Bloodxclat
16.03.2021 - 13:13 Uhr
37
Top Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage

Die Welt in der Flasche des Korsen

Marc-Antoine Corticchiato. Der Korse hat die Gabe, seine Düfte oft hart und schmerzvoll zu beginnen.

Hier haben wir einen rechten Schwinger direkt ins Gesicht mit purer Immortelle - wild, herbal, würzig, trocken. Diese harsche Currykrautnote welche sich in die Nase frisst.

Der Spuk geht (wirklich!!!) nur eine Minute, dann kommen wundervoll frische und luftige Lavendelnoten und ein bisschen Süssholz / Anis hinzu. Der Duft changiert sofort zu einem mediterranen Kräutergarten. Luftig, würzig, frisch. Es gesellt sich Tee dazu - frisch aufgebrühter, etwas bitterer Schwarztee mit einer malzigen Note.

Bis hierhin ein toller mediterraner Kräuterduft. Es folgt die Verwandlung à la Corticchiato.

Feuchte, dampfende Heuballen. Dazu eine dunkle, schwere Tabaknote, welche wirklich wunderbar mit dem Heu funktioniert. Eine tolle Einheit. Das ganze legt sich absolut gekonnt unter den gewürzten Assamtee und gibt eine dunkle, feuchte, würzige Ambiance. Der Tabak ist effektiv von erdiger Natur.

Wir befinden uns hiermit überhaupt nicht mehr auf Corticchiato's Korsika, sondern der Duft liess mich an das Eastern Oriental Hotel in Penang / Malaysia denken. In den 1920'er Jahren stiegen hier viele Illustre Gäste ab, von Rudyard Kipling, Karl May, bis William Somerset Maugham und so weiter.

Hermann Hesse schrieb von hier:

“In Penang schlug uns, an einem heißfeuchten glanzvollen Abend, zum ersten Mal das quellende Leben einer asiatischen Stadt entgegen…Wir blickten mit Erstaunen den bunten Erscheinungen des Gassenlebens in der Hindustadt, der Chinesenstadt, der Malaienstadt nach. Wildes, farbiges Menschengewimmel in den immer vollen Gassen, nächtliches Kerzenmeer…”

Spätestens jetzt, wenn das Eichenmoos & Patchouli losknallen, dann sind wir im tiefsten Malaysia angekommen. Sie vervollständigen den exotischen Rahmen, der Duft wirkt dicht, feucht, würzig, erdig, lebendig, exotisch, fremd. Es machen sich kampferartige und auch unsüsse, schwarze Cacaonuacen breit. Wie eine Nacht im tropischen Penang.

Auch eine Nacht in Penang geht mal vorüber und die gnadenlose tropische Morgensonne trocknet die Gassen. Der Drydown bleibt bei würzigem Tabak, Heu, Patchouli und dem wiederbelebten Currykraut vom Anfang. Aber alles etwas trockener.

Haltbarkeit liegt ca. bei 10 Stunden, die Sillage ist relativ stark - nicht zu viel ist hier die Devise.

Ich empfinde den Duft als sehr spannend. Die Balance ist sehr schön gemacht zwischen Mediterran & Exotik. Typisch für Corticchiato. Das ganze wirkt für mich zu keiner Zeit zu schwer oder zu dunkel, sondern wird schön aufgelockert durch die Kräuter und dem hellen, flirrenden Lavendel. Der Tabak ist zu keiner Zeit rauchig oder aschig, sondern es sind dunkle, feuchte Tabakblätter mit etwas Erde daran.
Zeitweise erinnert der Duft etwas an Lutens "Borneo 1834".
  
Hier darf man nicht abgeneigt sein gegenüber dem speziellen Duft der Immortelle - das als "Curry-Eintopf" verschriene Kraut, wurde hier optimal eingesetzt und es passt wie ein rechter Schwinger auf die Nase. Für Fans von exotischen Gewürzdüften & Tabak ist das eine Reise in ferne Länder.

Very evocative, sozusagen!
25 Antworten
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
Treffende Rezension, klasse beschrieben. Wer diese dominierende Currykrautnote nicht herausstellt, hat den Duft nicht unter der Nase gehabt. Immortelle muss man schon mögen...
MaKrMaKr vor 4 Jahren
Der Schwinger schickt mich zu Boden, das wird nix mehr :(
RealepersonRealeperson vor 4 Jahren
Ich bin sehr gespannt auf diesen Duft! Schönes Statement.
IntersportIntersport vor 5 Jahren
Absolutely evocative und tolle Sud-Ost Verschiebung von Bengalen nach Penang! Superber Duft.
DelightfulDelightful vor 5 Jahren
3
Eine fabelhafte Duftbeschreibung, danke für den Kurztrip nach Penang :).. Nach dem Schietwetter heute eine willkommene Bilderreise ;D..
Der Duft klingt spannend..
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Ich glaube der Duft ist einen Test wert, denn Tabak und Gewürze liegen direkt auf meiner Ziellinie!
Deine anschauliche Duftbeschreibung und die bildliche Entführung nach Korsika und Penang ist ein schönes Leseerlebnis und ergiebt mit den vielen zusätzlichen Informationen eine erstklassige Rezension! Respekt!
MefunxMefunx vor 5 Jahren
Was für ein wundervoller Kommentar zu einem trollen Duft. Verdient.
DonnagirlDonnagirl vor 5 Jahren
Sehr gerne gelesen, tolle Rezension. Immortelle bei mir gleich Sellerie. Wenn es nur am Anfang ist, kann man es verschmerzen.
M3000M3000 vor 5 Jahren
Einmal begeistert mich eine Rezension weit mehr als der Duft - grossartig festgehalten! !
GentilhommeGentilhomme vor 5 Jahren
1
Wie gewohnt, ein toller Kommentar. Weckte wieder einmal schöne Erinnerungen an Reisen der vergangenen Jahre...
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Eine sehr gelungene und hervorragend formulierte Rezension von dir, welche einerseits richtig Spaß gemacht hat zu lesen, sowie andererseits mein Interesse an dem Duft förmlich entfacht hat! Klasse!
FliolineFlioline vor 5 Jahren
Das hätte ich nicht gedacht, dass ich heut Abend nochmal nach Malaysia komme! Welch herrlich lebendiger Kommentar, ich seh die Farben, ich riech die Aromen, ... Der Duft, ja, hm, keine Ahnung. Hab ein bisschen Bammel vor dem Tabak, aber Assam vorne und groß geschriebenes Eichenmoos hinten... ja, könnt klappen :) Und dann wären da ja noch die „animalischen Noten“.
FloydFloyd vor 5 Jahren
1
Klingt großartig! Sowohl der Duft als auch Dein Text!
BeSchoBeScho vor 5 Jahren
Der Duft scheint ‘ne Wucht zu sein, dein Kommentar ist definitiv eine! Toll&anschaulich geschrieben :)
CravacheCravache vor 5 Jahren
2
Auch wenn es nicht mein Duft ist, ich finde ihn wirklich gut gemacht.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Schön beschrieben aber vermutlich ein sehr fordernder Duft.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Immortelle finde ich sehr spannend, aber auch schnell sehr anstrengenden, das ist immer eine Gratwanderung - der Duft scheint mir aber sehr gelungen und definitiv einen Test wert!
FriesinFriesin vor 5 Jahren
Toller Kommentar, super anschaulich.
Der Chemiker- Parfumeur - Korse kann was .
ViolettViolett vor 5 Jahren
Wow, erst ein Schlag auf die Nase, dann übers Mittelmeer nach Malaysia, mit Abstecher nach Borneo... Bei Dir ist echt was geboten. Toller, lebendiger Kommentar zum interessanten Duft. Gern gelesen.
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
1
Hmmm, ich glaub, der ist nix für mich
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
2
Leider war mir dieser großartige Duft beim Tragen zu bedrängen und ich habe ihn weggegeben.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Ah, der Immortellen-Schwinger. Und dann geht es gleich mit Süßholz, Malz und Heu weiter ...
Ich finde Fougères herausfordernd, auf diesen hier scheint das besonders zuzutreffen.
SebastianMSebastianM vor 5 Jahren
1
Toller Take eines Parfums, das ich nicht genug zu schätzen weiß (eigentlich schade), den ich aber trotzdem in jedem Detail nachvollziehen kann. Besonders diese schwarzen Kakaonuancen, die haben mich auch beeindruckt.
Doch obwohl ich wünschte, ich hätte FB so beschreiben können wie Du, bleibe ich bei meiner Bewertung. Besonders gegen Ende verliert FB das Gleichgewicht, wird mir zu süßlich-schwer; ich bin eben geprägt von den maskulinen Fougère-Düften der späten 70er.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Eine wunderbare Reise beschreibst Du uns hier. Sehr gern gelesen, auch wenn ich fürchte, dass ich für den Duft eher zu klein bin.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Wunderbar bildstark und aufschlussreich kommentiert; Chapeau!
(Hoffen wir, dass die Überreste des 1912 verstorbenen Karl May in den 1920er NICHT in diesem Hotel zirkulierten...).