Axiomatic
04.12.2022 - 11:23 Uhr
43
Top Rezension
7.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage

Die Erinnerung

Madeleine, Magdalena, hier scheiden sich die Geister, welche der Bezeichnungen des Gebäcks wohl die ursprüngliche ist.
Mal sollen diese Küchlein aus Lothringen stammen, mal aus Nordspanien entlang des Jakobswegs. Mal kommt es in Form einer Muschel, mal eher rundlich daher.
Wichtig ist aber hier die zitrische Note, sei es als Abrieb der Schale oder als Saft des Fruchtfleisches.
Und wie schon Marcel Proust seinem Ich-Erzähler dessen Kindheit wieder lebendig werden lies, indem er eines dieser Köstlichkeiten in Tee tunkte, so schafft dieser Duft eine kleine Magie „auf der Suche nach der verlorenen Zeit“.

Madeleine eröffnet bitter zitrisch mit Bergamotte, erstaunlich natürlich.
Und zu ihr gesellt sich eine markante Bittermandel. Jene Art, die tödlich enden kann bei leichtsinnigem Verzehr.
Es ist ein Spannungsverhältnis, hell zitrisch auf der einen, cremig mandelig auf der anderen Seite. Leben und Tod stehen sich gegenüber.

Der Ich-Erzähler erfährt, was Vergänglichkeit bedeutet.

Nun nimmt aber Heliotrop die Bittermandel an die Hand und beide tänzeln sehr naiv einen Ringelreigen. Die Stimmung wird cremiger, sehr anschmiegsam, wie ein Balsam für die Haut. Die Bedrohung des Cyanids ist gebannt.

Eigenwillig bleibt aber der Duftverlauf, von einer behaglichen, warmen Umarmung wechselt die Szenerie zur einem schönen Tee-Gedeck.
Hier sei noch erwähnt, dass keine Tee-Note vorhanden ist, das Augenmerk liegt auf einer Madeleine.

Mit geschlossen Augen und offen Herzens erinnert sich nun der Ich-Erzähler an seine Kindheit.

Sehr zart wird seine Madeleine mit einer Zitronenglasur bedeckt und erfährt dadurch eine pudrige Kälte. Der schöne Esstisch seiner Eltern ist mit einer sehr sauberen Tischdecke bedeckt, moschus-frisch und gebügelt präsentiert sie ihre Damast-Webart, die zarten Muster leuchten im Gegenlicht. Das Metallbügeleisen kann er anhand der Synthetik riechen.
Es wird auch dieses Molekül sein, welches den zitrischen Eindruck bis ans Ende des Duftverlaufs halten wird. Es stichelt etwas in der Nase, wenn man zu nah dran riecht. Bei weiterer Entfernung bleibt der Duft lieblicher.

Und wie beim Erinnern verändert sich der Dufteindruck erneut einmal. Der Ich-Erzähler öffnet wieder die Augen und findet sich als Erwachsener wieder. So wie der Duft nun dunkel grün changiert, leicht krautig und bitter.
Dennoch leuchten Funken seiner Kindheit hier und da wieder auf, zitisch hell und süßlich. Und ein zarter Schleier, sehr schemenhaft, umgarnt ihn mit der Bittermandel.

Gegen Ende dieser Duftgeschichte wird dieser Gourmand sich grünlich verabschieden.

Die Farbe der Hoffnung?

31 Antworten
AnabelleAnabelle vor 3 Jahren
1
Ich habe nix oder Schlimmeres erwartet und bin eher positiv überrascht!
Ropanski2020Ropanski2020 vor 3 Jahren
1
Der Drydown dürfte mich packen, davon bin ich etwas unentschlossen, wie so häufig zuletzt. Große Freude beim Lesen gehabt, mein Bester.
GoldGold vor 3 Jahren
1
Marcel kann man ja nicht mehr fragen...
MarieposaMarieposa vor 3 Jahren
2
Deine Worte sind ganz nach meinem Geschmack. Aber Hand aufs Herz: Hast du "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" gelesen oder nur die Szene mit den Madeleines?
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
1
Fast schon schade, daß ich bei allzu eßbaren Düften einfach raus bin - und kaum noch zu einer auch nur halbwegs objektiven Beschreibung fähig. Du hättest ihn mir beinahe auf meine "sollte-man-mal-testen-Liste" geschrieben.
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
2
Der Duft ist wohl nich so fein wie Proust oder Madeleines...?
GandixGandix vor 3 Jahren
1
Deine Rezension gefällt mir wesentlich besser, als der Duft.
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
1
Fand den besser als erwartet.
Medianus76Medianus76 vor 3 Jahren
1
Das Label hat gemeinhin ja tolle Releases zu Tage gebracht, wobei ich diesen hier noch nicht kenne. Dank deiner hoffnungsvollen Präsentation werde ich das aber bestimmt mal ändern...
KovexKovex vor 3 Jahren
1
Das hört sich nach einem kontrastreichen Wechselspiel an. Sicherlich ganz lecker aber vermutlich nicht das was ich tragen wollte.
MonMedusaMonMedusa vor 3 Jahren
2
Ach ja, das Madeleine bei Proust... schon so öft zur Gedächtnistheorie zu gehört... das Mammutwerk steht auch noch auf meiner Liste...
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
2
Es scheint ein Erinnerungsduft zu sein, der das Geschmackserlebnis einer echten Madeleine (des Gebäcks) im Verlauf bei Weitem übersteigt ;-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
2
Ich mag grün ja sehr, aber nicht unbedingt nach Gebäck riechen. Deshalb nehme ich gerne ein Madeleine und schaue, was für Erinnerungen sich einstellen mögen, lasse das mit dem Duft aber lieber sein...
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
2
Ich bin da mal beim Kollegen Ergoproxy. So ganz überzeugt war ich auch nicht vom Duft und diese leckeren Madeleines (die selbstgebacken am besten schmecken) konnte ich da auch nicht entdecken.
Aber sei's drum, Deine Zeilen dazu habe ich gern gelesen.
SiebenkäsSiebenkäs vor 3 Jahren
1
Wunderbare Melange aus literarischen Bezügen und fein abgeschmeckter Duftbeschreibung - ich stell’ einen Genießerpokal für dich ab, erheb‘ mein Gläschen mit Mandellikör und sage „Proust“!
XecutXecut vor 3 Jahren
1
Mit der Erinnerung an der Kindheit hat der Gourmand seine Idee erfüllt. Wunderschön hast Du ihn umschrieben!
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Oder die Farbe der Erinnerungen… hier nicht sepia-getönt, sondern grün-schimmernd.
PonticusPonticus vor 3 Jahren
1
Klasse! Am liebsten habe ich mit am Esstisch der Eltern gesessen aber auch die anderen Erinnerungen habe ich auf das Angenehmste begleitet! Den Duft kann ich mir gut vorstellen und auch das Gebäck schmeckt wunderbar!
FloydFloyd vor 3 Jahren
2
Grandios verschwimmen die Erzählebenen samt Ethymologie und Historie. Danke Dir!
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
1
So ganz meins war der nicht, aber die Marke ist schon spannend. Madeleines mag ich, wenn sie selbst gemacht sind.
GschpusiGschpusi vor 3 Jahren
1
Ja, Madelaine ist wundertoll... Ich mag sie auch sehr 💓
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
1
So eine schöne, Emotionen weckende Beschreibung! Da bekomme ich sofort Lust auf den Duft, eine warme Umarmung und ein Madeleine :-)
Can777Can777 vor 3 Jahren
1
Sehr schön be-und umschrieben. Ich mag sie ja sehr,..die hübsche Giftmischerin!..;)
SalvaSalva vor 3 Jahren
1
Eine sehr detaillierte und schöne Duftbeschreibung, die einem den Duft sehr nahebringt.
PollitaPollita vor 3 Jahren
1
Der war handwerklich fein, ließ mich allerdings völlig kalt. Aufgrund Can777s Rezension musste ich den testen. Würde ich ihn noch nicht kennen, würde ich ihn jetzt probieren wollen.
PlutoPluto vor 3 Jahren
1
Charmanter Kommi.....
ViolettViolett vor 3 Jahren
1
Schöne Rezension. Das klingt doch sehr reizvoll. Abgesehen vom Bügeleisen vielleicht. :⁠-⁠)
SmoetnSmoetn vor 3 Jahren
1
Madeleines mag ich ja sehr, denke, der Duft könnte mir gefallen...
IntersportIntersport vor 3 Jahren
2
Danke für die softe Szene! Die Marke spiel gerne mit parfümlichen Vergangenheiten, da darf eine Madeleine nicht fehlen.
SiameseDreamSiameseDream vor 3 Jahren
1
Finde den sehr anziehend.
Schön beschrieben, wie immer.:)
Greenfan1701Greenfan1701 vor 3 Jahren
1
Auch mir eröffnet sich dieser Duft, wenn ich die Augen schließe. Vielen Dank für dieses intensive Erlebnis.