Liebe auf den ZWEITEN Riecher

26 - 35 von 35
1

Mir ging es so mit Spiritueuse Double Vanille, beim ersten Sprüher war ich total enttäuscht, hatte mir etwas ganz anderes ausgemalt. Spektakulärer, voller. Und dann war das auch noch eine riesige Abfüllung. Irgendwann, Monate später, hat es (ohne ihn erneut zu riechen) plötzlich „Klick“ gemacht und ich habe die Abfüllung wieder hervorgeholt und jetzt finde ich den sehr, sehr schön.

Gleiches Spiel mit Black Tie Eau de Parfum, der war mir zunächst viel zu dumpf und roch für mich eher nach Pelzmantel. Jetzt ist es mitunter die schönste Vanille, die ich je gerochen habe.

1

Bei mir waren es:

Confetto (noch immer meine größte & stärkste Duftliebe 💗)

Babycat

Shine Despite Everything

1

Bei mir war es N°5 Eau de Parfum zum ersten Mal habe ich ihn aus Neugier in der Parfümerie getestet - man will ja schließlich mitreden können. 🫣😊 Von ihm war ich aber nur mäßig bis gar nicht begeistert, viel zu seifig und altbacken, so wollte ich auf gar keinen Fall riechen - niemals.

Trotzdem ging er mir aus irgendeinem Grund nicht aus dem Kopf. Und dann kam es wie es kommen musste: ich habe es getan und mir im Souk einen fast vollen 50 ml Flakon gekauft. Ich wollte diesen legendären Duft unbedingt mögen.

Von da an trug ich ihn so oft ich konnte, meistens abends zum Einschlafen und hin und wieder auch tagsüber, er blieb seifig und altbacken. Dann habe ich ihn in den Schrank gestellt und ein Jahr lang nicht mehr beachtet.

Erst an meinem Geburtstag Mitte März habe ich ihn wieder hervorgeholt und wieder getestet und siehe da..... Wunderschön, elegant und weder seifig noch altbacken!!!

Inzwischen gehört er zu meinen Lieblingen und ich trage ihn häufig.

0

Ich fange an, immer mehr auf Tee Düfte zu stehen. Und da war es Néroli Outrenoir Eau de Parfum . Den habe ich schon länger als AF und auch schon öfters getragen, aber für unaufregend befunden. Dann verliebte ich mich in Wūlóng Chá Extrait de Parfum . Und jetzt nachdem ich den Néroli Outrenoir Eau de Parfum wieder gerochen habe, liebe ich den auch.

1

L'Interdit (2018) Eau de Parfum und Flanker

Anfangs fand ich ihn sehr anstrengend, aber mittlerweile wunderschön

3

Bei mir war es in den 90er Jahren das CK One Eau de Toilette. Meine Nase musste sich regelrecht justieren, um diesen Duft richtig wahrzunehmen. Die Kreation erschien mir so ungewohnt und neu. Heute verstehe ich mich gar nicht. CK One ist so ein angenehmer Duft.

Und auch mit Eternity Eau de Parfum hatte ich anfangs Schwierigkeiten. Auch seine Zusammensetzung war für die damalige Zeit so neu und ungewohnt. Ich brauchte einige Zeit, um ihn zu mögen. Heute finde ich ihn klasse und von hohem Wiedererkennungswert.

Aromatics Elixir Perfume roch ich als junge Frau in London in den 70er Jahren. Ich war von dieser Mixtur geschockt und abgeschreckt. Erst viel später begann meine Liebe für diesen Duft, der ja immer noch sehr unterschiedlich aufgenommen wird. Hass oder Liebe, dazwischen geht nix.

Die Komplimente die ich für diesen Duft bekam, waren unglaublich. Er und auch Aramis 900 Eau de Cologne müssen sehr gut zu mir gepasst haben. In den 80ern und 90ern.

Und es gibt auch Parfümliebe auf den ersten Riecher, die dann doch nur ein Strohfeuer war. Es bleibt spannend und geheimnisvoll.

1

Bei mir waren es Parfum Divin - beim 1. Mal riechen dachte ich "Boah". Ich habe keine Ahnung weshalb ich mir den Duft dann gekauft habe. Da stand er nun in meinem Alibert- und irgendwann griff ich danach. Trug ihn mal probeweise- und dann, so nach dem 3. Tragen verliebte ich mich in ihn. Inzwischen ist er eingestellt und ich hüte die Backups die ich habe.

Weiterhin ging es mir bei Insolence Eau de Parfum so. Meine Güte bin ich oft zum Müller gerannt und hab ihn aufgetragen, bestimmt 20 x- evtl. auch öfter. Inzwischen leg ich mir nur noch Vollgrößen zu wenn ich mir ganz sicher bin dass ich diesen Duft liebe und ihn auch tragen werde. Zu viele BB´s in der Vergangenheit, zu viele nicht benutzte dunkel und gut aufbewahrte Düfte die ich aber nie auftragen werde weil sie mich einfach nicht repräsentieren. Naja, wie dem auch sei- den Insolence Eau de Parfum trage ich im Moment täglich, ich glaub er wird mein neuer Signature.

0

Duchessa .
Hatte davor gerade Impadia probiert (im selben Souk erworben) und war super enttäuscht und etwas abgestossen.

Duchessa hatte ich direkt danach probiert und es roch irgendwie anisig-ätherisch. Kunst-Kirsche und gar nichts fruchtiges

Mir ist die Probe dann etwas ausgelaufen (ich wusste da aber noch nicht welche) denn meine Probenkiste samt Umgebung roch so himmlisch. Süss, fruchtig, blumig, warm….
also 2. Chance gegeben, aufgesprüht und nun bin ich voll verliebt. Ich trage ihn nun seit 2 Monaten und dafür das ich früher eigentlich nur frische Düfte mochte ist das schon aussergewöhnlich.

Ganz, ganz selten bekomme ich für einen kurzen Moment am Anfang noch diesen Anis Geruch aber das verfliegt sofort. Es zeigt, das Duftwahrnehmung oft mit der Tagesform zusammenhängt und was zuvor an den Duft-Rezeptoren umherschwirrte

0

Bei mir war es tatsächlich Alien Fusion 😊

Beim ersten Schnuppern konnte ich mit dem Duft gar nichts anfangen, ich fand ihn irgendwie zu intensiv.

Aber beim zweiten Test hat er mich dann richtig erwischt: warm, strahlend und total besonders. Jetzt mag ich ihn richtig gerne 😊❤️

1

Mir ging es zum Beispiel bei Dali pour Homme Eau de Toilette so. Der Duft war für mich anfangs überhaupt nichts. Dennoch ging er mir irgendwie nicht aus dem Kopf. Ich habe ihn dann über längere Zeit immer wieder mal getestet und das insgesamt bestimmt weit über fünfmal, bis es dann plötzlich gefunkt hat. Nun finde ich ihn absolut genial. Bei Fahrenheit Eau de Toilette habe ich auch einige Anläufe gebraucht, bis es zu einem Flakon kam, und jetzt ist es sogar mein meistgetragener Duft.

0
26 - 35 von 35
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Liebe auf den ZWEITEN Riecher
Gehe zu