Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

In Love Again Jasmin Etoilé 2006

7.0 / 10 14 Bewertungen
Ein Parfum von Yves Saint Laurent für Damen, erschienen im Jahr 2006. Der Duft ist fruchtig-blumig. Es wurde zuletzt von L'Oréal vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Blumig
Süß
Holzig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MandarineMandarine Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere SternanisSternanis
Herznote Herznote
JasminJasmin SternfruchtSternfrucht
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz VanilleVanille ZederZeder
Bewertungen
Duft
7.014 Bewertungen
Haltbarkeit
7.511 Bewertungen
Sillage
6.68 Bewertungen
Flakon
5.613 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 14.08.2017.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
In Love Again (1998) von Yves Saint Laurent
In Love Again (1998)

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
6
Duft
Asphaltblume

88 Rezensionen
Asphaltblume
Asphaltblume
Hilfreiche Rezension 4  
Dosenmandarinen, nasser Hund und ein außerirdisches Blumen-UFO
"In Love Again Jasmin Étoile" lief mir eher zufällig über den Weg, da musste ich wildernd einfach mal testsprühen...

Die Kopfnote ist fruchtig und irgendwie karamellig, ich vermutete Amber. Das hat öfter sowas Durchdringendes.
Dann erinnert mich der Duft an diese merkwürdige Nasser-Hund-Note, die ich in den Hermès-Jardins so typisch finde – und leider unangenehm, ich mag den Geruch von Hunden nicht mal dann, wenn sie trocken sind.

Ambrierter nasser Hund also.
Mit den angegebenen Duftnoten krieg ich das nicht zusammen:
Anis? Naja, der könnte eventuell Teil des nassen Hundes sein. Vielleicht, aber nicht eindeutig.
Jasmin? Nix. Ganz ganz zu Anfang roch ich allerdings noch was, das mich an Urin erinnerte – sollte das der Jasmin gewesen sein? Wenn ja, hat er sich schnell und gründlich verdünnisiert. Was natürlich ein Glück ist. Nasser Hund, der auch noch undicht ist, nee wirklich nicht.
Kassia – das riecht ja eigentlich angenehm zimtig-heuig, und davon nehme ich wirklich nichts wahr. Schade.
Mandarine? Ja, die ist da, aber in Form von Mandarinorangenfilets in leichtem Sirup aus der Dose. Da ist nichts frisch und spritzig, dafür gibt’s diesen typischen Geruch von gekochtem Obst, und dazu einen Hauch Metall von der Dose (sind wohl ein paar Jahre über MHD).
Sandelholz – nope. Gut, Sandelholz wird wohl sowieso erst in der Basis hocken, das dauert noch ein bisschen, bis die dran ist.
Vanille – so ein Hauch, ja. Die drängt sich jedenfalls nicht auf.
Und Zeder wird in der Basis sicher noch deutlicher, aber ein Hauch von Bleistift macht sich bereits jetzt bemerkbar.

In Love Again Jasmin Étoile wird schnell schwächer, der nasse Hermès-Köter streunt weiter, der Rest wird dominiert von den Dosen-Mandarinen und dem Zedernholzbleistift. Ich kann diesem Duft nichts abgewinnen, den würde ich auch dann nicht benutzen, wenn ich ihn geschenkt bekäme, denn ich bekomme auch noch Kopfweh davon.

Aber dann! Die Herznote zweieinhalb Stunden später hat mit Dosenmandarinen und Bleistift nichts mehr zu tun, dafür umso mehr mit den Hermès'schen Gärten, denn wie bei diesen ist ein sehr lieblicher süßblumiger und ungeheuer fremdartiger Duft entstanden, der mit den genannten Komponenten nicht das geringste zu tun hat. Diese Note ist dazu ziemlich durchdringend, und sie ist ausdauernd: Dieser liebliche, süße, blumige Duft hält etliche Stunden an, bis weit in die schwache, aber relativ weich-holzige Basisnote, über der er schwebt wie ein liebliches UFO.

Dieser Duft ist nichts für mich, auch wenn die erwähnte, fremdartige liebliche Blütennote faszinierend ist. Ich hab nicht die Geduld, den nassen Hund und die Büchsenmandarinen häufiger durchzustehen, bis ich mag, was ich an mir rieche. Ich bin allerdings sehr sehr neugierig, was es nun eigentlich ist, das von nassem Hund zu außerirdischen, lieblichen Blüten mutiert. Es ist ganz sicher nichts, was in den Duftpyramiden gewöhnlich aufgeführt wird...
3 Antworten
5
Haltbarkeit
7
Duft
FrauHolle

555 Rezensionen
FrauHolle
FrauHolle
1  
Darth Vader in Love
Der Duft selbst erklärt sich als Blumenstrauß aus "Sternen" mit Stern-Anis und Stern-Jasmin das die verliebten Sinne berauscht.

Die Reise ins Universum beginnt mit orangen Mandarinen, dunkelroten Johannisbeeren und tiefschwarzer 'Lakritze'. Jasmin startet durch wie eine Rakete und macht dieses Parfum schlagartig weiblich. Die Hölzer lassen es auf dem Weg zu Mr. Spock und Konsorten niemals kalt werden. Vll. eine kleine Schnuppe zuviel Vanille.

Hvala Evita! ;)
0 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
TofogTofog vor 8 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Karambola und saftig-süße Mandarinen, in Vanillezucker getauchte schwarzen Johannisbeeren, Jasminblüten taumeln, verspielte Sommerliebe.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Yves Saint Laurent

La Nuit de L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Bleu Électrique von Yves Saint Laurent Y (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Tuxedo von Yves Saint Laurent Babycat von Yves Saint Laurent L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum Intense) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Cinéma (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Black Opium (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2011) / M7 Oud Absolu von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Libre Le Parfum von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Le Parfum von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Manifesto L'Elixir von Yves Saint Laurent Myslf von Yves Saint Laurent Black Opium Le Parfum von Yves Saint Laurent Kouros (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Opium (1977) (Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2002) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent