Encens Chembur 2008

Encens Chembur von Byredo
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 125 Bewertungen
Ein Parfum von Byredo für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2008. Der Duft ist würzig-rauchig. Es wurde zuletzt von Manzanita Capital vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Rauchig
Zitrus
Harzig
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZitroneZitrone BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
Tempel-WeihrauchTempel-Weihrauch MuskatMuskat IngwerIngwer
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum MoschusMoschus AmberAmber

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.1125 Bewertungen
Haltbarkeit
6.788 Bewertungen
Sillage
5.886 Bewertungen
Flakon
7.298 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 14.05.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Santo Incienso - Sillage Sacré von The Different Company
Santo Incienso - Sillage Sacré
Plein Jeu III-V von Filippo Sorcinelli
Plein Jeu III-V
Series 3: Incense - Avignon von Comme des Garçons
Series 3: Incense - Avignon
10 Roam von Odin New York
10 Roam
Incense & Cedrat von Jo Malone
Incense & Cedrat

Rezensionen

10 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Duft
Bertel

236 Rezensionen
Bertel
Bertel
Top Rezension 9  
Klerikale Extase
Ich schnuppere mich derzeit durch die Duftwelt des Hauses Byredo. Schweden war mir bislang als Hochburg des Parfumeurshandwerks nicht wirklich geläufig, aber die meisten der Erzeugnisse sprechen mich ziemlich positiv an, ich würde da im ersten Eindruck durchaus Qualität, Können, Hingabe erkennen wollen.

Besonders fasziniert und betört mich "Chembur". Unfassbar, davon komme ich nicht los :-) Zu den Noten und dem Aufbau des Duftes wurde bereits alles gesagt: ein starker, runder, strahlender Weihrauchton, ganz die kirchlich-vertraute Variante wie in Comme des Garcons "Avignon" (den ich inniglich liebe), aber obendrüber zarte Brillianz durch sanft zitrische Töne von Bergamotte und Zitrone, drunter solide, satt ruhende starke und wundervoll aromatische Basis mit Muskatnuss und Ingwer sowie Amber und Harzen. Habe ich in dieser Kombination noch nicht erlebt und bin baff wie toll das (für mich zumindest) funktioniert!

Diese Gesamtkomposition macht mich geradezu süchtig - ich bezweifle allerdings dass diese klerikal strahlende Dampfwolke ein Duft ist NACH DEM ich in coram publico riechen will, viel eher einer AN DEM ich riechen und schnuppern und ihn genießen und einsaugen will, und das ist eher ein sehr privates Erleben :-)

Wie in den Kommentaren zuvor bereits gesagt: Wer von Weihrauch nicht in die Flucht geschlagen wird kann hier sehr Interessantes erleben!
7 Antworten
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Amnis

4 Rezensionen
Amnis
Amnis
Top Rezension 11  
Kontemplation und Lebensfreude
Chembur strahlt für mich eine sehr interessante Mischung aus kontemplativer Ruhe und purer Freude am Leben aus: ich bin tief in mir verankert und aus diesem Gefühl heraus frei in meinem Tun…

Der Duft beginnt sehr frisch zitrisch-würzig mit Zitrone, Ingwer, vielleicht auch einem Hauch Muskat. Schnell gesellt sich die helle, zitronige Rauchigkeit von Elemi mit einer leichten Harznote hinzu. Ich verwende Elemi sehr gern zuhause zum Räuchern, vor allem wenn ich beruflich viel um die Ohren hab, der Geruch weckt so ein entspannt leichtes und trotzdem geerdetes Gefühl.

Nach einigen Minuten wird der Duft eine Spur wärmer, ambrierter und harziger, das gibt den leichten, grünen und feinwürzigen Noten Tiefe. Der Weihrauch, der sich nun dazuumischt, ist alles andere als kirchenmäßig-schwer, ein sehr feiner Zitronen-Weihrauch. Vom Herz zur Basis hin wird der Duft noch etwas wärmer, gleichzeitig auch süßer, lecker aber nicht gourmand (auf meiner Haut nehme ich allerdings vieles oft ein wenig süßer wahr als bei anderen). Diese zitronig-harzig-warme Mischung verändert sich nun kaum noch, begleitet mich über Stunden mit einer feinen Aura. Der Duftverlauf ist ziemlich geradlinig und einfach, aber sehr schön.

Wirklich gut kommt der Duft bei mir allerdings nur auf der Haut raus, am Papier find ich ihn eher flach, die tieferen, wärmeren Noten entwickeln sich dort kaum. Er bleibt an mir ziemlich nah am Körper, die Intensität ist nicht allzu stark (gut, eine Frage der Dosierung), die Haltbarkeit auf der Haut aber sehr gut.

Für mich ein ausgesprochener Wohlfühlduft, sehr ausgewogen und fein, frisch und trotzdem warm und ein wenig süß, durch die Elemi- und Weihrauchnoten auch etwas ausgefallener. Passt in jede Jahreszeit, auch jetzt im Sommer schön und durchaus unisex tragbar. Das Gefühl, das ich mit dem Duft verbinde, lässt sich am ehesten beschreiben mit kreativ und gleichzeitig geerdet, frei, unabhängig, aber positiv auf die Welt zugehend.
5 Antworten
10
Haltbarkeit
8
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 5  
Mumbai´s Außenbezirk?
Wie bei vielen Düften mit seltsamen Namen, probiere ich die Herkunft, oder Bedeutung zu ergründen. Bei meiner Recherche zu Chembur kam ein Stadtteil 22 km nordwestlich der City von Mumbai (ehemals Bombay) als Namensgeber im Netz heraus. Nun, ich habe zu Indien eine etwas ander olfaktorische Vorstellung und zu einer Großstadt kommt mir alles Andere in den Sinn, nur nicht solch ein Duft.

Chembur wird, wie viele Byredo-Düfte, die Geister scheiden. Nicht jeder mag Düfte mit Weihrauch, oder Elemi und hier wurde sogar beides verarbeitet.

Obwohl als Unisexduft lanciert, wirkt er auf meiner Haut sehr männlich und geht als Duft eher in die Kräuterlikör-Richtung.

Chembur startet zitronenlastig mit würziger Unterstützung durch das Elemiharz.

Nach und nach nimmt die Würzigkeit zu und der Weihrauch übernimmt das Duftruder, gibt die Richtung vor und trotz der Gewürze bleibt Chembur irgendwie frisch.

Der Weihrauch schafft es auf meiner Haut bis in die Moschusbestimmte Basis. Hier hat er auch eine interessante leicht bittere Unternote und entwickelt einen Hauch mehr Süße.

Neben Baudelaire und Rose Noir ist Chembur das dritte Parfum, welches mir wirklich gut gefällt und wofür ich bereit wäre den höheren Preis zu zahlen.

Mein Dank an Luminosa, für diesen Byredo.
2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Hilfreiche Rezension 10  
Interessante Konzeptstudie
Wer denkt er hätte bei Weihrauch-Parfums schon alles ausprobiert, sollte sich diesen zitrischen Happy-Weihrauch mal überrascht zu Gemüte führen. Hier ist nichts kirchlich, noch weniger kühl, dunkel oder pfeffrig. Sonst kann man immer irgendwo Parallen zu anderen Düften ziehen, hier fällt das wirklich schwer. Wenn ih mir etwas aus den Fingern saugen müsste, würde ich mit Messe de Minuit oder Shaal Nur Richtung Etro gehen. Oder vom Gegenpol-Konzept her zu Hanae Moris HM, wo Zitrusakkorde mit Schokolade verschmelzen.

Der Duft ist ein Ja-Sager und trotzdem nicht umbedingt langweilig - dazu trägt schon allein das ungewöhnliche Konzept - Zitronensorbet trifft Weihrauch - seinen Teil bei. Normal kann Weihrauch sehr kalt und eigenbrödlerisch sein - hier ist es hell, warm, kuschelig, liebevoll, positiv denkend. Als ob sich der Weihrauch Hals über Kopf in die Zitrone verliebt hat und nur nocch am Singen ist. Nicht nervig, sondern eher ansteckend und süß. Etwas sanfte Würze wie Ingwer genau wie perfekt dosierte Amber-Süße aus derBasis und zack, haben wir einen Überraschungskandidaten, der anders ist als seine Konkurrenz. Ein weiterer Pluspunkt für den Mut von Byredo, welche die oft angebrachte Kritik nicht wirklich verdient haben.

Flakon: schwedischer Bauhaus-Stil.
Sillage: selbst an trüberen Sommertagen denkbar.
Haltbarkeit: nichts zu meckern - Experiment mit 7 Stunden gelungen.

Ein Duft zwischen zwei oft verhärteten Fronten im sympathishen Niemandsland - gelungen, überraschend, einer der besten Byredos!
1 Antwort
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
FLUidENTITY

246 Rezensionen
FLUidENTITY
FLUidENTITY
Hilfreiche Rezension 6  
Der schale Flui
EC grüßt gleich zu Beginn von seinem Ende her. Der Auftakt wird bis zum Schluss durchgehalten. Es lassen sich keine wesentlichen Einschnitte oder starke Abschattungen im gesamten Duftverlauf ausmachen. So betrachtet ist EC eher ein untypischer Byredo, denn der sonst stets experiementierfreude Duftverlauf ist doch recht in den Hintergrund getreten.

Andererseits merkt man schon irgendwo, dass es sich hier um einen typischen Byredo handelt. Ich finde, dass EC eine gewisse Distanziertheit ausstrahlt, irgendwie ist der Weihrauch verfremdet, irgendwie leicht entrückt. Und dieses Wesensmerkmal hält genau so durch bis zum Ende, wie der simple seichte Duft der Komposition. Zu diesem geheimnisvollen Weihrauch ist Haltbarkeit und Sillage entsprechend gewählt: Distanziert zur Umwelt, auf sich selber besonnen, in sich zurückgezogen. In der Pyramide steht Zitrone und Elemiharz, vielleicht ergibt dies in meiner Nase diesen Salbei-Duft. Die restlichen Zutaten sind weniger deutlich. Der Weihrauch allerdings schon, der Moschus in Ansätzen, sonst wenig.

Ich muss nun leider auf stink-normale Worte zurückgreifen um EC in eine Beschreibung zu bringen.
Der Weihrauch-Begleiter ist bei Byredo auf ganz individuelle Weise zusammengestellt, ich möchte ihn mit Salbei benennen. Dies führt auf meiner Haut dazu, dass EC ein bisschen flach herüberkommt, aber genau dadurch entzieht er sich auf irgendeine bestimmte Weise, die ich nicht beschreiben kann und will.

Der Weihrauch wirkt ein bisschen innerlich aber auch mit dem Salbei zusammen komplett blank und offenbar. Er ist schon geheimnisvoll der Weihrauch, macht aber keinen Hehl um seine Person, ein blankes, still präsentes Geheimnis also. Er ist still und seicht ohne Tiefe. Ich finde ihn sehr oberflächlich, ohne das nun böse zu meinen. Ich finde es eher positiv in diesem Fall, da das stille Plakative ganz individuell und wunderbar abweisen rüber kommt. EC ist so schön beherrscht in seiner Eigenständigkeit. Der Salbeieindruck verfremdet den Weihrauch.

Eigentlich, ja eigentlich, finde ich EC total ausdruckslos und die Farbe, an die ich bei diesem Duft denke, ist kreidebleich. Ein reserviertes und dem Träger abgeneigtes Kreidebleich kriegt so nur Byredo hin. Eigentlich ist dieser Weihrauch in seiner Umsetzung zu blanker Leere gelangt, aber hier ist es ein Geniestreich, denn es ist eine Leere, die doch so viel beinhaltet, nur alles so seltsam blass einfach herüberkommt. Die Würzigkeit hebt sich mit der Rauchigkeit irgendwie zusammen auf und der Salbei ist auch so schal, so blass, so leer.

Ich möchte EC auch als anonymen Weihrauch durchgehen lassen. Er hat im Prinzip kein Gesicht. Diese flache Salbeinote macht EC so betont reizlos und platt. Doch auch dies ist gekonnt und kein Zufall, wenn auch etwas phantasielos. Denn die rauchige Salbeinote ist einfach nicht uninteressant.

Eine bemerkenswerte lustlose Interpretation, der ich mich, vielleicht gerade deswegen, nicht entziehen will und kann.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
MourantMourant vor 1 Jahr
6
Duft
"Rauchig"? Naja. Weihrauch eher in harziger als geräucherter Form. Insgesamt sehr zitrisch, Zitrone + Ingwer deutlich & recht künstlich.
5 Antworten
GoldGold vor 9 Jahren
4
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Weihrauch 'mal anders, zitronig zu Beginn, dann dennoch weich. Sehr tragbar, auch für "Weihrauch-Muffel" einen Versuch wert. Thumbs up.
0 Antworten
JennytammyJennytammy vor 5 Jahren
7
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
8
Duft
Zitroniger Weihrauch mit einer kleinen Prise orientalischen Gewürzen+einem guten Schuss grünen Noten.
Sommer-Weihrauch-Duft.Hautnah,flüchtig
2 Antworten
RobGordonRobGordon vor 10 Jahren
5
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Salbei [!] mit ein paar Atomen Rosine meets Weihrauch. sehr nahe an CdG Ouarzazate. Leichter und ein Tick süßer. Weihrauch für den Sommer :)
0 Antworten
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Duft
Weihrauch nur im Namen tonangebend. Begleitnoten spielen wüst durcheinander. 'Hochkomplex' ist beschönigend. Not convinced.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Byredo

Bal d'Afrique (Eau de Parfum) von Byredo Gypsy Water (Eau de Parfum) von Byredo Mojave Ghost (Eau de Parfum) von Byredo Rose of No Man's Land (Eau de Parfum) von Byredo La Tulipe (Eau de Parfum) von Byredo Blanche (Eau de Parfum) von Byredo Black Saffron (Eau de Parfum) von Byredo Bibliothèque (Eau de Parfum) von Byredo Animalique von Byredo Young Rose von Byredo Accord Oud von Byredo Oud Immortel (Eau de Parfum) von Byredo De Los Santos von Byredo Pulp von Byredo Baudelaire von Byredo 1996 - Inez & Vinoodh (Eau de Parfum) von Byredo Inflorescence von Byredo Mixed Emotions von Byredo Slow Dance von Byredo Sundazed (Eau de Parfum) von Byredo Vanille Antique von Byredo