Green Tea Bamboo 2014

Green Tea Bamboo von Elizabeth Arden
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.7 / 10 55 Bewertungen
Ein Parfum von Elizabeth Arden für Damen, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist grün-frisch. Es wird von Revlon Inc. vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Frisch
Zitrus
Holzig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BambusBambus GalbanumGalbanum TamarindeTamarinde ZitroneZitrone BergamotteBergamotte GrapefruitGrapefruit
Herznote Herznote
GurkeGurke grüner Teegrüner Tee FliederFlieder VeilchenblattVeilchenblatt
Basisnote Basisnote
MateMate holzige Notenholzige Noten MastixharzMastixharz IriswurzelIriswurzel MoschusMoschus
Bewertungen
Duft
6.755 Bewertungen
Haltbarkeit
5.248 Bewertungen
Sillage
5.247 Bewertungen
Flakon
5.858 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 02.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Classic 106 von Lou•pre
Classic 106
Green Tea (Eau Parfumée) von Elizabeth Arden
Green Tea Eau Parfumée
Green Tea Yuzu von Elizabeth Arden
Green Tea Yuzu
Green Tea Cucumber von Elizabeth Arden
Green Tea Cucumber
Cool Water (Eau de Toilette) von Davidoff
Cool Water Eau de Toilette

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Der grünere Grüne Tee
Mal wieder ein Tee-Duft von Elizabeth Arden.
Ich finde es toll, dass es so viele Tee-Düfte gibt, da man unter ihnen so einige aussuchen kann, die einem gut gefallen. Das ist vor allem toll für Tee-Liebhaber, die gerne oft Tee trinken, … und danach häufig auf’s Klo müssen :D
Denn in Tee ist ja bekanntlich Teein drin, welcher wie Koffein harntreibend ist und daher einen oft auf die Toilette sendet.

Genauso wie auch Bier, was zwar weder Teein noch Koffein enthält, dafür aber mit ADH (Antidiuretisches Hormon) ebenfalls so ziemlich harntreibend ist. Das mit dem Bier kennt ihr alle sicher, kaum hat man eines oder zwei getrunken, schon sehnt man sich nach dem nächsten Pissoir bzw. Baum oder Gebüsch :D … hm, da könnte man vielleicht auf Wein umsteigen, da dieser ja weniger harntreibend ist. Sieht dafür aber blöd beim feiern aus, wenn jeder mit einem Bier in der Hand wie wild tanzt und man selber aufpassen muss, seinen Chateau Margaux nicht zu verschütten :DD

Wie dem auch sei, kommen wir zurück zum Tee, der mit dem Bambus schön grün klingt und daher vielleicht noch frischer duftet.
Ach ja, ein Glück, dass Düfte nicht harntreibend sind, mu ha ha ha!

Der Duft:
Der Duft beginnt mit herrlichem grünen Tee, also eigentlich wie gewohnt bei diesen Düften, dazu kommen frische, zitrische Noten hinzu, wie die Zitrone, vor allem aber Grapefruit sowie grüne Pflanzennoten, was durchaus der Bambus sein könnte.
Man riecht auch gut die Gurke, die einen wässrigen, aber leckeren Duft abgibt.
In der Herznote bleibt es weiterhin frisch und grün. Die süßlichen Noten von den Veilchen sind nur schwach vorhanden, die Flieder riecht man erst nach und nach ein wenig, allerdings wird sie nie wirklich stark.
Die Basis scheint etwas schwächer zu sein, eventuell kann man ein wenig den Mate riechen, ansonsten bleibt der Duft größtenteils grün-frisch mit Grünem Tee und eben weiterhin grünen Noten wie Gurke, Bambus etc. sowie (etwas später) harzigen Noten (man kann gut den Mastixharz heraus riechen). Trotz Moschus wird der Duft auch in der Basis aber nicht wirklich süßlich.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist vergleichbar mit so ziemlich jedem Elizabeth Arden Duft und ist daher leider nur unterdurchschnittlich ausgefallen. Er wird nur ganz kurz am Anfang bei anderen zu riechen sein und bleibt danach mehr zum eigenen Genuss auf der Haut.
Auch die Haltbarkeit ist nicht von allzu langer Dauer, so dass der Duft nach zwei bis drei Stunden immer schwächer wird und nach vier oder fünf Stunden so gut wie verschwunden ist.

Der Flakon:
Der Flakon ist groß und flach. Er ist hellgrün und man sieht das grüne Blatt, das man auf vielen Düften dieser Duftreihe sieht. Zusätzlich sind auf dem Bild (das übrigens auf dem Flakon gedruckt wurde, es gibt also kein Etikett) Bambusstiele zu sehen. Der Deckel ist ebenfalls grün und recht groß ausgefallen. Der Flakon ist an sich nicht so besonders, aber auch nicht gerade hässlich.

Auch Bamboo ist aus dieser „Grüner Tee“ Reihe von Arden gut gelungen und duftet gut, sofern man auf grüne Noten steht. Man riecht wie immer den Grünen Tee, der diesmal noch grüner Duftet, da ja eben Bambus und Gurke drin sind. Daher ja auch mein Titel: Der grünere Grüne Tee :D

Wie so oft ist die Sillage eher schwächer geraten, so dass auch dieser Duft mehr für den eigenen Genuss, zum Beispiel zum faul entspannt rumgammeln geeignet ist, als dass man mit seiner Duftwolke die Umgebung erfreuen könnte… er eignet sich, wie man es sich schon denken kann, sehr gut mehr für die warmen Tage im Frühling und Sommer.

Bei der Auswahl an Green Tea Düften wird ist es sicher schwierig, sich für einen der Düfte zu entscheiden. Zum Glück sind diese Düfte ja auch nicht besonders teuer, so dass man sich auch mehrere zulegen könnte. Wenn man sich aber nur für einen entscheiden müsste, dann ist dieser Duft meiner Meinung nach am besten für diejenigen geeignet, die Tee mögen, der grün duften soll, dafür aber weniger blumig und auch weniger süß duften soll.

Ja, den hier kann man also auch probieren, mir hat er gut gefallen :)
2 Antworten
7
Flakon
4
Sillage
3
Haltbarkeit
5
Duft
Ttfortwo

90 Rezensionen
Ttfortwo
Ttfortwo
Hilfreiche Rezension 6  
Grün. Frisch. Mehr nicht.
Elisabeth Ardens GREEN TEA BAMBOO hat mir eine Nachbarin als Dank für einige Hilfreichungen mit den Worten: „Ich habe mir extra angeschaut, welche Parfums Du hast – dieses hast Du noch nicht und das geht immer!“ geschenkt. Sehr aufmerksam und vielen Dank, liebe Nachbarin.

Tatsächlich kommt mir ein düftelndes Hitze-Erfrischungs-Wässerchen gerade recht, hatte ich doch in den letzten heißen Tagen ernsthaft darüber nachgedacht, mir gerade so etwas anzuschaffen. Ob es allerdings gerade dieses geworden wäre?

Die Community hat den Duft eigentlich relativ hoch bewertet, allerdings sind die Parfumo-Kommentare und Statements zu dem Duft eher widersprüchlich: Gurke? Stimmt, ist auch in der Pyramide angegeben. Aber ein Duft, der irgendwann nur noch nach Gurke riecht? Wäre meiner auch nicht.

Aber es geht noch weiter: Fisch???? Ups, ein Eau de Sardine? Dabei fällt mir ein: Irgendwo, vielleicht im Forum, gab es mal eine kuriose Diskussion über einen noch kurioseren Zufallsfund in einem türkischen Supermarkt, der in diese Richtung ("Eau de Sardine") ging, ich finde die Stelle gerade nicht.

Zurück zum Duft und nochmal: Fisch???? Entwarnung: Den rieche ich nicht – auch nicht in zartester Andeutung – und auch der Mann meines Lebens nicht.

Obwohl….. Es gibt (nordseenahe Fischesser und Menschen mit Fischereischein wissen das) eine hochleckere Kleinfischart namens Stinte, die sich im Spätwinter vor der Küste sammeln, um anschließend zum Behufe der Vermehrung in die Flüsse hochzuziehen. Diese kleinen Racker duften – solange sie frisch und unzubereitet sind - nach Gurke! Tatsächlich! Sollte der zarte Gurkenduft von GREEN TEA BAMBOO bei Dir, Migella, über diesen Umweg eine zarte Fischassoziation erweckt haben?

Wie dem auch sei: Ich trage den Bambus-Duft seit gestern und bin so mittelprächtig glücklich. Nicht wegen der Gurke, die finde ich ganz apart, sie gibt einen schönen kühlen und leicht würzigenTwist, den ich übrigens lieber mag als mentholige Eisfrische. Und so vorstellig finde ich die Gurke auch wieder nicht.

Der Duft startet sehr frisch und blattsaftgrün, ein Hauch Zitronenfrische und etwas mildbittere Grapefruit ist dabei, die Frische ist aber etwas stechend und synthetisch. Gleichzeitig ist der Duft ziemlich eindimensional und flach. Die Bergamotte vermisse ich total, die könnte vielleicht für etwas Komplexität sorgen.

Ich hatte mal den YR-Bambus-Duft, die grüne Note darin glich der von GREEN TEA BAMBOO, was die Vermutung nahelegt, daß Bambus vielleicht wirklich so duften könnte.

Die Kopfnote zischt durch (und beendet damit auch die kurze Phase, in dem der Duft eine nennenwerte Sillage hat) und alles wird so etwas weniger grün und ein Hauch blümeliger. Aber was ist es? Grüner Tee ist erkennbar, ja, und die berühmte Gurke, die leichte Blümeligkeit kann ich leider nicht zuordnen. Die Pyramide sagt "Flieder", aber das könnte ich so nicht wirklich bestätigen. Gleichzeitig beginnt der Duft aber auch beim Beginn der Herznote schon damit, sehr leise zu werden.

Bis zur der angegebenen Basisnote hält er bei mir nicht durch: Nach deutlich weniger als zwei Stunden ist meine Haut komplett duftfrei. Auf meiner Kleidung bleibt der grün-frische Eindruck mit knapp drei Stunden dennoch deutlich länger. Aber auch da: Ich rieche keine Basisnote, der Duft stirbt einfach mit der immer schwächer werdenden Herznote.

Ok, jetzt könnte man sagen: Das ist halt nun mal so bei dieser Art von Sommerwässerchen. Aber während das Original „Green Tea“ hier wenigstens ehrlich ist und sich lediglich „Eau parfumée“ nennt, schmückt sich die Bambusausgabe mit der Bezeichnung „Eau de Toilette“. Das ist in meinen Augen schlicht Hochstapelei.

GREEN TEA BAMBOO ist ein Erfrischungswässerchen in der Art eines Eau de Colognes, gerade noch angenehm frisch, erwartungsgemäß grün, relativ eindimensional, mit einer leichten Harschheit und Spitze in der Kopfnote. Von einer echten Entwicklung kann keine Rede sein, eine Basisnote konnte ich trotz kräftiger Dosierung nicht erkennen.

Fazit: Ich hätte ihn nicht gekauft. Aber er wird gerne aufgebraucht, als Körperspray, als Wäschespray, vielleicht auch zum Raumbeduften.
3 Antworten
10
Flakon
6
Sillage
10
Haltbarkeit
3
Duft
Eriele

311 Rezensionen
Eriele
Eriele
Sehr hilfreiche Rezension 4  
Gurkensalat
Hatte heute Kontrolle bei meiner Zahnärztin und in der Nachbarschaft befindet sich eine Filiale des niederländischen Unternehmens Aktion. Der Laden führt so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Nur ist es oft niederländische Ware, Reimporte oder Restposten von Markenware zum kleinen Preis. Im Sortiment immer wieder wechselnde Angebote von Parfums namhafter Firmen. So fand ich heute im Regal mehrere Düfte der Green Tea Serie. Die 100ml Flasche kostete 9.99 Euro. Eins sollte bei mir einziehen und so testete ich mich durch die vier Sorten auf Etappen durch.

Ich begann mit Bamboo. Der Auftakt frisch zitrisch und für den Sommer geeignet. Gefiel mir eigentlich ganz gut. Dann kam Grüner Tee , Flieder und Gurke dazu. Zusammen mit den zitrischen Beginn roch es auf einmal wie Gurkensalat. Fehlte nur noch Essig. Flieder passte zu Beginn nicht so richtig dazu, aber die Gurke übertönte alles. Es kamen die warmen Noten kurz dazu, ehe auch sie von der Gurke verdrängt wurden. Auch die zitrische Frische war weg. Übrig blieb auf meiner Haut der penetrante Geruch von Gurke. Die Haltbarkeit recht lange, was ich in diesem Fall nicht so schön fand. Nach einiger Zeit entwickelte sich daraus ein etwas eigenartiger Geruch auf meiner Haut. Nicht fischig, aber doch streng. Leider nicht mein Fall.
0 Antworten
5
Preis
4
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
6.5
Duft
Leimbacher

2859 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Hilfreiche Rezension 7  
Monsoon Meditation
„Green Tea Bamboo“ von Elizabeth Arden hält was sein Name verspricht. Grün, gelb, holzig, leicht esoterisch und schaumig. Wie ein Wasserfall an dem unten dicke, drollige Pandas warten.

Entspannt, easy to wear, nicht wirklich echt, natürlich oder authentisch - aber er macht seinen Job. Unaufgeregt und frisch. Typische Arden-Atmosphäre. Kann man kaum zu böse meckern. Haut einen aber natürlich auch nicht um. Erst recht im Jahr 2022. Ein wenig wirken viele Arden immer wie etwas in den 80ern hängen geblieben. Was aber bei der noch immer aktuellen Retrowelle gar nicht mal gehässig gemeint sein muss. Dieser Bambussprössling ist beispielsweise ein wohltuender Zeitgenosse. Taufrisch, gurkig, zwischen Badewanne und Amazonas, Cocktails und Rasenmähen, Zoo und Body Lotion.

Flakon: grün, simpel und okay
Sillage: feucht und flach
Haltbarkeit: 4-6 Stunden sind mehr als ich erwartet habe ehrlich gesagt

Fazit: grüner Tee intensiv, trotzdem leicht exotisch, plastisch und leider auch etwas Plastik/Duschgel/Labordschungel. Dennoch: solide tragbar!
1 Antwort
6
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
StellinaLina

11 Rezensionen
StellinaLina
StellinaLina
2  
Der erste Sonnenschein nach der regnerischen Nacht
Es ist Hochsommer. In der Nacht hat es stark geregnet und hat alles schön abgekühlt.
Ich gehe mit meinem Hund spazieren -über die Wiesen und Felder.
Es ist noch frisch und kühl.
Deutlich kommen mir die Noten der nassen, ganz wenig süss duftenden Gräser im Morgentau in die Nase.
Es riecht so schön, man riecht regelrecht die Natur.
Wir laufen weiter, während dem die ersten Sonnenstrahlen erwachen.
Die Tropfen auf den Blumen und Gräser reflektieren das Licht.
Langsam wird es etwas wärmer, die Blumen auf den Wiesen erwachen und ein feiner Hauch der im Sonnenlicht glitzernden Blumenblüten weht an uns vorbei.
Da entdecken wir einen Baum.
Wir setzen uns zu ihm ins nasse Gras.
Die Sonne scheint uns ins Gesicht und der Duft der noch nassen Baumrinde erreicht nun auch unsere Nasen. Wir bleiben noch ganz kurz sitzen bevor wir dann mit frischer Energie der Natur zurück nach Hause gehen
0 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
LindenblueteLindenbluete vor 9 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Frisch, grün, natürlich. Ein Duft, wie nach einem Sommerregen. Einfach schön!
1 Antwort
SerenissimaSerenissima vor 8 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Erfrischende Grünteenote, die sich durch Bambus und die anderen Bestandteile recht hübsch entwickelt. Tragbarer Sommerduft für alle Tage.
0 Antworten
SayYesSayYes vor 5 Jahren
2
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Komischerweise hat der eine enorme Haltbarkeit an mir. Morgens aufgesprüht ist er abends auch aus der Entfernung deutlich wahrnehmbar...
0 Antworten
Arwen79Arwen79 vor 7 Jahren
8
Flakon
4
Sillage
3
Haltbarkeit
8
Duft
Bei Sommerhitze auf die nackten Beine sprühen!Herrlich spritzig-herbe Frische!Wie ein Spaziergang durch ein feucht-kühles Gewächshaus.
0 Antworten
StellinaLinaStellinaLina vor 8 Jahren
6
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Fast identisch mit Green Tea Cucumber nur ein wenig grüner und deutlich weniger lange wahrnehmbar. Jedoch auch ein angenehmer, frischer Duft
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Elizabeth Arden

Green Tea (Eau Parfumée) von Elizabeth Arden White Tea (Eau de Toilette) von Elizabeth Arden 5th Avenue (Eau de Parfum) von Elizabeth Arden Sunflowers (Eau de Toilette) von Elizabeth Arden 5th Avenue Royale von Elizabeth Arden Red Door (Eau de Toilette) von Elizabeth Arden White Tea (Eau de Parfum) von Elizabeth Arden Splendor von Elizabeth Arden Ardenbeauty von Elizabeth Arden True Love (Eau de Toilette) von Elizabeth Arden Blue Grass (1989) von Elizabeth Arden Green Tea Lavender von Elizabeth Arden Eau Fraiche / Body Basics - Eau Fraiche von Elizabeth Arden Green Tea Lotus von Elizabeth Arden Green Tea Cherry Blossom von Elizabeth Arden Green Tea Coconut Breeze von Elizabeth Arden Green Tea Nectarine Blossom von Elizabeth Arden Blue Grass (1934) (Perfume) von Elizabeth Arden White Tea Ginger Lily von Elizabeth Arden 5th Avenue After Five von Elizabeth Arden Green Tea Summer von Elizabeth Arden