Le Mâle (Eau de Toilette) von Jean Paul Gaultier

Le Mâle 1995 Eau de Toilette

Pollita
10.03.2020 - 09:19 Uhr
54
Top Rezension
8.5Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 4Flakon

Haidanei!

Sodele, seitdem dr ScentPhantom am Wochenende en Plattdeitscha Kommentar gschrieba hodd, han ich denkt, i brobier des au amol auf Schwäbisch. Damit des a bissle leichter zom Verstanda fir eich isch, han ich eich tibbische Wörder ond Formulieronga onda auf Hochdeitsch ibersetzt.

I han denkt i nem da LeMale von Gaultier. I glaub, den kennd jeder. Den kennad se sogar bei ons em Schwobaland. Wo der rauskomma isch, do hodd den au jeder benitzt ond älle hen sich drmit mariniert. Des war oifach bloß brudaal ond iberhaupt nemme schee. Wenn mer allerdings bloß a gloiß bissle drfo nemmt, dann isch der fei granandamäßig guad, fend ich. I han den erscht ledschdes Wochenende amma Kerle grocha und han denkt – haidanei – der isch ja richtig schee ond iberhaupt edd so brudaal wie i denn kenn. Mei Tipp: Bloß a Muggaseggale auf da Sprüher draufdrugga, des langad. No isch er richtig fei. Legg mi am Arsch han ich denkt, so ebbes schees.
Der riecht a bissle wie frisch gwäschena Wäsch abr auch a bissle holzig und mit Vanill. Des gfallt mir. Brobierads am beschda selber amol aus.

So, jetzt isch schee gwä fir heid. I hoff, ihr hen me a bissle verstanda.

Übersetzungshilfe:
brudaal – heftig, extrem stark (bezieht sich auf die Sillage)
gloiß bissle – kleines bisschen
granadamäßig – Schwäbische Steigerung, toll, super, phantastisch (geht auch negativ, wenn man z.B. genervt ist: granadamäßiger Scheißdregg)
haidanei - Schwäbischer Ausruf: Wahnsinn, na sowas
Muggaseggale* – kleinste Schwäbische Maßeinheit (z.B. beim Möbelaufbau: Da Schrank no a Muggaseggale noch links)
Legg mi am Arsch* – Freudiger Ausruf, beispielsweise beim Wiedersehen: Legg mi am Arsch, wie lang han i di scho nemme gsea
Schee gwä fir heid – jetzt mache ich Schluß, jetzt bin ich fertig, bis zum nächsten Mal

*Es handelt sich weder beim Muggaseggale noch bei Legg mi am Arsch um Schimpfwörter. Wenn der Schwabe schimpft, bedient er sich eines anderen Vokabulars, das hier nicht zitierfähig wäre.
38 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 5 Monaten
1
😅 ich hab dich verstanden.
StenLaurelStenLaurel vor 5 Monaten
2
Suaheli. Ick glöv dat nich. 🙄
HasiHasi vor 5 Jahren
1
von Fabistinkt direkt zu Dir gedüst... Dich feiere ich jetzt auch! :D
FabistinktFabistinkt vor 5 Jahren
Wie schaffst du es, dass sich das so flüssig liest? Genialer Kommentar!
Ich höre meine ganze Ludwigsburger Verwandtschaft, wenn ich ihn lese.
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Saprament, des hasch me guat geschrieba. D'r Allgaier ka's nochad a gscheit lease, samma ja it soweit ausnand... :)))
BastianBastian vor 5 Jahren
i brech zamma. Wie geil war das denn. Ich aus dem Schwäbischen Wald muss sagen , ein Hoch auf den Dialekt und den Kommentar. Übersetztungen gelungen. Ich liebe Dialekte aller Art. Bei all unserer Emotionen und Gefühle für Düfte, ab und zu ein bisschen Spaß muss Sein.
CravacheCravache vor 5 Jahren
1
Frau Pollita schwööbelet (wie ich in meinem Dialekt sagen würde)? Sehr sympathisch.
ArminoArmino vor 6 Jahren
So geil ????????
Heimatland:D
StanzeStanze vor 6 Jahren
Ich hab da die Stimme von einer Komissarin vom Radio-Tatort im Kopf, wenn ich das lese. Hätt ich gar nicht gedacht, dass Le Male sowas Normales ist, wie frische gewaschen mit Holz und Vanille. Das klingt wirklich nicht schlecht, wenn auch nicht innovativ. Ich sah die Tage ein Auto mit dem Kennzeichen MA-LE und irgendeine Nummer. Ich hab ein HD-Kennzeichen, da kann man nichts mit machen. Hypnotic Doison? Wohl kaum.
PaloneraPalonera vor 6 Jahren
Respekt. Und eigentlich bin ich ganz froh, daß ich all diese Dialekte nicht auch hören muß, ;-).
Finchen1976Finchen1976 vor 6 Jahren
ALTA! DAS war aber mal eine Herausforderung beim Lesen!!!! :-D Ein Haidanei-Pokal für Dich (ich muss erstmal alles nachlesen, habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich soviel unkommentiert gelassen habe hier...!). Mein Männe hatte den auch, ich fand den wirklich schön an ihm.
PinkdawnPinkdawn vor 6 Jahren
Bis heute hätte ich nicht gedacht, dass ich schwäbisch verstehen könnte, wenn er geschrieben ist. Aber bis auf 3 Ausdrücke, die aber unten dann eh erklärt wurden, hatte ich keine Probleme. Vielleicht sollte ich auch einmal einen Kommentar auf wienerisch schreiben, aber ich fürchte, das wäre mir zu mühsam.
SiebenkäsSiebenkäs vor 6 Jahren
Ich mag ja schwäbisch (wohldosiert :) genau wie auch Maultaschen - und drum natürlich auch diesen Kommentar. Am besten gefällt mir aber, wie gerecht und auch stimmig du mit diesem Duft umgehst, der, ob man ihn mag oder nicht, ein sehr gut gemachter Meilenstein ist.
MörderbieneMörderbiene vor 6 Jahren
Un well i etz bloß dromrom gschwätzt han au no ebbes zom Duft: den kenn I ned. Ha!
MörderbieneMörderbiene vor 6 Jahren
Schwoba ondr sich - ei wie schee! Daß i des jetz erschd gsea hen! I muß abr au soga, des isch ja no a modrats schwäbisch, Du kommsch uff älle Fäll ned vo dr Alb ra. Well vo dr Alb ra, do verstohsch koin meh :)
MeggiMeggi vor 6 Jahren
Sehr erhellende Einblicke.
ChaiTeeChaiTee vor 6 Jahren
1
Hajo. Des heb i schunn alles verschdanne, aaa wenn i gar kon Schwoob bin.
Awwer wenn ma sichs laud vorlese dud, isch des doch alles klar.
Melisse2Melisse2 vor 6 Jahren
Ich liebe Dialekte. Sehr gerne gelesen.
YataganYatagan vor 6 Jahren
Haha, sehr schön! Schwäbisch ist sympathisch!
Can777Can777 vor 6 Jahren
2
Was soll ich als Hannoveraner jetzt dazu sagen,wo wir höher als Hochdeutsch hier sprechen. Gut das die Übersetzung dabei war!...;)
PistazieneisPistazieneis vor 6 Jahren
Toller Kommi, schön geschrieben, ich habe herzlich gelacht.
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
Des is emol widder tipisch, die Schwoowe geize jedzd ah noch mit Lob. :D
KJVKJV vor 6 Jahren
@Floyd: Nix gsagd isch globd gnug!
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
Ha no, des isch jetzt a netter Kommi wora! I lass au an Pokal da....
FloydFloyd vor 6 Jahren
Doi Gschwätz isch edd schlecht (Schwäbischer Lobessuperlativ).
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
Und ä Bissle Schäbisch ded isch vai auch kenne, ;)
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
Ai äns konn isch da sache, denne Duft hab isch frieher eml gern getra, awwer mit de Zeit hawwe ma äfach zu viele donoch geroche und vor allem ach immer ä Bissel zu viel bei warmem Wedder uffgetra. Seidem bin sich dorsch demit. Das war Pfälzisch. :D
GschpusiGschpusi vor 6 Jahren
Haaahahaha... Geil
Mache ich dann demnächst einen Bayrischen.
MadameLegrasMadameLegras vor 6 Jahren
Puh, ganz schön anstrengend, aber lustig... Klingt wie im Urlaub am Schwäbischen Meer :-))
ivkoivko vor 6 Jahren
Ha sabberlot, do gugg no, a Nochberre ... des isch aber a Fraid! I han me glatt weggschmissa! :D
KJVKJV vor 6 Jahren
Muggaseggale bedeutet übrigens wörtlich "kleiner Fliegen-Penis"...
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
Ja isches d'nn, ja gibschd des au no? Unser Polida fad full uff d'r Djien Pol ab. Tja, g'wuscht wie hald ... echt schwäb'sch deu Dosierdipp :) Ab'r mi kriagschd nemm'r uff Malle ;-))) ... HERRLICH !
FvSpeeFvSpee vor 6 Jahren
Das war sehr, sehr schön! Anrührend geradezu. Ich hab alles verstanden, obwohl ich kein Schwabe bin und bei "tibbisch" zuerst gedacht habe, was hat jetzt Tibet damit zu tun. Und ob du's glaubst oder nicht: ich kenn den Duft nicht.
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Dat wor mol wedder een Spoß, min Deern. Wat hebb ick lacht :-D Ein Duft, der mich lang begleitet hat. Und wenn andere nichts zu mosern haben, sind sie nicht zufrieden. Am besten noch, wenn man selbst nichts beiträgt *augenroll*
MKPberlinMKPberlin vor 6 Jahren
Och Fünkchen, noch kein Statement geschweige denn Kommentar verfasst und schon am mosern...zumal schon wirklich genug zum JPG gesagt wurde...witzig geschrieben :)
KJVKJV vor 6 Jahren
Groddabroid, so isch rechd! On fir elle di drzu no hilf brauched: https://www.schwaebisch-schwaetza.de/schwaebisches_woerterbuch.php
FünkchenFünkchen vor 6 Jahren
Würde ich mich über den Duft informieren wollen,wäre das nicht sehr hilfreich
Camey5000Camey5000 vor 6 Jahren
On mid denne Ergläronge han (oder hau) i
des au ferschdande. Gries. C.