23.06.2018 - 13:44 Uhr

Fittleworth
89 Rezensionen

Fittleworth
Top Rezension
43
Sowat hat et früha nich jejeben!
Trudchen!
Truuuuudchen!
Kiek ma, wer da jrade bei uns rinjeschneit is ...
Na nu los, imma rin in die jute Stube! Kennst mir doch, ick beiße nich.
Oda nur manchma, un denn vor allem in den Stachelbeerkuchn, den Trudchen jrade jebacken hat ...
Willste ooch ...?
Käffchen dazu ...? Oda lieba ne Molle mit Kompott?
Na los, nu hock dir endlich hin, du Lulatsch, is ja richtich unjemütlich sonst.
Jaaa, hier kannste dit aushalten, da jeb ick dir Recht.
So is dit ehmt, wennste eener von die Laubenpiepa bist.
Extra Sonne, blaua Himmel, die Piepmätze kwietschn in die Bäume, als obse dafür bezahlt wern ... so laß ick mir den Feierahmd jefalln.
Ach kiek an, Trudchen muß jeahnt ham, dit du uns besuchn kommst.
Hatse dir doch jlatt schon een Täßken Bier uff den Jartentisch jebrezelt ...
So, un nu zu die wichtijen Sachen det Lebens.
Allet jeklappt?
Haste dit Zeuch jekricht?
Ja?
Nu laß mir ollen Mann doch nich so zappeln, du Nieselpriem!
Biste inne S-Bahn uffjewachsen oder wat?
Haste keen Benimm?
Wo ick schon den janzen Tach uff dir jelauert hab ... bin schon janz knülle.
Wenn ick meine Kunden so behandeln würde ... da könnt ick mein kleen Salongk aba bald zumachen.
Na endlich ... dit isset?
Sieht knorke aus, schon von die Vapackungk. Obwohl, ick saach ja imma zu mir, Korianke, saach ick ja imma, Vapackungk is nich allet!
Is aba schon so richtich schnieke, so mit die weiße runde Schachtel.
Macht wat her, un is nicht zu prätenzjöös.
Wie jehtn dit uff ...? Ach so ...
Kiek an, een rundet Pülleken, aus feinet Jlas, liecht jut in die Hand. Schön, so een schlichta Flakongk ... dit jefällt mir, da lenkt nüscht ab von dit Parföngk.
So, vaehrtet Publikumm, un nu uffjepaßt!
Jetz kommt der Momang, wo der Ellefant int Wasser hüppt.
Ick will doch ma sehn oda villmehr schnuppan, wie dit nu jenau is mit dieset Wässerken.
Dieserhalben püster ick mir nu ma mit dem Zeuch ein ...
Ja, ja, du kannst ja solange weita Kuchen mampfen, wennde Kohldampf hast, aba für mir jibt et jetze wat Wichtijeret.
So, wolln ma kieken ...
Intsäpptschn heißt dit Zeuch.
Un die Firma nennse Tsarkoperfjume.
Ulkije Namen ... uff wat die heute so allet komm ... sowat hat et früha nich jejeben.
Mein lieba Scholli, dit jeht ja schon ma jut los! Dit is ja so frisch, dit haut mir ja aus die Socken.
Dit is ja rejelrecht kalt, is dit ja!
Mein lieba Herr Jesangsvaein, also dit is amtlich. Ick hab noch nie een so kühlet, frischet, richtich kaltet Wässerken jeschnuppat!
Is ja wie wennste mittenmang in Winta so janz kurz vorn ersten Schnee in die Botanik rumstehst ... dit is ne Wucht!
Da saach ick mir doch, Korianke, saach ick mir, schon dit alleene würde ausreichn, um dit Jebräu janz ohm uff die Liste zu setzn.
Dit is ja janz besondas extraorijinal!
Son bißken wat von Zitrone is aba ooch drinne, merkste jleich. Berjamotte vielleicht oda ... wie hat doch übaneulich jemand jesaacht, der et wissen muß? Da kommt dit fröhliche Trampeltier Neroli!
Wat saachste ..?
Um Jottes Willn damit is doch nich Trudchen jemeint! Laß ihr dit bloß nich hörn!
Wo war ick ...?
Ach so, Neroli un fröhlichet Trampeltier.
Na ja, hier is dit aba nich tramplich. Fröhlich schon, da jeb ick jeden mein Wort druff! Übahaupt is dit Wässerken nich bitta oda dumpf.
Nee, dit is frisch wie een Eishauch, aba ebent sehr jekonnt. Nich mit die jroße Keule.
Wie bißken Frost uff jrüne Blätta.
Wat meinste ...?
Jetz iss ma dein Kuchen un laß die Awachsnen hier dit Wässerken bejutachten.
Ja, richtich, steht da, Jewürze solln ooch drin sint.
Könnt ick jetze aba nich sagen, welche dit sein solln. Uff jeden Fall nüscht Weichet, Warmet.
Eha so wat Kühlet. Wie hieß dit Zeuch?
Kormoran oda so ähnlich ...
Trudchen!
Truuudchen!
Wie hieß dit Jewürz, wat du übaneulich in den Kuchen reinjebrettat hast?
Ick meine, in den Kuchen mit den schwedischen Rezept von deine Tante ...
Ja saach ick doch! Kardamom!
Dit könnte da drin sint.
Wat? Wat saachste, Trudchen? Jaaa, da jeb ick dir Recht. Könnte ooch Korianda sein.
Uff jeden Fall isset frisch, kühl un bißken jrün. Aba nich zu jrün.
Et is, als obste da mittenmang in Aujust von so een kühln, fast eisijen Wind durchjepustet wirst un dabei int Jras liechst un in Sommahimmel kiekst.
Uff sone Steilküste ant Meer. Aba so richtije Steilküste wie uff Rüüjen!
Jefällt, jefällt außaorntlich!
Wenn ick meine Neese trauen dürf, denn is da unta die janze Frische drunta so wat dezent Holzijet. Könnte janz jut sone olle Zeda sein.
Is nich direkt warm, aba is jut erkennbar. Macht die janze Schose übahaupt erst haltbar, denk ick ma so, sonst wäre dit Frische, dit ooch bißken wie Jras schnuppat, janz schnell vaduftet.
Also wer dit Wässerken zusammjefriemelt hat, der hat wat janz Extraorijinalet ausklamüsat!
Un haltbar isset ooch, da brauchste keen Bammel zu ham.
Der Kluh is ja, dit sich der Duft nich wirklich vaändat, jedenfalls merke ick nüscht davon. So frisch, wie dit rausjeht aus die Pulle, so frisch bleibt et ooch.
Töfte, saach ick da nur ...
Also dit kommt mir jrade recht bei die Demse hier.
Da kann der Mensch wieda uffatmen!
Na, ick ahne schon, dit sich meine vaehrte Kundschaft nach dit Zeuch beömmeln wird. Werd ick stantepede Herrn Jeheimrat empfehln, der is doch imma janz eckich nach frische Parföngks ...
Find ick ja enorm liebensjewürzich, dit du extra mit Karacho hier rausjekachelt kommst nach jottwedee, um mir dit Wässerken vorbeizubringn.
Vabindlichsten Dank, wie ick imma zu meine vaehrte Kundschaft zu saachen pfleje.
Laß dir ma wieda blicken hier draußen in Hohenschönjrünkohl!
Un Jrüße an dit Elseken!
Truuuuudchen!
Kiek ma, wer da jrade bei uns rinjeschneit is ...
Na nu los, imma rin in die jute Stube! Kennst mir doch, ick beiße nich.
Oda nur manchma, un denn vor allem in den Stachelbeerkuchn, den Trudchen jrade jebacken hat ...
Willste ooch ...?
Käffchen dazu ...? Oda lieba ne Molle mit Kompott?
Na los, nu hock dir endlich hin, du Lulatsch, is ja richtich unjemütlich sonst.
Jaaa, hier kannste dit aushalten, da jeb ick dir Recht.
So is dit ehmt, wennste eener von die Laubenpiepa bist.
Extra Sonne, blaua Himmel, die Piepmätze kwietschn in die Bäume, als obse dafür bezahlt wern ... so laß ick mir den Feierahmd jefalln.
Ach kiek an, Trudchen muß jeahnt ham, dit du uns besuchn kommst.
Hatse dir doch jlatt schon een Täßken Bier uff den Jartentisch jebrezelt ...
So, un nu zu die wichtijen Sachen det Lebens.
Allet jeklappt?
Haste dit Zeuch jekricht?
Ja?
Nu laß mir ollen Mann doch nich so zappeln, du Nieselpriem!
Biste inne S-Bahn uffjewachsen oder wat?
Haste keen Benimm?
Wo ick schon den janzen Tach uff dir jelauert hab ... bin schon janz knülle.
Wenn ick meine Kunden so behandeln würde ... da könnt ick mein kleen Salongk aba bald zumachen.
Na endlich ... dit isset?
Sieht knorke aus, schon von die Vapackungk. Obwohl, ick saach ja imma zu mir, Korianke, saach ick ja imma, Vapackungk is nich allet!
Is aba schon so richtich schnieke, so mit die weiße runde Schachtel.
Macht wat her, un is nicht zu prätenzjöös.
Wie jehtn dit uff ...? Ach so ...
Kiek an, een rundet Pülleken, aus feinet Jlas, liecht jut in die Hand. Schön, so een schlichta Flakongk ... dit jefällt mir, da lenkt nüscht ab von dit Parföngk.
So, vaehrtet Publikumm, un nu uffjepaßt!
Jetz kommt der Momang, wo der Ellefant int Wasser hüppt.
Ick will doch ma sehn oda villmehr schnuppan, wie dit nu jenau is mit dieset Wässerken.
Dieserhalben püster ick mir nu ma mit dem Zeuch ein ...
Ja, ja, du kannst ja solange weita Kuchen mampfen, wennde Kohldampf hast, aba für mir jibt et jetze wat Wichtijeret.
So, wolln ma kieken ...
Intsäpptschn heißt dit Zeuch.
Un die Firma nennse Tsarkoperfjume.
Ulkije Namen ... uff wat die heute so allet komm ... sowat hat et früha nich jejeben.
Mein lieba Scholli, dit jeht ja schon ma jut los! Dit is ja so frisch, dit haut mir ja aus die Socken.
Dit is ja rejelrecht kalt, is dit ja!
Mein lieba Herr Jesangsvaein, also dit is amtlich. Ick hab noch nie een so kühlet, frischet, richtich kaltet Wässerken jeschnuppat!
Is ja wie wennste mittenmang in Winta so janz kurz vorn ersten Schnee in die Botanik rumstehst ... dit is ne Wucht!
Da saach ick mir doch, Korianke, saach ick mir, schon dit alleene würde ausreichn, um dit Jebräu janz ohm uff die Liste zu setzn.
Dit is ja janz besondas extraorijinal!
Son bißken wat von Zitrone is aba ooch drinne, merkste jleich. Berjamotte vielleicht oda ... wie hat doch übaneulich jemand jesaacht, der et wissen muß? Da kommt dit fröhliche Trampeltier Neroli!
Wat saachste ..?
Um Jottes Willn damit is doch nich Trudchen jemeint! Laß ihr dit bloß nich hörn!
Wo war ick ...?
Ach so, Neroli un fröhlichet Trampeltier.
Na ja, hier is dit aba nich tramplich. Fröhlich schon, da jeb ick jeden mein Wort druff! Übahaupt is dit Wässerken nich bitta oda dumpf.
Nee, dit is frisch wie een Eishauch, aba ebent sehr jekonnt. Nich mit die jroße Keule.
Wie bißken Frost uff jrüne Blätta.
Wat meinste ...?
Jetz iss ma dein Kuchen un laß die Awachsnen hier dit Wässerken bejutachten.
Ja, richtich, steht da, Jewürze solln ooch drin sint.
Könnt ick jetze aba nich sagen, welche dit sein solln. Uff jeden Fall nüscht Weichet, Warmet.
Eha so wat Kühlet. Wie hieß dit Zeuch?
Kormoran oda so ähnlich ...
Trudchen!
Truuudchen!
Wie hieß dit Jewürz, wat du übaneulich in den Kuchen reinjebrettat hast?
Ick meine, in den Kuchen mit den schwedischen Rezept von deine Tante ...
Ja saach ick doch! Kardamom!
Dit könnte da drin sint.
Wat? Wat saachste, Trudchen? Jaaa, da jeb ick dir Recht. Könnte ooch Korianda sein.
Uff jeden Fall isset frisch, kühl un bißken jrün. Aba nich zu jrün.
Et is, als obste da mittenmang in Aujust von so een kühln, fast eisijen Wind durchjepustet wirst un dabei int Jras liechst un in Sommahimmel kiekst.
Uff sone Steilküste ant Meer. Aba so richtije Steilküste wie uff Rüüjen!
Jefällt, jefällt außaorntlich!
Wenn ick meine Neese trauen dürf, denn is da unta die janze Frische drunta so wat dezent Holzijet. Könnte janz jut sone olle Zeda sein.
Is nich direkt warm, aba is jut erkennbar. Macht die janze Schose übahaupt erst haltbar, denk ick ma so, sonst wäre dit Frische, dit ooch bißken wie Jras schnuppat, janz schnell vaduftet.
Also wer dit Wässerken zusammjefriemelt hat, der hat wat janz Extraorijinalet ausklamüsat!
Un haltbar isset ooch, da brauchste keen Bammel zu ham.
Der Kluh is ja, dit sich der Duft nich wirklich vaändat, jedenfalls merke ick nüscht davon. So frisch, wie dit rausjeht aus die Pulle, so frisch bleibt et ooch.
Töfte, saach ick da nur ...
Also dit kommt mir jrade recht bei die Demse hier.
Da kann der Mensch wieda uffatmen!
Na, ick ahne schon, dit sich meine vaehrte Kundschaft nach dit Zeuch beömmeln wird. Werd ick stantepede Herrn Jeheimrat empfehln, der is doch imma janz eckich nach frische Parföngks ...
Find ick ja enorm liebensjewürzich, dit du extra mit Karacho hier rausjekachelt kommst nach jottwedee, um mir dit Wässerken vorbeizubringn.
Vabindlichsten Dank, wie ick imma zu meine vaehrte Kundschaft zu saachen pfleje.
Laß dir ma wieda blicken hier draußen in Hohenschönjrünkohl!
Un Jrüße an dit Elseken!
21 Antworten