
Duft und Kunst in Venedig #2
Ganz früher Morgen…
ich fahre mit dem Vaporetto auf dem Canale Grande zum Lido, und fast niemand außer mir ist auf dem Schiff… ganz wunderbare Morgenstimmung… auf dem Lido verströmen große Hecken aus blühendem Geißblatt, Efeu und blühendem Jasmin ihren Duft in den Morgen.
An anderen Tagen nehme ich nah bei meiner Wohnung die Gondelfähre über den Canale, um direkt auf der anderen Seite Gemüse und Obst einzukaufen: ganz kleine Artischocken, bitteraromatische Orangen, Radicchio, Kräuter…

Es ist faszinierend, dass in mehreren Länderpavillons auf der diesjährigen Kunst-Biennale der Duft als Medium der Kunst gezielt eingesetzt wird. Hier drei Beispiele, die mich in den letzten Tagen besonders beeindruckt haben:

Im französischen Pavillon (mitfinanziert von Chanel) nehme ich sofort beim Betreten den Duft von Zimtöl wahr. Hier verbindet eine immersive Installation des Künstlers Julien Creuset aus Martinique seltsame bunte Objekte aus Schnüren, Netzen und wachsartigem Material sowie eine Art Ritualbecken, die mit dem Zimtöl gefüllt sind, mit wandfüllenden Videoprojektionen von seltsamen traumhaften Unterwasserwelten, in denen menschliche und tierische Gestalten auftauchen, verschwinden und ineinander übergehen. Das Ganze unterlegt von Musik und Gesängen, die diese Tiefseeeindrücke noch vertiefen. Als ob jemand die Inhalte eines kollektiven Unbewussten bebildert, beduftet und vertont hätte. Ich sitze sehr lange hier, schaue, höre und atme den Duft ein.

Beim Eintritt in den holländischen Pavillon umfängt mich ein intensiver Duft von bitterem Kakao. Manchen Besucher:innen, die sich mit Düften nicht auskennen, ist es unangenehm. Ich mag den sehr erdigen Kakaoduft.

Unter dem Titel „The International Celebration of Blasphemy and the Sacred” wird eine Installation ritueller Figuren gezeigt, die komplett aus Palmöl und Kakao gefertigt sind, also den Produkten, die Holland auf dem Rücken der Kolonien und der Versklavung reich gemacht haben. Ein Künstler:innenkollektiv aus dem Kongo hat eine ehemalige Plantage für die Produktion der Rohstoffe und die Wiederanpflanzung des früheren heiligen Waldes genutzt.

Die Installation „Lingua Ignota“ der rumänischen Künstlerin Victoria Zidaru schließlich geht von vier heilsamen Kräften aus: Natur, Verbandszeug, Sprache – und Duft. Eine Wand aus Naturmaterialien, unter anderem duftendem Heu, begrenzt den Ort der Installation. An ihr befestigt und auch in Körben ausgelegt sind kleine „Päckchen“ aus Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Rinden oder Johannisbrotschoten, beduftet mit würzigen Ölen, umwickelt mit Leinenverbandsstreifen und beschriftet mit Heil- und Segensworten.

Die Besucher:innen sind aufgefordert, in einem Buch heilsame Worte zu „spenden“. Diese Worte werden benutzt, um wieder neue Päckchen zu beschriften. Ich darf mir so ein duftendes Päckchen mit heilsamen Worten nehmen und lese die Worte, die ich bekommen habe: „Mettere in Echilibrio“ – Dinge ins Gleichgewicht bringen ⚖️
Natürlich hatte ich nach The Merchants of Venice (siehe letzter Blogbeitrag) noch Besuche in weiteren Parfumerien geplant, habe aber meine Liste gar nicht geschafft. Gestern war ich im Fondaco dei Tedeschi, der ehemaligen Handelsniederlassung deutscher Kaufleute in einem Palazzo mit wunderbarer Architektur aus dem 16. Jh., der heute wieder eine Ladengalerie beherbergt.

Die Parfümerie auf der dritten Etage ist groß, aber es gibt vor allem internationale Designerdüfte. Ich frage nach besonderen italienischen Marken, von denen sie nur drei führen: Ortigia, Santa Maria Novella und Acca Kappa. Die Beratung ist aber sehr gut, zuvorkommend und sehr geduldig, und ich nehme mir für den eher kleinen Preis einen Flakon "Ambra Nera" von Ortigia mit. Danach werde ich gefragt, ob ich auf die Dachterrasse möchte, und sehr elegant gekleidete Securitypersonen zeigen mir den Aufgang. Der Ausblick über die Dächer und den Canale ist toll!

Direkt gegenüber vom südlichen Ausgang stehe ich vor der „Profumeria Carlotta’s“. Die sehr freundliche Inhaberin zeigt mir ihre Auswahl: Liquides Imaginaires, Stépane Humbert Lucas, Montale, Creed, Aedes de Venustas. Auch hier also nicht die erhofften italienischen Marken. Immerhin kann ich Liquides Imaginaires ausgiebig testen – die Beratung ist sehr sachkundig und versteht gut, worum es mir geht - und entscheide mich für den "Bete Humaine – Eau de Peau", den ich wegen des Labdanums und der Parfumeurin Amélie Bourgeois schon länger im Auge hatte. Eine ganze Menge Proben bekomme ich noch mit.
Und dann erfülle ich mir noch einen großen Wunsch und kaufe mir eine venezianische Maske! Ich gehe wieder zu dem Geschäft mit den künstlerisch gestalteten Masken, spreche länger mit dem Maskenkünstler und entscheide mich schließlich für eine, deren Modell er für seine Frau angefretigt hat und die mich schon ganz am Anfang angezogen hatte, in Form eines goldenen Blattes.

Und weil ich heute mit Tränen in den Augen nach Hause zurückkehre (mich aber auf die Duftpost freue, die mich schon erwartet 😉), habe ich jetzt schon den nächsten Aufenthalt für November geplant.
Danke Euch allen für die schönen Rückmeldungen zum ersten Blog aus Venedig und fürs Lesen bis hier – liebe Grüße aus dieser wunderbaren Stadt der Kunst und der Schönheit! 🎭
Ein heilsames Päckchen hast du da für uns geschnürt ☺️🙏
Ich habe ich November Geburtstag. Ich glaube, jetzt weiß ich, was ich mir wünsche.
Düfte & Kunst haben für mich oft auch etwas spirituelles...es fasziniert.
"Momente vergehen, doch Erinnerungen bleiben"
Ich bin mir sicher, deine "Duftpost" wird dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern 😘
Viele liebe Grüße
LaMedi
Danke für die Beschreibungen und Bilder, sodass wir dich etwas auf deiner Reise mit begleiten konnten 🙂
Tolle Bilder und hübsche Andenken.
Auch die Darstellung der Länderpavillions ist interessant und informativ. Der ausgewogene Mix aus Kunst & Kultur, Entspannung & Genuss scheint eine Städtereise ganz nach meinem Geschmack und Deine beiden Blogs haben meine Venedig-Reise-Sehnsucht wiederentfacht. Auch den spannenden Novembertipp behalte ich im Hinterkopf.
- Gute Heimreise und danke!
da komme ich gleich in Urlaubsstimmung schön das auch ein paar neue Düfte an Land ziehen konntest ☺️