DonVanVliet
Don's Blog
vor 11 Jahren - 18.08.2014
61 14

Gute positive und gute kritische Kommentare (2. Versuch)

Ich glaube ich hätte meinen letzten Blog-Beitrag anders formulieren müssen, daher hier der zweite Versuch. :-)

Bei vielen Parfums gibt es inzwischen eine Menge hilfreiche Kommentare, die den Duft kritisch oder lobend betrachten. Um Besuchern einen schnellen Überblick zugeben, wird nun jeweils ein kritischer und ein positiver Kommentar gegenübergestellt. Ausschlaggebend für die Auswahl sind verschiedene Faktoren. Die Kommentare müssen z.B. hilfreich genug sein und einen angemessenen Umfang haben. Das Feature soll nicht als Aufruf zu Kommentarschlachten verstanden werden. Eigentlich ändert sich überhaupt nichts. Es werden nur zwei interessante Kommentare kurz gegenübergestellt. Diese Auswahl ist auch (wie in den Antworten angemerkt) nicht in Stein gemeißelt und kann sich ständig ändern. Außerdem erfolgt die Anzeige nur, wenn geeignete Kommentare vorhanden sind. Das ist bei den meisten Parfums nicht der Fall.

Ich denke es ist interessant zu sehen, welche Parfums besonders polarisieren. Wenn kritische Kommentare trotzdem fair sind, sollte dies unterstützt werden. Genau das tut das Feature. :-)

61 Antworten
SensualSensual vor 11 Jahren
Ich schliesse mich mit Esther ein, ich finde die Daumen hässlich und übergross, und die können auch sehr schnell missverstanden werden - denn beim Kommentaren sind die die Symbole für die Buttons von "Hilfreich" und "Weniger Hilfreich". Und um Missverständnisse zu vermeiden könnte das VS auch zu "oder" umwandelt werden, oder einfach weggelassen werden. Sieht ja doch jeder selbst, wer da 100 oder 20 Prozent gegeben hat, ist also völlig unnötig. Am liebstens hätte ich keine solche "erste Hinweise" zu Kommentaren. Ich habe auch bemerkt, dass man jetzt am Anfang nur die Gesamtbewertung - z.B. 83%, 47 Stimme - sieht, und nicht mehr ob da 10 mal 100, 5 mal zwischen 0-20% usw. gegeben war. WENN Kommentare nach Prozente wählen, dann bitte lieber die Möglichkeit selbst zu wählen, um alle Kommentare die z.B. zwischen 20-40 % und 80-100% liegen - wäre mindestens für mich viel intressanter zu sehen, was unter denen geschrieben wird als eine 100% und eine Mindestprozent-Kommentar entgegen zu setzen. Wäre das vielleicht möglich ?
ChaiTeeChaiTee vor 11 Jahren
Zitat Apicus: "Wir sprachen auch über den dahinter liegenden Algorithmus. Ich bitte um Verständnis, dass Don ihn nicht bekanntgeben möchte. Es soll vermieden werden, dass Kommentare bewusst verfasst werden mit dem Ziel, als Pro- oder Kontra Meinung zu erscheinen." Das finde ich sehr ok und ziehe für mich den Schluss daraus, dass ich, wenn ich einen Kommentar schreiben möchte, genauso weitermache wie bisher. Da ich eh nicht unter dem Ehrgeiz leide, ausgesucht zu werden, muss ich auch nicht gezielt darauf hinarbeiten.
SoulmatesSoulmates vor 11 Jahren
Q ChaiTee :) ... versteh`Dich und mag das ja mitunter auch. Aber es ist, wie es ist: Den Spagat zwischen Information, Seele und Unterhaltung schafft nicht jeder. Und Du hast vollkommen Recht auch insofern, dass es nichts nutzt, wenn nur Duftpyramiden abgeschrieben werden (Zitat: "... dann kommen die schwarze Orchidee ins Spiel und das Kaschmirholz ..." - ja, klar: Riecht voll wie die ganzen schwarzen Orchideen beim Gärtner da immer - und die Kaschmirhölzer im Hornbach ...;-)
RoninRonin vor 11 Jahren
Hey, Apicius, Don, danke!
ApiciusApicius vor 11 Jahren
Wir sprachen auch über den dahinter liegenden Algorithmus. Ich bitte um Verständnis, dass Don ihn nicht bekanntgeben möchte. Es soll vermieden werden, dass Kommentare bewusst verfasst werden mit dem Ziel, als Pro- oder Kontra Meinung zu erscheinen.
ApiciusApicius vor 11 Jahren
Ich habe gerade mit Don telefoniert, daraufhin hat es nochmal eine Überarbeitung gegeben. Graphisch werden die beiden Pro-und-Contra Kommentare nun etwas schlichter und kleiner dargestellt, sodass sie gegenüber den nachfolgenden neuen Kommentaren weniger herausgehoben wirken. Dies ist jetzt die letzte Überarbeitung, so wird es jetzt bleiben. Meine Bedenken sind jetzt jedenfalls ausgeräumt.
ChaiTeeChaiTee vor 11 Jahren
So sind die Sichtweisen unterschiedlich. Ich mag gerade die persönlichen Geschichtchen, in denen sich der Autor in die Seele blicken lässt. Ich mag auch die Geschichtchen mit Hund und Katz und Kaffee in der Stadt; dadurch bekommt der Duft für mich ein 'Gesicht'. Was soll man sonst noch schreiben bei einem Duft, der schon von zwanzig Autoren vorher kommentiert wurde? Riecht nach Gewürzen, Vanille, Zitrone, Blumen etc. Das weiß man nach den erten zehn Kommentaren. Ein Duftkommentar wird für mich immer was anderes sein als z.B. ein Wikipedia-Eintrag zu Nietzsche.
HibouHibou vor 11 Jahren
Mit den Antworten von Soulmates, JoHannes und Esther19 kann ich persönlich am meisten anfangen. Strukturierung klingt verlockend, aber Vielfalt eben auch.
Hinzu kommt, dass Hilfreich-Klicks und Pokale relativ oft aus Sympathie oder Antipathie vergeben werden, was die Auswahl schwierig macht, obwohl sie dennoch hilfreich sein kann und teilweise, wie ich gesehen habe, auch ist.
In den drei Jahren meiner Mitgliedschaft hat sich Parfumo stark verändert. Von der Meinungsführerschaft einer kleinen Gruppe von ca. 5 Personen hin zu einem unübersichtlichen Wust an mal mehr, mal weniger reflektierten Wahrnehmungsbeschreibungen und Erlebniserzählungen. Und immer wieder gibt es Kommentare, die mich umhauen, mir Respekt abfordern, weil sie so wunderbar formuliert und dabei treffend sind, manchmal sogar kurz und trotzdem hilfreich.
So ist das halt in der Pluralität: Man muss das Störende ertragen und kann damit selbst (wenn(!) sie funktioniert) auch auf Milde hoffen :-)
Insofern gilt mein Respekt und Dank den Machern dieser Seite, die ich zwar leider nicht persönlich kenne, aber allein schon dafür schätze, dass sie unsere Forderungen, Bitten und die ganzen Nebenkriegsschauplätze ertragen und Parfumo trotzdem weiter hochleben lassen.

FrauHolleFrauHolle vor 11 Jahren
Seerose und Terra, taut doch mal den Kühlschrank ab und bleibt aber daneben stehen. Danke.
MarquisMarquis vor 11 Jahren
Krawall. Da simmer dabei, dat is prima! Somit wäre geklärt, warum ich kleines Würmchen, das sonst nix zu dieser Seite beiträgt, jetzt auch noch meinen Senf dazugebe.

Eine Möglichkeit gäbe es ja für beide Seiten hier erhobenen Hauptes herauszugehen: Schafft einfach die ganzen Pokale und Bewertungsoptionen (hilfreich/nicht hilfreich) für Kommentare ab!

Dann würde einzig das im Mittelpunkt stehen, worum es uns allen geht, die Leidenschaft für Parfüm. Das Geruchsempfinden und persönliche Vorlieben sind nun mal höchst unterschiedlich, manche Leute schreiben Lobeshymnen, andere Verrisse, so what? Ein komplettes Bild erhält man letztlich doch sowieso nur, wenn man den Duft selber erlebt. Ein Kommentar (sei es Lobeshymne oder Verriss!) kann lediglich das Interesse daran wecken. Diese Leidenschaft ist doch zu schön, um sich über "Fleißsternchen" in die Haare zu bekommen...
PipettePipette vor 11 Jahren
Es wuerde mich mal interessieren, wie dieses Feature (vorausgenommen es ist genug Material von englischen Kommentaren vorhanden) auf der Internationalen Seite von PARFUMO diskutiert wuerde. Vielleicht als Forum Thema? Es scheint mir, dass das Thema von "Parfum" sehr persoenlich ist. Wenn es sich um "Wein" oder "Automobiles" handeln wuerde, waeren die Kommentare darueber so wichtig, als ueber etwas dass man sich ansprueht und dann damit herumlaeuft?
SoulmatesSoulmates vor 11 Jahren
Bin, wie so oft, d'accord mit Ronin und JoHannes: Dieses Forum hat ja immerhin auch den Anspruch, ein Nachschlagewerk zu sein (kann sein, dass das schon gesagt wurde, habe nicht die Zeit, das alles vertieft zu lesen bzw. völlig für mich zu reflektieren.) Ein brachiales Beispiel: Man stelle sich vor, auf Wikipedia z. B. einen Beitrag über, sagen wir, Nietzsche zu suchen. Was man dann vorfindet, ist eine Story, in der ein Autor in blumigster Icherzählung schildert, wie der Morgen in der Stadt so war, und der Kaffee, als er das erste Mal Kontakt mit den Schriften des großen Philosophen zu tun hatte. Gefolgt von einem Kapitel, wie die Hauskatze (ich LIEBE Katzen) auf die Lektüre reagiert hat. Dann noch ein Schwank über die Frau Gattin und das Gefühl des Autofahrens vor und nach Einverleibung der Genealogie der Moral - wunnebar. Toll amüsiert. Aber will ich das wissen?? Zumal, wo es ganz oben steht?? Mit Bildzeitung hat diese Maßnahme nichts zu tun. Um im Zeitungsjargon zu bleiben, eher mit Strukturierung, Übersichtlichkeit, konkurrierenden Nachrichten, Leser-Blatt-Bindung, den W-Fragen usw. Ich persönlich (bitte haut mich nicht, ignoriert es lieber) würde da, im Interesse des Anspruchs eines Forums/der Selbstauffassung als wichtiges, ernstzunehmendes Duftportal, noch wesentlich härter filtern. Aber das ist halt sicher die Krux zwischen Ideal und Basisdemokratie - und Spaß machen muss es ja auch.
YallaYalla vor 11 Jahren
Und nun ist es an der Zeit, die besten positiven und negativen Blogkommentare hier einander gegenüberzustellen.
DuftJunkieDuftJunkie vor 11 Jahren
dagegen
PeanutPeanut vor 11 Jahren
Schließe mich Ronin und Apicius an.
Esther19Esther19 vor 11 Jahren
Nochmals Einwände:
1. Die Fäuste wirken brachial.
2. Die Referenzkommentare fördern die Lesefaulheit.
3. Viele Nuancen und Schattierungen bleiben unberücksichtigt.
4. Nach wie vor ist mir der Algorithmus der Auswahl nicht klar, aber ich bin auch keine Computerlinguistin.
JoHannesJoHannes vor 11 Jahren
Jetzt endlich hab ich gemerkt, was mich daran hindert, dem allen hier einen tieferen Sinn für mich abzugewinnen. Es ist die Headline des Blogs: "Gute positive und gute kritische Kommentare." Das kann ja aber dasselbe sein, oder Don? Und ein kritischer Kommentar sagt ja nichts über die Bewertung eines Duftes aus, oder? Und ein positiver Kommentar kann auch kritisch sein. Das verstehe ich nicht. Ich hätte gesagt: "Gegenüberstellung einer positven und einer negativen Bewertung eines Duftes".
FreeflowFreeflow vor 11 Jahren
"System" hat sich irgendwie ja auch bei "Amazon" durchgesetzt...
Gegenüberstellung "Die hilfreichste positive Rezension" vs. "Die hilfreichste kritische Rezension" ....
ApiciusApicius vor 11 Jahren
Die unterschiedlichen Ansichten könnte man vielleicht dadurch etwas einander näher bringen, indem dieses neue Feature nicht ganz so groß graphisch dargestellt wird. Vielleicht kann Don ja hier nochmal Hand anlegen. Drei Zeilen inklusive Überschrift statt 7 reichen vollkommen aus. Durch die starke Hervorhebung kann sich der Eindruck ergeben, dass die beiden ausgewählten Meinungen quasi die wichtigsten seien - das sollte doch nicht sein.
JoHannesJoHannes vor 11 Jahren
Ich halte die Idee (halt, ist ja keine Idee mehr, ist ja schon im Vollzug) weiterhin für eine Aktion, die Seite irgendwie interessanter zu machen. Modernes Brot und Spiele. Ich bin da ganz bei Terra: ich suche mir "meine" Leute aus, die etwas über den Duft sagen. Und überfliege aber trotzdem jeden Kommentar, um Eventualitäten oder Grausamkeiten (bei mir: Sandelholz) im Vorfeld abzuchecken. Und nach wie vor finde ich das Daumen rauf - Daumen runter missverständlich. Ich würde die Prozentzahl in großen Lettern hinschreiben ... ausserdem würde ich die ganz Homepage viel viel sinnlicher (Farbe, klare Formen, große Bilder, eine klare Infoleiste, einheitliches Schriftbild, Bezugslinien ...) gestalten. So, als würde es um tolle, sinnliche Dinge gehen ;)
FLUidENTITYFLUidENTITY vor 11 Jahren
Aber Minderheitenmeinung ist doch ganz gut, finde ich. Vielleicht bringt das auch ein bisschen Pepp insofern rein, als dass bei manchen Kommis eventuell doch die eine Seite, die sonst gar keine Beachtung findet, hervorgehoben wird. Bei vielen mega guten Düften vergisst man ganz gern die Nachteile vielleicht, die ein Duft hat, die aber durch das ganze Hochgejubel unter Umständen untergehen. Und man kann den Duft für sich auch wieder neu einordnen und nochmals darüber reflektieren, wenn man eine Gegenposition hat. Ich war gerade wieder richtig mainstreamig unterwegs, um die Nischendüfte neu zu entdecken und neu einordnen zu können. Und Vielfalt schadet sowieso nicht :)
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Werbung überhaupt und diesfalls Gelesenes beeinflussen nun mal und zwar sehr. Eine tolle Duftbeschreibung zu einem Duft macht auch mich an! Man kann sich dem nicht entziehen, wer das glaubt, belügt sich selber. Warum wohl gibt's in Zeitungen dicke Headlines und große bunte Werbung! Damit man Aufmerksam wird und "Haben will" oder auch nicht.
Und so ist es auch hier.
Wenn wir also hier Leitkommentare haben mit witzigen, originellen Titeln, dann beeinflussen die z. B. ob man weiter lesen will oder nicht.
Und dann, ich kann schnell und ein bisschen eidetisch lesen, wie die meisten guten Leser, also liest man das auch mit schon beim Drübercrolen, ob man will oder nicht. Ich will jedoch immer selbst entscheiden, ob ich mich beeinflussen lassen will oder nicht. Beim reinen Bewerten und einordnen, Notizen schreiben ist das OK für mich. Von außen gesehen ist das auch OK. Was ich meine ist, dass die Seriosität, die bisher hier im Parfumo vor allem für uns User gegeben war, mal von ein bisschen Werbung abgesehen, der Wikipedia's nahe kam. Das wird immer mehr aufgeweicht. Schade. Und nur, weil man mal eine Neuerung nicht positiv kritisch sieht, ist man noch lange nicht gegen Verbesserungen und Neuerungen. Flappsiges Abwatschen mit Kurztotschlagsätzen gegen bedacht geäußerte Bedenken gehören sich einfach nicht, wir sind alle erwachsen, sollte man meinen.
Einiges in der letzten Zeit wurde verändert, erweitert, vertieft, das war zum Teil auch notwendig, wurde ohne Kommentar erfreut akzeptiert. Jedoch alle Versuche schon in einigen Blogs, gewisse Rankings und Kontrolle über die Kommentare zu erlangen wurden immer mit großer Vehemenz diskutiert und von vielen als Zensierungswünsche und auch -versuche angesehen. Dieses hat eben ein Geschmäckle davon.
CouchlockCouchlock vor 11 Jahren
@FabianO: Da hast Du völlig Recht!!!!! Den Gesichtspunkt hatte ich noch nicht bedacht, da wird dann oft eine Einzelmeinung aufgewertet, vielleicht schreiben dann geltungsbedüftige User Verrisse über Düfte, die noch keinen negativen Kommentar bekommen haben, um dort ihren Platz zu finden.
Das ganze ist mir zu reisserisch und erinnert mich an RTL2, Blödzeitung etc.
RoninRonin vor 11 Jahren
Mein 1. Gedanke war "Ach nö, es gibt doch schon genug Ärger auf Parfumo, das muss doch echt nicht sein!". Nun werde ich älter und ab und zu verfalle ich leider in Kulturpessimismus, Neuerungen werden per se skeptisch beäugt. Trotz meiner Skepsis habe ich gestern einige Beispiele gelesen und fand diese ganz gut, v.a. wenn ich mich in die Perspektive eines Parfumonewbies versetze (Gerry hat es - wieder einmal - auf den Punkt gebracht). Da eh nur Kommentare gegenüber gestellt werden, die eine eher positive Resonanz der Community erfahren haben, sehe ich keine Basis des Vorwurfs des Top- und Flop-Brachialismus. Im Gegenteil: i.d.R. dürften zwei gut geschriebene Parfum-Rezensionen gegenüber gestellt werden - und der/die eine mag den Duft (und erläutert warum), der/die andere nicht (dito). Parfumo ist vielfältig und diese Vielfalt wird dadurch doch eher noch betont - zumal es ja nur kleine, wenig Raum beanspruchende Links sind, die neuesten Kommentare sind weiterhin im Blickfeld.
PipettePipette vor 11 Jahren
Das ist nun wie WEISS vs. SCHWARZ und ALLE SCHATTIERUNGEN VON GRAU. Was man aus dieser Darstellung machen will, kann ja jeder selbst entscheiden. Ob man sich als Author nun besonders im Lichtblick befindet, ist nicht der Fall, denn was auch immer im Internet geschrieben, ist sowieso in Stein geschrieben, man sieht es nur meistens nicht. Also ist man sowieso unter moeglicher Kritik. Wer sich gern veroeffentlicht sieht, wird sowieso schreiben. Ob dann Resonanz ist, und welche, ist die offene Frage. Also Mut, und fleissig weiter schreiben.
GerryGerry vor 11 Jahren
@FabianO: Weil es mich durchaus interessiert, warum jemand entgegen der Masse einen bestimmten Duft nicht mag. Am Ende muss ich seine Ansicht nicht teilen, oder aber ich bekomme einen Impuls, mich mit dem Duft noch einmal zu beschäftigen.
GerryGerry vor 11 Jahren
@Terra: Jep, genau das hat für mich den Lernprozess ausgemacht.
FabianOFabianO vor 11 Jahren
Ich bleibe - wie Seerose und Co. - auf Seiten der scharfen Kritiker. Top und Flop-Brachialismus erinnert mich an die Boulevardmedien à la Bild mit aGewinner/Verlierer-Titelseite. Das System hakt ja schon daran, dass es unglaublich viele Mittelmaßdüfte gibt, bei denen Daumen hoch/Daumen runter sich quasi von selbst verbietet. Und wieso sollte ich bei einem Klassiker à la No.5 oder Antaeus, den 90 % aller Bewerter toll finden, quasi wie gleichberechtigt einen der wenigen kritischen Kommentare lesen wollen? Das kommt doch Augenwischerei gleich, weil fälschlicherweise optisch zwei gleich starke Pole suggeriert werden, obwohl der Duft vielleicht auf 83 % Durchschnitt kommt. Da liegt dann eine undemokratische Aufwertung der Minderheitenmeinung vor. Dazu kommt, und ich bleibe dabei: Es entsteht ein reißerischer Kampfcharakter, die Leute werden zu noch mehr extremen (und damit fachlich unrealistischen) Bewertungen tendieren und die überwiegende Zahl an von mir gemachten Stichproben der Daumen runter-Fraktion hatte wenig bis keinen Mehrwert, was meinen Erkenntnisgewinn zum Duft anbelangt.
SoulmatesSoulmates vor 11 Jahren
Qualitätsmanagement. Gut!
PipettePipette vor 11 Jahren
Die Gegenueberstellung von den gegensaetzlichen Kommentaren enthaelt ja nur eine kurze Einfuehrung von ungefaehr sieben Saetzen, wer es lesen will, kann ja anklicken und das Ganze lesen, wem dieses neue Feature nicht gefaellt, braucht es ja nicht zu benuetzen. Es werden also "Sehr hilfreiche" Kommentare sowie positiv als auch negativ ausgewaehlt, das ist der Algorithmus? Eigentlich nur ein Spielzeug, dieser Vergleich. Thumbs Up - Thumbs Down wird auch in Basenotes benuetzt. Das ist dann sozusagen ein Etikett. Kurz und buendig. Wer schreiben will, und sich ausdruecken will, wird trotzdem schreiben.
CouchlockCouchlock vor 11 Jahren
@Precious: volle Zustimmung, und wieder wird die welt ein wenig schnelllebiger, ich verstehe nicht ganz, was das soll, wer keine zeit hat, mal durch die seite zu scrollen, wird sich eh nicht tiefer mit dem duft beschäftigen...
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Die Vorstellung, dass ich jemals dafür ausgesucht werden könnte, vornean zu stehen im Gegenpart zu einem anderen Kommentar, egal ob ich die positive oder negative Seite einnehme, ist mir ganz schrecklich. Das will ich auf gar keinen Fall. Meine Kommentare sind meine persönliche Laienmeinung. Ich bin keine Parfümfachfrau oder Chemikerin, schon gar keine Parfümeurin. Wenn das wirklich so durchgeht, auch wenn es dezenter und eleganter gestaltet wird, müsste vorher klar, sein, ob man überhaupt als Protagonist dieser Gegensätze auftreten will. Ich will das NICHT, auf keinen Fall.
FLUidENTITYFLUidENTITY vor 11 Jahren
Also ich finde das auch super, man versteht gleich, wo der Clou des Duftes liegt. Kann man auf seinem Profil sehen, bei welchen Düften man für einen positiven oder negativen oder lobenden oder kritischen Kommentar eben ausgesucht wurde. Weil ich hab mich heute manuell durchgesucht, wo ich dabei bin.
ChaiTeeChaiTee vor 11 Jahren
Mir hat sich der Nutzen dieser Neuerung auch noch nicht erschlossen und ich denke, ich werde es auch nicht nutzen.
YataganYatagan vor 11 Jahren
Schließe mich Ergo und Seerose an.
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Ich werde dieses Feature nicht nutzen und scrolle sofort darüber hinweg.
Ich muss und möchte keine Kommentare miteinander vergleichen und selktiere aus diesem Grund auch keine Verfasser vor. Ich lasse jede Aussage für sich stehen und mache mir dann mein eigenes Bild vom jeweiligen Duft.

Wer es braucht und haben will, soll damit glücklich werden.
TerraTerra vor 11 Jahren
Es wird auch schnell ein Kommentar als "nicht hilfreich" markiert, wenn man einen Duft auch noch recht vorsichtig kritisiert, der eine große Fangemeinde hat, die mit dieser Kritik so gar nicht umgehen kann ;)
LuckyDogLuckyDog vor 11 Jahren
Ich fände es angenehm, wenn als nicht hilfreich gekennzeichnete Kommentare standardmäßig ausgeblendet wären und auf Wunsch eingeblendet werden könnten. Auch hätte ich gerne die Möglichkeit Kommentatoren als für mich uninteressant makiereb zu können, deren Kommentare dann auch ausgeblendet wären. Statt standardmäßig einen lobende und einen kritischen präsentiert zu bekommen, wurde ich lieber entsprechend sortieren können (aufsteigend,absteigend oder direkt Auswahl anhand der Prozente)
PreciousPrecious vor 11 Jahren
Niemand soll hier vor lauter "Vornehmheit" "Schwellenangst" haben. Es war doch gut mit den Kommentaren wie es war, oder nicht? Nicht alles was neu ist, ist auch eine Verbesserung. Wenn wir als Parfumkenner u. -liebhaber Düfte einerseits als eine Art Kunstwerk anerkennen, dann passen die krassen Daumen überhaupt nicht dahin. Zerrisse sollten weiterhin geschrieben werden dürfen, aber nicht so aggressiv den Usern oder Forumsgästen an den Kopf geknallt werden. Man stelle sich den jeweiligen, berühmten Parfumeur vor, der auf ein solches Forum kommt und zu seiner Kreation sofort mal zwei Beurteilungen inform großer Daumen sieht. Ich finde das fast respektlos. Wir urteilen schließlich über ein Luxusprodukt u. nicht über die Qualität von Zahnbürsten. Mit 2 Daumen, einem positivem Kommentar links und einem negativen rechts, wird ein Produkt auf den ersten Blick entwertet, bzw. wird der positive Kommentar sofort durch den negativen relativiert.
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Warum mich diese Vorauswahl demotivieren wird, Kommentare zu schreiben? - Nebenbei ist es auch eine Selektion, eine Ranking und das funktioniert nur mit einer gewissen Zensur, auch wenn es mit einem Skimfilter gemacht wird o. ä. - Beispiel: Seit 2 Wochen überlegte ich, wie ich einen Kommentar zu "Bois Farine" von L'Artisan schreiben könnte. Ich habe seinerzeit alle Kommentare durchgelesen, keiner entsprach meinem Dufterleben, ich war unschlüssig: soll ich, soll ich nicht, schwierig der Duft. Dann fiel mir ein, woran er mich erinnert, wie ich den Duft beschreiben könnte. Also nochmal aufgesprüht, gewartet, Notizen gemacht, vorformuliert. Und dann in die Seite und? Es stachen mir die Hände mit den groben aggressiven Daumen ins Auge. Nanu, was ist jetzt das? Es ist je ein Kommentar meiner Abonnierten und sehr geschätzten Kommentarschreiber, ich erinnerte mich an beide, hatte beide als hilfreich etc. bewertet. Genau das wollte und konnte ich jetzt nicht gebrauchen! Ich wollte doch meines schreiben.
Ich war auf der Stelle demotiviert, fand das befremdlich, so wie bei FB nur gröber, fand meinen Kommentar nun entbehrlich. Wenn wir Wanderpakete haben und Pflichtkommentare schreiben sollen ist es notwendig, dass man die Vorgängerkommentare liest, damit man sich nicht wiederholt.
Wenn hier die Meinungen so geteilt ist, dann schlage ich vor, dass diese häßlich-agressiven Hände/Daumen nicht so dominant sein sollten, noch besser: andere Symbole verwendet werden, viel dezenter, kleiner(vielleicht auch humorvoller) sowie höchsten die Hälfte des jetzt vorgeblendeten Textes dort stehen sollte. Das regt zum Weiterlesen an und man ist mitten in den chronologisch editierten Kommentaren.
TerraTerra vor 11 Jahren
@Precious: zu vornehm finde ich auch schrecklich. Als hier dann tausende, lateinische Blogs auf der Startseite standen, war es mir schon fast peinlich, hier angemeldet zu sein. Parfum sollte ja nun auch kein versnobbtes Thema sein. Deine Idee verstehe ich aber. Jeder hat Gedanken und ggf. auch Gefühle in seinen Kommentar investiert und jeder nimmt einen Duft evtl. anders wahr. Man macht es sich arg einfach, dass soweit zu reduzieren.

@Gerry: da hast du völlig Recht. Ein Neuling kann das natürlich nicht absehen. Ich finde als Neuling lässt man sich sowieso generell viel zu sehr von Duftnoten oder Kommentaren beeinflussen :D. So ging es mir auch, dass hat mich damals aber nur bedingt weitergebracht. Am hilfreichsten war wohl noch der "persönliche" Austausch. Ja, schade, wenn der/die Lieblingsautoren einen Duft noch nicht kommentiert haben :D. Kann man nicht ein paar dafür bezahlen :D...

FrankyZolanoFrankyZolano vor 11 Jahren
Egal wie formuliert wird, ich finde die idee und Umsetzung klasse. Auch mit der vorigen formulierung!

Es ist aber lustig zu sehen wie die meisten gegner nur wegen einer Neuformulierung ihre Meinung ändern.

jaja...hört sich jetzt einfach alles korrekt an....lol
PreciousPrecious vor 11 Jahren
P.S. Jetzt fällt mir das Wesentliche ein: Es geht etwas die Vornehmheit u. Seriösität dieser Seite verloren.
PreciousPrecious vor 11 Jahren
Parfumkommentare haben viel mit Sinnlichkeit u. Nachdenklichkeit zu tun. Diese beiden plakativen Daumen sind für meinen Geschmack für das Thema PARFUM zu laut, weil einfach zu vordergründig. Es wirkt auf mich wie TOP und FLOP u. lädt nicht mehr zum Verweilen ein. Außerdem zeigt es auf den ersten Blick, wie unterschiedlich auch die schönsten Düfte dieser Welt wahrgenommen werden, so wie auch bei Amazon Buchinhalte "auseinander genommen werden". Kritiken bekommen auf diese Weise fast etwas leicht Lächerliches à la: "Die einen sagen so, die anderen sagen so." Auch ich nehme das Ganze nicht mehr ernst.
GerryGerry vor 11 Jahren
@Terra, meine abonnierten Mitglieder, zum Beispiel, habe ich erst nach langem Lesen und Testen gefunden; also durch einen Abgleich zwischen dem was ich lese und dem was ich rieche und ob sich mein Empfinden mit dem des Kommentatoren deckt. Ich glaube, ein Neuling kann doch noch gar nicht wissen, nach welchen Kommentatoren er suchen soll. Abgesehen davon kann es schon mal sein, dass die von mir bevorzugten Kommentatoren gerade den einen oder anderen Duft, der da in mein Blickfeld geraten ist, noch gar nicht kommentiert haben. Ich denke, das Feature kann für eine erste Orientierung ganz hilfreich sein.
Louis1Louis1 vor 11 Jahren
Hat sich außer dem neuen "vs." und der neuen beigelieferten Funktionserklärung eigentlich vom letzten zu diesem Blog irgendwas an der Funktion geändert oder wie kommt's, dass es vorher fast alle schlimm und jetzt fast alle toll finden?
DuftJunkieDuftJunkie vor 11 Jahren
Die überarbeitete Formulierung hört sich sehr viel besser an. Allein das Fehlen des Wortes "Battle" ist schon sehr angenehm. Was die weitere Aufmachung angeht: Daumen hoch und Daumen runter finde ich persönlich sehr aussagekräftig. Das "VS" in der Mitte wiederum erinnert mich an einen Wettkampf. Ein "?" in der Mitte oder einfach das Wort "oder" würde mehr auf eine gleichwertige Auslegungsmöglichkeit hinweisen und vielen notorischen "Wettkämpfern" die Lust auf eine Pokalschlacht nehmen. Ich denke, wir müssen das Ganze erstmal eine Weile beobachten und dann unsere Schlüsse ziehen (ein Jeder für sich zumindest), ob es "Fluch oder Segen" für diese Community ist.
YallaYalla vor 11 Jahren
Vielleicht blockt das neue Feature ja auch Kommentare nach dem Motto gestern gekauft, heute kurz auf der Haut gehabt, mal als wohlriechenderer Mensch wahrgenommen worden und ich schreibe sofort alles dazu, was in meiner Wohnung steht und mich sonst noch so umtreibt.
TerraTerra vor 11 Jahren
Ich teste so schon 95% Düfte, die ich im besten Fall "nett" finde. Nur selten ist was echt tolles dabei. Würde ich nicht ein wenig auswählen, würde ich wohl zu 60% würgen :). Ich habe so schon Phasen, wo ich keinen Bock mehr habe, weil es einfach keine schönen Düfte mehr gab. Wenn ich mir dann total wahllos alles unter die Nase halte, hätte ich vermutlich echt irgendwann keine Lust mehr bzw. nur noch Lust auf meine "Stammdüfte"
GingerGinger vor 11 Jahren
Ich finde diese Idee nicht schlecht, probieren wir es aus!
KankuroKankuro vor 11 Jahren
Terra, gerade das gehört doch zum Hobby dazu. Auch mal völlig daneben greifen, sich ärgern und fragen: ,,DAS kann doch niemals der beschriebene Duft sein, oder?". Mir persönlich wäre es sonst viel zu langweilig, das Risiko macht doch den Reiz beim Bestellen von Proben und Abfüllungen. Ich persönlich sehe das Feature nicht als Auslöser von Demotivation, für mich ist ganz klar: Hier werden zwei unterschiedliche Meinungen verglichen, es wird ein Kontrast in der Wahrnehmung verdeutlicht. Das hält sicherlich nicht davon ab, auch nach weiteren Kommentaren zu suchen.
TerraTerra vor 11 Jahren
@Kankuro: das habe ich am Anfang gemacht und dadurch jede Menge Proben oder Abfüllungen gehabt, die für mich totaler Mist waren. Ich lese eher Kommentare nach Usern, bei denen ich den Geschmack halbwegs einschätzen kann.
TerraTerra vor 11 Jahren
Ich denke, weil der Gedanke aufkommt, dass der eigene Kommentar deutlich weniger gelesen wird. Wie Seerose z.B. das gesagt hat. Wenn man dann einen neuen Duft sucht oder ein neuer User hier nach einem Duft sucht, werden viele vermutlich nur noch diese Kommentare anschauen. Ich würde eher nach bestimmten Usern suchen. Aber ich denke viele würden eben auch eher genau diese, vorgeschlagenen Kommentare lesen und sich den Rest "ersparen".
KankuroKankuro vor 11 Jahren
Das neue Feauture empfinde ich als sehr hilfreich! Wer kennt das nicht, man ist auf der Suche nach Meinungen zu einem interessanten Parfum. Zumindest bei mir ist es so, dass ich stets positive und negative Kommentare lesen möchte, um einen möglichst guten Eindruck vom Parfum noch vor dem Test zu erhalten. Die neue Funktion vereinfacht die Suche nach solchen Kommentaren, das begrüße ich sehr. Vielen Dank :-)
DonVanVlietDonVanVliet vor 11 Jahren
Warum sollte es die Lust am Kommentieren nehmen? Das müsst ihr mir schon erklären.
TerraTerra vor 11 Jahren
Das mit dem Abflauen zu der Lust auf`s Kommentieren befürchte ich auch. Ansonsten hört sich das aber schon deutlich besser an :). Hab ich verstanden und so kann ich eher damit leben.
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Ich weiß schon, ich schreibe nur von mir, wie ich auf diese vorsortierten Kommentare reagieren werde, wenn ich einen Duft teste und hier liste, bewerte etc.: Bereits 2 gegensätzlich Kommentare die für gut befunden wurden? Da spare ich mir das Lesen der anderen um zu überprüfen ob nicht schon alles geschrieben wurde, was ich auch meine. Und spare mir gleich die Zeit für einen Kommentar. Für Besucher von Außen ist das selbstverständlich nützlich, wenn sie sich vertiefen wollen. Jedoch, zuerst gerät man doch an Parfumo, um sich zu informieren, was das überhaupt für ein Duft ist, das mit dem Bewerten, Kommentieren erschließt sich meist erst bei weitern Besuchen der Seite, so meine Erfahrung.
Nun muss ist es "in der Welt" schauen wir mal. Mir kommt es vor, sorry, so empfinde ich das nunmal, als sei dies ein Ausbremsen der vielleicht bisweilen als zu zahlreich verfaßt angesehenen Kommentare?
TurmalinTurmalin vor 11 Jahren
Alles gut :-)
JoHannesJoHannes vor 11 Jahren
Verstanden! :)
MeggiMeggi vor 11 Jahren
Klasse, das hört sich doch viel besser an!!!
YallaYalla vor 11 Jahren
Morgenst! Geht doch. :^)

Weitere Artikel von DonVanVliet