Cabochard 1959 Eau de Parfum

Version von 1959
Cabochard (1959) (Eau de Parfum) von Grès
Flakondesign Madame Grès
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.7 / 10 20 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Grès für Damen, erschienen im Jahr 1959. Der Duft ist blumig-würzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Ledrig
Holzig
Chypre

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde EstragonEstragon GewürzeGewürze SalbeiSalbei AsantAsant FrüchteFrüchte ZitrusfrüchteZitrusfrüchte
Herznote Herznote
IriswurzelIriswurzel RosengeranieRosengeranie JasminJasmin RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos LederLeder MoschusMoschus VetiverVetiver AmberAmber PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz TabakTabak KokosnussKokosnuss

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.720 Bewertungen
Haltbarkeit
8.819 Bewertungen
Sillage
8.218 Bewertungen
Flakon
8.020 Bewertungen
Eingetragen von WiB, letzte Aktualisierung am 27.06.2024.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Cabochard (1959) (Parfum) von Grès, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Cabochard (1959) (Parfum) von Grès
Cabochard (1959) Parfum
Cabochard (1959) (Eau de Toilette) von Grès
Cabochard (1959) Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
MadameLegras

22 Rezensionen
MadameLegras
MadameLegras
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Es gibt so Tage ...
Es gibt so Tage, da möchte ich nicht lieb und nett sein, sondern ich möchte souverän und unabhängig erscheinen. Das sind die Cabochard-Tage. An einem solchen Tag möchte ich mich meinem Gegenüber nicht mit blumigen und gefälligen Düften präsentieren. Da ziehe ich die eigenwillige und kantige Note von Cabochard vor. Zugegeben, solche Tage gibt es nicht so oft, aber wenn, dann muss es genau dieser Duft sein. Mit Cabochard will man nicht gefallen, sondern man muss sich in erster Linie selbst gefallen.

Der Duft startet bei mir mit ganz wenig Zitrone, die sich aber schnell wieder hinter kratzigem Kraut versteckt und nur ab und so hervorlugt, die Beschreibung „herber würziger Herrenduft“ trifft es wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt ganz gut. Langsam tritt das kratzige Kraut in den Hintergrund und der Duft entwickelt sich ein weniger blumiger, ohne jede Süße oder Lieblichkeit. In diesem eigenwilligen Stadium hält er sich bei mir recht lange, bis irgendwann ein wärmerer, sehr schöner Unterton hinzukommt. Insgesamt ist es ein sehr grüner Duft, der für mich sehr schwer in Worte zu fassen ist, und deshalb am besten selbst ausprobiert werden sollte.

Wenn ich mit diesem Duft eine Landschaft assoziieren soll, kommt für mich eigentlich nur die eigenwillige, reizvolle Felsenküste in der Bretagne in Frage. Spektakulär, teilweise recht schroff, oft verregnet, aber unbedingt sehenswert.
3 Antworten
8
Flakon
9
Haltbarkeit
9
Duft
16paws

57 Rezensionen
16paws
16paws
Top Rezension 12  
Liebenswerte Kratzbürste
Nachdem ich die Kommentare und Statements gelesen hatte, habe ich mir Cabochard bestellt. Blind. Ich liebe nostalgische Düfte, Aldehyde, Eichenmoos, Ecken und Kanten usw. und den Einfallsreichtum und Mut der Parfümeure vergangener Zeiten. Cabochard wurde 1959 auf den Markt gebracht und ist somit älter als ich selbst. Vermutlich wurde auch dieser Duft reformuliert und ich kann leider nicht sagen ob er heute anders riecht als damals. Auch wenn der heutigen Version vermutlich die Federn gestutzt wurden, lohnt es sich ein Näschen davon zu nehmen … oder auch zwei oder drei, vorausgesetzt man hat ein Faible für Düfte die nicht dem gängigen Mainstream entsprechen.

Cabochard wartet zu Beginn mit leicht seifigen Aldehyden auf, die mit dezent zitrischer Untermalung in eine grün-krautig herbe Richtung marschieren, was mit Sicherheit nicht jedermanns Sache ist. Aus heutiger Sicht würde man diesen Duft vermutlich im Herrensegment präsentieren, oder ihn zumindest als „unisex“ deklarieren, obwohl er damals als Damenduft auf den Markt kam. Tragbar ist er auf jeden Fall für die Dame als auch den Herrn.

Zur grünen Herbheit gesellen sich nach einer Weile Blumen, von denen ich allerdings nur Ylang-Ylang, Jasmin und die pudrige Iris identifizieren kann. Sie drängen sich aber nicht in den Vordergrund und stehlen dem Grün die Show, sondern schwächen das Herbe ab. Der Duft wird grün-blumig ohne lieblich oder gar süß zu werden.

Nach und nach gewinnt Cabochard an Wärme, Tiefe und Geschmeidigkeit, denn Sandelholz, Moschus und Patchouli haben ihren Auftritt. Das Eichenmoos verbreitet keine Bitterkeit und altes, weiches Leder komplettiert den Eindruck von Geborgenheit, glättet Ecken und Kanten, rundet ab und sorgt für Harmonie. Zum Glück kann ich die gefürchtete Kokosnuss nicht wahrnehmen, zumindest nicht ihren Geruch, dabei leistet sie mit Sicherheit auch ihren Beitrag und ist vermutlich für die von mir empfundene Cremigkeit verantwortlich.

Die Haltbarkeit von mindestens 10 bis 12 Stunden ist auch nicht ohne und alle die Cabochard noch nicht kennen und sich abseits der ausgetretenen Mainstream Pfade zu Hause fühlen, sollten einen Test nicht scheuen.

8 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
pudelbonzo

2390 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 19  
Pumuckel auf Speed
Bald hat die Schwiegi Geburtstag, und als echte spontane Widder Lady, braucht sie auch einen lebhaften Duft.

Cabochard kam mir in den Sinn.

Ich pendelte zwischen dem EDT und EDP - doch das EDP kommt mir etwas milder entgegen - obwohl es immer noch nicht zahm ist, sondern vor Temperament brodelt.

Voll gewürzig, aber durch die weiche Rose und die pudrige Iris charmant abgedimmt.
Das Eichenmoos ist herb, aber nicht bitter - und die milchige Kokosnuss sorgt mit dem soßigen Tabak für ein Quantum Anschmiegsamkeit.

Ein Schmusekätzchen ist der Duft deshalb noch lange nicht - aber auch nicht krabätzig.

Das EDP will nicht anecken - es will etwas erleben.

Passt zu dem Charakter der nimmermüden Schwiegi.
Still sitzen ist nicht ihr Metier.

Sie muss immer mal aufstehen, an den Gardinen zupfen, im Garten eine Rose pflücken, by the way die quietschende Tür ölen.

Pumuckel auf Speed - pflegt ihr Sohn zu sagen - aber alle Aktionen sind irgendwie liebenswürdig.

Ich mag mein Schwiegi Pumuckel.
4 Antworten
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Minigolf

2331 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Top Rezension 11  
Das ist ein wahres Duftbiest....
...mit ungeheurer Haltbarkeit und Sillage. Ein fast-nicht-Tröpfchen vom Stöpsel des Fläschchens (2ml) hat die Kraft von 5 Voll-Sprühstössen des "normalen" EdP.
Und duften tut's genau wie der grosse Bruder des Vintage. Eine geballte Ladung herb-grüner Noten, gepaart mit einem Sammelsurium an exklusiven Gewürzen. Selbst die Blumen, die dann langsam im Verlauf auftauchen, scheinen vorher in Galbanum gtaucht worden zu sein, so herb und "lecker" duften sie. Bis auf die Rose, die einen kleinen Spritzer warm-blumigen Aromas beiträgt.
Diese bleibt auch im gesamten Duftnoten- Verlauf vorhanden, hintergründig zwar, aber dennoch recht deutlich.
Nach langer "Tragezeit" des Parfums kracht es dann so richtig!!
Moosleder auf sandeligem Patchouli, in Vetyver eingetauchter Moschus, subtil-staubige Tabaknoten einer Zigarre-rauchenden Stummfilmdiva,
Bei diesem "Duftbiest" steppt der Bär zusammen mit Rock'nRoll tanzenden "Rittern der Tafelrunde", denen gerade der Zauberer Merlin einen Wunsch erfüllt hat.
Ein Duft, der (fast) keine Grenzen kennt, schon gar nicht Geschlechter-Mässig. Mann und Frau (aber bitte nicht unter 30) weil "Cabochard" Parfum ein erfahrener, wissender Duft ist, der (für mich) eine gewisse Reife erfordert.
Obwohl es ein "Duftbiest" ist, hat das Parfum keinerlei Bezug zu einem "animalischen" Duft.
Eher tendiert er zu einem "Würz-Orientalischen" Chypre hin, der viele pflanzliche Anteile hat. Wie ein uralter, knorriger Baum, der in seiner Rinde ein weise lächelndes, verschmitztes "Gesicht" hat....
7 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schnell noch mal den alten Leder-Aldehyd-Holz-Hammer genossen, bevor Cabochard womöglich den Duft mit der Neuversion verhunzt. Ich hoffe...
2 Antworten
McConrenMcConren vor 6 Jahren
Wer hat bloß das biedere Schleifchen an den Flakon gemacht? Lederjacke statt Rüschenbluse! Der rockt, zeigt den Gourmands den Stinkefinger.
1 Antwort
SunSun vor 6 Jahren
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Cabochard erinnert stark an Kouros, ist praktisch die Damenversion davon (vgl. Pyamide). Starker, würziger, langanhaltender Duft!
0 Antworten
MinigolfMinigolf vor 5 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Referenz an die "Duft-Hoch-Zeit". Herber, würziger, chypriger und kraftvoller geht's nicht. Fette Haltbarkeit& Sillage! Nix für zarte Nasen!
1 Antwort
Skydiver19Skydiver19 vor 7 Monaten
6
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Sie will doch nur spielen,
okay, mit klarer Kante,
da musst du durch
willst du ihre hinreißende
Weiblichkeit entdecken
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Grès

Cabochard (1959) (Parfum) von Grès Cabochard (2019) (Eau de Parfum) von Grès Cabotine (Eau de Toilette) von Grès Les Signes de Grès - État de Grâce von Grès Les Signes de Grès - Extrême Pureté von Grès Cabochard (1959) (Eau de Toilette) von Grès Ambre de Cabochard von Grès Madame Grès von Grès Cabaret von Grès Cabochard (1995) (Eau de Toilette) von Grès Cabotine (Eau de Parfum) von Grès Les Signes de Grès - Fruit de la Créativité von Grès Homme de Grès (Eau de Toilette) von Grès Pièce Unique von Grès Cabochard (2019) (Eau de Toilette) von Grès Lumière Rose von Grès Lumière Noire von Grès Goddess - Hommage à Greta Garbo von Grès Cabochard (1995) (Eau de Parfum) von Grès Quiproquo von Grès