Climat 1967 Eau de Toilette

Version von 1967
Climat (1967) (Eau de Toilette) von Lancôme
Flakondesign:
Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 95 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Lancôme für Damen, erschienen im Jahr 1967. Der Duft ist blumig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Stimmungslage, Klima”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Animalisch
Pudrig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MaiglöckchenMaiglöckchen JasminJasmin NarzisseNarzisse VeilchenVeilchen BergamotteBergamotte PfirsichPfirsich RoseRose
Herznote Herznote
AldehydeAldehyde TuberoseTuberose RosmarinRosmarin
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz ZibetZibet TonkabohneTonkabohne AmberAmber BambusBambus MoschusMoschus VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.795 Bewertungen
Haltbarkeit
7.468 Bewertungen
Sillage
6.967 Bewertungen
Flakon
6.978 Bewertungen
Eingetragen von Sani, letzte Aktualisierung am 10.04.2025.
Wissenswertes
Climat wurde im Jahr 2005 erneut auf den Markt gebracht.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Kuznetsky Most von Nóvaya Zaryá / Новая Заря
Kuznetsky Most
Dia Woman (Eau de Parfum) von Amouage
Dia Woman Eau de Parfum
Climat (1967) (Eau de Parfum) von Lancôme
Climat (1967) Eau de Parfum
Snow-White von Sea of Spa
Snow-White
Evasion (1996) von Bourjois
Evasion (1996)
Climat (2005) von Lancôme
Climat (2005)

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 28  
Ich muss mich wiederholen...
Ich freue mich sehr, aus Ingepetras fast unerschöpflichem Vorrat einen Mini des oben abgebildeten Original-Flakons ergattert zu heben. Ich wiederhole mich hier zum x-ten Male, aber auch Climat ist eben ein Parfum der guten alten Duftzeit, als die Parfums noch für Jahrzehnte und nicht für eine Saison gemacht wurden.

Auch bei Climat ist etwas aussergewöhnlich, denn hier erscheinen die Aldehyde nicht schon wie gewohnt in der Kopfnote, sondern verhelfen dem Herz aus Tuberose und Rosmarin zum Strahlen. Die Kopfnote mit ihren Blütennoten wirkt noch relativ alltäglich - ein Blütenduft eben. Elegant, aber noch nicht wirklich aussergewöhnlich. Aber danach wird es würzig, fast schwer aber nicht süss. Mit Eintreten in die Basis zeigt Climat sich von der sinnlichen, sehr femininen Seite und das bei sehr guter Haltbarkeit.

Climat hat beim Verlauf keinerlei Änderung im Charakter, aber eine deutliche Steigerung von blumig über blumig-würzig zu blumig, holzig-animalisch. Es besteht also keine Gefahr nach einer Weile plötzlich ein anderes Parfum zu tragen, als man aufgesprüht hat. Das mag zwar der ein oder ander spannend finden, mir ist aber so lieber. Und noch eine Wiederholung: Schade, dass es Climat heute nicht mehr gibt.
12 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Annikatz

39 Rezensionen
Annikatz
Annikatz
Sehr hilfreiche Rezension 28  
Ein Bild von Früher
Turandot, Sie sprechen mir aus der Seele. Damals, wo die Düfte noch für Jahrzehnte gemacht wurden. Ein Stück dieser Zeit hab ich miterlebt.
Als gebürtige Russin kenne ich es noch aus der Kindheit, wie sich damals meine Mutter gefreut hat- ein Parfum zum Geburtstag. Nein, nicht ein Parfum, DAS PARFUM! Es gab nur zwei- Chanel Nr5 oder Climat. Beide waren unheimlich schwer zu bekommen, und wenn man eins ergattert hat, war man einfach überglücklich!
Ein Stück Frankreich zu tragen, doch etwas anderes zu sein als die anderen mit ihren Schöpfungen von Nowaya Zarya oder Dzintars(Riga), die übrigens auch sehr gut waren.
Aber Climat ganz speziell- das war eine Explosion der Gefühle, das konzentrierte Glück! Blumig, würzig-gewürzig, leicht holzig- man hat irgendwie alles! Man kam sich vor wie eine Dame in der Abendrobe bei einem Galadinner, auch wenn man bloß zum Geburtstag geladen war.
Climat wurde gehütet, stand immer schön dunkel und kühl im Schlafzimmerschränkchen, wo er natürlich von mir entdeckt wurde. Und natürlich wurden immer mal paar Tropfen gestohlen, was selbstverständlich immer aufgedeckt wurde.
Aber irgendwann war er einfach nicht mehr da. Mutti war traurig. In den 90gern gab es zwar ein paar Neuentdeckungen, aber Climat blieb immer DAS PARFUM! Und als man ihn in 2000ern wiedrtraf, war man erschrocken über die Veränderung.
So fühlt man sich vielleicht wenn man die erste Liebe nach Jahren wiedersieht und denkt- Mensch, du warst doch mal ganz anders. Wo ist die Freude, die Tiefe, die Kraft? Die Lebendigkeit? Meine Nase kann mich doch nicht täuschen, ich hab diesen Duft hunderte Male vernommen, DAS ist er nicht!
Was solls, von manchen Sachen muss man sich eben trennen. Trotzdem bleibt Climat für mich einer der schönsten, elegantesten und zeitlosesten Düfte, die ich je kannte. Ein kleines Foto im Album, wo ich so jung war und wo auf der Rückseite steht "Auf ewig Deine", mit dem Duft besprüht und nie an den Liebsten geschickt.
Hab mich nicht getraut. Jetzt ist es vorbei, aber ich hab meine Erinnerung, die Erde dreht sich und das Leben geht weiter.
14 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2445 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Eine kühle Umarmung von Blüten
Es vergeht kaum ein Monat, in dem ich nicht ein bis zweimal einen Flohmarkt in der Umgebung aufsuche, auf dem viele "Private" neben einigen "Profis" ein Sammelsurium an Dingen verkaufen. Ich halte mich an die Privaten. Dort kann ich neben anderen zum Teil obstrusen Dingen auch öfters Düfte vielerlei Geruchsrichtungen und Marken und "Altersklassen" finden. Bevorzugt werden von mir die älteren, die es so- oder gar nicht mehr- in den Geschäften gibt. Und auf einem solchen Flohmarkt entdeckte ich auch "Climat" von Lancóme, von dem ich vorher gar nicht wusste, dass es existiert hat. Die gute Dame, die es verkaufte, ließ mich bereitwillig mal testen (es war ein fast voller, gebrauchter Flakon in geriffeltem Wellenmuster und mit dunkelblauer Kappe), und der Duft gefiel mir. Es war ein recht heisser Sonntagnachmittag auf dem Flohmarkt, und der Duft von Climat auf meinem Handgelenk war so verheißungsvoll kühl wie eine 10°C kühlere Windbrise. Hell, würzig, grün, blumig, etwas gräsrig und im weiteren Verlauf auch holzig und leicht "animalisch". Aber immer blieb diese Kühle dem Eau de Parfum treu. Ich kam zurück zum Stand und kaufte es günstig, neben zwei anderen Düften (Kommentare folgen noch). "Climat" ruft in mir eine nostalgische Blüten-Begeisterung hervor, wie es neben ihm nur noch das herrliche N°19 von Chanel und das frische unddennoch tiefe "Je Reviens" von Worth vermögen. Irgendwie liegt "Climat" auf deren Linie, obwohl kaum Ähnlichkeiten zwischen den drei Düften auftreten. Außer eben dieser feinen, zurückhaltenden, gelungen herbeigeführten Kühle., die den Eindruck von Frühlingswiesen, grünenden Wäldern und kurzen Regenschauern hinterlässt. Weiter, blauer Himmel, der von Zeit zu Zeit kurz von dunklen Regenwolken bedeckt ist, die dann genauso schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind........Und doch hat der Duft von "Climat" eine harmonische Rundheit und eine beinahe dreidimensional- plastische Abstrahlung, wie sie nur olfaktorischen Meisterwerken zu eigen ist. Mich wundert, dass eine grosse Duftfirma wie Lancòme in ihrem heutigen "Programm" auf solche Klassiker verzichtet. Herrlicher ,kühler Muntermacher nicht nur im Sommer.....
3 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1184 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 13  
das Lächeln des frühen Sommers
Grau ist es draußen, grau und feucht, wenn auch nicht sonderlich kalt. Aber Mütze und Handschuhe haben schon Saison.
Der November zeigt deutlich, dass er jetzt regiert; die „goldenen" Oktobertage sind vorbei und die Stimmung sinkt entsprechend.
Es ist die Zeit der Edelstein-Windlichter, die schon am frühen Nachmittag angezündet werden.
Sie vermitteln etwas Wärme, erleuchten die Wohnhöhle mit ihrem leichten Flackern.

Neben mir steht eine hübsche Klarglas-Miniatur, die noch nicht in den neuen großen Setzkasten einsortiert wurde, aber deren Inhalt mich schon erfreuen konnte:
„Climat“ von Lancôme.
Ein Duft aus dem Ende der sechziger Jahre, einer anderen Epoche, aber von einer zeitlosen charmanten Heiterkeit, die alle Tendenzen überlebt.
Denn hier kündigt sich der Sommer mit Blumen und Düften an.
Narzissen mit weißen, gelben und gelb-weißen Köpfchen und Glöckchen wiegen sich noch im schon warmen Wind, sie wollen sich noch nicht zurückziehen.
Veilchen genießen die abstrahlende Wärme der schon einige Stunden sonnenbeschienenen Mauern und fröhlich wirkende Maiglöckchen an ihren langen Rispen strahlen weiß aus ihren dunkelgrünen Blattrosetten: Der Winter ist vorbei, er hat schon vor einer Weile seine Koffer gepackt; aber jetzt glauben es alle.
Die Tage werden heller und wärmer, die Garderobe leichter und bunter und vor den Cafés und auf den Bänken sitzen wieder plaudernde Menschen, ohne in dicke Decken gehüllt zu sein.

Wie wunderbar alltäglich wirkt der Auftakt von „Climat“ de Lancôme, mit anmutiger Leichtigkeit begegnet mir dieser Duft in Form eines Eau de Toilette.
Auffallen um jeden Preis ist nicht seine Sache, eher wohl eine angenehm dosierte, fast selbstverständliche Begleitung, in der die weiße Duftvielfalt auch in Form von Jasmin- und Tuberoseblüten dominiert und des Pfirsichs fruchtige Süße auf den noch bevorstehenden Sommer weist: „Es wird!“ sagt dieser Duft und lächelt bereits.
Rosmarins kräftige Würze und wild wuchernder Bambus sorgen für grüne Momente:
Hier strahlt die Hoffnung und das nicht nur durch zeittypische Aldehyde, die dieses Gefühl noch unterstützen.
Aber auch diese bunte, blühende Duftkreation mit ihrem leichten Lächeln benötigt eine Basis, um Wurzeln zu schlagen und sich zur vollen Schönheit entwickeln zu können.
Was eignet sich mehr als das so Bekannte?
Weicher, warmer Moschusschaum mit süßem Tonkabohnentouch wird durchzogen von kräftigen Sandelholz- und Vetiverspuren, in dem die damals so häufig anzutreffende Zibetkatze ihre Spuren hinterlässt: Wie immer sehr anschmiegsam, wenn auch ein bisschen schmutzig und entsprechend streng riechend.
So erhält diese zu Duft gewordene Heiterkeit nicht nur die notwendige Erdenhaftung, sondern auch einen animalischen, erotischen Augenblick: Wörtlich einen lockenden Blick über die Schulter, ein Augenzwinkern …

In „Climat“ entfaltet sich der Liebreiz des frühen Sommers und verführt mich zum Öffnen des kleinen Flacons:
„Willkommen im Licht!“ flüstert sein klarer Inhalt.
7 Antworten
MrsP

19 Rezensionen
MrsP
MrsP
5  
Bäm !
Ich habe den Duft hier als Abfüllung ersoukt weil ich anhand der Kommentare neugierig geworden bin.

Erhalten-gesprüht... und WOW!! Nein...eher BÄÄÄM. Was für ein Duft. Kein Düftchen...nichts für junge Mädchen sondern ein gestandener 80er Duft. Sehr blumig...ein bisschen stechend...leicht seifig...rein und trotzdem ohne Schnickschnack. Gefällt mir.

Ich konnte dann einen geriffelten Flakon ergattern und freue mich, das ich ihn jetzt besitze. Sicher kein Duft für jeden Tag. Vielleicht sogar eher für Abends.

Für mich gehört er in die Riege von Vanderbilt, Chanel Nr 5, Giorgio Beverly Hills und vlt noch Jadore. Alles sehr markante Düfte für die ich in Stimmung sein muss, da sie mir auch zu viel werden können. Wenn ich aber Lust auf diese Art Duft habe dann sind sie einfach nur toll.
2 Antworten

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Eine kleine Moschusbombe, schön cremig und blumig.
Leichter Hauch von Animalik, runde Hölzer, dezente Würze.
Sehr rund und geschmeidig.*
34 Antworten
Can777Can777 vor 6 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Das ideale Klima für unusüße Blumen,zart trockene Hölzer.Dezent unterlegte Wärme und Animalik.Ein Parfum ohne Stimmungsschwankungen. Fein!
6 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Richtig toller Chypre mit fetten Aldehyden, Narzisse und Maiglöckchen und frisch-grünen Akzenten aus einem richtig tollen Jahrgang (1967).
7 Antworten
Greenfan1701Greenfan1701 vor 1 Jahr
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Hat schon was seifig-blumig-würzig-grünlich, kann nichts einzeln rausriechen. Ein starker Duft aus vergangenen Zeiten, good, but not to stay
9 Antworten
GoldGold vor 6 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Spielt für mich in einer Liga mit Chanel No. 5, nur in schöner, würziger und interessanter. Darf man das eigentlich so sagen?
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

21 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lancôme

La Nuit Trésor à la Folie von Lancôme La Nuit Trésor L'Eau de Parfum von Lancôme Poême (Eau de Parfum) von Lancôme La Vie est Belle L'Eau de Parfum von Lancôme Ôud Bouquet von Lancôme Idôle von Lancôme Jasmins Marzipane von Lancôme Hypnôse (Eau de Parfum) von Lancôme Hypnôse Homme (Eau de Toilette) von Lancôme La Nuit Trésor Nude von Lancôme Magie Noire (Eau de Toilette) von Lancôme Trésor (1990) (Eau de Parfum) von Lancôme Iris Dragées von Lancôme Miracle (Eau de Parfum) von Lancôme Trésor Midnight Rose von Lancôme Idôle L'Intense von Lancôme Figues & Agrumes von Lancôme Lavandes Trianon von Lancôme Idôle Aura von Lancôme Ô de Lancôme (Eau de Toilette) von Lancôme Idôle L'Eau de Parfum Nectar von Lancôme