03.04.2010 - 13:05 Uhr

Apicius
1107 Rezensionen

Apicius
Top Rezension
10
Leder "light"
Das in 2009 Aoud Leather ist neben Oud Cuir d’Arabie der zweite Lederduft in der Oud Reihe von Montale. Er ist um einiges dezenter als sein älterer Bruder.
Während Oud Cuir d’Arabie ein sauberes strahlendes Leder beinhaltet (neue Lederjacke), ist das Leder in Aoud Leather mehr von der gammeligen Sorte – eher abgewetztes, uraltes Wildleder. Damit bildet Montale jetzt die entgegengesetzte Seite des Spektrums von Ledernoten ab.
Auch vom Oud ist nicht sehr viel zu spüren. Anders als im Oud Cuir d’Arabie, wurde es hier sehr dezent eingesetzt. Ohne Kenntnis der Pyramide und des Namens würde man es nicht unbedingt erkennen. Gewürze sind auch da, und sie fügen sich in das dezente Bild ein. Eine unpassende Zitronenfrische im Kopf nervt meiner Meinung etwas; aber vielleicht ist sie wichtig, damit das Leder nicht ganz so verrottet daherkommt. Ein wenig Amber rundet die Sache dann wieder ab und fügt eine wiederum sehr dezente wärmende Note bei. Außerdem ist das Parfum leicht süß, was mir persönlich nicht gefällt und Fragen aufwirft.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Oud Cuir d’Arabie für viele Kunden zu ausgeprägt und zu extrem war. Damit musste eine „Light“-Variante her. In diesem Sinn ist Aoud Leather schon ein gelungenes Parfum, eben die zurückhaltende Note. Von Eleganz möchte ich bei einem Wildlederduft grundsätzlich nicht sprechen, aber das ist Ansichtssache.
Wem Oud Cuir d’Arabie zu übertrieben ist, mag an Aoud Leather seine Freude haben. Definitiv geeignet für die Anhänger leichter Wildlederdüfte.
Während Oud Cuir d’Arabie ein sauberes strahlendes Leder beinhaltet (neue Lederjacke), ist das Leder in Aoud Leather mehr von der gammeligen Sorte – eher abgewetztes, uraltes Wildleder. Damit bildet Montale jetzt die entgegengesetzte Seite des Spektrums von Ledernoten ab.
Auch vom Oud ist nicht sehr viel zu spüren. Anders als im Oud Cuir d’Arabie, wurde es hier sehr dezent eingesetzt. Ohne Kenntnis der Pyramide und des Namens würde man es nicht unbedingt erkennen. Gewürze sind auch da, und sie fügen sich in das dezente Bild ein. Eine unpassende Zitronenfrische im Kopf nervt meiner Meinung etwas; aber vielleicht ist sie wichtig, damit das Leder nicht ganz so verrottet daherkommt. Ein wenig Amber rundet die Sache dann wieder ab und fügt eine wiederum sehr dezente wärmende Note bei. Außerdem ist das Parfum leicht süß, was mir persönlich nicht gefällt und Fragen aufwirft.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Oud Cuir d’Arabie für viele Kunden zu ausgeprägt und zu extrem war. Damit musste eine „Light“-Variante her. In diesem Sinn ist Aoud Leather schon ein gelungenes Parfum, eben die zurückhaltende Note. Von Eleganz möchte ich bei einem Wildlederduft grundsätzlich nicht sprechen, aber das ist Ansichtssache.
Wem Oud Cuir d’Arabie zu übertrieben ist, mag an Aoud Leather seine Freude haben. Definitiv geeignet für die Anhänger leichter Wildlederdüfte.