
RobGordon
59 Rezensionen

RobGordon
Top Rezension
24
Der Spagat zwischen Original und Plagiat!
Jeder kennt das, man mag einen hochpreisigen Duft, hat über Jahre bzw. Jahrzehnte indoktriniert bekommen, nur wertige Ingredienzien wurden angerührt. So wurde das Gewissen beruhigt, für Parfum, das fast so teuer ist wie Druckertinte, die Brieftasche zu öffnen. Es braucht als gar nicht den historischen Kontext oder Promi-Geschichten. Über Qualitätsbewusstsein kann man auch ordentlich über den Tisch gezogen werden, wenn man zu gläubig ist.
Wenn jemand etwas kopiert, dann war jemand anderes schneller. Das Gewohnte wird unterbewusst zum Standard und das was danach kommt, hat es der Papierform nach gewöhnlich schwerer. Das Originäre ist ein mächtiger Faktor.
Aber kein unbezwingbarer. Würde man Düfte von Mazzolari als Dupe abwürdigen? Mit der Kopie von "Nero", liegt man momentan auf Parfumo sogar in der Gunst höher, als dessen Vorlage Aventus. Und auch "Al Haramain" ist ein Niche Brand, das sich nicht ausschließlich/vordergründig auf die Kopie von Creeds reduziert.
Sie bieten aber ihre Düfte weitaus kostengünstiger an. Jetzt kann man glauben, dass die Düfte minderer Qualität und deshalb nichts wert sind, (die Mindestregularien sind für alle gleich), den Faktor des Originären reflektieren und sich aber auf das Angebot einlassen:
Genau das hab ich zumindest versucht. Da ich selbst 5 Creeds besitze, wäre es mir ein leichtes das vorliegende alt aussehen zu lassen. Nur was hätte ich davon?
Ich bin so wie von Aventus kein übertriebener Fan von SMW. Bei mir steht der Duft stets über der Marke. So kann ich problemlos einen Creed durchfallen lassen und andere schätzen.
Da ein Freund aber überzeugter SMW Träger ist, war er das Haupttestobjekt und sponserte seine SMW Flakon für einen Direktvergleich:
Er wusste nur nicht wie ihm geschieht, als ich mit Augenbinde und Ohrenpropfen antanzte. Warum Ohrenpropfen? Flakons sprühen unterschiedlich, von daher kann man 2 Sprüheinheiten noch recht einfach auseinanderhalten, ohne sich bei "Wetten, dass?" zum Wettkönig zu empfehlen. Wenn schon, denn schon!
Er bekam je 2 Sprüher auf jeden Arm und ich machte es ihm gleich. Ohne frühzeitig aufzulösen, hatte er einen Anfangsverdacht, den er nach ca. 30 Minuten revidierte. Auch mir gelang es nicht mehr nach dieser Zeit die beiden Düfte auseinanderzuhalten. Bei mir tippte er richtig, bei sich selbst übrigens nicht.
SMW hat von Beginn weg etwas metallisches, das ich persönlich gar nicht mag. L'aventure Blanche hat das nicht. Fairer Weise hat man nach 10 Minuten wenn man sich ganz stark konzentriert, so etwas wie eine Schwimmbadnote im Blanche für ein paar Minuten aufblitzen. Spricht das bereits für das Original?
Im weiteren Duftverlauf wirkt der Herausforderer runder. Das macht ihn noch nicht zum weiblicheren Duft. Eher zum plausibleren unisex-Duft. SMW hat zumindest vom Auftakt her, noch eher maskulinere Tendenzen.
Mit großer Verwunderung hab ich die Damenquote zu diesem Duft vernommen. Die liegt bei 0%. Und das war der eigentliche Beweggrund für einen Duft, zu dem ich keinen wirklichen Bezug habe (ebenso wenig zum Original) überhaupt einen Kommentar zu verfassen und eine Testeinladung auszusprechen, besonders auch für die Damen.
Ich würde L'aventure Blanche eher tragen als den Creed, weil er mir ehrlich gesagt deutlich besser gefällt und mein Kumpel, der SMW Träger, hat sich bereits mit L'aventure Blanche eingedeckt. Wird sich SMW somit nicht mehr nachkaufen.
Was mir mehr als plausibel erscheint. Wenn man nach 30 Minuten scheitert, Original und Kopie selbst auf der Haut auseinanderzuhalten und die Kopie gute 8-9 Stunden hält bei mehr Projektion, bleiben wenig rationale Gründe übrig, fast das 5 fache für wenig greifbares Prestige auszugeben. Da wiederhole ich mich gerne, lieber das Geld in einen Duft investieren, der nicht auf diesem Niveau kopiert wurde. Und das liegt aus meiner Sicht über dem des prominenten schwarzen Würfels.
Von mir auch auch eine Einladung an Al Haramain sich an meinem Liebling Royal Oud zu versuchen. Ich wäre auf das Ergebnis mehr als gespannt.
Ich würde noch gerne ein Wort zur Flakon-Wertung verlieren. Er mag hübsch aussehen, ist aber völlig unpraktisch. Man sieht jeden Fingerabdruck, vom haptischen Standpunkt sehr massiv und wertig, von der Ergonomie eine Katastrophe. Würfelige Düfte liegen nun mal nicht gut in der Hand. Die OVP, eine schlecht verarbeitete Plastikschatulle, lässt eher am Eindruck des Duftes zweifeln, was vermeidbar ist. Weniger ist manchmal mehr.
Wenn jemand etwas kopiert, dann war jemand anderes schneller. Das Gewohnte wird unterbewusst zum Standard und das was danach kommt, hat es der Papierform nach gewöhnlich schwerer. Das Originäre ist ein mächtiger Faktor.
Aber kein unbezwingbarer. Würde man Düfte von Mazzolari als Dupe abwürdigen? Mit der Kopie von "Nero", liegt man momentan auf Parfumo sogar in der Gunst höher, als dessen Vorlage Aventus. Und auch "Al Haramain" ist ein Niche Brand, das sich nicht ausschließlich/vordergründig auf die Kopie von Creeds reduziert.
Sie bieten aber ihre Düfte weitaus kostengünstiger an. Jetzt kann man glauben, dass die Düfte minderer Qualität und deshalb nichts wert sind, (die Mindestregularien sind für alle gleich), den Faktor des Originären reflektieren und sich aber auf das Angebot einlassen:
Genau das hab ich zumindest versucht. Da ich selbst 5 Creeds besitze, wäre es mir ein leichtes das vorliegende alt aussehen zu lassen. Nur was hätte ich davon?
Ich bin so wie von Aventus kein übertriebener Fan von SMW. Bei mir steht der Duft stets über der Marke. So kann ich problemlos einen Creed durchfallen lassen und andere schätzen.
Da ein Freund aber überzeugter SMW Träger ist, war er das Haupttestobjekt und sponserte seine SMW Flakon für einen Direktvergleich:
Er wusste nur nicht wie ihm geschieht, als ich mit Augenbinde und Ohrenpropfen antanzte. Warum Ohrenpropfen? Flakons sprühen unterschiedlich, von daher kann man 2 Sprüheinheiten noch recht einfach auseinanderhalten, ohne sich bei "Wetten, dass?" zum Wettkönig zu empfehlen. Wenn schon, denn schon!
Er bekam je 2 Sprüher auf jeden Arm und ich machte es ihm gleich. Ohne frühzeitig aufzulösen, hatte er einen Anfangsverdacht, den er nach ca. 30 Minuten revidierte. Auch mir gelang es nicht mehr nach dieser Zeit die beiden Düfte auseinanderzuhalten. Bei mir tippte er richtig, bei sich selbst übrigens nicht.
SMW hat von Beginn weg etwas metallisches, das ich persönlich gar nicht mag. L'aventure Blanche hat das nicht. Fairer Weise hat man nach 10 Minuten wenn man sich ganz stark konzentriert, so etwas wie eine Schwimmbadnote im Blanche für ein paar Minuten aufblitzen. Spricht das bereits für das Original?
Im weiteren Duftverlauf wirkt der Herausforderer runder. Das macht ihn noch nicht zum weiblicheren Duft. Eher zum plausibleren unisex-Duft. SMW hat zumindest vom Auftakt her, noch eher maskulinere Tendenzen.
Mit großer Verwunderung hab ich die Damenquote zu diesem Duft vernommen. Die liegt bei 0%. Und das war der eigentliche Beweggrund für einen Duft, zu dem ich keinen wirklichen Bezug habe (ebenso wenig zum Original) überhaupt einen Kommentar zu verfassen und eine Testeinladung auszusprechen, besonders auch für die Damen.
Ich würde L'aventure Blanche eher tragen als den Creed, weil er mir ehrlich gesagt deutlich besser gefällt und mein Kumpel, der SMW Träger, hat sich bereits mit L'aventure Blanche eingedeckt. Wird sich SMW somit nicht mehr nachkaufen.
Was mir mehr als plausibel erscheint. Wenn man nach 30 Minuten scheitert, Original und Kopie selbst auf der Haut auseinanderzuhalten und die Kopie gute 8-9 Stunden hält bei mehr Projektion, bleiben wenig rationale Gründe übrig, fast das 5 fache für wenig greifbares Prestige auszugeben. Da wiederhole ich mich gerne, lieber das Geld in einen Duft investieren, der nicht auf diesem Niveau kopiert wurde. Und das liegt aus meiner Sicht über dem des prominenten schwarzen Würfels.
Von mir auch auch eine Einladung an Al Haramain sich an meinem Liebling Royal Oud zu versuchen. Ich wäre auf das Ergebnis mehr als gespannt.
Ich würde noch gerne ein Wort zur Flakon-Wertung verlieren. Er mag hübsch aussehen, ist aber völlig unpraktisch. Man sieht jeden Fingerabdruck, vom haptischen Standpunkt sehr massiv und wertig, von der Ergonomie eine Katastrophe. Würfelige Düfte liegen nun mal nicht gut in der Hand. Die OVP, eine schlecht verarbeitete Plastikschatulle, lässt eher am Eindruck des Duftes zweifeln, was vermeidbar ist. Weniger ist manchmal mehr.
12 Antworten