27.09.2018 - 15:11 Uhr

FrauLohse
68 Rezensionen

FrauLohse
Top Rezension
38
Schneeweißchen hüpft auf Vanillewattewölkchen...
Wenn dir beim Lesen der Überschrift schon schlecht wird, teste den Duft nicht. :)
Ich muss es leider so sagen: Ich renne hier sehendes Auge in mein Verderben. Alt genug, es besser zu wissen, jung genug, es dennoch zu tun. Aber von vorne.
Lolitaland. Bei mir war es gar nicht der Flakon, es war die Verpackung. Das wird auch immer schöner, wenn es jetzt bereits die Kartons sind, die einen Kaufwunsch auslösen.
Lolitaland. Tatsächlich irgendwie Alice im Wunderland, nur ohne Grinsekatze. Und ohne Johnny.
Auch ich MUSSTE alle Hebel in Bewegung setzen, um an einen Flakon zu kommen. Führte kein Weg dran vorbei. Keiner. Kontakt in Frankreich war schon alarmiert, der Kopf kramte in vergessenen Vokabeln und am Ende war dann alles einfacher, als geplant.
Da ist er nun also der Flakon. Das Bambi am Schopfe gepackt und beherzt gesprüht. Bumm. Eine apricotfarbene Puderwolke, süß und kräftig, fruchtig und ja eindeutig Bellini. Wenn du weißt, wie das schmeckt, weißt du, wie das hier riecht.
Aber irgendwie war ich auch enttäuscht. Aber warum eigentlich? Ich bekomme exakt, was drauf steht. Vielleicht hatte der Name Kurdjian doch zu hohe Erwartungen geweckt, denn der Duft hier ist eindeutig Lempicka? Mehr Lempicka geht nicht.
Irgendwann verblasst das Apricot und wird weißer. Tatsächlich weißer Pfirsich. Volle Kanne Jasmin. Vanille, gelb und rund, helles Backaroma. Aber fluffig. Genau genommen ist das Fluffige dem Elle L' aime sehr ähnlich. Das ist irgendwie dicht, ist das das gefährliche Cashmeran? Ich weiß das bis heute nicht einzuordnen.
Spontan kommt mir in den Sinn, wie Schneeweißchen mit rosigen Wangen ausgelassen auf Vanillewattewölkchen herum springt und dabei lachend Bellini verschüttet und farbige Kleckse hinterlässt. Ein witziges Bild.
Lolitaland changiert also zwischen Apricot und weiß, ist spritzig und gleichzeitig vollmundig, ist dichtes Vanillemousse, dabei aber nie richtig schwer, hellsamten pudrig, moschuspuffig und in Feierlaune. Liebes Mädchen, eigentlich eher brav, aber heute in der Mädelsrunde kann man sich mal was gönnen.
Ich schwanke: direkt in den Souk setzen.... aber aus der Ferne ficht mich da irgendwas im Duft an. Die Sillage ist so zart und weich und fruchtig und pudrig...Da lauert was Schönes. Und er ist halt echt. ... warte....warte....gleich kommts....lecker!
Tja und damit wären wir wieder beim Anfang. Diese jugendlichen, leicht naiven, romantisch wehenden, zuckersüßen Düfte gewinnen mein Herz ja oft auf Anhieb, bis mir dann wieder einfällt, dass da was war.
Ach ja, Frau Lohse, du bist zu alt für den Scheiß. Das sind Düfte für die Generation nach dir. Und deswegen weiß ich, der Flakon wird nicht ewig bei mir wohnen, aber für den Moment genieße ich einfach diese herrlich unbeschwerte Jugend des Duftes, die keine Sterblichkeit und Sorgen kennt und sich die Welt in Pastellfarben malt.
Ich muss es leider so sagen: Ich renne hier sehendes Auge in mein Verderben. Alt genug, es besser zu wissen, jung genug, es dennoch zu tun. Aber von vorne.
Lolitaland. Bei mir war es gar nicht der Flakon, es war die Verpackung. Das wird auch immer schöner, wenn es jetzt bereits die Kartons sind, die einen Kaufwunsch auslösen.
Lolitaland. Tatsächlich irgendwie Alice im Wunderland, nur ohne Grinsekatze. Und ohne Johnny.
Auch ich MUSSTE alle Hebel in Bewegung setzen, um an einen Flakon zu kommen. Führte kein Weg dran vorbei. Keiner. Kontakt in Frankreich war schon alarmiert, der Kopf kramte in vergessenen Vokabeln und am Ende war dann alles einfacher, als geplant.
Da ist er nun also der Flakon. Das Bambi am Schopfe gepackt und beherzt gesprüht. Bumm. Eine apricotfarbene Puderwolke, süß und kräftig, fruchtig und ja eindeutig Bellini. Wenn du weißt, wie das schmeckt, weißt du, wie das hier riecht.
Aber irgendwie war ich auch enttäuscht. Aber warum eigentlich? Ich bekomme exakt, was drauf steht. Vielleicht hatte der Name Kurdjian doch zu hohe Erwartungen geweckt, denn der Duft hier ist eindeutig Lempicka? Mehr Lempicka geht nicht.
Irgendwann verblasst das Apricot und wird weißer. Tatsächlich weißer Pfirsich. Volle Kanne Jasmin. Vanille, gelb und rund, helles Backaroma. Aber fluffig. Genau genommen ist das Fluffige dem Elle L' aime sehr ähnlich. Das ist irgendwie dicht, ist das das gefährliche Cashmeran? Ich weiß das bis heute nicht einzuordnen.
Spontan kommt mir in den Sinn, wie Schneeweißchen mit rosigen Wangen ausgelassen auf Vanillewattewölkchen herum springt und dabei lachend Bellini verschüttet und farbige Kleckse hinterlässt. Ein witziges Bild.
Lolitaland changiert also zwischen Apricot und weiß, ist spritzig und gleichzeitig vollmundig, ist dichtes Vanillemousse, dabei aber nie richtig schwer, hellsamten pudrig, moschuspuffig und in Feierlaune. Liebes Mädchen, eigentlich eher brav, aber heute in der Mädelsrunde kann man sich mal was gönnen.
Ich schwanke: direkt in den Souk setzen.... aber aus der Ferne ficht mich da irgendwas im Duft an. Die Sillage ist so zart und weich und fruchtig und pudrig...Da lauert was Schönes. Und er ist halt echt. ... warte....warte....gleich kommts....lecker!
Tja und damit wären wir wieder beim Anfang. Diese jugendlichen, leicht naiven, romantisch wehenden, zuckersüßen Düfte gewinnen mein Herz ja oft auf Anhieb, bis mir dann wieder einfällt, dass da was war.
Ach ja, Frau Lohse, du bist zu alt für den Scheiß. Das sind Düfte für die Generation nach dir. Und deswegen weiß ich, der Flakon wird nicht ewig bei mir wohnen, aber für den Moment genieße ich einfach diese herrlich unbeschwerte Jugend des Duftes, die keine Sterblichkeit und Sorgen kennt und sich die Welt in Pastellfarben malt.
15 Antworten