Yatagan
17.07.2016 - 08:36 Uhr
57
Top Rezension
7.5Duft 9Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon

Eigentlich wollte ich zu solchen Düften keine Kommentare mehr schreiben

Unkommentierte Düfte No. 82

Eigentlich wollte ich keine Kommentare zu Marken wie Xerjoff mehr schreiben. Der eine oder andere wirklich gute Duft rechtfertig noch kein Konzept, das gefühlt im Wochenrhythmus Düfte auf den Markt schmeißt, die sich wohl vor allem deshalb verkaufen, weil Image und Präsentation bestimmte Sehnsüchte bedienen. Tut natürlich letztlich jeder Duft. Wenn ich mir bei meiner Lieblingsdrogerie, bei der ich Duschgel und Shampoo kaufe, schnell noch Old Spice oder den neuesten Beckham-Duft mitnehme, werden auch Sehsüchte bedient. Weiß ich auch. Tut aber finanziell nicht so weh. Und genau da liegt das Problem. Das ist keine Generalkritik an teuren Marken. Einige von denen haben uns etliche der schönsten Düfte beschert, die ich testen dufte. Wenn ich z.B. an Clive Christians L for men denke, könnte ich dem Mann dahinter glatt das Verbrechen verzeihen, dass er die Marke Crown aufgekauft, beerdigt und nur die Form der Flakons beibehalten hat. Fast!

Bei Emerald Star waren es bei mir auch mal wieder niedere Motive, weshalb ich den Duft testen wollte. Der Flakon ist grün und ich mag grün. Die Form ist zwar blöd, aber daran hat man sich nach dem 75. (!) Duft von Xerjoff ja gewöhnt. Dieses mittelgrüne Grün und der Name Emerald Star (wenn ich Edelsteine mag, dann Smaragde) haben mich dann aber schwach werden lassen.

Dann kam auch noch Verbena und fragte mich, ob ich nicht Lust hätte den zu testen (Ja, ja, ja: DANKEDANKE!). Und nun kämpfe ich mit meinem Widerwillen gegen eine bestimmte Gattung Duft und mit meiner Faszination, die sagt: Denk nicht nach, sprüh dir das drauf!

Nach einem ersten Test war mir vor allem eine deutliche Moschusnote und ein süßlich-sanftweicher Ton in Erinnerung geblieben, der vermutlich von den Früchten (s.u.) und / oder Datteln herrühren mag. Alles ist eingebettet in eine buttrige Cremigkeit, die dem Duft fast schon eine animalische Aura verleiht. Ich rieche da auch Blüten, die hier aber nicht angegeben sind (Osmanthus?).

Da ich keine Kosten und Mühen scheue, habe ich mir vor dem Test einen Ölroller mit reinem Davana-Öl besorgt, um besser beurteilen zu können, wie und wo diese Note in den Duft eingebettet wurde, denn viele Tester haben wohl vor allem diesen Geruch deutlich wahrgenommen. Davana-Öle sind selbst bei den Herstellern von ätherischen Ölen eher selten und wurden bei einigen Anbietern sogar aus dem Programm genommen. Erst bei einem Kleinhersteller wurde ich fündig.
Davana soll (!) warm, süß und mangoartig riechen, angeblich wirkt es entspannend und kann Stress und Anspannungsgefühle lösen. Den Roller werde ich mir ins Büro stellen. Das kann nicht schaden. Tatsächlich passt diese Duftbeschreibung sehr gut auf die fruchtige Note, die ich vom ersten Moment an in Emerald Star wahrnehme und die sehr lange haftet, sogar im Drydown nicht ganz verschwindet. Andererseits kann ich diese Beschreibung in meinem Ölroller mit Davanaöl nicht wiedererkennen. Der riecht vielmehr stark holzig (auch diesen Akzent sagt man Davana nach). Die fruchtigen Akzente bei meinem Öl beschränken sich auf eine frisch-helle, etwas blasse Fruchtigkeit, die ich so gar nicht mit tropischen Früchten in Verbindung bringe.
Sei's drum. Dann habe ich für diesen Roller eben 6,95 Euro umsonst ausgegeben. Ist immer noch weniger als der Preis, den ich bei Harrods (nur da gibt es Emerald Star exklusiv) für den ganzen Pott bezahlt hätte.

Kann man nun eine London-Reise mit Abstecher zu Harrods empfehlen? Ich freue mich über die Abfüllung, rate die Augen offen zu halten, ob hier vielleicht mal ein Sharing angeboten wird, denn einen Test lohnt der Duft unbedingt, sehe aber keine Notwendigkeit, in eine ganze Flasche zu investieren, auch wenn ich verstehen kann, dass man es wollen könnte.

Und die Moral von der Geschicht: Kauf keine Davana-Roller nicht.

Nachtrag: für Interessierte - 370,00 Britische Pfund für 100 ml

Nachtrag 2: Auch der zweite Davana-Ölroller entwickelte nur holzige Akzente, kaum Frucht, Mangonoten nur mit viel Phantasie. Aus meiner Sicht steht Davana nicht so stark im Vordergrund, wie zum Teil vermutet.
35 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Durch einen kurzen angeregten Austausch mit dem Kollegen Mörderbiene bin ich auch hier gelandet, um meinen Senf dazuzugeben ;-)
Den Duft konnte ich kürzlich testen und halte ihn für eine ausgemachte Scheußlichkeit. Bevor überhaupt etwas wahrzunehmen ist, gibt es erstmal eine Wagenladung Ambrox. Das ist mir keine halbe Nettokaltmiete wert.
Dein Kommentar ist allerdings wieder über jeden Zweifel erhaben.
MörderbieneMörderbiene vor 4 Jahren
Nachtrag 3: auch der dritte...
:D
SalanderSalander vor 6 Jahren
Weil der Duft gerade im Sharing angeboten wird, bin ich bei deinem Kommentar gelandet. Herr Professor Dr. Duft, deine sachliche aber kurzweilige Herangehensweise finde ich großartig. Danke für deine hilfreiche Analyse.
LilienfeldLilienfeld vor 9 Jahren
Riecht wie La Tosca;) beide riechn nach Dattel.
FrauHolleFrauHolle vor 9 Jahren
Um Davana gehts hier auch gar nicht. Thema verfehlt.
Jpg153Jpg153 vor 9 Jahren
Naja, so gesehen, gut dass du es doch getan hast. Allerdings wäre mir die Marke ob der Preisgestaltung sowieso nie nicht nimmer auf die Merkliste geschweige den Kaufzettel gekommen.
MorgainaMorgaina vor 9 Jahren
Ich liebe auch grün (neben lila) und war überzeugt, dass wird MEIN Xerjoff. Bei Harrods probiert. 1 Std. gewartet, kein Kauf. Fand ihn recht süss und fruchtig, dann kam die typische X. Oud Note dazu und erinnerte mich an Gummibärchen.
SkjomiSkjomi vor 9 Jahren
Wieder ein sehr profunder Kommentar. Jetzt möchte ich auch gern wissen, wie Davana riecht (ganz zu schweigen davon, wie wohl Dattelpalme riecht)
NightFighterNightFighter vor 9 Jahren
Ach ja - super Kommi ! Thanks ! :)
NightFighterNightFighter vor 9 Jahren
Ich mach mal einen auf Klugscheißer...kein "pseudoägyptisches Pharaonenkäppi", sondern die Kopfbedeckung der Dogen im mittelalterlichen Italien (i.B. Venedig), dienten den Xerjoffs als Stilvorlage für ihre Deckelchen.
PlutoPluto vor 9 Jahren
Ups, fast vergessen, deinen Kommi finde ich natürlich auch toll..
PlutoPluto vor 9 Jahren
Bei der Farbe grün bin ich ja sowas von bei dir - bei Smaragden auch :o) Kürzlich wollte ich einen Blindkauf wagen - nur weil ich den grünen Glasflakon so toll fand....
FittleworthFittleworth vor 9 Jahren
Herrlicher Kommentar! Mehr davon!
KirthiKirthi vor 9 Jahren
Herrlicher Kommi, hab mich schlapp gelacht über deine bildliche Annäherung an ein Protzduftpaket!! Davana-Entspanna- Pokal
IngerInger vor 9 Jahren
Grün gefällt auch mir, doch diesen Grünling muß ich nicht haben!
FlorblancaFlorblanca vor 9 Jahren
Man könnte so vieles wollen, doch meist stellt sich einige Zeit später heraus, dass man auch hätte verzichten können. Toller Kommi - wie immer!
KugeldistelKugeldistel vor 9 Jahren
Grün mag ich sehr gerne. Aber mit einem Duft, der fruchig, butterig Cremig und leicht animalisch ist, könnte ich mich dann doch nicht anfreunden - trotz seines Namens Emerald Star und des grünen Flakons.
Mustang69Mustang69 vor 9 Jahren
Wenn schon ein grüner Duft, dann wenigstens Polo. Der funzt zumindest richtig :)
ShamisShamis vor 9 Jahren
Och, wenn er doch entspannend wirkt - kann nicht schaden, soll bei uns ja nächste Woche heiss werden und da drehen irgendwie alle schnell am Rad... Auf jeden Fall Respekt, was deine präzisen Testmethoden angeht ;-)
GoldGold vor 9 Jahren
Aber HALT - er gefällt Dir ja sogar. Ich kann das nicht beurteilen, da ich grundsätzlich keine Lust auf solche Produkte habe. Selbst wenn er mir gefiele, ich würde ihn niemals erwerben. Mich nervt dieses ganze High Society Getue auf dem Duftsektor so unendlich... (selbst bei Harrods gibt es SALE).
GoldGold vor 9 Jahren
Harrods lohnt sich immer, aber sicher nicht wegen dieser Xerdoof -Marke. Ich habe 30 von denen vor paar Jahren getestet... Da war kaum etwas dabei, was den Preis rechtfertigen würde. Andy Tauer meint gar, kein Parfum dürfte teurer sein als 200 Euro. Er muss es wissen, ist doch selbst Chemiker und Parfümeur. Sehnsüchte nach Luxus und Upper Class feeling befriedigt diese Nobelmarke, inhaltlich lässt sie viele Wünsche offen.
VerbenaVerbena vor 9 Jahren
Wir waren uns ja leider nicht so ganz grün - der Duft und ich. Na ja, es kann halt nicht immer passen. Freue mich aber ganz doll, dass er Dir besser gefällt und Du ihm einen Kommentar gewidmet hast :-)
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Pseudoägyptischer Pharaonenkäppi -Pokal. Bei denen habe ich noch keinen getestet, den ich auch nur ansatzweise hätte haben wollen. Und so eine schöner Rollbedufter im Büro ist doch prima. Jetzt weißt Du, wie Davana riecht, ich dachte immer, es sei bitter.
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Ich fand den nicht übel, aber auch keine Offenbarung.
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
Also Moschus, Mango, Buttercrem und Blüten, sehr grob auf den Punkt gebracht? Dafür müßte ich auch keinen ganzen Flacon haben, ein Näschen voll würde es vermutlich auch tun... Und vielleicht ist auch Davana(öl) qualitativ von der jeweiligen Ernte abhängig, von der eigenen Haut mal ganz zu schweigen?!
CravacheCravache vor 9 Jahren
Zum Glück führt meine Stammparfumerie diesen Duft nicht (und zum Glück bin ich für den Online-Parfumkauf zu ungeduldig) - denn Dein großartiger Kommentar würde ohne jeden Zweifel zum Testen (und zum überpünktlichen Begehen der morgigen Mittagspause) verführen :-)
TaurusTaurus vor 9 Jahren
pseudoägyptisches Pharaonenkäppi? Für mich war das immer eine abstrakte Spitze eines Füllfederhalters ... ;-)
Stefanu155Stefanu155 vor 9 Jahren
Interessant! Aber mir gefallen diese Flakons so ganz gar nicht, dass mir ohnehin nur eine Abfüllung ins Haus käme. Landet auf der Merkliste.
ZoraZora vor 9 Jahren
Wieder ganz toll und sehr informativ.
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Jahren
Geht doch - endlich mal ein Grün, das mich neugierig macht ;-)) Ich habe die XerJoff-Düfte vor (!) Star Musk und Casamorati 1888 auch lange (erfolgreich) ignoriert, müsste dann aber erkennen, dass sie (bzw. manche) mehr können, als nur teuer zu sein. Der hier kommt auf die Merkliste und da kein London-Trip ansteht, besteht erstmal kein Geldbörsen-Alarm ;-))
KleineHexeKleineHexe vor 9 Jahren
Das Pharaonenkäppi ist wegen des Preises. Der ist eben nicht für Normalsterbliche ohne Davana-Roller gemacht.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Huch... der erste grüne Flakon auf meiner Merkliste... ich mag die Farbe auch sehr :)
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Superschöner Kommentar... der Duft hört sich schon toll an und könnte ihn mein Beuteschema passen. Xejoff ist halt leider auch sehr sehr teuer :( Davana ist auch in dem Sunshine enthalten und dort nehme ich es als fruchtig, leicht holzig wahr. Pokal für dich und den Davana-Roll on ;)
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
Einfach toller Kommentar wie immer..und bei "L" geb ich Dir absolut recht:-))!
MeggiMeggi vor 9 Jahren
Der Bembel ist echt hübsch! Wo gibts denn Davanaroller?