Gute positive und gute kritische Kommentare (2. Versuch)
Ich glaube ich hätte meinen letzten Blog-Beitrag anders formulieren müssen, daher hier der zweite Versuch. :-)
Bei vielen Parfums gibt es inzwischen eine Menge hilfreiche Kommentare, die den Duft kritisch oder lobend betrachten. Um Besuchern einen schnellen Überblick zugeben, wird nun jeweils ein kritischer und ein positiver Kommentar gegenübergestellt. Ausschlaggebend für die Auswahl sind verschiedene Faktoren. Die Kommentare müssen z.B. hilfreich genug sein und einen angemessenen Umfang haben. Das Feature soll nicht als Aufruf zu Kommentarschlachten verstanden werden. Eigentlich ändert sich überhaupt nichts. Es werden nur zwei interessante Kommentare kurz gegenübergestellt. Diese Auswahl ist auch (wie in den Antworten angemerkt) nicht in Stein gemeißelt und kann sich ständig ändern. Außerdem erfolgt die Anzeige nur, wenn geeignete Kommentare vorhanden sind. Das ist bei den meisten Parfums nicht der Fall.
Ich denke es ist interessant zu sehen, welche Parfums besonders polarisieren. Wenn kritische Kommentare trotzdem fair sind, sollte dies unterstützt werden. Genau das tut das Feature. :-)
Hinzu kommt, dass Hilfreich-Klicks und Pokale relativ oft aus Sympathie oder Antipathie vergeben werden, was die Auswahl schwierig macht, obwohl sie dennoch hilfreich sein kann und teilweise, wie ich gesehen habe, auch ist.
In den drei Jahren meiner Mitgliedschaft hat sich Parfumo stark verändert. Von der Meinungsführerschaft einer kleinen Gruppe von ca. 5 Personen hin zu einem unübersichtlichen Wust an mal mehr, mal weniger reflektierten Wahrnehmungsbeschreibungen und Erlebniserzählungen. Und immer wieder gibt es Kommentare, die mich umhauen, mir Respekt abfordern, weil sie so wunderbar formuliert und dabei treffend sind, manchmal sogar kurz und trotzdem hilfreich.
So ist das halt in der Pluralität: Man muss das Störende ertragen und kann damit selbst (wenn(!) sie funktioniert) auch auf Milde hoffen :-)
Insofern gilt mein Respekt und Dank den Machern dieser Seite, die ich zwar leider nicht persönlich kenne, aber allein schon dafür schätze, dass sie unsere Forderungen, Bitten und die ganzen Nebenkriegsschauplätze ertragen und Parfumo trotzdem weiter hochleben lassen.
Eine Möglichkeit gäbe es ja für beide Seiten hier erhobenen Hauptes herauszugehen: Schafft einfach die ganzen Pokale und Bewertungsoptionen (hilfreich/nicht hilfreich) für Kommentare ab!
Dann würde einzig das im Mittelpunkt stehen, worum es uns allen geht, die Leidenschaft für Parfüm. Das Geruchsempfinden und persönliche Vorlieben sind nun mal höchst unterschiedlich, manche Leute schreiben Lobeshymnen, andere Verrisse, so what? Ein komplettes Bild erhält man letztlich doch sowieso nur, wenn man den Duft selber erlebt. Ein Kommentar (sei es Lobeshymne oder Verriss!) kann lediglich das Interesse daran wecken. Diese Leidenschaft ist doch zu schön, um sich über "Fleißsternchen" in die Haare zu bekommen...
1. Die Fäuste wirken brachial.
2. Die Referenzkommentare fördern die Lesefaulheit.
3. Viele Nuancen und Schattierungen bleiben unberücksichtigt.
4. Nach wie vor ist mir der Algorithmus der Auswahl nicht klar, aber ich bin auch keine Computerlinguistin.
Gegenüberstellung "Die hilfreichste positive Rezension" vs. "Die hilfreichste kritische Rezension" ....
Und so ist es auch hier.
Wenn wir also hier Leitkommentare haben mit witzigen, originellen Titeln, dann beeinflussen die z. B. ob man weiter lesen will oder nicht.
Und dann, ich kann schnell und ein bisschen eidetisch lesen, wie die meisten guten Leser, also liest man das auch mit schon beim Drübercrolen, ob man will oder nicht. Ich will jedoch immer selbst entscheiden, ob ich mich beeinflussen lassen will oder nicht. Beim reinen Bewerten und einordnen, Notizen schreiben ist das OK für mich. Von außen gesehen ist das auch OK. Was ich meine ist, dass die Seriosität, die bisher hier im Parfumo vor allem für uns User gegeben war, mal von ein bisschen Werbung abgesehen, der Wikipedia's nahe kam. Das wird immer mehr aufgeweicht. Schade. Und nur, weil man mal eine Neuerung nicht positiv kritisch sieht, ist man noch lange nicht gegen Verbesserungen und Neuerungen. Flappsiges Abwatschen mit Kurztotschlagsätzen gegen bedacht geäußerte Bedenken gehören sich einfach nicht, wir sind alle erwachsen, sollte man meinen.
Einiges in der letzten Zeit wurde verändert, erweitert, vertieft, das war zum Teil auch notwendig, wurde ohne Kommentar erfreut akzeptiert. Jedoch alle Versuche schon in einigen Blogs, gewisse Rankings und Kontrolle über die Kommentare zu erlangen wurden immer mit großer Vehemenz diskutiert und von vielen als Zensierungswünsche und auch -versuche angesehen. Dieses hat eben ein Geschmäckle davon.
Das ganze ist mir zu reisserisch und erinnert mich an RTL2, Blödzeitung etc.
Ich muss und möchte keine Kommentare miteinander vergleichen und selktiere aus diesem Grund auch keine Verfasser vor. Ich lasse jede Aussage für sich stehen und mache mir dann mein eigenes Bild vom jeweiligen Duft.
Wer es braucht und haben will, soll damit glücklich werden.
Ich war auf der Stelle demotiviert, fand das befremdlich, so wie bei FB nur gröber, fand meinen Kommentar nun entbehrlich. Wenn wir Wanderpakete haben und Pflichtkommentare schreiben sollen ist es notwendig, dass man die Vorgängerkommentare liest, damit man sich nicht wiederholt.
Wenn hier die Meinungen so geteilt ist, dann schlage ich vor, dass diese häßlich-agressiven Hände/Daumen nicht so dominant sein sollten, noch besser: andere Symbole verwendet werden, viel dezenter, kleiner(vielleicht auch humorvoller) sowie höchsten die Hälfte des jetzt vorgeblendeten Textes dort stehen sollte. Das regt zum Weiterlesen an und man ist mitten in den chronologisch editierten Kommentaren.
@Gerry: da hast du völlig Recht. Ein Neuling kann das natürlich nicht absehen. Ich finde als Neuling lässt man sich sowieso generell viel zu sehr von Duftnoten oder Kommentaren beeinflussen :D. So ging es mir auch, dass hat mich damals aber nur bedingt weitergebracht. Am hilfreichsten war wohl noch der "persönliche" Austausch. Ja, schade, wenn der/die Lieblingsautoren einen Duft noch nicht kommentiert haben :D. Kann man nicht ein paar dafür bezahlen :D...
Es ist aber lustig zu sehen wie die meisten gegner nur wegen einer Neuformulierung ihre Meinung ändern.
jaja...hört sich jetzt einfach alles korrekt an....lol
Nun muss ist es "in der Welt" schauen wir mal. Mir kommt es vor, sorry, so empfinde ich das nunmal, als sei dies ein Ausbremsen der vielleicht bisweilen als zu zahlreich verfaßt angesehenen Kommentare?