08.03.2014 - 15:47 Uhr

Fleurissimo
323 Rezensionen

Fleurissimo
Hilfreiche Rezension
10
Liebe auf den zweiten Blick
Ich muss gestehen, dass ich "Euphoria Men" lange Zeit nicht richtig wahrgenommen habe. Als es rauskam, testete ich es voller Neugierde, weil ich in den bittersüßen Impact des Damenduftes Euphoria verliebt war. Zwangsläufig musste ich enttäuscht sein; denn "Euphoria Men" ist kein Duft, der auf Anhieb heraussticht. Dann kam "Euphoria Men Intense" heraus; und damals hatte ich noch den Tick, von dem ich inzwischen abgerückt bin, mich grundsätzlich auf die stärkste Duftkonzentration zu stürzen. Den Duft fand ich jetzt nicht schlecht, aber er haute mich auch nicht vom Hocker. Erst durch das günstige Angebot eines 200-ml-Zerstäubers "Euphoria Men" kam ich auf die Idee, diesem Duft eine zweite Chance zu geben.
"Euphoria Men" mutet teilweise wie eine Fortentwicklung von "Truth Men" an - und zwar zum Positiven. Der Originalduft ist weitaus komplexer als die Intense-Variante. Ebenso wie das Damen-"Euphoria" hat er eine melancholische Seele; dabei ist er edel und drängt sich trotz einer gewissen holzig-animalischen Süße nie in den Vordergrund. Eine etwas dunkle Fruchtnote (Feigen) bildet den Auftakt. Die Herznote wirkt leicht zimtig mit Iris und Jasmin, ist aber schwer zu definieren, leicht synthetisch und ziemlich komplex. Die Basisnote hat etwas Weiches, Warmes an sich (Ambra, Sandelholz, Tonka und Vanille) und schmeichelt der Nase.
Insgesamt ein erwachsener, reifer Duft. Anders als das eher yuppiehaft wirkende "Euphoria Intense" hat er etwas Gefühliges, Kuscheliges an sich - ohne sehr zu beschweren. Uneingeschränkte Kaufempfehlung und ein absolutes Muss als Calvin-Klein-Fan!
"Euphoria Men" mutet teilweise wie eine Fortentwicklung von "Truth Men" an - und zwar zum Positiven. Der Originalduft ist weitaus komplexer als die Intense-Variante. Ebenso wie das Damen-"Euphoria" hat er eine melancholische Seele; dabei ist er edel und drängt sich trotz einer gewissen holzig-animalischen Süße nie in den Vordergrund. Eine etwas dunkle Fruchtnote (Feigen) bildet den Auftakt. Die Herznote wirkt leicht zimtig mit Iris und Jasmin, ist aber schwer zu definieren, leicht synthetisch und ziemlich komplex. Die Basisnote hat etwas Weiches, Warmes an sich (Ambra, Sandelholz, Tonka und Vanille) und schmeichelt der Nase.
Insgesamt ein erwachsener, reifer Duft. Anders als das eher yuppiehaft wirkende "Euphoria Intense" hat er etwas Gefühliges, Kuscheliges an sich - ohne sehr zu beschweren. Uneingeschränkte Kaufempfehlung und ein absolutes Muss als Calvin-Klein-Fan!
5 Antworten