Splitter
Splitters Blog
vor 4 Jahren - 24.12.2021
43 38

Klebrig süss, abscheulich blumig, kurzlebig zitrisch

Das ist kurz zusammengefasst das, was für für die breite Masse das Nonplusultra des Parfummarktes ist. Und die Marken überschwemmen den Markt mit immer noch mehr und mehr dieser klebsüssen Bomben, dieser überschwänglichen Blumenbouquets, dieser nicht auszuhaltenden Duschgelfrische mit einem Haufen Limo drin.

Und klar ist das Geschmacksache und natürlich liegt Kunst (ein Stückweit) im Auge des Betrachters - oder hier eben in der Nase der Riechenden.

Aber sowohl aus meiner eigenen Erfahrung, wie auch aus Erlebnissen und Gesprächen in jüngster Vergangenheit ziehe ich, dass hier auch viel Unwissenheit steckt. Und deshalb möchte ich hier einige Aspekte (primär für mich) festhalten und ein wenig zerpflücken.

Die Bewertung geht von 1 bis 10

Manch eine:r hat es vielleicht mitbekommen, dass vonseiten der Moderation neulich der Aufruf kam, sachlicher und fair zu bewerten. Den Duft, weswegen es scheinbar eine solche Welle ‚negativer‘ Bewertungen gab, kenne ich nicht und möchte ich tatsächlich auch gar nicht kennen. Die Diskussion zum Aufruf habe ich mir kurz angeschaut und es passte ganz gut zu einem Ereignis, das ich einige Wochen vorher hier erleben musste. Da habe ich mich doch ernsthaft erdreistet, einem sich in den Top 100 befindlichen Duft mit 5/10 zu bewerten, weil ich ihn schlicht uninspiriert, langweilig und belanglos empfand. Viel mehr als die Qualität blieb da nicht mehr.

Leute, mein Empfinden, meine Beurteilung. Wenn ich die Qualität nicht beachtet hätte, wäre so eine langweilige Zitrik-Holz-Melange, wie sie gefühlt tausendfach sogenannte ‚Herrendüfte‘ sind, mit 2/10 Punkten weggekommen.

Mir wurde auf jeden fall entgegnet, dass 5/10 nicht mal ein schlechter Drogerieduft sei. So zumindest meine Erinnerung und woanders plädierte jemand dafür, die Bewertungsskala auf 7 bis 10 zu reduzieren, weil… ja wieso eigentlich?

Wieso sollte ich Sonderpunkte dafür vergeben, dass andere Leute den Duft weit besser bewertet haben oder er hochpreisig ist? Ist teuer denn automatisch gut?

Ich weiss, ihr feiert euren Naxos oder Erba Pura, Interlude, Reflection oder sonstige Kompositionen von Xerjoff, Amouage, Guerlain, Chanel oder was nicht noch alles. Und ey, ist okay. Aber kommt bitte auch damit klar, wenn jemand andersrum eure Lieblinge als viel zu süss, viel zu blumig oder einfach belanglos empfindet.

Denn, und jetzt geht es in die andere Richtung, beispielsweise fand ich mal einen Kommentar unter "Replica - By the Fireplace | Maison Margiela" , dass dieser viel zu rauchig wäre. Ich musst kurz lachen. Ja, der Duft hat ganz bisschen was von brennendem Holz. Aber (viel zu) rauchig…Die Person dürfte solche Rauchschätzchen wie Bois d'Ascèse , Broken Theories , Drakon , "1805 Tonnerre / 1805 | Beaufort" , Rhinoceros (2014) und Co wohl als Höllenrauch verstehen. Aber zur Thematik Rauch und wie furchtbar fehlleitend ich die hiesigen Einschätzungen diesbezüglich oft finde, komme ich in einem gesonderten Eintrag noch.

Dieser Kommentar gab jedenfalls auch eine recht magere Bewertung aber das ist okay. So seltsam ich die Einschätzung vielleicht auch finden mag. Ey, da ist ein massentauglicher Duft tatsächlich mal holzig und er ist einem Teil des Publikums dann gleich zu rauchig. Joa Leute, jetzt wisst ihr, wie es mir mit euren Duschgeldüften geht. Sonst noch jemand bei mir?

Aber an mir funktioniert nur zitrisch-frisch

Ich zeigte einem Freund mal den Tyrannosaurus Rex , der hier mit einer 7,5/10 steht. Nach der Logik, dass hoher Preis und qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe ausschlaggebend wären, müsste die Bewertung weit besser ausfallen. Stattdessen ist es noch nicht lange her, dass dieser Duft, so brachial er auch ist, mit 0 Punkten bewertet wurde. Aber hier sind wir wieder bei persönlichem Geschmack.

Wie auch immer meinte besagter Freund, an ihm würde nur zitrisch-frisch funktionieren. Ich schaute ihn an, ob er denn jemals etwas anderes probiert hätte. Verneinen.

Logisch nicht. Wie auch, wenn die Drogerieware irgendwo zwischen Zitrik, Blumenstrauß, Synthetik und Duschgelfrische liegt, die grossen Parfümerien und Parfümhäuser ebenfalls irgendwo dort produzieren, sobald es etwas ausgefallener wird, gleich viel höhere Preise aufgerufen werden und die Masse irgendwie Würze, Rauch, Frucht oder Orientalik aus dem süffig-süßen oder frisch-zitrischen Durcheinander der Komposition erschnüffeln will.

Und dann probiere ich einen Duft, der von vielen als rauchig wahrgenommen wird und denke mir, welcher Teil von Zuckerwatte nun genau rauchig ist oder welchen Grund es gibt, dass die nächste, übernächste und überübernächste quasi ähnliche Komposition zitrisch-frischer ‚Immergeher‘ mit mehr als 7, 8 oder gar 9 Punkten bewertet wird. Am Ende sind sie doch alle irgendwie austauschbar und irgendwie gleich. Aber doch nicht gleich gut. Wie soll man denn einen ersten Eindruck ohne direkten Kontakt bekommen, wenn die Düfte alle mit so hohen Bewertungen aufwarten können?

Gleiches funktioniert für mich mit einer anderen Person meines Umfelds. Sie findet nur leichte, blumige und wahnsinnig süße Düfte würden zu ihr passen. Ich finde, sie sollte herbe, orientalische und grüne Düfte mal ausprobieren. Stattdessen umgibt sie sich mit meines Erachtens viel zu gut oder mindestens überbewerteten Kompositionen, die ebenfalls recht belanglos sind. Da macht es dann auch nichts, dass der Flakon wie ein Schuh gestaltet ist oder der Marketingslogan was von Freiheit und Lebensfreude erzählt.

Versteht mich nicht falsch, ein Blick auf meine Sammlung verrät, auch ich habe ‚leichtere‘, sogar zitrische oder frische, grüne oder blumige Kompositionen mit dabei. Und ich mag sie. Aber selbst wenn ich die Marken absolut feiere, ich würde niemals den Vollpreis für einen "Cuirs Nomades - Moon Fever / Moon Safari | Memo Paris" oder Santalum Slivers hinlegen. Nicht nur, weil ich sie im Alltag fast nie nutze(n würde), sondern auch einfach, weil der Preis des Flakons nicht im Verhältnis zum Preis der Zutaten steht. Müsste nicht die ein oder andere Marke beim Preis-Leistungs-Verhältnis irgendwo im Bereich bis 2 stehen… Ich weiss, ist Kunst. Aber auch Kunst sollte Grenzen kennen.

Es gibt ja auch was anderes!

Aber zurück zu meinem Freund, der nie etwas anderes ausprobiert hat, weil er nie etwas anderes ausprobieren konnte.

Hat er auch weiterhin nicht.

Aber es gab eine lange Unterhaltung mit einem anderen Freund, der aufgrund der oben genannten zitrisch-frischen Duschgel-Affäre nie wirklich Lust auf Parfum hatte. Und Überraschung, genau das ist es nämlich, was auch mich die ganze Zeit abgeschreckt hat. Diese unbegreifliche Menge dieser immergleichen oder zumindest sehr ähnlichen Kompositionen. Kennste einen, kennste alle quasi. Und wie kommt man denn in Kontakt zu hochwertigeren und vor allem ausgefallenen Kompositionen, wenn man sich null dafür interessiert, weil man den Massengeschmack rund um Werbefiguren und Marketingkampagnen nicht begreifen mag?

Nun hatte er also bei mir die Möglichkeit, an ganz was anderem zu schnuppern.

Und da haben wir dann von ledrig bis rauchig ziemlich viel mal dabei.

Den Laden, in dem es Boss, YSL, Guerlain, Toni Gard, Chanel, Armani oder Dior gibt, ist leicht gefunden. Aber findet mal einen Laden, der Zoologist, Kerosene, Beaufort, Strangers, PK Perfumes, 19-69 und Memo gleichzeitig da hat.

Ende vom Lied: er überrascht vom Rauchigen, vom Holzigen, vom Brachialen, vom was vermutlich niemand ohne es konkret zu wissen (zu Weihnachten) schenkt.

Wie ging es weiter?

Er schlief noch mal ein, zwei Nächte drüber, konsultierte mich dann um eine Empfehlung und wiederum einige Tage später schickte er mir ein Bild seines ersten Parfums. "Art Land - Tiger's Nest | Memo Paris" .

Und ich habe bei meiner Rundreise in die etwas beliebteren Düfte gelernt, dass Toplisten und Bestseller grundsätzlich erst mal kritisch zu begutachten sind und meist nichts (für mich) sind.

Ich möchte nicht sagen, dass sie keine Leitfaden sein können oder einige Düfte ihre Position nicht verdienen, aber ich möchte erwähnen, dass scheinbar nicht alle ganz ehrlich bewerten und andersrum einfach nicht so beliebte Marken und Duftrichtungen so schwer zu kriegen sind, dass sie oft untergehen.

Und ich möchte natürlich erwähnen, dass bei einer möglichen Skala von 1 bis 10 auch die volle Skala ausgenutzt werden sollte. So zumindest meine Einschätzung.

Die Sache mit der Nische

Zuletzt noch hierzu, da ich oben ja einige oft als Nische bezeichnete Marken erwähnt habe.

Die Frage, was einen Nischenduft ausmacht, könnte man über Tage klären. Flaconi erklärte mal, dass es sich um Düfte handele, die im Massenmarkt so nicht abgedeckt würden. Ganz oft habe ich aber eher das Gefühl, dass Nische ganz oft einfach nur durch den Preis und die Aufmachung der Flakons und Verpackungen definiert wird. Es handelt sich um Edelmarken ohne breite Werbung. Ob das reicht, um Nische zu sein? Die Frage ist vermutlich oberaffenmegageil oder so. Grüsse gehen raus.

Es ist mir egal, ob ein Duft ‚Nische‘ ist oder nicht, es ist für mich nur relativ häufig der Fall, dass wirklich aussergewöhnliche Kompositionen und Ausnahmedüfte in diesem Bereich anzutreffen sind.

Aber ist es noch ein Nischenduft, wenn mehrere hundert oder tausend Leute ihn hier in ihrer Sammlung haben? Allein dafür mache ich mich vermutlich gerade (bei einigen) ziemlich unbeliebt. Sorry, nur ein Gedanke.

Es könnte sein, dass sich manch eine:r von meinem Rundumschlag hier grad ein wenig angegriffen fühlt. Tut mir leid, aber ich wollte das mal loswerden und vielleicht findet auch manch eine:r Inspiration, mal ausserhalb der eigenen Parfumblase auszuprobieren und findet dabei ganz neue Kompositionen, neue Duftrichtungen und einen anderen Blick auf die olfaktorische Kunst.

Bitte und Danke für alles und nichts.

43 Antworten
EdithLyriEdithLyri vor 3 Jahren
1
Letztens auch einen Kommentar zu einer schlechten Bewertung gelesen von wegen, "die Bewertung ist ungerechtfertigt, für diese Duftnotenkombination ist es ein sehr guter Duft, du solltest Düfte nicht bewerten, die du nicht verstehst" - hat mich echt genervt. Jeder empfindet anders. Jeder mag andres. Und wennnnur Leute bewerten, die den Duft "verstehen" dann gäbs ja nur gute Bewertungen und es wär überflüssig zu bewerten
EdithLyriEdithLyri vor 3 Jahren
Ich kann dir in so vielen Punkten zustimmen. Was ich gelernt habe durch mein Hobby Parfum, du kennst am Anfang deinen wahren Geschmack nicht. Duschgelparfum find ich auch schlimm und uninspiriert. Mainstream Damenparfum ist zumindest noch ein bisschen vielseitiger. Ich mochte auch jahrelang kein Parfum, weil ich mit dem Gedanken aufgewachsen bin, Parfum riecht nach Frucht-Haarspray-süß-pink. Ich finde, man sollte ehrlich bewerten ungeachtet von Preis, allgemeiner Beliebtheit etc. Wenn man was absolut nicht mag, soll man 1 Punkt geben dürfen - und wenn das zu Platz 1 in unisex Parfum ist, dann ist das so.
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Und Bloodxclat, auf deine Einschatzung und Meinung hab ich wirklich gehofft. :)
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Poesiefanny, das ist tatsächlich mal eine sehr spannende Idee. Mit dem Ziel, am Ende ein eigenes Parfum kreiert zu haben. Vielleicht gehe ich doch noch mal in die Kunst.
Man darf gespannt sein.
BloodxclatBloodxclat vor 4 Jahren
Sehr schöner Blog. Die Duftwelt ist extrem breit und es gibt so viele Richtungen und Düfte. Es ist wie in meinem Autoradio. Tausende von Sender. Hitparaden Rap, Pop Mainstream, Schlager - das habe ich noch nie gehört. Stattdessen dröhnt ständig Untergrundmusik aus den Boxen. So findet jeder seinen Platz. Aber du hast recht, auch für mich sind ca 80% der Kommentare und Parfum"besprechungen" irrelevant und tausend mal wieder aufgekochtes Süppchen, welches schon beim ersten Mal fahl geschmeckt hat.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Das sind spannende Beobachtungen, und Du analysierst Düfte mit Begeisterung sehr differenziert. Viele, wie Dein Zitrikfreund, haben wohl einfach zu wenig Ahnung davon, um eine Leidenschaft dafür zu entdecken- warum bietest Du nicht mal einen "Parfumkunde/Kunde &Parfum"-Kurs in Deiner örtlichen VHS an ? Ich fände so etwas interessant und würde daran teilnehmen ...
BehmiBehmi vor 4 Jahren
Ich finde deinen Blog SUPER und fühle mich absolut nicht angegriffen- ich denke jeder von uns findet sich ein kleines Stück weit wieder.LG
MourantMourant vor 4 Jahren
Danke. Ich bin ein Freund klarer und kritischer Worte. Und kann deinen ganzen Blog von vorne bis hinten nachempfinden. Beispiel "By the fireplace zu rauchig", da muss ich auch lachen. Es ist in allen Lebensbereichen so: Die Masse scheint mit Mittelmaß zufrieden und nicht an (Selbst-) Entdeckung interessiert, Kritik daran wird als Arroganz abgetan. Meinungen, die von obligatorischer Heile-Welt-Gefälligkeit abweichen, werden oft mit paradoxen Wir-sind-alle-individuell-Phrasen abgeblockt.
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Als Photograph muss ich aber naturgemäß was gegen das Angebot von der Stange haben.
Das andere: ne, kann nicht immer alles toll sein. Muss auch mal was zu kritisieren geben.
SirenSongSirenSong vor 4 Jahren
Wünschen kannst es, fordern kannst es nicht. Und he: Ikea hat tolle Wandbilder. Preisverdächtige. Nobelpreisverdächtige. Weltundweisewiesebewegende. Und auf einer Skala von 1-10 was Emotion und Wohlbefinden anbelangt... von mir ne glatte 1. :D Ich finds toll: Jetzt mach mal was dagegen :D
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Dann würde ich mir da aber zumindest mehr Differenzierung wünschen. Es wird ja auch kein Ikea-Wandbild mit einem limitierten Kunstdruck gleichgesetzt. Hoffe ich zumindest.
SirenSongSirenSong vor 4 Jahren
Is ja nicht so, dass der Nischenmarkt und Parfumo et al nicht auffindbar wären. Könnt ja auch sein, dass die meisten Leute einfach ganz zufrieden sind, mit dem, was ihnen der Massemarkt bietet. Was will man sie zu komplexeren, vielfältigeren Dingen zwingen, wenn ihnen einfach ein netter Duft genau das schenkt, was sie brauchen?
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
By the way ... OPomone made my day ;)
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Dj2904, da bin ich ja drauf eingegangen. Wie sollen Leute etwas ausprobieren, wenn sie nicht wissen, dass es existiert.
Wäre ich nicht durch Zufall in einen passenden Laden geschickt worden, ich würde gar nicht wissen, was es alles gibt und hätte diese Community hier nie entdeckt.
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Terra, mit Sicherheit ist nicht alles richtig und viel subjektiver Eindruck dabei.
Ich bin von den vielen (egal ob echten oder gepimpten oder synthetischen) zitrischen Düften so ermüdet, dass ich sie grundsätzlich nicht leiden mag. Anders als bei Lavendel, den ich zu dominant einfach nur abstoßend empfinde.
Und ob der Designermarkt wirklich macht, was die Leute wollen oder er macht, dass Leute genau das wollen,… darüber kann man ebenso ewig philosophieren.
Dj2904Dj2904 vor 4 Jahren
Ich finde, dass jede Meinung zu einem gewissen Grad seine Daseinsberechtigung hat. Klar, eine Anfänger-Nase tendiert eher zu Mainstreamdüften, weil sie nicht anderes gewöhnt ist und bewertet daher logischerweise die üblichen Verdächtigen sehr gut. Nach einer gewissen Zeit entwickelt jeder seine eigene Vorlieben und die kann man dann akzeptieren.
SirenSongSirenSong vor 4 Jahren
Der Sänger von R.E.M hat einmal in einem Interview erzählt, dass er mit seinem Mega-Hit "Shiny happy people" irgendwann nicht mehr zufrieden war, den (eigenen!) Song platt gefunden hat, sehr besch** billig - woraufhin er eine TONNE Meldungen von Fans dieses Songs erhalten hat, in denen ihm klar gemacht wurde, wie sehr Menschen dieses "billige" Lied innerlich tief berührt und bewegt hat, welche Emotionen und Erinnerungen manche damit verknüpft haben... er hat seine Meinung wieder revidiert.
TerraTerra vor 4 Jahren
1
das Zitrusdüfte die kurzatmig sind, sogar relativ häufig die "edlere" Variante sind.
Da sind viele Irrtümer in deinem Text.
Teurere oder nischigere Düfte haben nur selten auch teurere Inhaltsstoffe.
Haltbarkeit macht einen Duft grundsätzlich nicht gleich hochwertiger.
Im Designermarkt werden die Düfte einfach an das angepasst, was der Markt wünscht. Bleu de Chanel (so sehr ich ihn hasse) ist nicht unbedingt weniger wertig als Clive Christian.
TerraTerra vor 4 Jahren
1
Woher weißt du denn, ob und wenn ja welcher teure Duft "hochwertigere" Inhaltsstoffe hat? Kurzlebig zitrisch kenne ich in guter Form auch kaum aus der Drogerie. Was für ein Duft schwebt dir denn da vor? Zitrische Düfte werden oft mit billigen Moschusduftstoffen haltbar gemacht. Das ist absolut nicht hochwertiger, sondern lässt alles nur viel matter und weniger knackig frisch riechen. Ein Eau d'Orange Verte würde ich jetzt auch nicht gerade als billige Bückware bezeichnen und es zeigt...
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Wäre ich vor rund zehn Jahren nicht von der Massenduftindistrie so komplett weg von Düften gescheucht worden, wer weiß, was ich heute wäre.
Ey, so ein richtig schön brennender Weihrauchduft oder schmutzige Zeder, hartes Leder, da erhellt sich mein Gemüt.
Und mit African Leather hab ich ja sogar was aus der Top-Liste in meinen Favoriten.
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Haha, ein Versuch war's wert, aber tröste dich, ich kann süße Parfums ebensowenig leiden. Drum mach dich besser auch auf den Weg der Erleuchtung;)
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
1
Ein toller, polarisierender Blog! Und was für eine Sammlung, Kollege Splitter! Ich kenne fast nix davon, wäre aber extrem neugierig. Wo wohnst Du? Nähe Frankfurt?
@MrWhite, "Jeder Mensch ist ein Individuum."
Ich nicht! 😅
SplitterSplitter vor 4 Jahren
1
Jetzt ergibt das auch irgendwie Sinn. Menschen, die nicht damit zufrieden sind, dass etwas negativ (behaftet) ist, umgeben sich mit einer süßen Aura, um sich besser zu fühlen.
War nur schon in meiner Schulzeit und meinen Ausbildungen immer als der Negative und Kritiker bekannt. Wirkt bei mir nicht oder ebenfalls negativ.
Aber danke für die Erhellung. 😋
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Oh, soviel Negatives, da würden sicher ein paar Endorphine, Serotonin oder Oxytocin helfen - gibt's auch als Parfum, aber ...oops, sind leider alle süß;)
ivkoivko vor 4 Jahren
"Ich will so bleiben wie ich bin - Du darfst" träller ;)
ExUserExUser vor 4 Jahren
Och jo. Ich kann bis heute weder Homo Faber noch den Buddenbrooks etwas abgewinnen. Ist trotzdem Weltliteratur. Und ähnlich verhält es sich hier. Frohes Fest!
ExUserExUser vor 4 Jahren
Ein britischer Youtuber den ich ab und an verfolge antwortete mal auf einen etwas erzürnten Kommentar mit folgendem simplen Satz: „It‘s just perfume, it’s just smelly water …“ In diesem Sinne … frohe Weihnachten ;)
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
Hallo @Unruh, du bist derjenige, der festlegt, was innovativ ist und was eine Perle ist und was mutig ist? Hahahahaha :D :D :D Du Witzbold :) :) :)
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
Jeder Mensch ist ein Individuum! Wenn du dich bewusst so schminkst, dann ist das sehr individuell. Wenn ich mich bewusst so nicht schminke, dann ist das genauso sehr individuell.
Die Diskussion ist dann auch an genau diesem Punkt beendet :)
EphelideEphelide vor 4 Jahren
Muss sagen, dass ich das mit dem Bewerten zu großen Teilen auch für meine persönliche Buchhaltung mache — was dem einen sein Heiliger Gral, mag dem anderen keine 2 wert sein. Und jeez, das ist in Ordnung. Das ist mE nichts, was die jeweils andere Seite an subjektivem Geschmack nachvollziehen können muss, solange sie es gelten lassen kann. You do you... Und das nehme ich aus dem Beitrag mit.
EphelideEphelide vor 4 Jahren
Manche Kunst (Musik, Filme, Düfte, Tanz) sagt einem einfach nichts (sie spricht (!) nicht zu einem...) und man kann nichts damit anfangen — das kann auch gerne einmal der "Massengeschmack" sein. Alles entspannt, ich bin ganz bei Dir: Jede*r Einzelne mag, was er oder sie will. "Und ey, es ist okay." Whatever floats your boat und so.
Mina33Mina33 vor 4 Jahren
1
Für mich gibt es einen Mutpokal für Ehrlichkeit und das noch an Weihnachten. Du spricht ein wichtiges Thema an. Einzig bei einer Sache muss ich dir widersprechen: Kunst kennt keine Grenzen und das muss so.;-)
SirenSongSirenSong vor 4 Jahren
1
Kunstkritik und Massegeschmack. Wichtiges Thema, weites Feld. Ähnlich wie bei der Bewertung von Qualität bei Wein, Literatur, Whiskey, Musik (und mir is klar, dass ich da allerhand in einen Topf werfe, das is auch Absicht) scheiden sich hier die kunst- u. gefälligkeitsbeflissenen Geister. Intersubjektivität ist so ein Zauberwort. Respekt das andere (wichtigere).
UnruhUnruh vor 4 Jahren
Gut, das ist halt dem Lifestyle, beziehungsweise dem durch die Werbung proklamierten Lifestyle geschuldet, dem kann sich auch die Nische nie ganz entziehen. Wie du richtig schreibst, Massenware bedient den (doktrinierten) Massengeschmack. Bei Nische tut sich da inzwischen auch nicht immer viel (siehe gerade Creed). Es ermüdet einfach. Doch die gelegentlichen, vereinzelten Perlen sind es doch wert.
UnruhUnruh vor 4 Jahren
DANKE! Seit Jahren wird die ewig gleiche Suppe aufgekocht, minimal anders gewürzt, doch der abgestandene Grundgeschmack ändert sich nicht. Gelegentlich wird noch die eine oder andere Nischensau durchs Dorf getrieben. Sei mal dahingestellt, dass es fast nie meinen Geschmack trifft, wirkliche Innovation, echten Mut zu etwas Neuem, das findet sich selten. Je seltener, je tiefer man in die Materie eintaucht.
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
Hmm, hast du was gesagt? Sorry, aber ich komme gerade vom Strand und dachte ich lese noch was interessantes vor den Feierlichkeiten. Aber das war es leider nicht...liest sich für mich belangloser als ein süsslich-blumig-zitrischer Duft schnuppert :D Kannst von mir aus den Blog dann auch gerne löschen :)
SplitterSplitter vor 4 Jahren
(Hand)Creme mit Duft. Auch etwas, das ich nicht verstehe.
Bei kühl und distanziert bin ich gedanklich bei Aether. Schon mal was von denen probiert?
Insgesamt ging es mir primär darum, dass hier ständig dasselbe hoch gelobt wird und ich das stets aushalte(n muss). Da wollte ich mal gegenhalten.
Beatrice, bin bei dir, dass die großen Marken auch gute Düfte haben. Aber die sind, wie erwähnt, dann gleich höherpreisig und schwerer zu kriegen.
BeatriceABeatriceA vor 4 Jahren
Bei der "breiten Masse" sieht es wieder anders aus: meistens möchte man einfach nett duften. Wie genau, ist es oft egal - so wie es mir egal ist, wie meine Handcreme riecht :)
BeatriceABeatriceA vor 4 Jahren
So einfach ist es nicht. Ich mag "By the Fireplace" sehr, er ist mir nicht zu rauchig (wenn, dann eher zu süß) - aber ich mag auch meine Chanels (die Du so belächelst). Nirgendwo sonst finde ich diese Transparenz, Kühle und Distanziertheit zugleich (ich rede hier nicht von den Rosa-Flakons ;) ) Das, was ich von Memo bis jetzt getestet habe, sagt mir wiederum nicht zu - Memo's Leder empfinde ich als gurkig, obwohl ich Leder normalerweise mag.
SplitterSplitter vor 4 Jahren
Und somit habe ich doch schon einen Punkt erreicht. Jemand fühlt sich ein bisschen angegriffen. ;)
MichaelMichael vor 4 Jahren
Hallo OPomone, hast ja irgendwo recht. Aber ich rege mich halt über so einen Mist auf.
OPomoneOPomone vor 4 Jahren
3
Dear Michael,
Don't you think you're exaggerating a bit?
Boils on the ass are not useless. It was Louis XIV's anal fistula that enabled his surgeon Charles-François Félix to come up with the first proper scalpel.
I find Splitter's article irreverent and non-conformist, two great virtues in my book.
MichaelMichael vor 4 Jahren
So viel Bullshit am Heiligen Abend! Da kann man nur noch kotzen! Überheblich, eingebildet, arrogant und anmaßend dieser ganze Blog. Völlig überflüssig wie ein Kropf oder ein Furunkel am Arsch.

Weitere Artikel von Splitter