Le Vetiver - Bluff 2010

Le Vetiver - Bluff von Lubin
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 71 Bewertungen
Ein Parfum von Lubin für Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist würzig-holzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Grün
Frisch
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LimetteLimette BergamotteBergamotte MuskatMuskat ZimtZimt
Herznote Herznote
KolanussKolanuss MuskatellersalbeiMuskatellersalbei IrisIris
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz VanilleVanille VetiverVetiver ZedernholzZedernholz PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.171 Bewertungen
Haltbarkeit
6.152 Bewertungen
Sillage
5.256 Bewertungen
Flakon
7.357 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 30.07.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Jungle pour Homme (Eau de Toilette) von Kenzo
Jungle pour Homme Eau de Toilette
Freetrapper von D.S. & Durga
Freetrapper
Grey Vetiver (Eau de Parfum) von Tom Ford
Grey Vetiver Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
Jappo

1 Rezension
Jappo
Jappo
0  
Bluff Lubin
Startet citrisch und geht dann in eine hölzerne Gemengelage über. Sehr vermischt für meine Nase; bekomme die Holztöne nicht weiter differenziert. Auf der Suche nach einer Colanote treffe ich dezenten Salbei, finde aber das Gesuchte nicht.
Ein ungewöhnlicher, aber nicht schlechter Duft. Werde mal schauen, ob und wie ihn die Umwelt wahrnimmt.
0 Antworten
2.5
Flakon
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Fluida

49 Rezensionen
Fluida
Fluida
4  
Grüne Kolanuss
Auf der Suche nach einem holzig-würzig-frischen Duft schmökere ich bei den Herrendüften, da ist die Chance, dass ich fündig werde grösser.
Bluff an meinem Handgelenk ist eine freudige Überraschung; ich rieche tatsächlich zu Beginn grüne-zitrische und holzige Frische und eine leichte Cola-Note heraus. Allerdings verflüchtigt sich diese (die Cola-Note) recht schnell, was mir recht ist. Nun ist es holzig ohne orientalisch oder allzu warm zu sein. Ich rieche den Vetiver nur sanft, er dominiert die anderen Hölzer nicht, was mir sehr gut gefällt. Vanille kann ich nicht wahrnehmen, dafür kommt das Cola noch mal still zu seinem Recht.
Das Krautig-frische schwingt im Hintergrund auf einer sanften Welle und lässt mich den Duft als Grün erleben. Langsam klingt dies ab und macht der Basis Platz. Ich rieche Holz, viel Holz. Patchouli erahne ich. Er gefällt mir sehr gut, und ich finde er ist durchaus tragbar auch für eine Frau, die nicht mehr ganz blutjung ist. Im Duftbeschrieb ist er als unisex beschrieben, dem kann ich beipflichten.
Der Flakon finde ich unmöglich, da grob und ohne viel Sinn für schlichte Ästhetk gestaltet. Doch das soll meine Freude nicht schmälern.

Nachtrag: Die Haltbarkeit ist mit gut 4 h recht ok, die Sillage schwach.
1 Antwort
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Beinahe was für mich
Bluff ist so überhaupt nicht mein Duft, aber irgendwie hat er was!

Ich sitze hier und überlege, was mich an diesem Parfum so anmacht, obwohl ich es nie im Leben selber tragen würde?

Bluff startet mit einer nicht ganz so frischen Kopfnote, wie das klassische Vetiver von Lubin. Schon hier dominieren die Gewürze.

Die Herznote ist sehr ungewöhnlich, duftet aber nicht wirklich nach Cola auf meiner Haut. Irgendwie wirkt die Herznote pudrig, aber auch gleichzeitig sehr aromatisch. Aus einiger Entfernung hat Bluff sogar etwas Rauchiges.

Die Basis behält ihre aromatische Komponente bei, bekommt aber einen etwas süßeren Charakter und wahrscheinlich etwas mehr Tiefe durch das Patchouli.

Bluff ist ein Duftkandidat für meinen Mann. An ihm duften solch krautig-würzigen Parfums einfach besser als an mir.
6 Antworten
5
Haltbarkeit
7
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 16  
Angst vor der eigenen Courage?
Bluff habe ich zwar nicht blind, aber sozusagen halbblind gekauft. Vorgestellt wurde es auf der Global Arts of Perfume Messe im April diesen Jahres und war seitdem auf meiner Wunschliste. Nun ist es endlich in Deutschland erschienen.

Neben Itasca ist es das zweite Parfum der Le Vetyver Reihe, dem man eine amerikanische Geschichte angedichtet hat. Eine alte Rezeptur habe man gefunden, welche einen Cola-artigen Duft erzeuge, erzählte mir der Geschäftsführer, und so ähnlich ist es auch auf der Webseite nachzulesen. Das war schlüssig, denn neben anderem war ein deutlicher Cola-Akkord in Bluff wahrnehmbar. Dazu der passende Name, denn ein solcher Eindruck kann nur ein Bluff sein.

Das ist freilich etwas ganz Besonderes. Ich kenne nur ein einziges Cola Parfum, nämlich „Cola“ aus der Alla Corte del Re Reihe von Nobile 1942. Doch Bluff war alles andere als ein einfacher Cola-Duft für jugendliche Parfum-Anfänger. Der Cola-Akkord war nur ein Aspekt in einem komplexen Duftgeschehen. So erschien mir Bluff noch begehrenswerter als das wunderbare Itasca, welches daneben präsentiert wurde und mich damals noch nicht sehr beeindruckte. Ich freute mich also auf die Markteinführung.

Doch nun muss ich zu meiner Enttäuschung feststellen, dass ich ein ganz anderes Parfum vor mir habe! Entweder mein Duftgedächtnis spielt mir einen Streich - was ich eigentlich kaum glaube - oder man hat vor der Markteinführung nochmals die Formel verändert.

Ein Cola-Akkord ist allenfalls zu erahnen, stattdessen gibt es eine mysteriöse fruchtige Note, vor allem in Kopf- und Herz von Bluff. Am ehesten riecht sie nach Aprikose. Die Note ist zu dezent für das Attribut bonbonartig. Sie ist auch nicht auf der Haut wahrnehmbar, sondern kommt und geht in einiger Entfernung. Diese Note passt nicht zu mir, ich schaue mich vergeblich nach einer vermuteten Trägerin um, aber es gehört wohl doch zum Bluff. Ansonsten ist es ein holzig-kräuteriger Duft, noch schlanker als Itasca, mit etwas Würze in den Kopf- und Herznoten. Vetiver - immerhin Namensbestandteil - tritt nur ganz verhalten und sanft in Aktion, veredelt die Hölzer im Basisakkord, ohne selbst die Führung zu übernehmen. Erst gegen Ende der Entwicklung - die bereits nach 4 Stunden erreicht zu sein scheint - ist ein sehr dezentes Vetiver deutlicher auszumachen. Von dem klassischen „Le Vetyver“ ist Bluff sehr weit entfernt.

Na ja, es lässt sich gut beschreiben, wonach Bluff nicht riecht. Aber mit positiven Aussagen zu den Duftnoten tue ich mich schwer. Das liegt an zwei Dingen. Erstens war ein guter Parfumeur am Werk. Der hat es verstanden, alles so zusammen zu bringen, dass sich Bluff eben nicht mir drei, vier Zutaten aus der Duftpyramide im Grunde erfassen lässt. Und das sind eigentlich die spannenderen Parfums, bei denen ich ein mehr an handwerklichem Können, umfassendere Erfahrung und größere Sorgfalt vermute.

Und zum Zweiten: Bluff ist ein betont dezentes Parfum, das den Träger in eine ganz vage Aura kleidet, auch wenn man heftig sprüht! Eine ganz schwache Duftintensität hat es, vergleichbar mit Parfums wie Kenzopower, Annick Goutals Duel oder Eau de Cartier. Auch das war mir von der Parfummesse anders in Erinnerung. Nicht nur die Duftintensität, auch die Haltbarkeit ist eher bescheiden. Während Itasca mühelos einen ganzen Tag und länger durchhält, ist bei Bluff nach etwa 4 Stunden Schluss. Und es hält zur Abwechslung mal besser auf Kleidung als auf Haut!

Bluff kommt mir vor allem wie eine heruntergedimmte Variante von Itasca vor, welches man von allem befreit hat, was irgendwie opulent riechen könnte. Der ursprüngliche Ansatz, ein Parfum mit deutlich wahrnehmbarer Cola-Note herauszubringen, wurde offenbar in letzter Sekunde fallen gelassen. Das hätte freilich Mut verlangt, und möglicherweise war man der Meinung, dass man so was doch nicht würde verkaufen können. Angst vor der eigenen Courage? Trotzdem ist Bluff ein gelungenes Parfum, das vor allem durch seine Raffinesse überzeugt. Ich werde allerdings noch einige Zeit brauchen, um mich damit anzufreunden.
2 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 7 Jahren
9
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Das hier soll zwar ein Vetiver sein und steht damit in der Tradition der Lubin-Vetivers, aber es dominiert fein ziselierte Würze und Holz.
1 Antwort
UntermWertUntermWert vor 3 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
frischgrünwürzig gut gelaunt
Salbeiseifenstück gibt‘s auch
dann bin ich abgelenkt (verpasse Kolanuss)
sanftholzigfreundlicher Ausklang
5 Antworten
CaligariCaligari vor 4 Jahren
6
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft
Grün isser. Keine Frage. Mit Vetiver hat das nicht viel zu tun. Aber dennoch eine sehr erfrischende, zum Glück nur gering seifiger Grünling.
0 Antworten
TerraTerra vor 3 Jahren
6.5
Duft
Recht klassischer Aufbau, Vetiver nur zu Beginn deutlich. Etwas synthetisch, durch gut wahrnehmbare Cola(nuss)note aber interessant/eigen.
0 Antworten
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Frisch-würziger Start - ab der Herznote fängt Bluff an zu nerven - die holzige Basis versöhnt mich nicht
Unhomogener Duft
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lubin

Akkad von Lubin Itasca / Le Vetiver - Itasca von Lubin Idole de Lubin (Eau de Parfum) von Lubin Kismet (2016) von Lubin Gin Fizz von Lubin Black Jade von Lubin Korrigan von Lubin epidOr (2017) von Lubin Upper Ten for Her von Lubin Le Vetiver von Lubin Galaad von Lubin Grisette von Lubin L'Eau Neuve - Figaro von Lubin Idole de Lubin (Eau de Toilette) von Lubin Princesses de Malabar von Lubin Upper Ten (2015) von Lubin Nuit de Longchamp (2008) (Eau de Parfum) von Lubin L'Eau Neuve - Inédite von Lubin Galaor von Lubin L de Lubin (Eau de Toilette) von Lubin Condottiere von Lubin