Parfumo
Parfumos Blog
vor 3 Jahren - 20.07.2022
63 38

"Like Ice in the Sunshine" - Eishersteller Salt & Straw bringt essbares Parfum

Der US-amerikanische Eishersteller Salt & Straw will mit kulinarischem Parfum, das sowohl als Duft getragen, als auch als Eis-Topping verspeist werden kann, ein vollsinnliches Erlebnis der anderen Art schaffen. 

In Zusammenarbeit mit dem Parfumlabel Imaginary Authors wurde eine Reihe aus drei Düften entwickelt.

Die Sorte „A Swoon of Citrus“ vereint die Aromen von Limettenkuchen, Litschi und italienischem Zitronenbaum zu einer intensiv frischen, energetisierend fruchtigen Zitrusmischung.

„A Cloud of Cocoa“ kombiniert die warmen und reichhaltigen Noten von ecuadorianischer Schokolade, gemälztem Milchshake und japanischem Whisky miteinander.

Eine blumige Mischung aus Jasmin, Geißblatt und Wildblumen bietet die frühlingshafte Variante der Linie mit dem Titel „A Plume of Blooms“.

Auf der Haut ist die Kreation wie gewohnt aufzusprühen. Wer mit dem Duft auch den Eisgenuss intensivieren möchte, gibt einige Sprühstöße auf Becher oder Waffel und einen zusätzlichen Spritzer auf die Cremespeise selbst. Dadurch umhüllt der Duft das eigentlich geruchlose Eis, was nicht deren Geschmack selbst verändert, jedoch wird dieser nun auch über die Nase registriert und damit das sensorische Erlebnis verstärkt.

Alle drei Parfums sind in der Flakongröße 65 ml erhältlich.

63 Antworten
WikkiWikki vor 3 Jahren
Bestellen kann man sie wohl auch schon.
KäseKäse vor 3 Jahren
1
Macht mich zumindest neugierig, zum Spaß würde ich es testen.
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
Ich brauch's nicht. Aber jeder wie er möchte.
WikkiWikki vor 3 Jahren
5
Ich würde es auf der Haut gerne testen, vor allem der Zitronenduft interessiert mich sehr.
Die Argumente mit der Dekadenz kann ich nicht nachvollziehen. Parfum ist doch immer Luxus und es macht ja keinen Unterschied, ob man dieses Luxusprodukt nun nur auf der Haut oder sowohl auf der Haut, als auch auf dem Eis verwenden kann. Nach dieser Definition dürfte man sich überhaupt nichts kaufen, das nicht lebensnotwendig ist, da es ja immer jemanden gibt, dem es schlechter geht.
Die Dame mit dem Eisdielenargument sollte vielleicht erst mal ihr eigenes Domizil inspizieren. Ich wette, dass sich da einiges findet, das für ihr Leben nicht zwingend notwendig ist bzw das es auch in einer günstigeren Variante gegeben hätte.
Diese Leute, die meinen, entscheiden zu dürfen, was akzeptabel ist und was nicht, und deren Zeigefinger dauerhaft erhoben ist, habe ich dermaßen satt. Aber solange Menschen auf der Erde leben, gab und gibt es diese Zeigefinger und wird sie weiterhin geben.
TerraTerra vor 3 Jahren
Ganz unabhängig vom Zeigefinger ist die Argumentation einfach völlig sinnfrei, wenn man selbst Parfum nutzt und es dann verwerflich findet, das im Grundprinzip Gleiche auch auf's Essen sprühen zu können. Ist es nicht eigentlich sogar weniger dekadent, weil es wenigstens zwei unnötige Luxusgüter in einem vereint? Man kann ja Kritik üben, aber dann schätze ich es, wenn die zumindest reflektiert und objektiv ist. Das fehlt in dem Fall jedoch, so wie in Deutschland allgemein zu häufig.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
1
Wie lange hält der Lebensmittel-Odeur ? Das ist interessant - man kauft einen Becher Joghurteis und kredenzt jedem Gast seine favorisierte Sorte.
TerraTerra vor 3 Jahren
Irgendwie klingen die Bescheinigungen ja echt ganz lecker. Vor allem das Blumige stelle ich mir interessant vor. Allerdings klingt auch keiner der Düfte, als würde ich ihn auch als Parfum tragen - weshalb ich wohl eher nicht ohne vorherigen Test einen kaufen würde. Ein Sharing könnte aber doch eigentlich ne gute Idee sein :D
MiscaMisca vor 3 Jahren
Das klingt ja witzig
Funumai1Funumai1 vor 3 Jahren
2
Kann ich mir echt beim besten Willen nicht gut vorstellen >.>
JenkinsJenkins vor 3 Jahren
13
Ich verstehe gar nicht, warum manche sich hier so aufregen? Das ist für unseren Bereich hier vermeintlich neu und eine nette Marketinggeschichte, aber in Wirklichkeit längst bekannt: wie schon von einigen angemerkt, ist das in der Barszene ein alter Hut, in der Spitzengastronomie mit tollen Effekten seit 15 Jahren verbreitet (da passiert es halt in der Küche kurz bevor der Teller rausgeht) und bei Pfeifentabaken gibt es das seit über 150 Jahren (es gibt z.B. in England Tabake, die nach seriösen Herrencolognes duften dank Geranium, Gewürzmazerationen und Rosenöl). Preislich spielt das alles keine Rolle, denn es ist immer die Arbeit, die kostet. Und mal ehrlich: wüßte ich, dass mein Mitsouko Lebensmittel-verträglich wäre, ich würde keine Sekunde zögern und ausloten, was man damit bei aromatischen Blütensalaten etc. so machen kann... Die interessanteste Frage wäre für mich nur, was denn da in diesen Gourmanddüften letztlich alles so drin ist? Heißt: wieviel Chemie nehme ich in Kauf?
ExUserExUser vor 3 Jahren
Also kann man machen, dass das Erdbeereis nach Malzmilchschokowhisky riecht …
Okay …
ExUserExUser vor 3 Jahren
12
Wenn man auch noch den Preis betrachtet. Wir sind hier bei unter 1€/ml
Das würden wohl die meisten dieser Community schon als cheapy bezeichnen. Hat doch ein großer Teil schon mindestens einmal einen Duft in Sphären von 9€+/ml getestet.
Und wenn man dann mehr als 2, 3 Düfte besitzt, darunter noch Marken wie Memo Paris, Initio, Xerjoff, MFK, Amouage, Profumo Roma uvm. die nun alle nicht mehr im günstigen Bereich angesiedelt sind sich da zu beschweren das jemand eventuell sein 0,98€/ml Parfum nicht nur an den Hals sondern eventuell noch 0,05ml davon auf sein Eis sprüht (was dann rund 0,05€ entspricht pro Eisbecher der wohl bedeutend mehr kosten wird) das finde ich schon wirklich vermessen. Das ist Elfenbeinturm Pseudosozialität at its best.
Also jeder der ERNSTHAFT bestürzt darüber ist oder DAS schon zu dekadent empfindet. Bitte verkauft eure Sammlungen die teils X.000 Euro wert sind und spendet das Geld, aber erzählt anderen nicht wie es besser geht wenn ihr es selbst nicht tut.
MscGrmtMscGrmt vor 3 Jahren
Auch ich stimme dir zu 100 % zu!
NisieNisie vor 3 Jahren
Absolute Zustimmung!
ExUserExUser vor 3 Jahren
1
Ist halt so ein typisches Verhaltensmuster hierzulande. Alles was fremd ist wird erstmal abgestempelt. Daher sind in Sachen Innovation andere Länder viel weiter vorne.
KaterchenKaterchen vor 3 Jahren
Amen ♥️👋🏽🙏🏾
👍👍👍👍🙌🙌🙌🙌
TerraTerra vor 3 Jahren
2
So sehe ich das auch. Es ist nicht mal so, als würde ich das selbst unbedingt haben wollen. Nur verstehe ich die Aufregung beim besten Willen nicht. Kann man probieren oder es lassen. Es ist genauso sinnvoll oder sinnfrei wie ein Parfum, welches nicht zudem als Lebensmittel deklariert ist.
WasserlilieWasserlilie vor 3 Jahren
1
Dem ist nichts hinzuzufügen.
NukaGirlNukaGirl vor 3 Jahren
6
Und wo kann man das jetzt in D kaufen??? Ich liebe freakige Dinge... 😁
TerraTerra vor 3 Jahren
4
Was hier doch sehr auffällig ist, ist das für viele "normales" Parfum scheinbar sinnvoll und toll ist, aber sofort als dekadent, sinnfrei oder bescheuert eingestuft wird, wenn genau das Gleiche nicht ausschließlich als Parfum deklariert ist. Na, wer sieht den Fehler?
TerraTerra vor 3 Jahren
1
Das Argument mit der Armut kam ja bereits. Ich erkenne trotzdem keinen Unterschied darin sich mit nem Parfum für 50€ die diese Mutter gut gebrauchen könnte einzusprühen oder es sich auf das Eis zu sprühen. Deiner Argumentation nach ist jeder Luxus Blödsinn den es seltsam ist zu nutzen, weil andere Menschen es weniger gut haben. Ein Besuch im Restaurant - kann man ja zu Hause billiger machen. Der Schmuck genauso, wo du der Frau die jeden Cent benötigt vielleicht mit deiner Hand an der ein teurer Ring ist die Hand schüttelst. Kapiere die Argumentation beim besten Willen nicht.
AnnkeAnnke vor 3 Jahren
4
Ich trage auch Schmuck, z.B. meinen Ehering, esse aber trotzdem keine Currywurst mit Blattgold.

Wenn ich mir so vorstelle, dass eine Mutter mit 2 oder 3 Kindern vor dem Eiscafé im Portemonnaie ihre Euros zusammenkratzt - bei den heutigen Preisen von 1,30 bis über 2,00 Euro pro Kugel viel Geld und ich daneben stehe und mir 'nen Duft über meinen Eisbecher sprühe, dann finde ich das befremdlich.
JoHannesJoHannes vor 3 Jahren
2
Frage: wieso sind Flüssigkeiten essbar? Sind feste Lebensmittel denn trinkbar? Frag für ne Freundin…
GschpusiGschpusi vor 3 Jahren
2
Das habe ich vermisst...
TerraTerra vor 3 Jahren
Sagst du denn "lass uns mal ein Eis lecken gehen"?
JohannesRJohannesR vor 3 Jahren
2
Find ich interessant, bei Cocktails ist das ganze ja schon länger im Trend, mit Flavourblaster etc.
TerraTerra vor 3 Jahren
3
Ich glaube für viele ist alles was kein Jägerschnitzel ist beängstigend 🤣.
JamySunshineJamySunshine vor 3 Jahren
1
Ich brauche das zwar nicht und finde man hat schon genug künstliche Zusatzstoffen in der Nahrung aber wenn es denn jemanden gefällt sein Essen damit aufzupimpen, warum nicht? Vielleicht gibt es ja dann bald auch barnyard zum Eisgenuss für die Liebhaber 😅😂
JansiJansi vor 3 Jahren
13
Die Amerikaner wissen wie man Geld macht u. sei es mit dem größten Quatsch. Und sie wissen, dass hier genug Jünger rumlaufen die jeden Murks als Innovation feiern, Hauptsache es kommt übern großen Teich.
Für mich absoluter Tinnef, Dinge die die Welt nicht braucht!
TerraTerra vor 3 Jahren
So wie Parfum sowieso? Braucht die Welt auch nicht, kann aber Spaß machen.
GschpusiGschpusi vor 3 Jahren
5
Juhuuuu... Endlich was, was ich in der Eisdiele direkt auf mein Eis und danach auf meinen Hals sprühen kann.... Da erspare ich mir das Kleckern 🤣🤣
Ne, muss nicht sein.
ExUserExUser vor 3 Jahren
9
ENDLICH!
Ich wollte schon immer ein florales Spaghettieis!
Meine Wünsche wurden erhört!
Dieses sensorische Erlebnis....hmmmmm!
WasserlilieWasserlilie vor 3 Jahren
Soo neu ist die Idee nicht. Es gibt auch essbaren Körperpuder in verschiedenen Geruchs/Geschmacksrichtungen. Für mich wäre das nix.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
2
Kennt ihr noch das gute alte Esspapier ?
TerraTerra vor 3 Jahren
Es gibt auch schon ewig Cocktails mit 4711. Sooo neu ist das jetzt nicht.
Ich mag keine Gourmands als Parfum, auf dem Eis vielleicht schon. Overspraying bedeutet dann auch gleich Filmriss 🤣🤣.
Verstehe auch gar nicht wieso manche das so schräg finden. Ob nun die Eissoße aus dem Supermarkt oder das Zeug....beides lediglich Flüssigkeiten mit Aromen. Vergällt werden die Düfte kaum sein, weshalb nix dagegen spricht, dass es auch funktioniert und schmecken kann. Mal aufgeschlossen bleiben und was neues probieren, dass Leben ist zu kurz um zu stagnieren :). Kaufen würde ich es auch nicht, aber wenn ich es wo testen könnte....was spricht dagegen?
TerraTerra vor 3 Jahren
Scorpio, Synthetik und so manche andere Note ist sicher eklig. Aber 4711 besteht doch nur aus zitrischen Noten, ich glaube noch n bissl Blume, weiß es nicht genau. Gin ist auch nicht groß was anderes. Ich habe es mir aus Neugierde mal auf die Zunge gesprüht und kann es mir ausgezeichnet vorstellen.
MiniGBICMiniGBIC vor 3 Jahren
...
Mal aufgeschlossen bleiben und was neues probieren, dass Leben ist zu kurz um zu stagnieren
...
-> Genau, danke für den Text... :)
ScorpioScorpio vor 3 Jahren
1
Cocktails mit 4711 ??? Ich habe als Jugendlicher mal versehentlich Parfum "getrunken" und bin bis heute angeekelt.
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
11
Echt, Dietrich23, siehst Du das? Kampf? Vielleicht auch nur german realness, nicht jeder neuen Idee gleich nachzulaufen?
Dietrich23Dietrich23 vor 3 Jahren
In den Kommentaren sieht man den Kampf: Eine Innovation aus USA vs. Ze Dscherman Angst gegenüber was neuem.
LandluftLandluft vor 3 Jahren
3
Um es mit E. Kästner zu sagen:
"Denn sie fliegen wie mit Engelsflügeln
immer auf den ersten besten Mist.
Selbst das Schienbein würden sie sich bügeln !
Und sie sind auf keine Art zu zügeln,
wenn sie hören, daß was Mode ist."
Ich jedenfalls kann darin weder eine ernstzunehmende (!) Innovation (noch überhaupt eine Innovation - ist ja jetzt kein Fusionsreaktor für den Privathaushalt) noch irgendeine wie auch immer national geprägte Angst erkennen. Allerhöchstens ein witziges Weihnachstgeschenk - statt Socken.
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
5
Hey, wo sind sie denn, all die Parfumas und -os, die ständig ob der ach so giftigen Inhaltsstoffe in Düften jammern? Hier hätten sie gleich drei, die man sogar essen kann.
Nix für mich, ich warte aber sowieso immer erst, ob sich der neueste heiße Scheiß vielleicht nur in gleichnamig Luft auflöst oder ob dauerhaft was dran ist. Dann täte ich das vielleicht testen.
DuftileinDuftilein vor 3 Jahren
3
Ich finde ein Parfum dosiert anzuwenden toll. Aber das Essen sollte den Geschmack vom Essen behalten, den schon das reicht für unsere Nasen. Diese ist ja völlig überfordert mit so vielen Gerüchen
GardenHermitGardenHermit vor 3 Jahren
MNG, the King of Flaaaavour!😄
Dietrich23Dietrich23 vor 3 Jahren
Parfumo: neee, auf mein Essen kommen keine Duftstoffe drauf.
Auch Parfumo: täglich MNG, Maggie, Eissorten wo man die Zutaten nicht sieht, Cola, Brot…
😂
KailaniKailani vor 3 Jahren
3
Lustig, ein Sprüher auf s Eis. Brauch ich nicht. Esse mein Eis so. Sachen gibts....
ExUserExUser vor 3 Jahren
7
Haben die sich von diesen Air Up Werbungen überall inspirieren lassen? 😅 Kann mir nicht vorstellen, dass das Eis dann noch gut schmeckt.
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
6
Den Trend bräuchte ich jetzt nicht zwingend... weder auf Haut, noch im Becher und sonst auch nirgends :-)
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
15
Darauf gleich mal nen Klecks Stracciatela hinters linke Ohr, einen Nocciolo hinters rechte
- und ne Kugel Malaga auf die Brust :-DD .
EveMistEveMist vor 3 Jahren
Oh, dann wird Monsier zum Test-Objekt ;)
4ajbukoshka4ajbukoshka vor 3 Jahren
1
Jaaaaaaaah! Meine Gebete wurden erhört! Endlich riechen die Menschen nach Eis statt Schweiß! Das könnte auch direkt der Slogan werden.
MiniGBICMiniGBIC vor 3 Jahren
4
Find ich superlustig, würde ich auf jeden Fall probieren - also auf Haut und Eis... :)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
6
Beim ersten Lesen denke ich mir, brauchte es das wirklich? Bei 2. und 3. mal Lesen auch noch...
Vielleicht muß mal wieder ein neuer, heißer Trend her, aber wie so viele andere auch, lasse ich den mal lieber aus.
MourantMourant vor 3 Jahren
12
Dachte ich auch. Alberner Marketing-Gag eines dekadenten, übersättigten Marktes in einer zudem kulinarisch bereits übersättigten Gesellschaft. "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie halt Parfum essen." ;) Falls die Düfte was können, ist das ein witziger Bonus, aber es hat den Beigeschmack (zwinkerzwinker) von krampfhafter Innovation.
KokoLoresKokoLores vor 3 Jahren
3
2 der drei Düfte find ich testens- und tragenswert. Aber auf's Essen kommen die mir nicht. Das ist zu schräg. Aber wer's mag.
PollitaPollita vor 3 Jahren
6
Finde ich auch schräg. Nö, ich würd sowas auch nicht aufs Essen geben.
ViolettViolett vor 3 Jahren
8
Das klingt zwar witzig und auch lecker, kommt mir aber nicht auf's Eis. Irgendwann ist mal gut. 😂
KobieKobie vor 3 Jahren
2
Ich würde gleich 2 essen /riechen wollen 🥰 Für Liebhaber gibt es schon auch anderen wie zb Aftelier Chef's Essences Flavor Drops u House of matriarch Noble essences for next level mixology.
HallodriHallodri vor 3 Jahren
Was sind das für Produkte von Aftelier & HoM? Wusste gar nicht, dass die außer Pahföng etwas anbieten 😃
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
7
April April? Ach nein, ist ja Juli… ;)
Finde ich sehr sehr schräg.
Interessant zu wissen wäre hier sicher noch, ob diese Parfums Alkohol enthalten?
AnikaAnika vor 3 Jahren
1
Die Haltbarkeit ist ja durch die Verzehrfähigkeit vermutlich auch stark begrenzt, schätze ich
TaurusTaurus vor 3 Jahren
15
Hmmm ... da fallen mir noch ein paar ganze andere Sachen ein, was man damit alles machen kann :D
CoraKirschCoraKirsch vor 3 Jahren
7
Was für eine schräge Vorstellung. Ich weiß ja, wie Parfum sonst schmeckt (...man küsse einen parfümierten Hals...), von da ist es ein weiter Weg bis "lecker" :- D

Weitere Artikel von Parfumo