Tabac Original Black Edition 2024

Tabac Original Black Edition von Mäurer & Wirtz
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 37 Bewertungen
Ein neues und limitiertes Parfum von Mäurer & Wirtz für Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist holzig-frisch. Es wird von Mäurer & Wirtz vermarktet.
Aussprache Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Frisch
Würzig
Synthetisch
Rauchig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer ZedernblattZedernblatt zitrische Notenzitrische Noten
Herznote Herznote
Clearwood™Clearwood™ provenzalischer Lavendelprovenzalischer Lavendel WeihrauchWeihrauch
Basisnote Basisnote
Amber Xtreme™Amber Xtreme™ CypriolCypriol ISO-E-SuperISO-E-Super ZedernholzZedernholz SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
7.937 Bewertungen
Haltbarkeit
6.836 Bewertungen
Sillage
6.036 Bewertungen
Flakon
8.635 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.132 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 03.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
10
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Duftgroupie

91 Rezensionen
Duftgroupie
Duftgroupie
18  
Rasierwasser-Reise Teil 14 - Moderner Klassiker, streng limitiert!!!
Neuzugang! Und dann noch ein Rasierwässerchen für eine neue Rasierwasser-Reise! Und dann noch von Tabac, obendrein streng limitiert…. Puuh, ich musste mal wieder zuschlagen!
BLACK EDITION - wow, als ich das erste Statement von Yatagan sah dachte ich „Ein neuer Tabac? Yes!“ und auch wenn Yatagan dieses Release nicht unbedingt feiert und ich doch seine Statements & Rezensionen immer gerne lese darf es ja auch zu unterschiedlichen Duftempfindungen kommen… wäre ja auch sonst traurig.

Und gerade Iso-E-Super ist ein Fall für sich - und in der Kombination mit diesem Rasierwasser, kann es es ja spalten… jedenfalls denke und vermute ich: Für Duftliebhaber oder Duftgroupies (wie mich) wird dieser Duft nicht kalt lassen und es wird Meinungen geben und das finde ich schön.

Letztlich begrüße ich die Klassiker des Hauses Tabac, wie auch moderne Interpretationen oder komplett neue Wege - ich mag hier mit meiner Haltung nur für mich stehen, aber ich denke Tabac sollte in allen Generationen erhalten bleiben und auch als „Einstiegsduft“ dienen. Und ich finde für mich kann auf den ein oder anderen Designer-Duft verzichtet werden, doch bei Tabac oder generell Mäurer & Wirtz habe ich da eine andere Haltung, zum einen das fördern eines Familienunternehmen mit glorreicher Dufttradition, zum anderen eine emotionale Komponente mit Flashbacks an meinen Opa.

Beim auftragen auf die rasierte Haut war es ein sehr romantisches und vertrautes Gefühl - ich habe da ich die Tabac Rasierseife verwende zusätzlich den Duft auf die Haut aufgetragen um eventuelle Unterschiede für mich filtern zu können - es fühlte sich wirklich wie ein perfektes Date an, so ein Moment in dem du jemanden komplett neu kennen lernst und doch auf Anhieb dieses gewisse etwas spürst.

Duftmäßig, sehe ich starke Gemeinsamkeiten mit dem großen Original, allerdings empfinde ich diesen neuen gerade am Anfang etwas Grüner, das Holzige schleicht dann langsam vom Hintergrund zum Vorschein.
Es entwickelt sich dann eine Art Transparenz - die Haut wird weich-cremig wie der Duft oder umgekehrt, wie ein Blick in den Spiegel. Zartes weiches Leder umarmt federleicht die Haut.

Der Flakon wird denke ich die meiste Zustimmung erhalten und er spiegelt diese Transparenz wieder, auf den Blick ja BLACK EDITION, doch wie Axiomatic es erwähnt weiß der Flakon sich leicht zu wandeln und doch markant zu bleiben, man hat die Möglichkeit so viele schöne Farbfacetten von BLACK bis Grau zu erleben, so viele Facetten - alleine deswegen finde ich schade das dieses Duftereignis limitiert ist.
Der Flakon liegt auch wunderbar in der Hand und man kann auch perfekt dosieren, es kommt nicht zu wenig und nicht zu viel raus … einfach auf den Punkt!

Zum Schluss entdecke ich auf der Verpackung von einer gelungen Verbindung von Tradition und Moderne - und ja dem schließe ich mich an… zudem hoffe das durch die Werbung auf Instagram von Tabac auch weitere Zielgruppen aufmerksam werden und gerade „Jüngere“ sich trauen und der Marke öffnen und letztlich auch die Klassiker zu schätzen wissen.

Vielen Dank für‘s Lesen!
12 Antworten
10
Preis
10
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Axiomatic

141 Rezensionen
Axiomatic
Axiomatic
Top Rezension 53  
Richtig abgebogen!
Unverhofft und umso erfreulicher, was Mäurer & Wirtz nun auf den Markt gebracht hat.
Sollte der 2024er Herbst die geforderte Wende in Sachen Duftkomposition bringen?

Ja, hier beweist das Haus Weitsicht und Mut, Versöhnliches für all die zu offerieren, welche in den letzten Jahren es mit süßen Düften nicht mehr aushalten konnten.

Mutig, ehrlich und begrüßenswert, knallhart die Komponenten dieser Duftversion beim Namen zu nennen.

Und nichts dem Zufall zu überlassen, was die Gestaltung des legendären Flakons angeht.

Ich muss gestehen, dass meine Vorfreude über die Ankündigung einer dunklen Version des Klassikers Tabac Original After Shave Lotion getrübt wurde, als unser sehr geschätzter Parfumo Yatagan über die hohe Konzentration an Iso-E-Super enttäuscht war.

Nun, dieses Molekül kann bei verschiedenen Hauttypen anders reagieren und dementsprechend den Duftverlauf verändern.
Mag sein, dass manche eine diffuse, gar dem Weichzeichner ähnliche Assoziation beim Riechen haben.
Andere aber, und dazu zähle ich, erfahren den Duft klarer, fast glasklar im holzigen Bereich.

Der Neugier halber öffnete ich sowohl den Flakon vom Tabac Original After Shave Lotion und den vom Tabac Original Black Edition und roch erstmal an beiden Dosierkappen.

Während das Original wie gewohnt nach Aldehyden, Hölzern und warmem Amber duftet, erhalte ich in der vorliegenden Version zwar auch einen Hauch des Urduftes, dieser aber wesentlich leichter und auch dunkler getönt, moderner.

Aus mechanischen Gründen gibt es diesmal einen…

Schütt und Klatsch!

Erstaunlich leise gestaltet sich der Beginn des Duftverlaufs, ich kann zunächst kaum einen Duft wahrnehmen, wird wohl der Synthetik geschuldet sein.

Doch dann zeigt sich langsam die zitrische Eröffnung, sehr sachte und auch mit grün herben Eindrücken. Ich nehme an, dass das deklarierte Zedernblatt so riechen soll.
Was sehr angenehm ist, die zunächst sparsame Dosierung des Pfeffers, gerade mal so auszumachen.

Es wird eine Weile dauern, bis die nächste Etappe des Duftes erkennbar wird.
Überhaupt lässt sich der Duftverlauf Zeit mit all seinen Facetten.
Dazu später mehr.

Der Lavendel wird frisch und wiederum grünlich moduliert, das Molekül Clearwood funktioniert hier ausgezeichnet.
Kein Stechen, keine Übersteuerung, einfach ein weiches Gefühl.

Vielleicht ist es auch dieses weiche Gefühl des Iso-E-Super, welches Parfumo Yatagan moniert.
Verständlich, wenn man einen Duft mit klaren Konturen erwartet.
Doch hier möchte ich einwenden, dass Tabac Original schon immer weich ausfiel. Gerade das Weiche und Abgerundete ist eine seiner Eigenschaften.
Daher ist es nur konsequent, nach Iso-E-Super zu greifen, um wiederum ein abgerundetes Dufterlebnis zu ermöglichen.

Und eh ich mich versehe, lugt auch schon das Herz des Urduftes hervor.
Ja, hier hat das Haus penibel darauf geachtet, die Tradition einzubinden im zeitgenössischen Kontext.
Warm holzig, wunderbar ambriert und mit hell krautigen Sprenkeln versehen, so pocht das alte, nun verjüngte Herz des Klassikers.

Mehr als eine Stunde wird vergehen, bis die markante Basis übernimmt.
Das nenne ich molekulare Beherrschung!
Denn plötzlich wird alles glasklar.
Ja, die positive Seite des Iso-E-Super.
Eine sonderbare Frische leitet zur letzten Etappe über.
Gepfeffert meldet sich nun eine gemütlich dunkle Lounge.
Aspekte des Leders, dunkler Hölzer und eines gräulichen Rauches bestimmen den Zeitgeist dieser Version.

Erstaunlich, dass hier alles leicht und luftig bleibt.
Die gelungenen Kontraste von Frische und behaglichem Holz wirken belebend.
Ich zumindest könnte stundenlang daran riechen und mich wohlfühlen.
Denn es verschmelzen die Eindrücke der Originals mit dem Neuen.

Und wie sagt es Profumo Ergoproxy?
Es kommt auf die gekonnte Verwendung neuer Moleküle an.
Hier wurde ich eines Besseren belehrt.
Hut ab!

Nun zum Flakon.
Mit Sicherheit ein Meilenstein.
Wirkt das Glas zunächst matt schwarz, wandelt sich die optische Eigenschaft im Gegenlicht. Durchsichtig, grau verraucht und elegant erlaubt nun das Material den Einblick ins Innere der Amphore.
Wenn das nicht der gelungenste Streich des Hauses ist.
Ein absoluter Hingucker und würdig eines schönen Platzes daheim.

Was die Haltbarkeit betrifft, so kann ich getrost die kontinuierliche Qualität der Reihe preisen. Sorgte schon das ursprüngliche After Shave für lange Duft-Stunden, reiht sich nun die dunkle Version hier prima ein.
Stundenlang wird der Duft riechbar bleiben.
Zwar ist die Projektion zunächst schwach, mitunter hautnah, doch werden ganz unverhofft Duftwolken generiert, welche sehr wohl auch für die Umgebung auszumachen sind.
Am frühen Abend aufgetragen, konnte ich am nächsten Morgen den Duft noch riechen.
Verhalten zwar, aber dennoch präsent.

Und so möchte ich den Charakter des Duftes wie folgt zusammenfassen.
Warm holzig, ambriert, pfeffrig ledrig und kühl rauchig.

Coolness, minimalistische Eleganz, die Weitergabe der Staffel an die nächste Generation.

Ja, ich bin überzeugt, dass das Haus den richtigen Weg eingeschlagen hat.
Sollte Tabac Original Black Edition limitiert sein, dann hoffentlich als Versuch, Althergebrachtes zu justieren und damit neue Anhänger zu gewinnen. Womöglich, um spätere Werke entsprechend zu komponieren.

Und ich bin guten Mutes, dass das Experiment gelingen wird.

Danke Mäurer & Wirtz, dieses Mal liegt Ihr richtig!
42 Antworten
7
Preis
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Yatagan

413 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 62  
Ist ISO-E so super?
Unkommentierte Düfte No. 189

Aus naheliegenden Gründen ist diese Rezension geschlechtsspezifisch ausgerichtet: Ich bitte dies zu entschuldigen!

Als altgedienter Tabac-User gehört für mich bis heute die berühmte Opalglasflasche des Tabac Original After Shave Lotion (nicht zu verwechseln mit den anderen Versionen von Tabac Original) zur Grundausstattung im Bad, auch wenn ich inzwischen andere Pflegeprodukte nach der Rasur bevorzuge, etwa "Lotion opaline | Les Bénédictines de Chantelle" .

Die Ästhetik und Funktionalität der Tabac-Flasche ist m.E. unerreicht und wenn mich jemand nach den schönsten Flakons in der Geschichte von Duft fragen würde, dann käme sie auf meine Einsame-Insel-Liste, neben den Flakons von Mitsouko Eau de Toilette und dem zylindrischen Spray-Flakon von Ho Hang Eau de Toilette (als Überraschungsgast auf dieser Liste).

Natürlich ist ein Flakon nichts wert, wenn der Inhalt nicht zu überzeugen weiß, aber das ist ja bei den drei oben Genannten zum Glück der Fall.

Die neue Tabac Original-Edition Tabac Original Black Edition hat schon im Vorfeld bei einigen Menschen mit Bart Nervosität ausgelöst: ein wunderschöner Flakon, fast so schön wie das Original in Weiß, aber was taugt der Inhalt?

Nach einem ersten Test wenige Stunden nach dem Kauf kann ich für mich resümieren, dass mir der Duft nur mäßig gefällt (was ja nicht ganz so schlimm ist, wie man hätte befürchten können, wenn man die Liste der Inhaltsstoffe betrachtet). Zitrische Noten, Pfeffer und Zedernblatt sind zum Glück identifizierbar, Lavendel und Weihrauch sind dezent, aber plausibel, Cypriol und der Großteil der Armochemie verhält sich angepasst. Störend wirkt auf mich aber - wie so oft - das Übermaß von ISO-E-Super, das ich meist gar nicht so super finde, verwässert es den Duft doch mit einem hauchzart holzigen, undefiniert cremigen, süßlichen und etwas moschusartigen Schleier, der die anderen Duftnoten überdeckt und warm und weich erscheinen lässt. Nach Umfragen der Duftindustrie sei ISO-E-Super sehr beliebt.

Wenn ihr auch zu dieser Gruppe gehört, kauft den Duft!
Wenn nicht, kauft ihn trotzdem wegen der schönen Flasche!
92 Antworten

Statements

22 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 10 Monaten
10
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Der lässt sich Zeit.
Langsam seine Etappen.
Zitrisch.
Lavendel grünlich.
Warm holzig.
Im Herz das Original.
Und obskur rauchig.
Die Wende!
67 Antworten
YataganYatagan vor 10 Monaten
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Wenn man es bei den zitrischen, holzigen und grünen Noten belassen hätte, wäre da was draus geworden. So stört das weich cremige ISO-E.
45 Antworten
Stella73Stella73 vor 10 Monaten
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Befreit und entstaubt von Jahrzehnten
Schwarz steht im besser als braun
Frischer, dynamischer, energetisch#
48 Antworten
DuftgroupieDuftgroupie vor 10 Monaten
10
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Flashback, wie Original-AS, nur etwas „Grüner“. Samtweich holzig-cremiges Streicheln, transparent durch Iso-E-Super/ romantisch auftragen
15 Antworten
StulleStulle vor 10 Monaten
10
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Im Direktvergleich mit dem EdC verliert die BE - und trägt sich trotzdem ausgezeichnet. Holzig-frisch-zartlavendelig und weich °°°
34 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Mäurer & Wirtz

Tabac Original (Eau de Cologne) von Mäurer & Wirtz Tabac Original (After Shave Lotion) von Mäurer & Wirtz Tabac Man (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Tabac Original (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Tabac Man Fire Power (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Tabac Original Craftsman (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Tosca (Eau de Parfum) von Mäurer & Wirtz Nonchalance (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Tosca (Eau de Cologne) von Mäurer & Wirtz Tabac Wild Ride (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Tabac Man Gravity (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Tosca (Parfum) von Mäurer & Wirtz Comma (2012) von Mäurer & Wirtz Tabac Original Extra Strong von Mäurer & Wirtz Tabac Gentle Men's Care von Mäurer & Wirtz Tabac Original Extrême von Mäurer & Wirtz Culture by Tabac: Egypt Dreams (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Culture by Tabac (1996) (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz Choice by Comma von Mäurer & Wirtz Nonchalance (Eau de Parfum) von Mäurer & Wirtz