09.09.2024 - 12:41 Uhr

DonJuanDeCat
2045 Rezensionen

DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
11
Kaffee im Barber-Shop
Hallo und willkommen zu einer neuen Duftbeschreibung von mir. Heute schreibe ich über den Herrenduft „Valentino Uomo – Green Stravaganza“ aus der „Born in Roma“ Duftreihe von Valentino (die es übrigens auch für die Damen gibt).
Es ist lange her, dass ich Düfte von Valentino unter der Nase gehabt hatte, so dass ich nebenbei auch den „normalen“ Valentino Uomo nochmal probiert habe. Und da war auch die Erinnerung an den Duft wieder da: Ein schöner, süßlich-cremiger Kaffeeduft, der einfach sehr toll riecht und vor allem für den Herbst und Winter gut geeignet ist.
Mit dem Duft wieder im Kopf habe ich mich also an die neuen „Born in Roma“ Düfte gewagt. Naja gut, diese Düfte sind auch schon einige Jahre alt und nicht wirklich neu, aber ich hatte halt in den letzten Jahren weniger mit Düften zu tun, vor allem mit den Valentino Düften, da ich mehr mit Katzen und Videospielen und Freak-Nerd-Kram beschäftigt war… oder auch, um den Damen hier gewisse Düfte wie die Alien-Reihe unterzujubeln, leider eher mit mangelhaften Erfolg *seufz*,… vielleicht sollte ich echt nur noch Herrendüfte beschreiben, wenn schon niemand auf mich hört :D
Soo, momentan konnte ich erst einmal nur den Green Stravaganza testen, da es von den anderen Düften (mal wieder) keine Tester gab, aber ich hoffe, dass ich die anderen Düften der Reihe, vielleicht auch die Damendüfte davon, mit der Zeit alle probieren und hier beschreiben kann.
Allein von der Optik der Flakons her ziehen die Düfte einen echt schnell zum Probieren an, daher kam ich wohl auch wieder mal zu Valentino,… ich bin also, wie immer, eine Art Flakon-Opfer, der einfach auf gutaussehende bzw. toll designte Flakons steht und deswegen vor allem bei den ganz simplen Flakons, allen voran bei den meisten Nischendüften, immer wieder meckern muss :D
Gut, kommen wir nun zum Duft!
In der Basis wird der Kaffee endgültig von Vetiver überlagert, welcher dann auch die einzige Hauptduftnote bis zum Schluss bleibt. Der Vetiver riecht etwas grün, etwas grasig, etwas erdig und erinnert damit an klassische, barber-shop-artige Düfte. Im Hintergrund ist der Duft zudem ein klein wenig süßlich. Alles in allem ist der Duft nichts besonderes, weil man ihn so in der Form bereits in vielen anderen Düften gerochen hat, aber er riecht halt auch nicht schlecht.
Dennoch ist Green Stravaganza, was irgendwie „Grüne Extravaganz“ bedeutet, kein Duft, der rein für kältere Tage gedacht ist, sondern durchaus als täglicher, etwas einfach geratener Duft verwendet werden kann. Vor allem auf der Arbeit und so. Als Ausgehduft eignet er sich meiner Meinung nach weniger, da dafür wesentlich schönere Düfte gibt, auch von Valentino.
Schlecht ist der Duft also nicht wirklich, falls das einige auf Grund der niedrigen Parfumo-Bewertungen denken sollten, aber er ist eben auch nichts außergewöhnliches. Kann man mal testen, vor allem wenn man die Düfte von Valentino allgemein mag, aber es gibt dennoch schönere Düfte.
Und das war‘s auch schon mit diesem Duft hier, vielen Dank für‘s Lesen und euch allen noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal dann :)
Es ist lange her, dass ich Düfte von Valentino unter der Nase gehabt hatte, so dass ich nebenbei auch den „normalen“ Valentino Uomo nochmal probiert habe. Und da war auch die Erinnerung an den Duft wieder da: Ein schöner, süßlich-cremiger Kaffeeduft, der einfach sehr toll riecht und vor allem für den Herbst und Winter gut geeignet ist.
Mit dem Duft wieder im Kopf habe ich mich also an die neuen „Born in Roma“ Düfte gewagt. Naja gut, diese Düfte sind auch schon einige Jahre alt und nicht wirklich neu, aber ich hatte halt in den letzten Jahren weniger mit Düften zu tun, vor allem mit den Valentino Düften, da ich mehr mit Katzen und Videospielen und Freak-Nerd-Kram beschäftigt war… oder auch, um den Damen hier gewisse Düfte wie die Alien-Reihe unterzujubeln, leider eher mit mangelhaften Erfolg *seufz*,… vielleicht sollte ich echt nur noch Herrendüfte beschreiben, wenn schon niemand auf mich hört :D
Soo, momentan konnte ich erst einmal nur den Green Stravaganza testen, da es von den anderen Düften (mal wieder) keine Tester gab, aber ich hoffe, dass ich die anderen Düften der Reihe, vielleicht auch die Damendüfte davon, mit der Zeit alle probieren und hier beschreiben kann.
Allein von der Optik der Flakons her ziehen die Düfte einen echt schnell zum Probieren an, daher kam ich wohl auch wieder mal zu Valentino,… ich bin also, wie immer, eine Art Flakon-Opfer, der einfach auf gutaussehende bzw. toll designte Flakons steht und deswegen vor allem bei den ganz simplen Flakons, allen voran bei den meisten Nischendüften, immer wieder meckern muss :D
Gut, kommen wir nun zum Duft!
Der Duft:
Der Duft ist im Grunde recht simpel. Zu Beginn riecht es nach zitrischen Duftnoten, was erfrischend rüberkommt. Danach riecht man auch bald den Kaffee, der allerdings lange nicht so intensiv duftet, wie man es vielleicht von dem „normalen“ Valentino Uomo kennt. Der Kaffee hier riecht zwar auch schön, aber er ist sehr kurzlebig und verfliegt dementsprechend schnell wieder. In der Basis wird der Kaffee endgültig von Vetiver überlagert, welcher dann auch die einzige Hauptduftnote bis zum Schluss bleibt. Der Vetiver riecht etwas grün, etwas grasig, etwas erdig und erinnert damit an klassische, barber-shop-artige Düfte. Im Hintergrund ist der Duft zudem ein klein wenig süßlich. Alles in allem ist der Duft nichts besonderes, weil man ihn so in der Form bereits in vielen anderen Düften gerochen hat, aber er riecht halt auch nicht schlecht.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist mittelmäßig bis schwächlich, auf längerer Entfernung wird er jedenfalls nicht so gut auffallen. Die Haltbarkeit ist okay, sechs oder sieben Stunden sind locker drin, auch wenn die Ausstrahlung später natürlich noch schwächer wird. Der Flakon:
Der Flakon hat eine leicht ovale Basis und ist „übersät“ mit lauter kleinen, pyramidalen und spitzen Flächen, was sozusagen ein Markenzeichnen der Valentino-Düfte ist. Das sieht hervorragend aus und man hat dadurch sogar einen besseren Griff. Bei diesem Duft hat man einen Farbverlauf von dunkel- nach hellgrün, was sehr schön aussieht. Nach oben hin endet der Flakon in einer Kuppel, auf dem der Hals folgt, welcher ebenfalls pyramidal-stachlig ist. Der Deckel ist schwarz und zylindrisch. Auf der Vorderseite sieht man ein lederartiges Etikett mit dem Markennamen, hier passend zum Flakon in grünen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund geschrieben. Alles in allem sieht der Flakon fantastisch aus. Fazit:
Soo, mein Eindruck von diesem Duft ist, dass er recht nett duftet. Allerdings hat er auch etwas belangloses an sich, das heißt, er riecht jetzt nicht irgendwie besonders, vor allem nicht so, dass es diesen berühmten „Haben-Will“-Effekt bei einem auslöst. Er ist eigentlich einfach ein weiterer, einigermaßen gut gemachter „typischer Herrenduft“, der so duftet als ob man frisch rasiert wäre (daher ja auch die Bezeichnung „Barber-Shop-Duft“), auch wenn er durch das Vetiver am Ende etwas schwerer duftet als richtig frisch zu sein. Dennoch ist Green Stravaganza, was irgendwie „Grüne Extravaganz“ bedeutet, kein Duft, der rein für kältere Tage gedacht ist, sondern durchaus als täglicher, etwas einfach geratener Duft verwendet werden kann. Vor allem auf der Arbeit und so. Als Ausgehduft eignet er sich meiner Meinung nach weniger, da dafür wesentlich schönere Düfte gibt, auch von Valentino.
Schlecht ist der Duft also nicht wirklich, falls das einige auf Grund der niedrigen Parfumo-Bewertungen denken sollten, aber er ist eben auch nichts außergewöhnliches. Kann man mal testen, vor allem wenn man die Düfte von Valentino allgemein mag, aber es gibt dennoch schönere Düfte.
Und das war‘s auch schon mit diesem Duft hier, vielen Dank für‘s Lesen und euch allen noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal dann :)
5 Antworten