30.10.2024 - 08:50 Uhr

DasCroe
96 Rezensionen

DasCroe
Hilfreiche Rezension
9
In bloom
Als musikalisch von den 90ern geprägter Mensch muss ich bei Nirvana natürlich direkt an die Band und weniger an das Erlöschen der individuellen Existenz und Befreiung von der Wiedergeburt denken und hoffe dabei nur, dass nicht der "Teen Spirit" hier olfaktorisch eingefangen wurde.
Aber wo wir schon bei den 90ern sind - Flashback beim Schnuppern! Man muss nur lange genug warten und idealerweise sich an vom Markt genommene Düfte anlehnen, dann merkt das hoffentlich niemand. Allen Freunden von Contradiction Eau de Parfum spitzt die Ohren - ich glaube, ich habe euren Ersatz gefunden!
Shades of Nirvana ist weiß-blumig! Und nicht auf die schüchterne Art und Weise!
Der Duft wird hier als grün-holzig aufgeführt - und hier widerspreche ich energisch (basierend auf dem Dufterlebnis auf MEINER Haut). Selbst der Flakon spoilert die Farbgebung: er ist cremig weiß. Punkt. Vielleicht ein klitzekleines bisschen hellgrün... Viiiiel Weißblüher, Moschus wurde auch nicht gerade dezent eingesetzt.
Eukalyptus bekommt wenig Chancen gegen dieses sehr an die späten 90er Damenduft-Blumenballung anzugrünen. Wer auf bissigen/spritzigen Ingwer à la Infusion de Gingembre hofft, vergesst das ganz schnell wieder. Ein wenig ist da gut versteckt drin, aber eher fruchtig, auch ein wenig süßlich. Auch kann mir keiner erzählen, dass hier 'nur' Jasmin verbaut wurde. Ich bin ziemlich sicher, dass da auch weiße Rosen oder Ylang-Ylang, Lilie oder Maiglöckchen verbastelt sind - ich fühle mich ebenfalls an Dune Eau de Toilette erinnert.
Das Sandelholz dient eher der Haltbarkeitsverlängerung.
Der Duft ist dabei ziemlich linear und nur zwei Sprühstöße reichen aus, damit mein Mann beim nächsten Gang Richtung Küche Hand vorm Gesicht wedelnd das Fenster aufriss (er mag keinen Jasmin/Maiglöckchen) . Man muss also keineswegs in ihm baden, damit das Umfeld ebenfalls in den Genuss kommt. Preislich kann man bei Zara ja eh nicht meckern.
Zu guter Letzt ein Wort zur Hülle. Der Flakon erinnert mich SEHR an Molton Brown und einige der Limited Jo Malone Düfte. Zufall? Gewollt?
Was das spirituelle Nirvana jetzt allerdings mit 90er Jahren Blümchen zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht so 100%. Vielleicht hat da ja jemand eine Idee...
Aber wo wir schon bei den 90ern sind - Flashback beim Schnuppern! Man muss nur lange genug warten und idealerweise sich an vom Markt genommene Düfte anlehnen, dann merkt das hoffentlich niemand. Allen Freunden von Contradiction Eau de Parfum spitzt die Ohren - ich glaube, ich habe euren Ersatz gefunden!
Shades of Nirvana ist weiß-blumig! Und nicht auf die schüchterne Art und Weise!
Der Duft wird hier als grün-holzig aufgeführt - und hier widerspreche ich energisch (basierend auf dem Dufterlebnis auf MEINER Haut). Selbst der Flakon spoilert die Farbgebung: er ist cremig weiß. Punkt. Vielleicht ein klitzekleines bisschen hellgrün... Viiiiel Weißblüher, Moschus wurde auch nicht gerade dezent eingesetzt.
Eukalyptus bekommt wenig Chancen gegen dieses sehr an die späten 90er Damenduft-Blumenballung anzugrünen. Wer auf bissigen/spritzigen Ingwer à la Infusion de Gingembre hofft, vergesst das ganz schnell wieder. Ein wenig ist da gut versteckt drin, aber eher fruchtig, auch ein wenig süßlich. Auch kann mir keiner erzählen, dass hier 'nur' Jasmin verbaut wurde. Ich bin ziemlich sicher, dass da auch weiße Rosen oder Ylang-Ylang, Lilie oder Maiglöckchen verbastelt sind - ich fühle mich ebenfalls an Dune Eau de Toilette erinnert.
Das Sandelholz dient eher der Haltbarkeitsverlängerung.
Der Duft ist dabei ziemlich linear und nur zwei Sprühstöße reichen aus, damit mein Mann beim nächsten Gang Richtung Küche Hand vorm Gesicht wedelnd das Fenster aufriss (er mag keinen Jasmin/Maiglöckchen) . Man muss also keineswegs in ihm baden, damit das Umfeld ebenfalls in den Genuss kommt. Preislich kann man bei Zara ja eh nicht meckern.
Zu guter Letzt ein Wort zur Hülle. Der Flakon erinnert mich SEHR an Molton Brown und einige der Limited Jo Malone Düfte. Zufall? Gewollt?
Was das spirituelle Nirvana jetzt allerdings mit 90er Jahren Blümchen zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht so 100%. Vielleicht hat da ja jemand eine Idee...
10 Antworten