The Library Collection

Opus II 2010

Opus II von Amouage
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 113 Bewertungen
Ein Parfum von Amouage für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist würzig-holzig. Es wurde zuletzt von Sabco Group / Oman Perfumery vermarktet. Der Name bedeutet „Werk 2”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Frisch
Orientalisch
Fougère

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AbsinthAbsinth LorbeerblattLorbeerblatt LavendelLavendel rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
KardamomKardamom JasminJasmin ZimtZimt RoseRose
Basisnote Basisnote
WeihrauchWeihrauch PatchouliPatchouli ZedernholzZedernholz AmberAmber MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.3113 Bewertungen
Haltbarkeit
7.487 Bewertungen
Sillage
6.687 Bewertungen
Flakon
7.297 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.017 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 13.11.2024.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „The Library Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bentley for Men Intense von Bentley
Bentley for Men Intense
Epic Man von Amouage
Epic Man

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Haltbarkeit
6
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 23  
Schon wieder ist der Sultan nackt!
Was, ihr besitzt noch umfangreiche Parfumsammlungen? Mit großartigen Klassikern? Seltenen limitierten Editionen? Längst eingestellten Schätzen? Weg damit! Sofort alles auf den Müll schmeißen, denn Amouage hat 3 neue Düfte herausgebracht!

Nachdem die preiswerteren Herrendüfte, für die seine Hoheit sich nicht mal 200 € pro Flakon von der geschätzten Kundschaft erbat, bei Lichte betrachtet doch ein wenig blamiert dastanden, gibt es nun endlich neue, bessere Düfte. Und der Name Opus rechtfertigt wenn schon nicht die Vermutung, so doch die Phantasie, dass hier der Sultan höchstpersönlich in durchwachten arabischen Nächten immer wieder Hand angelegt habe, auf dass der staunenden Öffentlichkeit ein dem Herrscherhaus würdiges Produkt übereignet werden möge.

In der Tat ist das Ergebnis diesmal respektabel. Echte Komplexität und meisterhafte Ausgewogenheit treffen hier auf eine leichte, überaus dezente Art. Das macht eine sezierende Analyse nach Duftbestandteilen fast unmöglich. Dezente Würze, Floralität und Frische gehen eine perfekte Symbiose mit einer nicht weniger komplexen, doch ebenso dezenten Basis ein. Man hat beim Testen sofort den Eindruck, ein überdurchschnittliches Parfum zu probieren, etwas ganz Besonderes. Ein Opus, das ein Adelsprädikat verdient haben mag.

Doch leider scheint dieser das Herz wie auch das Portemonnaie öffnende Dufteindruck vor allem in den Kopf- oder Kaufentscheidungsnoten Bestand zu haben. Ein wenig Fahrradfahren, ein dünner Schweißfilm, und schon stellte sich Opus II deutlich einfacher strukturiert dar. Jetzt war es plötzlich doch nichts weiter als ein wenig Moschus mit Weihrauch, etwas Zedernholz und einer Spur Gewürze. Und es ist ziemlich verdünnt. 5 Sprühstöße, ich habe meinen Handrücken regelrecht darin gebadet; trotzdem war kaum etwas wahrzunehmen.

Ich habe eben alles falsch gemacht. Mein Pech, wenn ich diesem Duft nicht die angemessenen Entfaltungsbedingungen gebe. Soeben habe ich mit meinem Innenarchitekten gesprochen. Ich wollte wissen, wie ich meine Finca auf Mallorca klimatechnisch so ausstatten kann, dass eine durchgängige und überzeugende Beduftung mit Opus II erfolgen kann. Doch eine Lösung ist nicht so recht in Sicht. Jeden mediterranen Duft müsste man aussperren, Gegenstände mit Eigengeruch (die schönen Lederfauteuils!) entfernen. Nunmehr halte ich Ausschau nach einer geeigneten Volleisimmobilie im Nordpolargebiet!
4 Antworten
8
Duft
Skyliner

9 Rezensionen
Skyliner
Skyliner
Top Rezension 24  
Orientalische Trilogie
Seit, ja seit wann, ich schätze mal seit Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhundertes, erleben wir eine fortschreitende Banalisierung des Parfums. Die Liebhaber exquisiter Duftwässer werden damit nicht nur mir, sondern auch Edouard Fléchier, Schöpfer von Tendre Poison, zustimmen, der sich in einem Interview sinngemäss folgendermassen beklagte: „Der Markt ist in einer Krise weil das Marketing nun die Düfte bestimmt. Allerdings entscheide ich nicht in den Fragen des Marketings. Ein jeder entscheidet an seinem bestimmten Platz.“

Wie anders war es doch als damals Mademoiselle Chanel unter verschiedenen Düften, die ihr zur Begutachtung präsentiert wurden, bestimmt und selbstsicher das legendäre Nr.5 auswählte. Das und kein anderes! Ob es sich tatsächlich genau so ereignet hat, sei dahingestellt. Jedenfalls, wer wird es bestreiten, wusste Mademoiselle Chanel sehr genau was sie wollte und unterwarf sich keinem Fremddiktat.
Wie anders bei dem von mir kommentierten Bleu de Chanel. Ein klares Primat des Marketings. Geradezu hilflos dazu auch eine Bewertung, ja fast eine Rechtfertigung, die ich dazu, nach all den vielen negativen Kritiken, im Netz gefunden habe: Es sei doch gar nicht so schlecht, es sei ein durchaus ein echtes Chanel, nur subtiler formuliert und feiner abgestimmt und ganz in der Linie des Hauses. Und wenn man schreibt, es sei trotz allem ein guter Duft und erinnere an Encre noire, ja warum soll ich mir dann Bleu de Chanel kaufen, dann doch lieber das Original, eben Encre noire.

Doch jetzt zu Amouage, jenes Parfumhaus in Oman, das, wie viele andere Nischenhäuser, eben diese Lücke mit wirklich guten und einmaligen Parfums aufzufüllen versucht. Bei der Gründung von Amouage wurde den Parfumeuren freie Hand gelassen. Der Preis war Nebensache. Nur die besten, erlesensten Rohstoffe. Der erste Duft „Gold“ war ein Paukenschlag, ein grandioser, opulenter Duft. Schon bald sprach man von Amouage als dem Chanel des Orients. Gewiss, Gold war und ist nicht für jeden und zu jedem Anlass tragbar, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass er sofort als Meisterwerk geadelt wurde. Und hier liegt auch eine gewisse Tragik. Gold wurde zur Richtschnur an dem sich jeder weiterer Duft dieses Hauses messen lassen muss. Das gelang mal mehr oder weniger. Reflection, Arcus, Cirrus und andere boten trotz guter Rohstoffe ein nur durchschnittliches Dufterlebnis. Sie waren ein Versuch sich dem Mainstream anzupassen, Allerweltsparfums. Trotz anfänglich guter Verkäufe wurden diese Parfums, mit Ausnahme von Reflection, vom Markt genommen. Man erkannte, dass man nur dann auf dem hart umkämpften Markt überleben konnte, wenn man weiterhin die Nische bediente.

Die Library Collection, besteht aus der Trilogie von Opus I-II-III. Nicht nur bei parfumo werden sie als Unisexdüfte angeführt. Sieht man sich die Homepage von Amouage an, wird man festellen, dass die Library Collection eine merkwürdige Stellung einnimmt: Sie wird bei den Damendüften eingeordnet und ist doch von ihr klar abgetrennt. Unisexdüfte mit weiblichem Touch? Jedenfalls ist man von dem traditionellen Konzept abgewichen, von einem Parfum jeweils eine Damen- und eine Männerversion anzubieten. Meiner Ansicht nach sind Opus I und Opus III Frauendüfte. Opus I eventuell für ganz mutige Männer (jasminbetont, ylang-ylang und tuberose zu stark dosiert), Opus III ist eine olfaktorische florientale Streubombe, die meinen Geruchssinn komplett überfordert und das ich niemals tragen könnte. In meinen Augen ein reiner Frauenduft.

Bleibt noch das Opus II. Komponiert wurde es von Michele Saramito. Bisher in Erscheinung getreten ist er mit Caron Eau de Cologne Caron, Gianfranco Ferre Gieffeffe, Le Prince Jardinier Citrus Allegro und zwei anderen mir unbekannten Parfums. Und jetzt also Amouage‘s Opus II. Von der Duftrichtung her ein Fougère mit klassischem Aufbau auch wenn ein würziger Akkord ganz wunderbare zusätzliche Akzente setzt. Pfeffrige Noten umtanzen den Lavendel in der Kopfnote. Herrlich! In der Herznote zeigt sich besonders das Kardamon in Begleitung von Rose, Zimt und Jasmin. Die Basis ist holzig und wird umrahmt von Silberweihrauch - der Zutat, die alle Düfte von Amouage signiert. Sie gibt dem Duft eine gewisse Tiefe. Opus II haftet sehr gut und ist hautnah. Man trägt also auch keine meterlange Duftschleppe mit sich herum. Meiner Ansicht nach der „männlichste“ Duft dieser Kollektion. Opus II wirkt sehr edel, hält sich vornehm zurück und dass die Ingredienzen allererster Güte sind, merkt man sofort. Den könnte ich mir sehr wohl in meiner Sammlung vorstellen.

Ach ja, gemessen an „Gold“ haben alle drei ihr Ziel in meinen Augen nicht erreicht aber es sind sicher keine Allerweltsdüfte, die man an jeder Ecke erschnuppern kann.

Epilog: Bei Amouage, so habe ich gelesen, arbeitet man an einem neuen klassischen Pärchen und lässt sich dabei vom Lac des cygnes, dem Schwanensee, inspirieren. Nach Epic, Lyric und jetzt der Library Collection wird ein Kapitel abgeschlossen und man wendet sich jetzt der Musik zu. Wohl eine Referenz an den künstlerischen Leiter des Hauses Amouage, Christoph Chong, angesehener Orchesterchef in London. Man darf gespannt sein.
4 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2842 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 9  
Durchschnittliches Opus Magnum
Wenn man oben rechts in der Suchheile Opus eingibt, steht die von mir als erstes aus der Reihe getestete Nummer II ganz unten nach Beliebtheit sortiert. Und auch die Kommis und Bewertungen hier sind noch recht übersichtlich. Opus 2 gilt als eines der männlichsten Parfums der Amouage-Library-Collection und ist ein tolles Parfum, bei dem aber wenig so sehr glänzt, dass man es im Kopf behält. Und bei dem Preis vergisst man das gute, aber nicht herausragende Parfum sogar freiwillig extrem schnell wieder, einfach total überzogen, auch wenn man die guten Zutaten nicht verleugnen kann. Bei mir war es absolute Zufall, dass ich den 2. Teil nun als erstes aus der Sammlung teste, erhoffe mir von den anderen Ablegern aber mehr. Aber dies ist definitiv meckern auf hohem Niveau, was meine Wertung zeigt.

Mein erster Gedanke heute beim Test: Bentley For Men Intense, nur etwas hautnäher und leichter. Aber ansonsten stehen sich die beiden extrem nahe. Den normalen Bentley könnte ich bisher noch nicht testen, aber auch er könnte genau so riechen. Er kommt rüber wie ein Orient-Best-Of ohne Vanille und noch dazu auf Sparflamme. Nicht falsch verstehen, ich mag den Duft sehr und er versprüht zeitweise Klasse und Dekadenz, aber irgendwie ist das Ganze nicht mehr als eine Preview, ein Vorgeschmack auf kommende Opus-Perlen die ich mir erhoffe. Würzig, rauchig, etwas fruchtig und süß, alles gut ausbalanciert aber komplett ohne den Mut oder gar das Ziel ein Meisterwerk zu erschaffen. Ein Schnellschuss von enormer Qualität. Fast alles oben Angegebene ist riechbar und toll für sich, zusammen wollen sie aber nur zeitweise als Mannschaft spielen.

Flakon: klassisch, wertig, goldig, etwas unhandlich! Aber die normalen Amouages finde ich schicker.
Sillage: trotz orientalisch-ausladendem Charakter ein Duft voller Zurückhaltung.
Haltbarkeit: 7 Stunden sind mir etwas untertrieben und zu sehr auf Sparflamme!

Opus II ist ein schön-würziges Weihrauch-Parfum, solide und hochwertig vorgetragen und zeitweise wunderschön, aber etwas ohne Esprit und Ideen vorgetragen, noch zudem bekannt vom Shooting Star 2013, überteuert und mit mangelnder Standfestigkeit... das kann bestimmt das eine oder andere Opus leicht toppen... Alles andere wäre eine Enttäuschung!
2 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
MSB

15 Rezensionen
MSB
MSB
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Die Suche hat ein Ende...
Angefangen hatte alles mit dem Gedanken: "Welcher der hier im Regal angesammelten Düfte ist eigentlich mein Lieblingsduft, und passt auch überhaupt zu meinem Typ?!".
Keiner der da in Reih´ und Glied aufgestellten Flakons wäre Bestandteil der Antwort gewesen.
Also musste, um eine Antwort bilden zu können, noch Vorarbeit geleistet werden.

Gestartet mit Besuchen in Filialen großer Parfumerieketten, um den Kreis der Duftrichtung zumindest schon mal einzuengen, sowie paralleles informieren in Online-Communities ;) drängte mich automatisch in die Welt der Nischendüfte.
Einmal den Geruchssinn trainiert und die Qualität dieser Düfte erkannt, möchte man kaum noch zu den "konventionellen" Parfums zurück ...mir geht es jedenfalls so.

Geleitet durch die Ranglisten hier bei parfumo.de, habe ich mir unter anderem auch einige Düfte von Amouage, entweder in den bekannten Parfümerien in Bonn und Düsseldorf vorführen lassen, oder gar direkt Abfüllungen bei der oder anderen Online-Parfümerie geordert.

Anfreunden konnte ich mich anfangs nicht so recht mit deren intensiver und recht außergewöhnlichen Duftrichtung, die aber ohne jeden Zweifel den Orient repräsentiert.
Ich verbinde noch heute, besonders bei Gold, einen gewissen Anteil mit dem Geruch von Klostein *duckundweg* :D

...und dieses "gewisse Etwas" hat Opus II nicht! ;)
Die Kombination von Lavendel/Fougère, der Würze des Pfeffers, und das Silberweihrauch samt dem Holzigen trifft meine Duftvorstellung zu 100%.
Warum und was genau, dass kann ich mir selbst nicht erklären ...aber mir zumindest jetzt die Anfangsfrage beantworten.
Auch, was die Typenfrage anbelangt, passt das Orientalische zu meiner halb-südländischen Abstammung.

Den Aufbau und die Entfaltung hat Skyliner bereits perfekt erläutert.
Hinzuzufügen ist nur, dass Opus II wirklich sehr hautnah haftet, allerdings auch nicht so langanhaltend ist wie Gold oder Jubilation. Eher in Richtung Reflection und Silver von der Haltbarkeit.

An der Anschaffung dieses Duftes ging leider kein Weg mehr dran vorbei.
Ich habe diesen Schritt bisher zu keinem Zeitpunkt bereut! :)
1 Antwort
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
pudelbonzo

2402 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Waldarbeit
Heute sprühte ich das Werk II - was mich wirklich an das " werken " im Sinne von arbeiten erinnert.

Genauer gesagt an die Waldarbeit - denn Holziges ist allgegenwärtig.

Ich hatte einen Waldbauern geheiratet, und fühlte mich bemüßigt, ihn und seine kräftigen Mannen zur Arbeit im heimischen Forst zu begleiten.
Das Schäleisen war ungefähr so groß wie ich Gartenzwerg, und die kernigen Forstwirte mussten über den Anblick schmunzeln.

Die Schälarbeiten fanden im Winter statt, so dass ich in regelmäßigen Abständen ausglitt, und die Hänge auf den Knien hinab rutschte.

Das schöne Lied " Waldeslust " klang mir im Ohr , denn ich hatte mir die Waldarbeit viel poetischer vorgestellt.
Auch die Schälarbeiten forderten meine dünnen Ärmchen - und einer der starken Waldbären meinte lachend : Na Tina - ist noch ein weiter Weg zur Waldfacharbeiterin !
Da hatte er wohl recht - obwohl ich mein Bestes gab um mitzuhalten.

Dennoch beeindruckte mich der Wald in seiner ursprünglichen Wildheit, die auch den kräftigen Männern einiges abverlangte.

Nein, kein Frauenberuf - und Opus II ist auch kein Frauenduft.

Da müssen schon gestandene wetterfeste Kerle her .
An meinem baumgroßen Gatten hätte der würzig waldige Duft eine gute Figur gemacht - denn ihm machte schwere Arbeit nichts aus - sondern sogar Freude.

Opus II ist ein Duft für echte Männer, die zupacken können.
Von der Stirne heiss, rinnen muss der Schweiss - soll das Werk den Meister loben ;

Diese Zeilen von Schiller sind in dem " Werk II gut eingefangen worden.

3 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 8 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Scharfe Noten (Alkoholisches, heller Lavendel, Lorbeer, Pfeffer) und Weihrauch ergeben eine wüste Räucherei. Eigenwillig, aber originell.
1 Antwort
KaBäKaBä vor 8 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
4
Haltbarkeit
10
Duft
Mein Liebling für Abends und Nachts daheim, Duft verfliegt recht schnell, ist aber gerade in heißen Sommernächten sehr angenehm frisch kühl.
0 Antworten
CaligariCaligari vor 4 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Bin kein großer Amouage Fan, aber in der Opus-Reihe finde ich ab und an was. Nicht so hier. Völlig lahmer, leicht orientalischer Gewürz-...
1 Antwort
KyaraKyara vor 4 Jahren
Sehr schöner Duft, für mich persönlich ein Hauch zu viel Moschus.
1 Antwort
SaleredSalered vor 6 Jahren
7
Haltbarkeit
7
Duft
Ein grün-krautig-lavendeliger Amouage? Ja den gibt's auch! Klìngt am Ende mit Moschus aus. Gefällig, aber auch nicht mehr.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Amouage

Reflection Man von Amouage Jubilation XXV Man von Amouage Reflection 45 von Amouage Interlude Man von Amouage Epic Man von Amouage Sunshine Woman von Amouage Sunshine Man von Amouage Memoir Man von Amouage Interlude Black Iris von Amouage Enclave von Amouage Memoir Woman (Eau de Parfum) von Amouage Beach Hut Man von Amouage Journey Man von Amouage Dia Man von Amouage Interlude 53 von Amouage Lyric Man von Amouage Guidance (Eau de Parfum) von Amouage Opus XIV - Royal Tobacco von Amouage Dia Woman (Eau de Parfum) von Amouage Honour Woman (Eau de Parfum) von Amouage Lilac Love (Eau de Parfum) von Amouage