Na'em Al Oud von Hind Al Oud

Na'em Al Oud

Cravache
30.10.2020 - 05:18 Uhr
Top Rezension
10Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon

Vertrautheit und die abendliche Essenz des erlebten Tages

Ich bin schon in früher Jugend mit den olfaktorischen Schätzen des Abendlandes in Berührung gekommen. Ein jugendliches Schlüsselerlebnis war ein längeres persönliches Gespräch mit Jean-Paul Guerlain. Ein weiteres Schlüsselerlebnis durfte ich vor etwa 8 Jahren erleben: die Entdeckung der Düfte von Hind al Oud aus Dubai. Während sich hochpreisige Düfte aus dem arabischen Raum in der Regel ganz oder weitgehend an der europäischen (oder vielmehr spezifisch an der französischen) Parfumtradition orientieren, sind die preisgünstigen und oft auch die mittelpreisigen Düfte aus dieser Region leider meist von eher mässiger Qualität. Und oft alles andere als eine olfaktorische Offenbarung.

Hind al Oud orientiert sich selbstbewusst am Kunsthandwerk der arabischen Parfumerie, ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität einzugehen. Für europäische Nasen sind die Düfte bei der ersten Begegnung zweifelsohne ungewohnt, fremd, überraschend, faszinierend, aufregend - vergleichbar mit der erstmaligen Lektüre des Gilgamesch-Epos. Lässt man sich auf die olfaktorischen Schätze der arabischen Duftkultur ein, lässt man sich von ihnen verführen, lässt man den vorurteilsbehafteten Begriff des olfaktorischen Orients fallen, so wird man mit einer wundervollen Horizonterweiterung in eine Region, welche auch die Wiege unserer abendländisch-europäischen (Duft-)Kultur ist, belohnt.

Na'em Al Oud weckt Bilder von einer grossen Kuhweide, auf der man rasten möchte. Umgeben von duftenden weiten Matten in satten Sommerblumenfarben, am Horizont der ewige Schnee der Alpengipfel, tiefblau der Himmel. Auf der Kuhweide haben bis vor kurzem majestätische braune Kühe und einige Hasen gegrast. Man sitzt im Abendkleid oder Smoking an einem sonnigen Tag entspannt am Rande der warmen und sommerlichen Kuhweide. Riecht ein altes, mit Blumen geschmücktes, prächtiges Emmentaler Bauernhaus, dessen Holz die Geschichte von Generationen erzählt. Die Sonne wärmt das Gesicht, die Haare, die Weide, das alte dunkelbraune Holz des Bauernhauses. Der Duft von Holz, der Weide, der Kühe, der Blumen kuschelt einen in die sommerwarme Wohligkeit der voralpinen Natur.

Mag man diese Richtung von Oud, wird man Na'em Al Oud sehr anziehend finden. In dieser Art von warmem Oud wohnt die Magie von Liebe inne. Mag man solches Oud nicht, wird man den Duft als abstossend wie ein unfreiwilliges Bad in Kuhfladen empfinden. Der Parfumeur von Na'em Al Oud muss ein Tierfreund - oder ein Freund animalischer Personen (hatte Minotaurus eine kuhäugige Schwester?) sein. Wer im Grossraumbüro arbeitet oder von einer Vegetarierin angeknabbert werden möchte, sollte Na'em Al Oud vermutlich nicht verwenden.

Die körperwarme, animalische Oud-Note ist der rote Faden durch den Duftverlauf. Na'em Al Oud startet warmwürzig. Schwarzer Pfeffer betont die angenehm reizende, animalische Note des Ouds nach dem Auftragen. Wenn der Pfeffer nach einigen Minuten in der Sommerluft verflogen ist, entwickelt sich der Duft in eine frischwürzige Richtung (Safran, fruchtig wie kussrote Lippen). Rasch tritt Moschus dazu.

Zu Beginn des Duftverlaufs ist der Moschus merklich animalischer, ohne in eine mephistophelische Animalik abzudriften. Der Moschus bildet die Brücke zu den typisch arabischen floralen Noten: Eine rote Rose mit animalischen Aspekten und etwas lüsternen Körperstellen sowie Jasmin - elegant, warm, sinnlich, mit leichten Heu-Noten. Jasmin hat noch nicht geduscht, die Haut und Haare riechen aus einer Mischung von Vertrautheit und der abendlichen Essenz des erlebten Tages. Sie setzt sich im dunklen Abendkleid auf das grosse weisse Moschusbett. Zwischen ihren Lippen hat sie ein paar schwarze Beeren. Man versucht, die Beeren mit den Lippen zu stibitzen.

Zur Basis hin wird Na'em Al Oud wärmer, holziger und erdiger - was die animalische Oud-Note wieder etwas stärker betont. Die erotische "Nutzfläche" von Na'em Al Oud ist beachtlich: das Parfumöl hält auf der Haut ewig, die Sillage ist stark.
36 Antworten
FliolineFlioline vor 5 Jahren
Schluchz !
FliolineFlioline vor 5 Jahren
1
Jetzt, ja jetzt ist der erhabene Moment: Ich teste ihn das erste mal. Merci Cravache! Ein Traum ist das, und Deine Beschreibung erfasst ihn sehr schön. Den Smoking kannst Du aber weglassen auf jener Wiese - der Na‘em ist fein genug.
EveMistEveMist vor 5 Jahren
1
Hui, ich glaub', der würde mich Warmduscher-Softie platt wie ein Kuhfladen machen... ;) Le Nez... ich glaub's nicht, der Wahnsinn..
FliolineFlioline vor 5 Jahren
1
Ui.
(Auf der Bühne verbreitert sich langsam, knarzend, der Horizont.)
Ooooooooooooooh.
(Bäm! Beckenschlag... Aufblitzendes Begehren!!!)
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
1
Und natürlich lerne ich bei Dir auch immer wieder sehr viel! Lesevergnügen sondergleichen! bitte mehr davon! Wenn ich doch auch nur die dazugehörigen Düfte kennen würde!
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
1
Vielleicht liebe ich Oud deshalb, weil ich bisher zum Glück nur an Ouds gelangt bin, die mir von orientalischen Sanddünen, dem warmen Wüstenwind und sonnengetrocknetem Holz erzählen wie Oud von MFK. Dieser Duft wäre mir zu animalisch-fäkalisch. Ist nicht so mein Fetisch.
TooSmell27TooSmell27 vor 5 Jahren
1
Augenreib!...........
0815abc0815abc vor 5 Jahren
1
So ohne mephistophelische Animalik ist es doch aber n lahmer Zock,oder?
WarilolWarilol vor 5 Jahren
1
Seine Fetische kann man offenbar auch in Form von Düften bedienen. Interessant, aber für mich dann doch eher abstoßend und bedenklich...
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
1
Heiaiai, was für ein sugestiver Kommentar.
Bin janz verwirrt:
will ich nun sofort eine Augustreise ins Berner Oberland antreten? Einen wirklich gut gemachten erotischen Film ansehen? Selbigen nachspielen?
- Oder am Ende gar diesen Oudduft probieren, haben und im Sinne deiner Schulung einsetzen??
ZoraZora vor 5 Jahren
1
mit Oud kann ich nicht so, aber jetzt weiss ich wohin ich am nächsten Wochenende einen Ausflug mache:). Sehr schöner Kommentar.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
1
Welch schöne Erinnerung! Danke fürs Teilen!
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
1
Wow, wie wundervoll. Und Hasi muss echt überall rumlungern... *g*
ParmaParma vor 5 Jahren
1
Fantastischer Kommi! Bilderstark, reflektiert, gebildet. Du bringst einem den Duft wirklich sehr nahe. Toll.
GandixGandix vor 5 Jahren
1
Tolle Bergweltbilder. Ein mal umfallen beim Hundespaziergang , dann bin ich mitten drin in den abendlichen Essenzen, aber Abendkleid zieh ich dir da keins an ;)
Can777Can777 vor 5 Jahren
1
Ich bin persönlich ja sowieso ein großer Liebhaber von Hind al Oud und habe selbst so einige in meiner Sammlung. Der Duft und der Kommentar von Dir hört sich sehr vielversprechend an. Sehr gerne gelesen!
TaurusTaurus vor 5 Jahren
1
Das Jasmin hier ungeduscht ist, macht mich neugierig ;-)
Der Oud-Duft kann ja einiges und klingt alles andere als monothematisch.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
1
Beachtlicher Kommentar, eindrucksvoll beschrieben. Aber was ist mit der Vegetarierin im Büro? ;)
CravacheCravache vor 5 Jahren
@Hasi: Mei..........
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
1
Bhagavad-Gita-Zweitlektürepokal mit Heiliger-Kuh-Vignette. Oder doch Kamasutra?
HasiHasi vor 5 Jahren
1
ich hab nicht über Dich sondern über Gold und ihre schlüssige Annahme gelacht.
YataganYatagan vor 5 Jahren
1
Ein wunderbarer Kommentar und um das Gespräch mit JP Guerlain beneide ich dich jetzt wahrscheinlich ewig, aber ich vermute mal, dass dieser Duft eher in die Kategorie "Nichts für Yati" gehört. Dennoch. Spannend!
ToppineToppine vor 5 Jahren
1
Ein Kommentar mit wirklich wunderbaren Bildern und trotzdem so präzise, dass ich eine gute Vorstellung vom Duft bekomme. Sicher nicht meins, mit Oud bin ich vorsichtig, aber danke für die schönen Visionen ...!
CravacheCravache vor 5 Jahren
Dat Hasi hätte die Peitsche verdient. Sie lacht mich aus. Muuuuh - Monsieur Cra-Vache.
HasiHasi vor 5 Jahren
1
thahahahaha ^^
GoldGold vor 5 Jahren
2
Sehr schöner Kommentar. Ich beneide Dich um Deine Begegnung mit Jean-Paul Guerlain... wow. Da Oud so gar nicht mein Ding ist, würde mir der Duft, den Du so eindrucksvoll besprochen hast, wohl nicht gefallen.
Zum Schluss möchte ich aber noch wissen : Was ist eine "animalische Frau" für Dich?
Und jetzt komm' mir nicht wieder mit unserem Lieblingshasen... - sonst setzt's was, Herr Cra-vache. La vache est dans ton nom... nicht nur die Peitsche :)
ErnstheiterErnstheiter vor 5 Jahren
1
Klasse Kommentar zu einer Duftnote, mit der ich mich ueberhaupt nicht anfreunden kann. Oud tolleriere ich gerade 'mal in Jubilation XXV Man und Ormonde Man, weil ich es da schlichtweg nicht rausrieche.
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
1
Ein außergewöhnlicher Kommentar, dessen starke Metaphern und Vergleiche einen wohl sehr speziellen Duft lebendig + gut vorstellbar machen - sehr spannend, danke und einen Bio-Alm-Pokal!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
2
Ich finde sehr gut, dass Du keine Zweifel aufkommen lässt, wo die Duftreise hier hingeht. Wenn ich Oud im Zusammenhang mit Kühen lese, dann weiß ich: Das ist nichts für mich. Die Beschreibung des Dufts und die Einordnung der Marke habe ich trotzdem mit Interesse gelesen.
HasiHasi vor 5 Jahren
2
als Hase muss man auf der Weide ganz schön aufpassen, damit man nicht von der abendlichen Essenz der Kühe getroffen wird. Toller Kommentar! Da ich auf dem Land aufgewachsen bin und mich viel in Ställen rumgetrieben und sie auch ausgemistet habe, macht mir diese Art Duft nichts aus, auch wenn ich sie selbst nicht tragen möchte.
DOCBEDOCBE vor 5 Jahren
1
Wieder ein Beispiel dafür, dass die Begeisterung für einen Kommentar nicht Hand in Hand gehen muss für die des Duftes.
FloydFloyd vor 5 Jahren
1
Der Berg ruft durch Dich!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
1
Sehr informativ und ich sehe auch die Wiese und die Berge richtig vor mir! Leider rieche ich sie auch ganz deutlich und kann mit Kuh-Oud nichts anfangen, auch wenn die Landschaft noch so schön ist - aber die Marke scheint mir sehr interessant...
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
1
Amüsanter Kommentar mit reichlich Information .. was den Alpengipfel betrifft : da seh ich den Piz Buin , den teilen wir uns nämlich :)
PollitaPollita vor 5 Jahren
1
So duftet also hohwertiger Kuhstall. Sehr schöne Beschreibung, die tatsächlich auch ein bisschen neugierig macht, aber ich glaube, ähnlich wie Kollege Schatzi wäre ich die falsche Zielgruppe für diese Art Düfte. Auf gut Deutsch: Perlen vor die Säue, äh Kühe :)
Gern gelesen!
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
2
Was ich bisher von Hind al Oud kennenlernen konnte, war tatsächlich außergewöhnlich und richtig toll, auch wenn kein Duft für mich für dauerhaftes Tragen in Frage käme. Bei diesem Duft bin ich mir aber ganz sicher, daß er nichts für mich ist. Mit diesen Dung- oder Stallnoten komme ich nicht zurecht. Aber dafür lese ich gern drüber und freue mich über die Begeisterung! Supertoller Kommentar von dir!