14.10.2024 - 12:21 Uhr

Duftgroupie
91 Rezensionen

Duftgroupie
18
Rasierwasser-Reise Teil 14 - Moderner Klassiker, streng limitiert!!!
Neuzugang! Und dann noch ein Rasierwässerchen für eine neue Rasierwasser-Reise! Und dann noch von Tabac, obendrein streng limitiert…. Puuh, ich musste mal wieder zuschlagen!
BLACK EDITION - wow, als ich das erste Statement von Yatagan sah dachte ich „Ein neuer Tabac? Yes!“ und auch wenn Yatagan dieses Release nicht unbedingt feiert und ich doch seine Statements & Rezensionen immer gerne lese darf es ja auch zu unterschiedlichen Duftempfindungen kommen… wäre ja auch sonst traurig.
Und gerade Iso-E-Super ist ein Fall für sich - und in der Kombination mit diesem Rasierwasser, kann es es ja spalten… jedenfalls denke und vermute ich: Für Duftliebhaber oder Duftgroupies (wie mich) wird dieser Duft nicht kalt lassen und es wird Meinungen geben und das finde ich schön.
Letztlich begrüße ich die Klassiker des Hauses Tabac, wie auch moderne Interpretationen oder komplett neue Wege - ich mag hier mit meiner Haltung nur für mich stehen, aber ich denke Tabac sollte in allen Generationen erhalten bleiben und auch als „Einstiegsduft“ dienen. Und ich finde für mich kann auf den ein oder anderen Designer-Duft verzichtet werden, doch bei Tabac oder generell Mäurer & Wirtz habe ich da eine andere Haltung, zum einen das fördern eines Familienunternehmen mit glorreicher Dufttradition, zum anderen eine emotionale Komponente mit Flashbacks an meinen Opa.
Beim auftragen auf die rasierte Haut war es ein sehr romantisches und vertrautes Gefühl - ich habe da ich die Tabac Rasierseife verwende zusätzlich den Duft auf die Haut aufgetragen um eventuelle Unterschiede für mich filtern zu können - es fühlte sich wirklich wie ein perfektes Date an, so ein Moment in dem du jemanden komplett neu kennen lernst und doch auf Anhieb dieses gewisse etwas spürst.
Duftmäßig, sehe ich starke Gemeinsamkeiten mit dem großen Original, allerdings empfinde ich diesen neuen gerade am Anfang etwas Grüner, das Holzige schleicht dann langsam vom Hintergrund zum Vorschein.
Es entwickelt sich dann eine Art Transparenz - die Haut wird weich-cremig wie der Duft oder umgekehrt, wie ein Blick in den Spiegel. Zartes weiches Leder umarmt federleicht die Haut.
Der Flakon wird denke ich die meiste Zustimmung erhalten und er spiegelt diese Transparenz wieder, auf den Blick ja BLACK EDITION, doch wie Axiomatic es erwähnt weiß der Flakon sich leicht zu wandeln und doch markant zu bleiben, man hat die Möglichkeit so viele schöne Farbfacetten von BLACK bis Grau zu erleben, so viele Facetten - alleine deswegen finde ich schade das dieses Duftereignis limitiert ist.
Der Flakon liegt auch wunderbar in der Hand und man kann auch perfekt dosieren, es kommt nicht zu wenig und nicht zu viel raus … einfach auf den Punkt!
Zum Schluss entdecke ich auf der Verpackung von einer gelungen Verbindung von Tradition und Moderne - und ja dem schließe ich mich an… zudem hoffe das durch die Werbung auf Instagram von Tabac auch weitere Zielgruppen aufmerksam werden und gerade „Jüngere“ sich trauen und der Marke öffnen und letztlich auch die Klassiker zu schätzen wissen.
Vielen Dank für‘s Lesen!
BLACK EDITION - wow, als ich das erste Statement von Yatagan sah dachte ich „Ein neuer Tabac? Yes!“ und auch wenn Yatagan dieses Release nicht unbedingt feiert und ich doch seine Statements & Rezensionen immer gerne lese darf es ja auch zu unterschiedlichen Duftempfindungen kommen… wäre ja auch sonst traurig.
Und gerade Iso-E-Super ist ein Fall für sich - und in der Kombination mit diesem Rasierwasser, kann es es ja spalten… jedenfalls denke und vermute ich: Für Duftliebhaber oder Duftgroupies (wie mich) wird dieser Duft nicht kalt lassen und es wird Meinungen geben und das finde ich schön.
Letztlich begrüße ich die Klassiker des Hauses Tabac, wie auch moderne Interpretationen oder komplett neue Wege - ich mag hier mit meiner Haltung nur für mich stehen, aber ich denke Tabac sollte in allen Generationen erhalten bleiben und auch als „Einstiegsduft“ dienen. Und ich finde für mich kann auf den ein oder anderen Designer-Duft verzichtet werden, doch bei Tabac oder generell Mäurer & Wirtz habe ich da eine andere Haltung, zum einen das fördern eines Familienunternehmen mit glorreicher Dufttradition, zum anderen eine emotionale Komponente mit Flashbacks an meinen Opa.
Beim auftragen auf die rasierte Haut war es ein sehr romantisches und vertrautes Gefühl - ich habe da ich die Tabac Rasierseife verwende zusätzlich den Duft auf die Haut aufgetragen um eventuelle Unterschiede für mich filtern zu können - es fühlte sich wirklich wie ein perfektes Date an, so ein Moment in dem du jemanden komplett neu kennen lernst und doch auf Anhieb dieses gewisse etwas spürst.
Duftmäßig, sehe ich starke Gemeinsamkeiten mit dem großen Original, allerdings empfinde ich diesen neuen gerade am Anfang etwas Grüner, das Holzige schleicht dann langsam vom Hintergrund zum Vorschein.
Es entwickelt sich dann eine Art Transparenz - die Haut wird weich-cremig wie der Duft oder umgekehrt, wie ein Blick in den Spiegel. Zartes weiches Leder umarmt federleicht die Haut.
Der Flakon wird denke ich die meiste Zustimmung erhalten und er spiegelt diese Transparenz wieder, auf den Blick ja BLACK EDITION, doch wie Axiomatic es erwähnt weiß der Flakon sich leicht zu wandeln und doch markant zu bleiben, man hat die Möglichkeit so viele schöne Farbfacetten von BLACK bis Grau zu erleben, so viele Facetten - alleine deswegen finde ich schade das dieses Duftereignis limitiert ist.
Der Flakon liegt auch wunderbar in der Hand und man kann auch perfekt dosieren, es kommt nicht zu wenig und nicht zu viel raus … einfach auf den Punkt!
Zum Schluss entdecke ich auf der Verpackung von einer gelungen Verbindung von Tradition und Moderne - und ja dem schließe ich mich an… zudem hoffe das durch die Werbung auf Instagram von Tabac auch weitere Zielgruppen aufmerksam werden und gerade „Jüngere“ sich trauen und der Marke öffnen und letztlich auch die Klassiker zu schätzen wissen.
Vielen Dank für‘s Lesen!
12 Antworten