17.06.2011 - 02:38 Uhr

Florblanca
1143 Rezensionen

Florblanca
Top Rezension
27
Duftexplosion
Ach Seymour, weiß Du eigentlich was Du getan hast, als Du mir - ausgerechnet mir - die ganzen LPdRosine Pröbchen geschickt hast? Du bist Schuld, dass ich diesen Schatz hier unbedingt (UNBEDINGT) haben muss. Ich DANKE DIR dafür.
Kaum aufgetragen, füllt eine Rose, ach was, ein Riesenmonstermegabouquet pink-, ja fast fuchsiafarbener Freilandrosen, mit ihrem Extremduft den Raum, gepaart mit dem wunderschönen Duft von Safran. Das geschieht in einem Tempo, in dem die Bergamotte und der Koriander keine Chance zur Entfaltung bekommen, obwohl sie sonst nicht so schwefällig sind.
Die Herznote verstärkt noch einmal diese Rosenpräsenz. Wer diese dunkelpink, fast fuchsiafarbenen Freilandrosen kennt, weiss, wovon ich spreche. Ihr Duft ist extrem stark, schon in der Knospe, wenn sie dann aufgeht, kann ich die Nase kaum noch vom Strauß nehmen und sauge den Duft förmlich auf.
Obwohl ich diese Rose nicht als frisch bezeichnen würde - ja sie ist sogar süß, ähnlich wie La Rose von LPR, besitzt aber nicht deren Eleganz - ist sie ein lebhaftes, dunkelpinkes Wesen, sehr anziehend und voller Liebreiz. Ich kann nicht zustimmen, dass diese Rose orientalisch ist oder einen orientalischen Einschlag besitzt, obwohl LPdRosine sie selbst so einstuft. Jedenfalls nicht auf meiner Haut. Ich kann keinerlei in diese Richtung würzige Noten, wie ich sie sonst von Orientalen kenne, wahrnehmen. Die Süße der Rose Kashmirie ist keinesfalls klebrig oder penetrant. Dafür sorgen schon die übrigen Komponenten, wie Myrrhe, Ambra, Sandelholz etc.
Die Abstimmung in der Basis ist so perfekt, dass der Rosenduft sehr lange erhalten bleibt, die Süße mit der Zeit zurückgeht, aber nicht das herrliche Aroma der Rose. Hinzu kommt eine leichte Holzigkeit, wobei die übrigen Komponenten der Basis nicht einzeln hervortreten, sondern bis zum Schluss (und das kann lange dauern, denn diese Rose hat Ausdauer) der Rose ihren Raum lassen.
Ich habe sie nochmal aufgetragen, als ich ins Bett ging und hielt mir den Arm nah an die Nase, um ja nichts zu verpassen. Sie hat mir dabei ein lächeln auf's Gesicht gezaubert, diese Rose, und ich bin mit einem wunderschönen Gefühl eingeschlafen etwas ganz besonderes erlebt zu haben.
Ich MUSS diese Rose haben und fange heute schon mal an zu schauen, wo ich sie günstig erhaschen kann.
*
Nachtrag 20.10.11: Inzwischen habe ich mir diese Rose geleistet und sogar noch einen zweiten Flakon, da der erste bereits zur Hälfte geleert ist. Nach wie vor finde ich diese Rose nicht orientalisch, aber doch sehr gourmand. Ich liebe diese Rose mit großem Kuschelfaktor sehr!
*
II. Nachtrag, 12.11.11: Diese Rose ist mit ziemlicher Sicherheit einer meiner Lieblingsdüfte für Herbst und Winter. Ich trage sie heute schon den ganzen Tag und sie duftet so wie heute morgen. Sie scheint überhaupt nicht aufgeben zu wollen. Sie kuschelt mich richtiggehend ein und passt sehr gut zu dieser trüben Jahreszeit.
Kaum aufgetragen, füllt eine Rose, ach was, ein Riesenmonstermegabouquet pink-, ja fast fuchsiafarbener Freilandrosen, mit ihrem Extremduft den Raum, gepaart mit dem wunderschönen Duft von Safran. Das geschieht in einem Tempo, in dem die Bergamotte und der Koriander keine Chance zur Entfaltung bekommen, obwohl sie sonst nicht so schwefällig sind.
Die Herznote verstärkt noch einmal diese Rosenpräsenz. Wer diese dunkelpink, fast fuchsiafarbenen Freilandrosen kennt, weiss, wovon ich spreche. Ihr Duft ist extrem stark, schon in der Knospe, wenn sie dann aufgeht, kann ich die Nase kaum noch vom Strauß nehmen und sauge den Duft förmlich auf.
Obwohl ich diese Rose nicht als frisch bezeichnen würde - ja sie ist sogar süß, ähnlich wie La Rose von LPR, besitzt aber nicht deren Eleganz - ist sie ein lebhaftes, dunkelpinkes Wesen, sehr anziehend und voller Liebreiz. Ich kann nicht zustimmen, dass diese Rose orientalisch ist oder einen orientalischen Einschlag besitzt, obwohl LPdRosine sie selbst so einstuft. Jedenfalls nicht auf meiner Haut. Ich kann keinerlei in diese Richtung würzige Noten, wie ich sie sonst von Orientalen kenne, wahrnehmen. Die Süße der Rose Kashmirie ist keinesfalls klebrig oder penetrant. Dafür sorgen schon die übrigen Komponenten, wie Myrrhe, Ambra, Sandelholz etc.
Die Abstimmung in der Basis ist so perfekt, dass der Rosenduft sehr lange erhalten bleibt, die Süße mit der Zeit zurückgeht, aber nicht das herrliche Aroma der Rose. Hinzu kommt eine leichte Holzigkeit, wobei die übrigen Komponenten der Basis nicht einzeln hervortreten, sondern bis zum Schluss (und das kann lange dauern, denn diese Rose hat Ausdauer) der Rose ihren Raum lassen.
Ich habe sie nochmal aufgetragen, als ich ins Bett ging und hielt mir den Arm nah an die Nase, um ja nichts zu verpassen. Sie hat mir dabei ein lächeln auf's Gesicht gezaubert, diese Rose, und ich bin mit einem wunderschönen Gefühl eingeschlafen etwas ganz besonderes erlebt zu haben.
Ich MUSS diese Rose haben und fange heute schon mal an zu schauen, wo ich sie günstig erhaschen kann.
*
Nachtrag 20.10.11: Inzwischen habe ich mir diese Rose geleistet und sogar noch einen zweiten Flakon, da der erste bereits zur Hälfte geleert ist. Nach wie vor finde ich diese Rose nicht orientalisch, aber doch sehr gourmand. Ich liebe diese Rose mit großem Kuschelfaktor sehr!
*
II. Nachtrag, 12.11.11: Diese Rose ist mit ziemlicher Sicherheit einer meiner Lieblingsdüfte für Herbst und Winter. Ich trage sie heute schon den ganzen Tag und sie duftet so wie heute morgen. Sie scheint überhaupt nicht aufgeben zu wollen. Sie kuschelt mich richtiggehend ein und passt sehr gut zu dieser trüben Jahreszeit.
8 Antworten