FabianO
FabianOs Blog
vor 8 Jahren - 27.05.2017
35 37

Wenn wir Deutsche schwere Orientalen im kalten Winter tragen,..

...wann tragen dann eigentlich die Menschen im Orient diese schweren Geschütze im Amouage-Stil?

Diese Frage stellte ich mir letzte Woche, als ich meine Schublade, in der mittlerweile etwa 150 10-ml-Pens und 50 2 ml-Pröbchen herumwuseln, grundlegend neu strukturierte und 3 Tüten fertigpackte und mit "Frühling/Sommer", "Herbst/Abend" und "Winter" beschriftete. Zwei davon wurden archiviert und die erstgenannte Tüte wieder in die Schublade entleert.

Im Orient ist es doch klimatisch gesehen das ganze Jahr mindestens warm - wie kommt es eigentlich, dass ausgerechnet von da die ganzen bombastisch voluminösen Parfums stammen, die ich selbst ohne Zweifelmomente in der Winter-Tüte verstaute und gefühlt auch erst ab Oktober wieder sehen möchte?

Momentan probiere ich - weil ich gefühlt "fast durch" bin mit dem Gros der Duftkommentare nach nunmehr 800 Bewertungen - viele verschiedene Kochrezepte aus. Vornehmend thailändisch, indonesisch, auch karibisch. Gestern war Orientalisch dran und da fiel mir die Parallele zu den Düften von dort auf, was die Urgewalt der Gewürze anbelangt.

Allerdings- und da kam der Kontrast dazu - durch ein erfreulich frisches Gegengewicht in Form eines (Tomate-/Gurke-/Knoblauch)-Joghurt-Dips insgesamt leicht und bekömmlich und das fraglos zu jeder Jahreszeit. Trägt man die schweren Odeurs da nur abends? Oder milder dosiert? Oder sind die arabischen Nasen schlicht härter im Nehmen und kennen es nicht anders?

Das leidenschaftliche Kochen soll das Testen von Parfums nicht ersetzen, aber wer meine Kommentare verfolgt, merkt sicher, dass ich nur noch sporadisch schreibe. Irgendwie habe ich - wie oben erwähnt - einen Überblick über das Wesentliche der Parfumowelt gewonnen. Bei den letzten 40-50 Tests ging es mir jedenfalls immer öfter so, dass sich Schemata wiederholen, Düfte fast identisch sind oder allenfalls eine uninspirierte Spielart von etwas anderem.

Ich halte auch weiter die Augen offen, allein weil ein Geniestreich wie z.B. Tauers "Au coeur de desert" als wertvoller Fixpunkt zwischen ansonsten 25 anderen belanglosen oder miesen Düften das ewige Streben rechtfertigt.

Des ewigen Suchens und Recherchierens bin ich aber tatsächlich etwas überdrüssig geworden, wohl auch, weil mir beim Sortieren meiner Schublade wieder deutlich wurde, dass herausragende Düfte, von mir mit 8.5 oder 9.0 bewertet, seit mindestens 6 Monaten keinen Hautkontakt zu mir hatten und schlicht vergessen worden sind im Taumel von Neutestungen. Allein so ein (sperriger?) Duft wie Diors "Jules" liegt seit 1 Jahr unbenutzt herum...

Falls jemand meiner guten Parfumo-Bekannten noch irgendwas ganz Außergewöhnliches, Herausragendes,Besonderes bei sich liegen hat, das unbedingt zur Portfolioerweiterung beitragen muss, möge er oder sie sich gerne mal melden bei mir. :-)


35 Antworten
SonjoschkaSonjoschka vor 8 Jahren
Traditionell gibt es hier Gewürze mehr im Winter, speziell zur Weihnachtszeit. Im Orient gibt es die diese Gewürze immer, das ganze Jahr über. Sie werden immer in der Küche verwendet. Hier gibt es im Sommer frisches Obst und viel Gemüse , Salate u.s.w., was uns auf Frische programmiert. Hitze - Eis - Wasser - Erfischung, und so sollen auch Düfte sein. Kultur.
Ich trage Orientalen gerne im Urlaub, weil sehr warme Luft Düfte schnell verschwinden lässt. Je schwerer, desto besser.
ChevalierChevalier vor 8 Jahren
Sehr guter Bericht, dass ist doch was. Hier muss ich Dir zu hundert Prozent zustimmen. Vieles ist ausgereizt. Kompliment für Deine Meinung hier!
GirlainGirlain vor 8 Jahren
Passend zu Deinem Blog hat mein Freund gestern abend mal testweise gering dosiert "Ambre Eternel" benutzt - und ich fand es toll! Ich teste gerade auch was eher schweres und das passt auch. Zur Arbeit würde ich darauf aber eher verzichten: Zum Einen brauche ich morgens doch meistens irgendeine Art Frischekick bei Hitze und zum Anderen wird doch vermutlich vielen Leuten eher flau bei Opium und 30 Grad. Mir auf jeden Fall, bei voller Aliendröhnung in aufgeheizten Öffis ;-)
SkjomiSkjomi vor 8 Jahren
Da sind die Vorlieben wohl kulturell bedingt. Ab und an teste ich fast aus Versehen mal bei Hitze über 28 Grad wie heute einen gehaltvolleren Duft und bin überrascht, wie gut das harmoniert, wenn man nicht überdosiert (heute "Olibanum" seit 16 Uhr nachmittags, und ja, es kommt gut - wenn auch nicht direkt ein Orientale, so doch eher Winter-Schublade in meinem Denken).
MsDutcheeMsDutchee vor 8 Jahren
Würde ich nach all diesen auferlegenden Parfümregeln leben, würde ich den halben Sommer "nackt" herum laufen. Bin, war und bleib eigensinnig in meiner Duftwelt weil es mir dort am besten gefällt
BrautkleidBrautkleid vor 8 Jahren
Ich mag gar keine orientalischen Düfte, insofern stellt sich für mich diese Frage nicht. :) Und meine Gourmands, Kokos, Sun und anderes süßes Zeug trage ich, genau wie alle meine Düfte, wann mir danach ist. Heute war mir morgens z.B. nach Vanille Monoi - da würden wohl auch Viele sagen, Vanille bei diesen Temperaturen geht gar nicht, andererseits sind eben genau diese Düfte FÜR den Sommer / Strand gemacht.
MrWhiteMrWhite vor 8 Jahren
Sommer ist für mich ab 28° und das sind nur wenige Tage in Deutschland :) Da verzichte ich dann selbstverständlich auf süße oder eben orientalische Düfte. Auf Dauer würde mir das nämlich diese Düfte vermutlich vermiesen, wenn die Erinnerung an das Erdrückende irgendwie hängen bleibt und diese Düfte dann negativ belegt bleiben....aber kann natürlich jeder machen, wie er möchte :) An anderen stören mich schwere Düfte übrigens überhaupt nicht, riecht man ja dann auch nur im Vorbeigehen oder so...
MellisandeMellisande vor 8 Jahren
Mit schweren Düften fühle ich mich bei sommerlichen Temperaturen einfach unwohl. Entweder trage ich dann etwas leichtes, erfrischendes oder verzichte sogar ab und an ganz auf Parfüm.
Naimie54Naimie54 vor 8 Jahren
Ich war jetzt vier Wochen in Thailand in Urlaub und hatte zwei frisch-würzige Düfte dabei. Meine Frau hatte jedoch La vie est Belle und Tendre Jasmin mitgenommen, zwei eher intensivere Düfte. Hat bei ihr gut gepasst.
Basti87Basti87 vor 8 Jahren
Auch in Deutschland man trifft auf viele Menschen die auch im Hochsommer schwere Geschütze auftragen. Alien, La vie est belle, 1 Million etc. riecht man auch oft im Hochsommer. Nicht so meins bei heißem Wetter. Als Nachtduft kann man aber weitaus mehr tragen finde ich. Da gehen auch schwere Geschütze die eigentlich für den Winter gedacht sind.
FabianOFabianO vor 8 Jahren
@DieselWiesel: in Stein gemeißelt sagt ja keiner. Aber ich wühle mich seit Monaten durch meine 200 Proben auf der Suche nach was Erfrischendem. Ist ja Instinkt. Kein Zwang.
BiberfrauBiberfrau vor 8 Jahren
Ich muss ehrlich sagen, mir ist das völlig egal, ob Sommer oder Winter. Wenn ich Lust auf einen bestimmten Duft habe, trage ich ihn auch. Und bei mir richtet sich das auch so gut wie immer nach der Laune. Manche schweren Düfte entwickeln sich bei Wärme mMn eh viel besser.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 8 Jahren
Kulturelle Prägungen. Nur weil in unseren Regionen die orientalischen Düfte eher in der Winterzeit getragen werden ("Der Duft wärmt so schön!", heißt dies nicht zwangsläufig, dass sie dafür konzipiert wurden. Wie schon Rosaviola treffend bemerkte, nutze auch ich Düfte nach Laune bzw. Wohlbefinden: Nach dem Training suche ich z.B. den Frischekick mit einem Cologne. Beim gemütlichen Lesen, an einem schattigen Platz im Hochsommer, darf mich dann auch gerne ein Oud-Duft umgeben.
SeejungfrauSeejungfrau vor 8 Jahren
Och,ich hab mit Orientalen im Sommer kein Problem ;-) ,Hot Chilli essen geht auch gut bei Hitze.Die salzigen "Sommerdüfte" dürfen dann auch gern im Winter an mich ran.Sel marin plus Frost kommt gut!
RosaviolaRosaviola vor 8 Jahren
Orientalen kommen doch bei warmer Haut erst richtig zur Geltung. Erst dann können sie sich in voller Pracht entfalten. Man muss dann eben umso mehr auf die Dosierung achten. Leichte / frische Düfte trage ich nur, wenn es mir körperlich nicht so gut geht, z.B. mein Kreislauf Probleme macht oder bei Kopfschmerzen. Ich teile meine Düfte nicht nach Temperatur ein, sondern trage nach Lust und Laune, bzw. nach Befinden.
Yuki68Yuki68 vor 8 Jahren
Mein Lyric Woman stand bei mir fast schon auf der Abschussliste, er wollte mir einfach nicht so richtig gefallen. Heute bei Wärme aufgesprüht - aber hallo! Da ist er richtig gut! Warum ich nicht schon früher auf die Idee kam, ist mir ein Rätsel. Danke für den Blog, der mich erst auf die Idee gebracht hat!
OlinehexchenOlinehexchen vor 8 Jahren
@Ragadoodles, du sagst es! Ich hab auch keine leichten und frischen Düfte in meiner Sammlung. Aber auch Tabak, Leder oder Oud sind bei Wärme genial. Das ist natürlich Geschmackssache. Was dagegen bei Wärme absolut nicht geht, sind süße oder gourmandige Düfte (Angel, HP usw.).
Louis1Louis1 vor 8 Jahren
@0815abc Ja, genau. Die Selbstverständlichkeit, mit der sich der Geruch hochdosierter orientalischer Parfums bei glühender trockener und staubiger Hitze in den gesellschaftlichen Gesamtkontext fügt, wird man hier nie haben. Aber deshalb gar nicht tragen? Nö. Es geht auch hier, man muss sich halt an anderen Kriterien ​orientieren.
FabianOFabianO vor 8 Jahren
Dann ist wohl meine Überschrift gänzlich falsch. Die Deutschen....:-)
RivegaucheRivegauche vor 8 Jahren
Einfach mal probieren. Seitdem ich "Sables" bei Sommerhitze trug, habe ich das ganze verstanden…wieso, weshalb, warum. Nichtsdestotrotz bleibe ich für mich ein Verfechter von kühlen Zitrusnoten im Sommer. Sicherlich funktioniert schwere Würze besser als pappige Süße.
Esther19Esther19 vor 8 Jahren
Da ich fast nur Orientalen, Florientalen und Chypre-Düfte habe - und keine Sommerdüfte, trage ich quasi immer schwere Düfte. Lediglich im Frühjahr gelüstet es mich nach Blumigem - aber niemals Leichtem. Irgendwelchen "Vorgaben" unterwerfe ich mich nicht. Es ist eine Frage der Dosierung! Fünf Sprühstöße "Opium" in der U-Bahn sind garantiert zu viele;) Aber ansonsten - auch heftig aufgesprühte Aquaten oder Synthetikfrüchtchen können penetrant sein.
ExUserExUser vor 8 Jahren
Ich habe gar nichts leichtes o. frisches in der Sammlung, ist einfach nicht mein Ding. Soll ich deswegen ab 25 Grad ohne Parfüm sein? Ich trage,z.B. Jicky fast nur im Sommer, denn in Verbindung mit der warmen, leicht verschwitzten Haut ist es einfach nur großartig. Diese Seite zeigt es mir im kalten Winter überhaupt nicht.
Jeder wie er mag, aber Orientalen im Sommer sind genial.
ChaiTeeChaiTee vor 8 Jahren
Ich kam gerade kürzlich in den Genuss von "Opium" und weiß sehr genau, warum ich den bei Hitze nicht mag. Der verursacht einfach Atemnot. Mag sein, dass die Orientalen da anders drauf sind, aber ich bin halt auch kein Orientale.
JoHannesJoHannes vor 8 Jahren
Schwere Orientalen sehr gerne im Sommer. Da blühen diese Düfte so richtig auf ...
0815abc0815abc vor 8 Jahren
@Louis1:kopieren funktioniert nicht,da bin ich ganz bei dir. Macht man es aus reiner Freude und weil es für einen selbst eben genau passt,ist das Ziel erreicht,meine ich.Alles andere wäre nur ein Verkleiden, gell?
LiLoZiLiLoZi vor 8 Jahren
Bin auch der Auffassung, dass man die Wahl des Duftwassers eher von der Lust und Stimmung abhängig machen sollte als von Temperaturen. Braucht man Erfrischung, Aufmunterung, eine schützende und wärmende Hülle oder einfach mal Ausdruck für besonders gute Laune? Das ist doch entscheidend. Ich lasse mir nicht vom Wetter vorschreiben, wie ich rieche. ;-)
KleineHexeKleineHexe vor 8 Jahren
Meine Orientalen trage ich auch im Sommer bei großer Hitze. Für mich ist das eher eine Frage der Luftfeuchtigkeit. Ansonsten heißt es aufpassen: bitte nicht "Au Coeur du Désert" ans Essen und die Knoblauch-Olivenöl-Marinade auf deine Haut. Dann kommst du auch gut durch alle Tests für die Sinne. ;-)
FabianOFabianO vor 8 Jahren
Bei mir sträubt sich da innerlich aber was. "Opium pour homme" bei 28 Grad kriege ich nicht auf die Kette. Da lechze ich automatisch nach "Eau Sauvage" oder "Pour Monsieur". Ich will es aber gerne mal probieren! ;-)
MrSmartGuyMrSmartGuy vor 8 Jahren
Es ist einfach eine Kultursache. Wir neigen auch dazu schon bei den ersten Sonnenstrahlen alle Klamotten abzuwerfen und raus zu laufen. In den südlichen Ländern hingegen suchen die Menschen eher Schutz vor Sonne. Außerdem mögen wir Deutschen es auch (in der Regel) etwas dezenter und distanzierter. Im übertragenen Sinne möchten wir auch mit unserem Duft vielen Menschen nur einen Handschlag geben und nicht gleich eine Umarmung. Allen die es mal anders versuchen möchten, will ich nur Mut zusprechen
Louis1Louis1 vor 8 Jahren
Es ist doch immer das gleiche Prinzip beim Entkontextualisieren. Ein persisches Konzert in Europa wird nicht dadurch erlebbarer, dass man die Bühne originalgetreu nachbildet.

Auch wenn ich schwere Odeurs nicht nur abends und schon mal gar nicht milde dosiert erlebt habe (bezeichnend, dass viele Araber und Nordafrikaner zu gutem Parfum nicht "very good" sondern "very strong" sagen), die Eckdaten lassen sich nicht transferieren ohne die dortige Luft, Kultur, Straßengerüche, etc.
OlinehexchenOlinehexchen vor 8 Jahren
Orientalen sind doch eigentlich für Wärme gemacht, warum also diese nur im Winter verwenden? Letzten Sommer hab ich einfach mal Opium an einem warmen Tag in der Arbeit getestet. Und wirklich, der Duft hat sich bei Wärme besonders schön entwickelt. Seitdem verwende ich die "Kracher" (bis auf einige Ausnahmen) auch im Sommer, das Jahr über in der Arbeit (kein Büro) sowieso. Man sollte einfach unvoreingenommen testen und selbst entscheiden, welcher Duft auch für den Sommer geeignet ist.
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Das meiste, was kracht, sehr süß, schwer und gewürzig ist, kommt ja eher aus südlichen Gefilden - da sind schwere Parfums kulturtraditionell einfach gegeben. :)
Das ist beim Essen ja nicht anders: Scharf gegessen wird traditionell dort, wos warm ist - wir dagegen heizen uns im Winter mit scharfem Essen auf.
Mir ist es übrigens völlig Wurscht. Ich trage meine schweren Düfte winters wie sommers und esse auch bei Hitze gerne scharf. :D
0815abc0815abc vor 8 Jahren
Ich trag meine Orientalen am liebsten im Sommer.Sie kommen einfach auf sonnenwarmer Haut am besten zur Entfaltung.Dem Winter lass Ich dann die Schokodüfte:):):):)):)
TerraTerra vor 8 Jahren
Laut Erzählungen ziehen die im Orient ne viel dickere Duftschleppe hinter sich her. Aber die trinken ja auch heißen Tee in der Wüste (das hat allerdings wirklich gesundheitlich gesehen logische Gründe). Wir kommen hier aber auch nicht auf die Idee, bei 30 Grad heißen Tee zu trinken. Wenn man es einfach mal macht, dann funktionieren die dicken Orientalen oft auch gut im Sommer. Sie erfrischen halt nicht, aber sie passen oft irgendwie recht gut.
CafenoirCafenoir vor 8 Jahren
Kochen für die Sinne statt Parfum, kann ich nachvollziehen. Vielleicht könnte man mal über Tausch - Alternativen à là ' orientalisches Essen gegen orientalischen Duft' nachdenken ;). Hätte evtl. einen Vorschlag zur Portfolio - Erweiterung, kommt demnächst per PN.

Weitere Artikel von FabianO