Amyris Homme (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian

Amyris Homme 2019 Extrait de Parfum

Pollita
21.07.2020 - 04:21 Uhr
57
Top Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 9Sillage 9Flakon

Francis, zeig mir Deine sanfte Seite

Ach Francis. Wie oft schon habe ich Dir gesagt, bleib mir mit diesen Sillagemonstern vom Leib. Das ist mir zu süß, zu stark, zu viel. Fast immer. Sei es APOM Homme, dessen Orangenblüte zwar betörend duftet, einen jedoch schneller in die Flucht schlägt, als man denken kann. Oder sei es Gentle Fluidity Gold. Eine abstrakte Kombination aus Wacholder und Vanille, bei der ich ernsthaft dachte „Ist das Kunst oder kann das weg?“

Ich gebe zu, ich mag ja auch Deinen Erfolgsduft Le Male. Wenn er richtig dosiert ist, wohlgemerkt. Nur leider, leider mag das den meisten Trägern, die da draußen mit ihm unterwegs sind, nicht gelingen. Bis heute nicht.

Amyris war das erste Werk, das Deine Handschrift trug, das mich eines besseren belehrte. Klar, auch Amyris hat eine kräftige Ausstrahlung. Dennoch geht er mir, selbst, wenn überdosiert, niemals auf die Nerven. Im Gegenteil. Amyris wirkt durch seine Kombination aus frischen und süßen Noten stets fein ausbalanciert, was mir sehr gut gefällt.

Ja, ich mochte bereits das EdT. Doch das Extrait setzt hier nochmals einen drauf. Francis, wenn Du eine sanfte Seite hast, dann ist es diese. Trotz kräftiger Sillage haben wir hier einen fast zärtlichen Duft, bei dem sich zitrische, florale und holzige Noten die Waage halten. Keine der Ingredienzien brüllt laut „hier“, sondern sie scheinen gemeinsam zu musizieren, und das wie perfekt einstudiert. Sogar der Safran, den ich eigentlich nie wirklich leiden mag, ist hier so fein verwoben, sodass er mich gar nicht ärgern kann. Die Tonkabohne, die ich manchmal, besonders bei Wummsern, als schwülstig empfinde, duftet hier gar köstlich. In meinem Kommentar zum EdT schrieb ich bereits über die Wirkung von Amyris auf die Seele. Und in der aktuellen Zeit tut ein solcher Seelenduft einfach unglaublich gut. Amyris Extrait erfrischt und beruhigt gleichermaßen. Ja, dieser Duft macht glücklich.

Mein Liebster trug ihn unlängst an einem wunderbaren Sommertag. Obwohl ich ihn instruierte, dass wir es hier mit einem Extrait zu tun haben, musste er ihn natürlich üppig auftragen. Mir hats dennoch gefallen. Bei jedem Windhauch konnte ich eine Brise des gar köstlichen Dufts erhaschen. Und sogar in den Abendstunden hatte das Elixier kaum etwas eingebüßt.

Er ist freilich ein bisschen glatt. Das muss ich zugeben. Mein einziger, klitzekleiner Kritikpunkt. Wer sich Ecken und Kanten wünscht, ist bei Amyris nicht unbedingt richtig. Doch an manchen Tagen braucht man weder Ecken noch Kanten, sondern einfach einen simpel gestrickten, zarten, liebenswerten Begleiter, der nichts anderes tun soll, als die Stimmung heben. Und das tut Amyris mit Bravour.

Ja Francis. Diese sanfte Seite mag ich sehr. Schade, dass Du sie uns eher selten zeigst.
34 Antworten
Wombat81Wombat81 vor 4 Jahren
Unterschreibe ich jedes Wort. Was ein toller, schnörkelloser Duft. Understatement in Perfektion!
Skubi73Skubi73 vor 5 Jahren
Was für ein wunderschönes Statement. Da bekomme ich große Lust den Duft noch einmal zu testen. Kann mich in Deine Wahrnehmungen sehr gut reinempfinden. Solch einen Begleiter braucht man derzeit mehr denn je.
PaloneraPalonera vor 5 Jahren
"...einen simpel gestrickten, zarten, liebenswerten Begleiter, der nichts anderes tun soll, als die Stimmung heben..." - das ist ziemlich perfekt auf den Punkt gebracht.
CD1810CD1810 vor 5 Jahren
1
Wunderbar beschrieben. Ich mag zwar auch die lauten Düfte von ihm, aber ja, dieser hier ist kräftig, starkund dabei sehr fein und leise zugleich. Eine Kunst!
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
Schön geschrieben. Pokal
YataganYatagan vor 5 Jahren
1
Ich kenne nur die normale Version, aber Du ahnst es schon... Er gefiel mir nicht besonders, wie fast alle Düfte von MFK. Immerhin war er ganz nett, aber sehr gehaucht. Das sollte bei diesem besser sein.
Brelles530Brelles530 vor 5 Jahren
toll beschrieben. Klingt nach einer schönen Komposition!
UnterholzUnterholz vor 5 Jahren
1
Fand den ursprünglichen Amyris recht fade. Das Extrait kenne ich nicht, dein Beschrieb klingt aber sehr fein, ich denke, ich müsste dem Duft eine 2. Chance geben...
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
1
Mir gehts da mit seinen Düften so wie dir. Aber der hier kommt mal auf die ML.
FittleworthFittleworth vor 5 Jahren
1
Der Duft gefällt mir nicht, dein schöner, spannender Kommentar dafür umso mehr!
16paws16paws vor 5 Jahren
Deinen Kommentar habe ich, wie immer, sehr gerne gelesen und könnte mir den Duft auch gut an meinem Mann vorstellen. Leider oder vielleicht, dem Himmel sei Dank, ist er nicht so Parfum verrückt wie ich.
CravacheCravache vor 5 Jahren
Die Kurkdjian-Düfte sind viel zu gut gemacht, um sie sparsam aufzutragen :-D Die Ecken und Kanten fehlen mir bei Amyris nicht, die wären der olfaktorischen Harmonie der adäquat grosszügigen
Dosierung m.E. abträglich.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Ich bin mit Old Kurk ja nie warm geworden. Vielleicht sollte ich es mal mit diesem hier probieren. Und wer weiß, vielleicht gibt es mal als Flanker 'Amyris Edge', mit der Extrakante! Der kriegt dann die zehn.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Es macht Spaß, einen so begeisterten Kommentar zu lesen.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Sehr schön beschrieben.
Und Zustimmung: ich mag auch den sanften Francis lieber, bin ja bekennender Arden Green Tea-Fan...
Er kann sowas, wir müssens ihm nur oft genug zurufen!
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
Ich mochte das EdT nicht wirklich. *duck*
ToppineToppine vor 5 Jahren
Ach, jetzt schreibst du so einen schönen Kommi, jetzt, wo ich auch meinen letzten MFK verkauft habe. Ich komme mit der überbordenden Üppigkeit nicht mehr zurecht. Geblieben ist nur meine Abfüllung von "Ciel de Gum". Der ist - für das russische Publikum - ganz anders gemacht. Die Amyrisse kenne ich nicht, gehe aber auch nicht mehr ran, Kommi hin oder her............:-)
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
So wie du den Duft beschreibst, ist das etwas Besonderes.
PrimelPrimel vor 5 Jahren
Ich kenne den Duft leider nicht, aber nach Begutachtung der Duftpyramide und Lesen Deines anschaulich-schönen Kommentars ist er wohl sehr testenswert.
TaurusTaurus vor 5 Jahren
Den sollte ich mir echt mal zum Testen vorknöpfen :-)
Can777Can777 vor 5 Jahren
Obwohl ich zu den Menschen gehöre die gerne Ecken und Kanten bevorzugen,muss ich zugeben das dieser für die ruhigen Momente bestens geeignet ist!
OdelykaOdelyka vor 5 Jahren
ein wunderschöner kommentar der bei mir spontan haben will (in kombi mit den oben erwähnten duftnoten) auslöst
je älter ich werde desto mehr neige ich zu den monsterdüften - vielleicht den nachlassenden rezeptoren geschuldet.
Verführungspokal;)
SiebenkäsSiebenkäs vor 5 Jahren
Gefühlvoll und sinnlich beschrieben, ein recht feiner, womöglich gar „vornehmer“ Kurkdijan, wie es scheint. Auf jeden Fall für dich einen sanft abgerundeten Design-Pokal!
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Ein feiner Kommentar wieder! Der Francis hat von merkwürdig bis bemerkenswert alles im Programm ;-) Manche seiner Kreationen gefallen mir, zum Kauf reicht es eher selten. Schnuppern würde ich aber auch mal am Amyris Extrait, wenn es mir mal vor die Nase kommt.
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
Nach der Begegnung mit BR540 habe ich jegliche Testungen dieser Marke auf Eis gelegt. Das bringen auch Deine begeisterten Zeilen nicht zum Schmelzen, so nachhaltig hatte der mich vergrätzt...
DerDefconDerDefcon vor 5 Jahren
Was mir übrigens gerade noch einfällt:
Den holzig-frischen Auftakt fand ich göttlich. Wenn der so bleiben würde, wäre alles perfekt. Auf die Tonkabohne dürfte daher auch verzichtet werden ;)
AtanarjuatAtanarjuat vor 5 Jahren
Ich komme mit seiner Linie so gar nicht klar. Der Kommentar ist wieder toll!
JazzbobJazzbob vor 5 Jahren
Guter Kommentar zu einem schönen Duft! Leider ist in der Basis für meinen Geschmack zu viel Tonka-Süße, aber sonst würde ich ihn mir vielleicht zulegen.
FloydFloyd vor 5 Jahren
Du schmilzt ja während des Schreiben, so rein sprachlich ;-)
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Hah, du bist auch kein SafranSchleuder- und TonkaBomben-Fan. Doch die 20% Süße wird wohl unsere Begeisterung für diesen Duft unterscheiden;)
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
Ganz wunderschön geschrieben..... habe ich sehr gerne gelesen!
DerDefconDerDefcon vor 5 Jahren
Ich fand den auch sehr gut und sogar deutlich besser als das EdT, da im Extrait mehr Tiefe und Holzigkeit steckt. Irgendwie war mir die DNA aber auf Dauer zu belanglos und gewöhnlich. Kann ich aber nicht näher erklären. Die Nasen sind ja unterschiedlich.
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Ach, wunderbar beschrieben und so gerne gelesen! Schön!
SalvaSalva vor 5 Jahren
Mein absoluter Lieblings-MFK! Ein Duft, der mir das Gefühl gibt, bei den Engeln zu sein... Toller Kommi!