04.07.2025 - 05:03 Uhr

Qzbriel
90 Rezensionen

Qzbriel
Pudrige Opulenz mit Klasse
Ein Duft inspiriert von der gleichnamigen Oper. Wie bei den meisten Düften von Roja Dove fällt es mir schwer, diese genau zu deuten, da die Duftnoten so immens miteinander verwoben sind. Ich versuche mein bestes.
Insgesamt riecht der Duft wirklich sehr pudrig und weich. Sekundär würde ich sagen Floral und Fruchtig, doch die Pudrigen Noten dominieren hier ganz klar. Das passt an sich gut zu der Oper.
Was auffällt ist die angenehme Aldehyde in der Kopfnote, die den Duft ganz dezent einleitet und ihm eine Richtung gibt. Trotz der zitrischen Noten die gelistet sind, nimmt man diese zu keinem Zeitpunkt deutlich wahr. Vielmehr sind diese wie eine Art Dekoration, die den Duft nur ein wenig auffrischen.
Im weiteren Verlauf wird er zunehmend floraler, behält jedoch sein pudriges Schema bis zum Ende bei. Auch die Blumen sind jetzt nicht so intensiv, wie als würde man beispielsweise an einer echten Mairose schnuppern. Dieser teils "einnehmende" Aspekt ist hier nicht vorhanden.
Ich denke bei diesem Duft musste Roja ein Kompromiss eingehen. Damit meine ich, um diese DNA so schön weich beizubehalten, wurden einige Materialien, die zur Verbesserung von Haltbarkeit und Sillage (bspw. Iso E, Ethylene Brassylate) hier ausgelassen. Nur eine Vermutung meinerseits.
Die H/S ist jetzt für ein Extrait in dieser Preisklasse nicht wirklich überragend. Und ich denke, dass eine simple Erhöhung des Duftölanteils hier nicht den gewünschten Effekt bringen würde. Ein Extrait hat schließlich keine Limitierung.
Alles in allem dennoch eine ausgezeichnete Kreation von Roja Dove, die ich auch gerne eines Tages in meiner Sammlung willkommen heißen würde.
Insgesamt riecht der Duft wirklich sehr pudrig und weich. Sekundär würde ich sagen Floral und Fruchtig, doch die Pudrigen Noten dominieren hier ganz klar. Das passt an sich gut zu der Oper.
Was auffällt ist die angenehme Aldehyde in der Kopfnote, die den Duft ganz dezent einleitet und ihm eine Richtung gibt. Trotz der zitrischen Noten die gelistet sind, nimmt man diese zu keinem Zeitpunkt deutlich wahr. Vielmehr sind diese wie eine Art Dekoration, die den Duft nur ein wenig auffrischen.
Im weiteren Verlauf wird er zunehmend floraler, behält jedoch sein pudriges Schema bis zum Ende bei. Auch die Blumen sind jetzt nicht so intensiv, wie als würde man beispielsweise an einer echten Mairose schnuppern. Dieser teils "einnehmende" Aspekt ist hier nicht vorhanden.
Ich denke bei diesem Duft musste Roja ein Kompromiss eingehen. Damit meine ich, um diese DNA so schön weich beizubehalten, wurden einige Materialien, die zur Verbesserung von Haltbarkeit und Sillage (bspw. Iso E, Ethylene Brassylate) hier ausgelassen. Nur eine Vermutung meinerseits.
Die H/S ist jetzt für ein Extrait in dieser Preisklasse nicht wirklich überragend. Und ich denke, dass eine simple Erhöhung des Duftölanteils hier nicht den gewünschten Effekt bringen würde. Ein Extrait hat schließlich keine Limitierung.
Alles in allem dennoch eine ausgezeichnete Kreation von Roja Dove, die ich auch gerne eines Tages in meiner Sammlung willkommen heißen würde.