich.

Was J.C. Ellena hier aber gemacht hat, ist einfach anders. Die Algennoten wirken hier nicht synthetisch, furchtbar schmutzig oder fischig. Eichenmoos bewirkt absolut keinen seifigen Fougerecharakter oder ähnliches und typisch aquatisch wirkt der Duft auch nicht. Und trotzdem ist er irgendwie doch alles. Wie soll das gehen?

Im Auftakt wirkt Epice Marine beinahe zitrisch-frisch, wunderbar spritzig und lecker. Bald zeigt sich die Algennote - hier wirkt sie etwas salzig, ohne dem Duft transparenz zu nehmen oder ihn dreckig wirken zu lassen. Ein klares, türkisblaues Meer. Eichenmoos, welches meiner Vermutung nach oft einen etwas seifigen Charakter zusteuert, bringt hier höchstens etwas saubereres, eine frische Seife. Synthetisch aquatische Noten sind nicht wahrzunehmen - trotzdem ist der Duft äußerst aquatisch.

Vetiver könnte vielleicht noch eine etwas grüne Komponente bringen, vom angegebenen Rest merke ich nichts. Aber das ist nicht schlimm. Der Duft begeistert mich. Wenn es um diese Düfte rund ums Meer geht, würde ich den Aura Maris - Mare Nostrum wohl trotzdem bevorzugen, weil ich auch die hier verwendete, sehr toll eingearbeitete Algennote auf Dauer anstrengend finden könnte; doch der Duft ist wirklich großartig komponiert.
6 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Landlord

93 Rezensionen
Landlord
Landlord
Top Rezension 17  
Gone to the beach...
Einfach am Nachmittag das Schild „Gone to the beach“ ins Fenster hängen, Sonnenbrille auf und Handtuch unter den Arm klemmen, auf dem Weg zu den Dünen noch ein frisches Zitroneneis schlecken. Oben angekommen den salzig-warmen Wind auf der Haut spüren, den heißen Sand unter den Füßen, der feuchter wird, wo das Meer über den Strand leckt. Dann hinein in die Fluten, sich treiben lassen von der sanften Dünung, sich an Land spülen lassen, mit dem rauen Handtuch abtrocknen, die Sonnencreme in die Haut massieren, sich wohlig ausstrecken und in der Wärme dösen. Ein leichter Wind mäßigt die Hitze, ein paar Sandkörner tanzen auf der Haut. Und wenn die Zeit es zulässt und die Lust Dich treibt, dann einfach nochmal von vorn das Ganze...

Und wenn Du dann von einem lauschigen Platz in der Strandbar beobachtest, wie die Sonne sich dem Horizont zuneigt und an Deiner Haut riechst, dann riechst Du all das, was diesen Nachmittag ausgemacht hat in einer wunderbaren Konzentration aus Sonne, Salz, Sand und zitrischer Frische, die Du am Liebsten gar nicht mehr abduschen möchtest... Stell Dir diesen Geruch vor... Musst Du jetzt auch innerlich grinsen?

Wenn sich dieses Gefühl einstellt, dann hast Du auch ihn in der Nase, den Duft von EPICE MARINE! Nichts anderes als diese wundervolle Melange hat J.C. Ellena hier eingefangen. Zumindest habe ich das Glück, dass meine Hautchemie sich in Kombination mit ein paar kräftigen Spritzern der Meereskräuter dazu aufschwingt.

Ein paar Sprühstöße müssen es schon sein (die Sillage ist von dezenter Intensität). Ich befeuchte meist Hals und Unterarme. Wie alle Hermessencen zeichnet sich auch Epice Marine durch keine beeindruckende Entwicklung aus, eher durch zunehmende Tiefe. Eine Trennung des Dufterlebnisses in Kopf-, Herz- und Basisnote ist mir kaum möglich. Einzig in der ersten Viertelstunde ist der zitrische Eindruck stärker, der wirklich an selbiges Eis erinnert, vielleicht auch an ein Zitronensorbet, sehr natürlich und angenehm. Das Zitrische wird dann sanfter, wärmer, tiefer, all die Assoziationen von Salz, Sand, Sonne und Meerwasser treten hinzu...

Epice Marine ist für mich ein Duft für einen olfaktorischen Gone-to-the-beach-Urlaubstag in der Großstadt. Auch fünf, sechs, sieben Stunden später ist er noch zu spüren – und ich möchte ihn gar nicht abduschen. Ich schaue über den Rhein, blinzle ins Glitzern des Abendlichts, und gebe mich der Illusion hin, statt Oberkassel erstrecke sich dort der weite Ozean...
6 Antworten
Intersport

106 Rezensionen
Intersport
Intersport
Top Rezension 12  
A match made?
Bei jedem Aufenthalt in Paris, ziehe ich, wenn ich Nähe der Salons du Palais Royal Shiseido, Oriza, Maître Parfumeur usw. stets ein Arrondissement weiter, ins Zweite, über die Strasse, Rue Sainte-Anne, 51 bis. Épices Rœllinger, initiiert von Olivier Roellinger, ist eine Gewürzhandlung die auf Jahrgangs-Vanille, exotische Pfeffersorten und einer ganzen Reihe von sehr eigenen Gewürzmischungen spezialisiert ist, die in punkto Sensorik jedem Parfumeriebesuch das Wasser reichen können. Nun weiss ja heute schon jedes Kind das Gewürzmischungen gar nicht mehr en vogue sind und dass doch immer bitte jedes Masala selbst gemixt werden muss, und dass, Alfons sei Dank, Gewürzmischungen von 'celebrity chefs' auch nur eine gute cash-cow sind, doch ist was Mr. Roellinger mit seinem Team da seit Jahren mischt und verkosten lässt ist dermassen next-level, dass ich immer wieder schwach werde und schon mal mit mehr Gramm spice als Unzen Parfum aus Paris retourniere.

Roellinger, der ebenso publicity aware seine Michelin Sterne vor Jahren zurückgegeben hat, betreibt seit gut 30 Jahren ein Restaurant bei Cancale, Bretagne, das auf Meeresgetier, Treibgut, und alles was sonst noch im oder nahe am Wasser gedeiht, ausgerichtet ist. Diese Mischung aus Gewürzhandel, kolonial wie post, Meer und Geschmack war der Ausgangspunkt fuer Épice Marine und als ich davon erfuhr, war mir klar: ein match made in heaven irgendwo zwischen Ellena's Haus in Roudnitska Nähe und Roellinger's Cancale-Kulinarik.

Hätten mich die roellingischen Gewürze nicht dermassen konditioniert, so wäre ich sicher ein Quäntchen gnädiger mit Épice Marine, aber schlug mir hier keine bretonisch-atlantische Brise, kein spice Feuerwerk entgegen, sondern ein Eau nahe an Déclaration (1998) und Eau d'Hermès (1951).

Der maritime Aspekt ist hier, so Ellena in einem Interview, per Algenone umgesetzt, eine von Synarome bereits in den 1950'er Jahren entwickelte Basis (also noch vor Calone), das auch in Goutal's maritimen Vétiver (1985), vermutlich in höherer Dosis, zum Einsatz kam. Vor ein paar Jahren konnte ich mir ein Algenone Muster organisieren - bei Épice Marine wurde es entweder recht reduziert eingesetzt, im Gewürz Gemisch absorbiert oder, einfach gut eingebettet: dennoch eine leichte, an allerlei organisches (pflanzliches) Strandgut erinnernde Note zieht sich lange durch den Duft. Aquatik bleibt eine der ungelösten Aufgaben der Parfumerie. In Theorie, hoch-sympatisch, in Praxis quasi unerreichbar wegen der Komplexität, Vielschichtigkeit und lokaler Differenzen, die dieses riechbare Terroir ausmachen. In Paris, also irgendwie fast in der Mitte auf Ellena-Roellinger Route, weit weg vom Meer duftet Épice Marine vielleicht noch eine Spur assoziativer, ich bleibe aber auch bei Roellinger's Mischungen, Vanillen, und Eau d'Hermès - wenn es gewürzig-maritimer sein soll bei Goutal's Vétiver oder dem Synthie-Pop Klassiker Kenzo pour Homme (1991).
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

21 kurze Meinungen zum Parfum
XecutXecut vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Meereslieder (in keltischer Tradition)
läuten mit provenzalischer Anmut.
Spontan, fesselnd, eintauchend.
Schimmerndes Meerwasser, ein Saphir
17 Antworten
AchillesAchilles vor 10 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Scharfe Frische, süß-säuerlich und sehr erfrischend.
Salzig wie die kühle See,Aquate der gehobenen Klasse mit feinem Röstaroma- seltene Kombi
0 Antworten
LandlordLandlord vor 8 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
"Épice Marine" als Aquat zu bezeichnen ist ein Missverständnis. Er riecht wie die Haut nach einem Tag am Meer. Das ist es. Und wunderschön.
1 Antwort
ParmaParma vor 7 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Südfranzösische Atlantikküste im Sommer: Sanftes frisches Salzwasser, Algennuancen, Herbgewürze und leicht schwitzig – irgendwie sexy!
4 Antworten
MefunxMefunx vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Ozonisch-ozeanische Frische. Und doch stehen in dieser Bucht zu viele Schwitzende gedrängt im Wasser. Vertraut, verfeinert, ambivalent.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
LandlordLandlord vor 10 Jahren
Beratung
Olfaktorischer Strandurlaub gesucht!
Phantastisch! Danke für Eure Tipps!
RoninRonin vor 11 Jahren
Unisex-Parfum
Erste Schnuppererfahrungen mit Épice Marine?
Also mich hat er heute beim Testen neutral hinterlassen bzw. eher enttäuscht (obwohl: so wirklich viel hatte ich eigentlich auch nicht erwartet); auch dem russischen Paar neben mir entkam synchron nur ein "NJET"...

Bilder

18 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Hermès

Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès Terre d'Hermès Eau Givrée von Hermès Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès Ambre Narguilé von Hermès H24 (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès Concentré d'Orange Verte von Hermès Eau des Merveilles (Eau de Toilette) von Hermès Eau de Rhubarbe Écarlate von Hermès Un Jardin en Méditerranée von Hermès Un Jardin sur le Toit von Hermès L'Ambre des Merveilles von Hermès Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès Le Jardin de Monsieur Li von Hermès Twilly d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Parfum) von Hermès Un Jardin à Cythère (Eau de Toilette) von Hermès Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Vétiver Tonka von Hermès Equipage (Eau de Toilette) von Hermès