Nirmala 1955 Eau de Toilette

Nirmala (Eau de Toilette) von Molinard
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.9 / 10 67 Bewertungen
Nirmala (Eau de Toilette) ist ein Parfum von Molinard für Damen und erschien im Jahr 1955. Der Duft ist fruchtig-süß. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Süß
Gourmand
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GrapefruitGrapefruit PassionsfruchtPassionsfrucht MandarinenschaleMandarinenschale
Herznote Herznote
JasminJasmin MangoMango exotische Blütenexotische Blüten
Basisnote Basisnote
TonkabohneTonkabohne VanilleVanille Blaue AtlaszederBlaue Atlaszeder
Bewertungen
Duft
6.967 Bewertungen
Haltbarkeit
7.349 Bewertungen
Sillage
6.740 Bewertungen
Flakon
5.945 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 02.02.2023.

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Confusion

142 Rezensionen
Confusion
Confusion
Top Rezension 9  
Hat er doch noch zu mir gefunden...
oder eher sie. Nirmala ist ein indischer Frauenenname, soweit ich rausfinden konnte. Auf welche Dame sich jetzt dieser Duft bezieht, weiß ich nicht. Die berühmteste Nirmala, die ich finden konnte, war Nirmala Srivastava, eine indische Guru und Begründerin von Sahaja Yoga - das hat sie allerdings bestimmt erst nach 1955 begründet. Die war also wohl nicht Namensgeberin.
Naja, ich habe Nirmala schon einmal fast besessen, aus Versehen. Ich wollte eigentlich Tendre Friandise. Dann habe ich es aber noch rechtzeitig gemerkt - und den Kauf rückgängig gemacht, also getauscht.

Im Hinterkopf blieb der Duft allerdings immer - und letztens bot sich eine recht günstige Gelegenheit, die ich ergriff.

Etwas Bammel hatte ich schon, da man ja - auch in anderen Foren - häufig von der Ähnlichkeit mit Angel liest. Und Angel ist nicht so meins. Ich habe oft Schwierigkeiten mit der Kombination von Früchten und Patchouli, wenn sie denn noch zu süß ist.
Aber so schlimm ist es nicht, wenn auch Nirmala durchaus süß ist. Und irgendwas ist drin, das die Ähnlichkeit mit Angel macht. Ich könnte auch schwören, da ist mehr drin, als gelistet ist.

Nirmala startet saftig und fruchtig, ganz klare, deutliche Mango, die ich gerne rieche, aber zum Essen nicht mag. Muss ich ja auch nicht essen, was ein Glück. Dazu weitere, orangefarbene Früchte. Multivitaminsaft im Flakon, sozusagen.
Direkt dazu Vanille, aber nicht allzu süß.

Diese Kombination erhält Tiefe und Würze durch... ja, durch was? Ich bin mir nicht sicher, was es ist. Definitiv ist es Tonkabohne, die ich zwar ähnlich wie Vanille empfinde, aber noch etwas rauchiger. Da ist aber noch etwas. Erst dachte ich, es ist Patchouli - das würde die Vergleiche mit Angel erklären.
Mittlerweile tendiere ich aber eher zu Kardamon. Das würde dann auch zu Indien passen. Ja, ich denke, da ist auch noch Kardamon, der wurde vergessen in der Duftpyramide. Die Blumen, die enthalten sein sollen, halten sich sehr im Hintergrund, insgesamt dominieren dann doch die Früchte.

Die Basis von Nirmala ist immer noch fruchtig, vanilliger und holziger. Vor allem Sandelholz nehme ich wahr. Dafür weniger Würze.
Ein sehr gourmandiger Duft, dabei aber nie zu schwer oder erdrückend (im Gegensatz zu Angel), ganzjährig tragbar.

Für ein EDT hat er eine ordentliche Haltbarkeit. Das könnte einer meiner Favoriten werden.
3 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Lilau

182 Rezensionen
Lilau
Lilau
Top Rezension 9  
Leckerer Fruchtcocktail .....
....mit Tendenz zur Suchtgefahr.
Danke Snoopy für diese tolle Überraschungsprobe.

Molinard war mir nur ein Begriff in Zusammenhang mit Habanita. Nirmala sagte mir gar nichts. Doch, umso schöner, wenn einem der Duft dann so gefällt, dass er es sofort auf die Wunschliste schafft.
Dass dieser Duft schon 1955 kreiert wurde, riecht man wirklich nicht. Ein eher moderner, fruchtig-gourmandiger Zeitgenosse. Wäre der mir schon früher begegnet, ja, dann wär der schon längst in meiner Sammlung.
Bei Frucht denkt man ja sofort an pappig-süßes klebriges Dosen-Obst, oft künstlich und synthetisch zusammengesetzt. Diese Frucht hier ist anders.
Diese Früchte sind vollmundig, reif, saftig, weder künstlich noch zu klebrig.
Es sind tropische Früchte, die nicht zu süß sind, eine gewiße herbe Frische ist wahrnehmbar.
Die Blumen bemerke ich nur ganz leicht, wenn überhaupt, kann ich nur Jasmin erkennen, wahrscheinlich auch nur, weil ich Jasmin so mag.
Vanille gesellt sich ziemlich bald dazu, aber mit den Hölzern und den Früchten wird das so ein leckerer Fruchtcocktail, dass ich immerzu meine Nase an meine Hand drücken muss.

Echt ein lecker pudriges und cremiges Kerlchen, jederzeit tragbar, für jüngere und junggebliebene gleichermaßen geeignet. Haltbarkeit ist für ein EdT in Ordnung, trotz seiner dezenten Aura doch immer bemerkbar. Man kann ja auch ein paar Sprüherchen mehr nehmen, macht überhaupt nichts.

Deshalb, wer solche gourmandigen, leicht orientalisch-holzigen Düfte mag, unbedingt diesen mal ausprobieren, es lohnt sich wirklich.
4 Antworten
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Ridicule

11 Rezensionen
Ridicule
Ridicule
Top Rezension 7  
1+1=3
Nachdem ich mittlerweile so einiges unter der Nase hatte, nehmen die Molinard-Düfte eine ganz eigene Kategorie bei mir ein.
Molinard versucht m.E., scheinbare olfaktorische Gegensätze zu einem spannenden, satten und durchaus extraordinären Duft zusammenzuführen. Das klappt grundsätzlich bei all den Düften, die ich getestet habe und bei manchen von ihnen klappt es besser als bei anderen.
Nirmala ist so einer, den ich als gelungen bezeichnen würde.
Hier ist es das Spiel Frucht-Vanille, das bestimmend über den Duftverlauf ist.
Aber es handelt sich nicht um irgendeine weit verbreitete Duftfrucht, sondern hauptsächlich um die Grapefruit.
Und das zischt.
Und macht wach.
Wie eine frisch geöffnete herb-bitter-frische Grapefruitlimonade. Die Vanille-Tonkabohne ist allerdings von Anfang an dabei und im Verlauf changieren verschiedene Facetten/Phasen/Stadien des Grapefruit-Vanille Duetts.
Nach der ersten herb-frischen Süße hört es auf zu zischen und zu spritzen.
Die Grapefruit entfaltet ihre bitter-sauer-scharfe Note und gibt der Vanille eine Dimension hinzu,die ich so bisher in keinem Duft wahrgenommen habe.Ich kann mir gut vorstellen, dss es dieser Akkord ist, den man als "modrig" oder gar "vergoren" interpretieren kann. Ich sehe vor meinem Auge allerdings nur die Grapefriut, frisch aufgeschnitten und eine halbe Stunde liegen gelassen.

Es bleibt weich und warm, so wie die Vanille eben ist.Gleichzeitig verleiht diese konstante Säure und Bitterkeit der Vanille etwas Klares, Wachmachendes, Kantiges, Scharfes, das ich aufregend finde.
Der Duft besitzt außerdem noch eine Dichte, die ihn fast zu einem Gourmand macht. Denn irgendetwas in dieser Kompostion scheint zuweilen fast marzipanig-mandelig durch.
Der Drydown besteht aus einem langem Abgang, einer Art grün-gelbem Sonnenuntergang, der nur sehr langsam verblasst.

Die Molinards besitzen sicherlich nicht die ausgefeilte Raffinesse eines "Cuir de Lancome" und was ihnen so einen bisschen fehlt ist das "Dreckige", Dunkle. Sie sind recht brav, sehr wohlriechend, duften nach viel Erfahrung in Parfumeurskunst und guten Zutaten.
Aber sie wagen durchaus etwas.
Hier ist es eine grün-orange Vanille, im "Vanille Marine" ist eine blaue Pastellvanille, im "Patchouli" ist es ein grüner Fugèrepatchouli usw.
Wer gerne mal etwas "einfach" Anachronistisches tragen will, ist hier gut beraten.
2 Antworten
6
Duft
Eternity

332 Rezensionen
Eternity
Eternity
Top Rezension 7  
njamm, njamm, njamm
Wie schafft ihr es nur, euch selbst nicht in den Arm zu beißen wenn ihr Gourmanddüfte tragt? Das wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben!
Das ist doch kein Parfum, sondern ein ganz böser Appetitanreger. Zum Glück habe ich am Sonntag meine Diät erfolgreich geschmissen, sonst wäre ich vermutlich beim testen von Nirmala in eine Fressatttacke gefallen.
Als Erstes öffnet sich vor mir eine Dose mit eingemachten Birnenhälten (ich liebe ja heimlich Dosenobst). wemm dieses Bild zu unwürdig ist, mag sich gekochte Dessertbirnen vorstellen. Man duftet das lecker. Doch je mehr Zeit vergeht, wird der Duft niedlicher und kindlicher. Aber ich kann solch einen Duft unmöglich tragen, weil ich dabei einfach die ganze Zeit nur an süße Leckereien denke, und ja, ich würde mir definitiv in den Arm beißen. Haps-"Auaaaa"

P.S.: Danke Franie, das war ne gute Wahl, weil ich echt wenige Gourmanddüfte kenne.
Edit: 60% nur, weil süße gourmandige Düfte nicht meinem Duftweltbild entsprechen, trotzdem leckeres, schönes Tröpfchen!
0 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Fran

253 Rezensionen
Fran
Fran
Top Rezension 5  
Vanille-Frucht-Dessert
Wegen DeGes Kommentar hatte ich mir Molinard Nirmala irgendwann mal auf meine Merkliste gesetzt. Und dank Eule habe ich jetzt ein Pröbchen zur Hand, wie schön.

Ich sprühe mir den Duft auf die Hand, ich atme ein, und ich denke: Hä? Kenn' ich doch! Überleg, überleg... Ja klar! *klatschtsichmitderflachenhandandiestirn* Das riecht genauso schön wie mein geliebtes Le Prince Jardinier Ciel Mon Jardin. Nicht exakt gleich, weil bei Ciel Mon Jardin Rhabarber und Patchouli drin sind und hier bei Nirmala andere Früchte und Tonkabohne. Aber die Richtung ist absolut gleich.

Saftig süß-saure Früchte auf einer köstlich gourmandigen Basis. Die Spannung zwischen der zitrischen Fruchtnote und der süßen Vanille bleibt die ganze Zeit erhalten und ist auf der einen Seite sehr erfrischend, auf der anderen Seite wirklich lecker.

Während Ciel Mon Jardin tiefer und schokoladiger wird (ich nenne es auch "Rhabarber Angel" dank des enthaltenden Patchoulis), bleibt Nirmala leichter, frischer und klarer.

Ich mag diese seltene Kombination, ein wirklich schöner Duft. Dass die Rezeptur schon 1955 geschaffen worden ist, kann ich kaum glauben, da er viel moderner riecht.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
JennytammyJennytammy vor 10 Monaten
7.5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Exotischer,süßer Fruchtcocktail mit cremiger Vanille+Tonka und einem Hauch weißer,zarter Blüten. Cremiger Fruchtgourmand.Wird weich+fluffig.
8 Antworten
SeeroseSeerose vor 4 Jahren
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
AlzD O-Probe, neuer Mix '15. Pyramide differiert. Nirmala=weiblich-indischer Guru: Duft: Rote Grütze/Fruchtsalat-süß-cremig-holzig-Weihrauch
1 Antwort
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
10
Sillage
10
Haltbarkeit
5
Duft
Narkotischer, von indolischem Jasmin dominierter Blumenknaller, welcher zum einen Flecken und zum anderen Atemnot auslöst. Muss man mögen.
3 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen zu Nirmala (Eau de Toilette)

Vielen Dank Ronin für deine Ausführungen. Das ist sehr interessant und hilfreich.Ansonsten kann ich mitteilen, dass Turandots Idee tatsächlich...
Ricki in Damen-Parfum
Liebe Duftnasen,kann mir jemand etwas zum Unterschied zwischen dem Nirmala EdP und EdT sagen? Besteht er nur in der Intensität oder sind es zwei...

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Molinard

Habanita (2012) (Eau de Parfum) von Molinard Habanita (1988) (Eau de Toilette) von Molinard Habanita (1924) (Eau de Toilette) von Molinard Habanita L'esprit von Molinard Vanille Patchouli (Eau de Parfum) von Molinard Ambre (Eau de Parfum) von Molinard La Collection Privée - Secret Sucré von Molinard Cuir von Molinard Figue von Molinard Habanita La Cologne von Molinard Vanille (Eau de Parfum) von Molinard Thé Basilic von Molinard Molinard de Molinard (Eau de Toilette) von Molinard Lavande (Eau de Parfum) von Molinard La Collection Privée - Ambré Lumière von Molinard Patchouli Intense (2010) von Molinard Osmanthus von Molinard Chypre d'Orient von Molinard Musc (Eau de Parfum) von Molinard Violette (Eau de Parfum) von Molinard Patchouli (Eau de Parfum) von Molinard