Infini 1970 Parfum de Toilette

Version von 1970
Infini (1970) (Parfum de Toilette) von Caron
Flakondesign:
Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 5 Bewertungen
Ein Parfum von Caron für Damen, erschienen im Jahr 1970. Der Duft ist blumig-grün. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Würzig
Pudrig
Holzig

Duftnoten

MoschusMoschus RoseRose TuberoseTuberose JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen NarzisseNarzisse VetiverVetiver SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.55 Bewertungen
Haltbarkeit
8.05 Bewertungen
Sillage
7.45 Bewertungen
Flakon
7.85 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 09.08.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Infini (1970) (Eau de Toilette) von Caron, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Infini (1970) (Eau de Toilette) von Caron
Infini (1970) Eau de Toilette

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1195 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 12  
von klassischer Eleganz
Oder sage ich besser: Von eleganter Klassik?
Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Formulierung als Überschrift schöner klingt.
Klang und Duft haben etwas gemeinsam: Sie harmonieren miteinander, werden zum leichten Klingen und Schwingen: Bei „Infini“, dem Parfum de Toilette von Caron ist das der Fall.

Nun ist dieser schlanke, edle und zeitlos schöne Glasflacon also bei mir gelandet und ich danke der lieben Theresa sehr dafür, habe ich doch ein Faible für Eleganz und Duftklassik: Beides zeichnete die früheren Düfte von Caron aus.
Wir schätzen sie gerade deshalb und das trifft bei mir jetzt auch auf diese Duft gewordene Unendlichkeit zu.

Bekannte und vertraute Weißblüher (Tuberose, Jasmin und Maiglöckchen) erstrahlen zu voller und doch noch reiner Schönheit, nachdem die frühlingszarten, sich leicht im Wind wiegenden Narzissen freundlich grüßen und das Tor zum Duftgarten weit öffnen:
„Komm näher!“ jubeln sie, bereit zu einer innigen und intensiven Umarmung.
Wie großartig sind diese weißen und die Sinne dezent ansprechenden Blütendüfte arrangiert und auch die königliche Rose kommt zu ihrem Recht: Sie verwöhnen uns alle mit ihrem wunderschönen Blumenatem. Sie sind ganz sie selbst und feiern ihre hier zartduftenden Persönlichkeiten in einem rauschenden Walzer der Aromen:
Weibliche Blumen im verlockenden Drehen eines Reigentanzes, ein weißer, geschickt verwobener Schleier aus Duft, der deutlich, aber nicht zu aufdringlich seinen Charme entfaltet.
Etwas Kräftiges, Bodenständigeres reiht sich ein und so betreten Vetiver und cremiges, leicht animalisches Sandelholz die Bühne, durchflechten nach und nach das anmutig schwebende Blütenweiß und schafft dadurch neue und elegante Duftfacetten.
Weich duftig aufgeschlagener Moschusschaum mit Tonkabohnen-Akzenten legt sich final über diesen Zauber, nicht allzu dicht, nicht allzu sinnlich, aber doch diese Komposition sehr edel abschließend.
Nobel ist der Begriff, der mir einfällt, während sich der Duftverlauf von „Infini“ auf meiner Haut entwickelt; er kann sich Zeit lassen, Sillage und Haltbarkeit lassen ein langes Verweilen zu.

Wie viele Klassiker der Marke Caron hat auch „Infini“ das gewisse Etwas, eine Duftpersönlichkeit, die als Begleitung durch den Tag sehr sympathisch und präsent, aber nicht laut oder belästigend auftritt.
Für leise Tage, an denen ich aber die Eleganz nicht missen möchte, ist „Infini“ sicher eine ausgezeichnete Wahl.
Ich werde sie sicher in der nächsten Zeit häufiger treffen.
8 Antworten
9
Preis
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Greenfan1701

165 Rezensionen
Greenfan1701
Greenfan1701
Hilfreiche Rezension 9  
Won't do no harm
Die Dame, von der ich den Duft habe sagte mir zu, dass es einer aus den 70ern sei. Ein schlanker, rechteckiger Flakon mit einem langen Silberdeckel, so sieht die Flasche aus.

Also dann los, sag ich zu mir, traue Dich, sprüh es auf, es soll ja angeblich Chanel No 19 ähnlich sein? Gesagt, getan, ich warte ein Weile, sprühe nochmals, warte wieder.

Nein, nein, mein Freund, von der grünen Aura, die den Duft umgeben soll kann ich nichts mehr feststellen. Auch die Aldehyde sind verflogen.

Bei mir überwiegen die Blumen: viel Narzisse, ein bisschen Iris, eine Prise von der Rose und die lieben Maiglöckchen sind in Frieden vereint und "blümeln" mild vor sich hin.
Auch bilde ich mir ein, es könnte sich darin etwas Fruchtiges verstecken, kann mich aber auch irren. Vielleicht sind es die Jahre die drücken, er braucht schon auch eine Weile, bis er sich entwickelt. Und es gibt es auch gar nichts Harsches oder Eisernes, auch nichts Unwilliges, eher ein versöhnliches, mild gestimmtes Bild erscheint vor meinem inneren Auge.

Das Moschus-Animalische hat sich schon weitgehend verflüchtig, ein Rest ist wohl doch noch vorhanden, habe ich DAS etwa mit Frucht verwechselt?, nein, das wäre schon krass.
Aber all das wird schlussendlich von Sandelholz überlagert, das zeigt sich jedoch erst in den allerletzten, aushauchenden Momenten. Schade, hätte ein wenig länger bleiben können.

Für mich ist es einer der vorwiegend in den Herbst passt, wenn man sich schon nach den Blüten des, noch weit entfernten, Frühlings sehnt, man den bevorstehenden Winter schon erahnt und sich an etwas Pudrigem erfreuen möchte.
Die Chypre Note könnte vorhanden gewesen sein, bei meinem Exemplar ist sie knapp verflogen. Das macht aber nichts, denn es ist ein Alltagsgeher, den man zwischendurch immer mal wieder aufsprühen und sich freuen kann, auch wenn er nicht mehr so strahlt, wie er das früher bestimmt getan hat.

Das Bild des Flakons, den ich habe, kann man unter:

www.etsy.com/in-en/listing/990717708/vintage-infini-caron-1970-eau-de

sehen. Hoffe, ich darf das schreiben? Falls nicht, bitte link wieder löschen. Dankeschön

15 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
SerenissimaSerenissima vor 9 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Weiße Blüten strahlen auf satter dunkler Basis mit einem Hauch von Moschus, durchzogen von Tonkabohnen-Aroma: Edel und klassisch arrangiert.
3 Antworten
Flakon11eFlakon11e vor 10 Monaten
9
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
herbe Schönheit im Koriander-Kräutergarten mit versteckten Frühblühern
lächelt später auf der Sandelholzbank
eingehüllt ins Iris-Moschus-*
31 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Caron

Pour Un Homme de Caron (1934) (Eau de Toilette) von Caron Yatagan (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (Eau de Parfum) von Caron Le 3ᵉ Homme (Eau de Toilette) von Caron Parfum Sacré (1990) (Eau de Parfum) von Caron Nuit de Noël (Parfum) von Caron Montaigne (2007) (Eau de Parfum) von Caron En Avion (Eau de Parfum) von Caron L'Anarchiste (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (1919) (Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron (2005) (Parfum) / L'Impact de Pour Un Homme von Caron Royal Bain de Caron / Royal Bain de Champagne von Caron Bellodgia (Eau de Toilette) von Caron Narcisse Noir (1960) (Eau de Toilette) von Caron Nocturnes (1981) (Eau de Toilette) von Caron Pour Un Homme de Caron Le Soir von Caron Pour Un Homme de Caron Millésime 2014 von Caron Poivre (Extrait de Parfum) von Caron Accord 119 (2011) (Eau de Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron (2022) (Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron Sport von Caron