![Gschpusi]()
Gschpusi
Sehr hilfreiche Rezension
9
Deine Kälte lässt mich verschmachten
Ja, so wird die Hyzinthe in der Blumensprache betitelt.
Ich hatte Innocence schon in meiner Jugend und fand ihn extrem, schwer - obwohl nur weiße Blüten enthalten sind. "Unschuld" soll der Duft verkörpern? Wirklich Unschuld? Gut, wenn sich das auf den Flakon und das helle, blütige bezieht, dann kommt das hin. Aber der Duft hat so absolut nichts - aber so rein gar nichts mit Unschuld zu tun!!!
Ich muss mich auf die Hyazinthe in dem Duft fixieren, weil das die dominante Duftnote ist. Hyazinthen sind so wunderschön, knuffig und haben so tolle Farben. Sie blühen als eine der Ersten, sobald die Sonne wieder mal zum Vorschein kommt, nach langer, kalter Zeit.
Hyzinthen sind Kopfschmerzkandidaten im höchsten Maße. Eine Hyazinthe im geschlossenen Raum und der Raum wird erfüllt von diesem schweren, süsslich-herben Duft. Kaum einer hält das aus und wenn, dann wirklich hohen Respekt!
Allerdings werden der Hyazinthe auch verschiedene Heilwirkungen zugeschrieben. Zum Beispiel soll sie durchblutungsfördernd, wärmend, abführend, sexuell kräftigend wirken.
Als Symbolik werden ihr Hoffnung, Wiedererwachen der Natur, neue Aktivitäten, schnelles Vergehen irdischer Schönheit, Treue gut geschrieben.
Nach griechischem Ursprung bedeutet der Name Hyazinthe “Blume des Regens”, “Sorgenblume” und “in Erinnerung an Hyacinthus” - der göttliche Held aus der griechischen Mythologie. Hyazinthen symbolisieren das Sterben und das Wiederauferstehen der Natur.
Gut, so viel dazu. Der Duft ist wirklich heftig. Weiß, weiß wie ein neues, frisches Bettlaken, welches ins Licht gehalten wird; fast schon grell. Intensiv nach Hyazinthe riechend, als ob man 5 Hyazinthen in eine Weidenschale gelegt hat, die mit Geißblatt, Jasmin, Rose und Veilchen gefüllt ist. Dann ein Tuch darüber gelegt, kurz in den Regen gestellt und danach in die Sonne, die alles wieder trocknet und wärmt. Das Tuch abgenommen und WOW - was für ein erschlagender Blütenduft. (((Buuummm...))) wie ein Schlag mit dem Gummiknüppel voll auf die 12. Das muss man erst mal aushalten und mögen.
Dieses Szenario hält wirklich sehr lange, bis endlich der "Schmerz" nach lässt und es geschmeidiger, sanfter wird. Moschus und Zedernholz, die beiden sorgen für etwas Weichheit und Holzigkeit. Iris sorgt für leichte Cremigkeit und bändigt ein wenig die Hyazinthe. Trotzdem ist sie die Domina in dem Duft.
Eine Unschuld, die keine ist und ein Duft, an den man sich ran wagen muss, ihm eine Chance geben muss und den Gedanken an "...waaah, Hyazinthe --> Kopfschmerzkandidat..." beiseite legen sollte.
Ein scheinheilig-unschuldiger Blender ;-) - nichts von wegen zart, sanft...