![Apicius]()
Apicius
Top Rezension
16
Angst vor der eigenen Courage?
Bluff habe ich zwar nicht blind, aber sozusagen halbblind gekauft. Vorgestellt wurde es auf der Global Arts of Perfume Messe im April diesen Jahres und war seitdem auf meiner Wunschliste. Nun ist es endlich in Deutschland erschienen.
Neben Itasca ist es das zweite Parfum der Le Vetyver Reihe, dem man eine amerikanische Geschichte angedichtet hat. Eine alte Rezeptur habe man gefunden, welche einen Cola-artigen Duft erzeuge, erzählte mir der Geschäftsführer, und so ähnlich ist es auch auf der Webseite nachzulesen. Das war schlüssig, denn neben anderem war ein deutlicher Cola-Akkord in Bluff wahrnehmbar. Dazu der passende Name, denn ein solcher Eindruck kann nur ein Bluff sein.
Das ist freilich etwas ganz Besonderes. Ich kenne nur ein einziges Cola Parfum, nämlich „Cola“ aus der Alla Corte del Re Reihe von Nobile 1942. Doch Bluff war alles andere als ein einfacher Cola-Duft für jugendliche Parfum-Anfänger. Der Cola-Akkord war nur ein Aspekt in einem komplexen Duftgeschehen. So erschien mir Bluff noch begehrenswerter als das wunderbare Itasca, welches daneben präsentiert wurde und mich damals noch nicht sehr beeindruckte. Ich freute mich also auf die Markteinführung.
Doch nun muss ich zu meiner Enttäuschung feststellen, dass ich ein ganz anderes Parfum vor mir habe! Entweder mein Duftgedächtnis spielt mir einen Streich - was ich eigentlich kaum glaube - oder man hat vor der Markteinführung nochmals die Formel verändert.
Ein Cola-Akkord ist allenfalls zu erahnen, stattdessen gibt es eine mysteriöse fruchtige Note, vor allem in Kopf- und Herz von Bluff. Am ehesten riecht sie nach Aprikose. Die Note ist zu dezent für das Attribut bonbonartig. Sie ist auch nicht auf der Haut wahrnehmbar, sondern kommt und geht in einiger Entfernung. Diese Note passt nicht zu mir, ich schaue mich vergeblich nach einer vermuteten Trägerin um, aber es gehört wohl doch zum Bluff. Ansonsten ist es ein holzig-kräuteriger Duft, noch schlanker als Itasca, mit etwas Würze in den Kopf- und Herznoten. Vetiver - immerhin Namensbestandteil - tritt nur ganz verhalten und sanft in Aktion, veredelt die Hölzer im Basisakkord, ohne selbst die Führung zu übernehmen. Erst gegen Ende der Entwicklung - die bereits nach 4 Stunden erreicht zu sein scheint - ist ein sehr dezentes Vetiver deutlicher auszumachen. Von dem klassischen „Le Vetyver“ ist Bluff sehr weit entfernt.
Na ja, es lässt sich gut beschreiben, wonach Bluff nicht riecht. Aber mit positiven Aussagen zu den Duftnoten tue ich mich schwer. Das liegt an zwei Dingen. Erstens war ein guter Parfumeur am Werk. Der hat es verstanden, alles so zusammen zu bringen, dass sich Bluff eben nicht mir drei, vier Zutaten aus der Duftpyramide im Grunde erfassen lässt. Und das sind eigentlich die spannenderen Parfums, bei denen ich ein mehr an handwerklichem Können, umfassendere Erfahrung und größere Sorgfalt vermute.
Und zum Zweiten: Bluff ist ein betont dezentes Parfum, das den Träger in eine ganz vage Aura kleidet, auch wenn man heftig sprüht! Eine ganz schwache Duftintensität hat es, vergleichbar mit Parfums wie Kenzopower, Annick Goutals Duel oder Eau de Cartier. Auch das war mir von der Parfummesse anders in Erinnerung. Nicht nur die Duftintensität, auch die Haltbarkeit ist eher bescheiden. Während Itasca mühelos einen ganzen Tag und länger durchhält, ist bei Bluff nach etwa 4 Stunden Schluss. Und es hält zur Abwechslung mal besser auf Kleidung als auf Haut!
Bluff kommt mir vor allem wie eine heruntergedimmte Variante von Itasca vor, welches man von allem befreit hat, was irgendwie opulent riechen könnte. Der ursprüngliche Ansatz, ein Parfum mit deutlich wahrnehmbarer Cola-Note herauszubringen, wurde offenbar in letzter Sekunde fallen gelassen. Das hätte freilich Mut verlangt, und möglicherweise war man der Meinung, dass man so was doch nicht würde verkaufen können. Angst vor der eigenen Courage? Trotzdem ist Bluff ein gelungenes Parfum, das vor allem durch seine Raffinesse überzeugt. Ich werde allerdings noch einige Zeit brauchen, um mich damit anzufreunden.