Wie riecht cremig?

Wie riecht cremig? 3

Hätte gesagt, dass cremig mehr ein Zustand als ein Dufttyp ist. Also, wie riecht cremig?

Habe schon mutmaßlich cremige Düfte wie Gris Charnel Eau de Parfum, This Is Her! oder Rolling in Love gerochen und bei keinem das Gefühl gehabt, dass sie cremig riechen (auch wenn ich das bei bisher Keinem hatte).

Könnt ihr mir weiterhelfen?

4

Probier es mal mit

- Sandelholz (das ist als Note manchmal so feucht-cremig, dass es mir schon zu viel ist)

- richtigen Moschusbomben, am besten noch in Verbindung mit etwas Sandelholz

- den „richtigen“ Cremedüften

( Pure eVe - Just Pure oder Puro oder auch Nivea (2015) )

Das sollte dir ein Gefühl geben, was gemeint ist. Und ja, es ist eine Mischung aus Duft und Textur.

3

Nivea (2015)

J'adore L'Eau

My Name

Das sind floral-cremige Düfte, wenn du daran gerochen hast gibt es keinen Zweifel mehr ob man Creme riechen kann. 😊

1

Der Pura wirkt cremig. Testen lohnt sich.

7

Ich würde auch sagen, es ist eher eine Assoziation als ein Duft. Und das ist wieder bei jedem anders. Viele Düfte, die hier als cremig beschrieben werden, sind für mich pudrig. Und pudrig ist für mich eher trocken und somit absolut nicht cremig. Manche unterscheiden das eben anders. 

5
Ratschkathl

...Und pudrig ist für mich eher trocken und somit absolut nicht cremig. Manche unterscheiden das eben anders.

Und dafür gibt es dann die Kandidaten in cremig/pudrig. Zum Beispiel Une Histoire de Femme Sensuelle, Talco, Violet Ida. 😬

1
0

cremig ist für mich z.B. auch auf jeden Fall der Vintage Radio

0

This Is Her! und Gris Charnel Eau de Parfum hab ich auch als cremig eingeordnet. (Den dritten Beispiel-Duft kenn ich nicht.) "This Is Her" meinen Notizen nach wegen "weißblumigen Cremenoten" und späterer Milchigkeit; "Gris Charnel" kam mir direkt cremig vor: "buttrig-süße, leicht fruchtige Cremigkeit".

Düfte mit deutlicher laktonischer Note ordne ich meist als cremig ein. Ausgeprägte Sandelholz-Noten liefern oft diese (für mein Empfinden saure) Milchigkeit, aber öfters fällt mir auch eine süßmilchige Note auf (ein Moschus haupts.?). Kokos bzw. Sonnenmilch-Noten gehen auch in diese Richtung, und wohl Jasmin-Lacton (s. z.B. Sunny Side Up). Jasmin und Obstblüten kommen mir eh oft cremig vor, irgendwo zwischen Milch- und Hautcreme: Feucht, dazu etwas dunkle/ bittere Schlieren. Holzig-cremig empfinde ich noch Zedernöl. (Wobei Zedernnoten oft in eine trockenere Richtung gehen als das äth. Öl.) Bin etwas unsicher, was der typische Nivea-Hautcreme-Geruch ist, aber ich schätze, den empfinde ich als dünner/ leichter und seifig und insofern eher cremig in einem anderen Sinn als die milchigen Noten. Buttrig kann für mich auch noch unter cremig fallen. Edit: Vanillin hat auch einen cremigen Ruf, kann sich für mich auch in cremige Akkorde einfügen, oder aber auch in pudrige.

Zuletzt bearbeitet von Pimm am 02.07.2025 - 11:04 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
9

"Cremig" lässt sich meines Erachtens am besten im Gegensatz zu "pudrig" beschreiben. "Pudrig" steht ja für einen trockenen, manchmal gar staubigen Eindruck und wird oft von Iris oder Moschus hervorgerufen. "Cremig" steht für einen weichen, gebundenen Eindruck, der nicht trocken ist, aber auch nicht feucht im Sinne von einer Anmutung an Wasser, sondern eher feucht im Sinn von eben Creme, in der Wasser und Fett mit Emulgatoren gebunden sind. Der Eindruck "Creme" wird ebenfalls oft von Moschus hervorgerufen, nur dass es dann andere Moschusriechstoffe sind. Wenn mehrere verwendet werden, kann sogar beim gleichen Duft der Eindruck von sowohl Creme als auch Puder nebeneinander entstehen, was ich sehr kurios finde. Es mag auch sein, dass bestimmte Moschusriechstoffe individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen werden und sich dadurch erklärt, wieso manchmal etwas als "pudrig" beschrieben wird, was andere als "cremig" bezeichnen würden und umgekehrt.

In Statements und Rezensionen schreckt mich persönlich die Beschreibung "cremig" eher ab, weil ich selbst "cremig" eben oft als stickig empfinde, als läge eine Schicht Creme auf meiner Lunge. Auch "pudrig" kann stickig sein, aber eben stickig wie Staub in der Lunge. Aber dieses Empfinden ist sehr subjektiv.

Was mir aber auffällt: Es scheinen Viele nicht genau zu wissen, was mit "cremig" gemeint ist, denn oftmals kommt es mir so vor, als ob der Begriff "cremig" einfach benutzt wird, um auszudrücken, dass der Duft als wohlig-angenehm empfunden wird. Das ist aber nicht das, was der Begriff meint.

Kleiner Exkurs: "cremig" ist die Kategorie zur Duftbeschreibung, die hier bei Parfumo als letzte dazugekommen ist. Ich bin jetzt 9 Jahre dabei und erinnere noch, dass diskutiert wurde, ob diese Kategorie aufgenommen werden soll. Ich finde es gut, dass sie dabei ist.

1

Tatsächlich "cremig" sind bei mir die wenigsten Düfte, bzw. empfinde sie nicht als "cremig". Cremig bedeutet für mich der Pflegeduft meiner liebsten Bodylotion (ohne Blümchenduft, aber auch nicht typisch Nivea) auf der Haut - nur eben als Duft.

Heißt dann ja eben auch, dass jeder da was anderes drunter versteht Smile

Cremig empfinde ich Omnia Crystalline Eau de Toilette und Sevilla

0
Ratschkathl

Ich würde auch sagen, es ist eher eine Assoziation als ein Duft. Und das ist wieder bei jedem anders. Viele Düfte, die hier als cremig beschrieben werden, sind für mich pudrig. Und pudrig ist für mich eher trocken und somit absolut nicht cremig. Manche unterscheiden das eben anders. 

So sehe ich das auch. Allerdings hat mir mal eine Userin gesagt, dass Puder, fein gemahlen, haptisch einen fettigen Eindruck hinterlassen kann. Das erklärt für mich, warum viele gleichzeitig "cremig" und "pudrig" schreiben. Für mich sind das Gegensätze.

3
First

"Cremig" lässt sich meines Erachtens am besten im Gegensatz zu "pudrig" beschreiben. "Pudrig" steht ja für einen trockenen, manchmal gar staubigen Eindruck und wird oft von Iris oder Moschus hervorgerufen. "Cremig" steht für einen weichen, gebundenen Eindruck, der nicht trocken ist, aber auch nicht feucht im Sinne von einer Anmutung an Wasser, sondern eher feucht im Sinn von eben Creme, in der Wasser und Fett mit Emulgatoren gebunden sind. 

Für mich ist das eine sehr gute Beschreibung.

3
Goldbaerchen

Tatsächlich "cremig" sind bei mir die wenigsten Düfte, bzw. empfinde sie nicht als "cremig". Cremig bedeutet für mich der Pflegeduft meiner liebsten Bodylotion (ohne Blümchenduft, aber auch nicht typisch Nivea) auf der Haut - nur eben als Duft.

Heißt dann ja eben auch, dass jeder da was anderes drunter versteht Smile

Cremig empfinde ich Omnia Crystalline Eau de Toilette und Sevilla

Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass der Begriff "cremig" manchmal anders benutzt wird als er hier als Kategorisierung für Düfte auf Parfumo gemeint ist. Omnia Crystalline Eau de Toilette war einige Jahre lang meine Signatur und er ist definitiv nicht das, was mit "cremig" gemeint ist. Wenn man diesen Duft als "cremig" bezeichnet, dann ist das geeignet, Verwirrung zu stiften. Besser wäre dann, davon zu sprechen, dass der Duft demjenigen der liebsten Bodylotion ähnelt.

1
First
Goldbaerchen

Tatsächlich "cremig" sind bei mir die wenigsten Düfte, bzw. empfinde sie nicht als "cremig". Cremig bedeutet für mich der Pflegeduft meiner liebsten Bodylotion (ohne Blümchenduft, aber auch nicht typisch Nivea) auf der Haut - nur eben als Duft.

Heißt dann ja eben auch, dass jeder da was anderes drunter versteht Smile

Cremig empfinde ich Omnia Crystalline Eau de Toilette und Sevilla

Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass der Begriff "cremig" manchmal anders benutzt wird als er hier als Kategorisierung für Düfte auf Parfumo gemeint ist. Omnia Crystalline Eau de Toilette war einige Jahre lang meine Signatur und er ist definitiv nicht das, was mit "cremig" gemeint ist. Wenn man diesen Duft als "cremig" bezeichnet, dann ist das geeignet, Verwirrung zu stiften. Besser wäre dann, davon zu sprechen, dass der Duft demjenigen der liebsten Bodylotion ähnelt.

Wobei ich hier bei parfumo ehrlich gesagt bei einigen Kategorisierungen nicht "greifbar für mich" verstehe, was damit genau gemeint ist. Ebenso bei cremig - aber da hab ich tatsächlich das Gefühl, darunter versteht jeder was anderes Smile

3

Ich glaube auch, darunter versteht jeder etwas leicht anderes. Für mich ist cremig z.B. sahnig, milchig, laktonisch, süßlich, buttrig, fettig, auch Kokos, Vanille oder auch Tuberose manchmal würde ich als "cremig" bezeichnen

Alles andere ist für mich pudrig, also Richtung Blütenpollen wie Magnolie, Rose, Veilchen, Iris etc.

Vielleicht sind für mich blumige Noten eher pudrig und essbare Gourmand-Noten dann eher cremig.

nur weil Parfums wie Düfte von bestimmten Cremes duften, sind sie nicht automatisch cremig, das ist eine Fehlannahme mMn. Oft werden dafür blumig-frische Düfte genutzt (siehe Omnia Crystalline Eau de Toilette ). Für 'cremig' braucht es irgendeine Komponente, die was sahnig-süßes transportiert, finde ich.

Wobei ich, um mir direkt selbst zu widersprechen, diese Sonnenmilch-Solarnote auch als cremig einordnen würde, obwohl sie nur "Duft von Sonnencreme" transportiert, aber es gibt ja sonst nichts mit diesem speziellen Geruch sonst (anders als bei einem blumigen Gesichtscreme-Duft, der an ein frisches Blumenbouquet angelehnt ist z.B.)

0

Ich finde cremig sind häufig Düfte, die Moschus oder laktonische Duftnoten enthalten.

0

solche attribute sind oft abstrakt und beschreiben eher, wie man sich vorstellt, dass etwas riechen würde. 

so wie viele düfte von usern als salzig beschrieben werden, obwohl salz völlig geruchlos ist. 

es geht also sowohl bei salzig als auch bei cremig eher um gerüche, die man mit salz oder creme verbindet. 

1

Für mich sind cremig und pudrig ebenfalls gegensätzliche Beschreibungen. Beides erklärt für mich Substanzen, die entweder eine cremige Masse oder eben staubiges, trockenes Puder meinen. Lange habe ich die Duftbeschreibungen, in denen beide Eindrücke gemeinsam genannt wurden, nicht verstanden. Inzwischen kann ich mir vorstellen, woher das kommen könnte: Jeder wächst mit cremigen Substanzen auf, ob es Körper -und  Gesichtscremes sind oder cremige Lebensmittel. Pudriges begegnet einem zwar nicht in dem Umfang, aber die Vergleiche zum Mehl und anderen staubigen Materialien dürfte jeder erlernt haben.
Nun sind gerade die Cremes der eigenen Kindheit und Jugend oft spezielle gewesen, mit ihren eigenen Düftzusätzen. Bei einigen rochen diese  zart blumig, andere rein seifig, manche auch etwas süß, oder, oder. Der Pudding aus der Kindheit zum Beispiel erzeugt in meiner Erinnerung auch sofort die Assoziation Creme und ich habe sofort einen Duft dazu. Und gerade weil diese erlernte Verbindung Creme/Geruch der Creme bei jedem etwas anders ist, erkennt auch jeder „seine Creme“ etwas anders. Ähnlich könnte es auch beim Puder sein. Und so erkläre ich mir derzeit die oft von meinem Empfinden abweichenden Beschreibungen Creme/Puder.

In meiner Sammlung befindet sich laut Angabe Parfumo ein cremiger Duft, für mich ist der gar nicht cremig.🫣

0

Für mich waren die Begriffe cremig und pudrig auch lange gegensätzlich, bis ich erstmals einen Duft unter die Nase bekam, der tatsächlich beides für mich ist.

Er duftet für mich quasi wie ein Cream-to-Powder Kosmetikprodukt. Kühl-feucht-weißblumig-dick buttrig in der Konsistenz (cremig für mich) und gleichzeitig aber auch minimal staubig-trocken (pudrig für mich).

Extrem schwer nachzuvollziehen, wenn man so etwas noch nie gerochen hat. Wie gesagt, für mich vergleichbar mit den Cream-to-Powder Sachen zb von Manhattan aus den 90ern.

Witzig auch, dass für mich Düfte wie Nivea Sun oder Solare , die ja 1:1 nach Sonnencreme riechen, für mich dennoch nicht cremig riechen.

Und süßcremige oder milchigcremige Düfte sind für mich gourmand.

Cremig bezieht sich bei mir ausschließlich auf Düfte, die nach pflegender Bodylotion, Schminkprodukt oder Gesichtscreme duften.

Edit: Ein anderes Beispiel ist die ganz alte Bebe Young Care Soft Bodylotion von früher...für mich vom Duft cremig und pudrig zugleich.

2
Iblameleon

Hätte gesagt, dass cremig mehr ein Zustand als ein Dufttyp ist. Also, wie riecht cremig?

Habe schon mutmaßlich cremige Düfte wie Gris Charnel Eau de Parfum, This Is Her! oder Rolling in Love gerochen und bei keinem das Gefühl gehabt, dass sie cremig riechen (auch wenn ich das bei bisher Keinem hatte).

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich liebe cremige Parfüms! 😍 Für mich sind cremige Parfums diejenigen, die sich glatt und nicht trocken anfühlen. Aber leider riechen Parfums auf unterschiedlicher Haut unterschiedlich :') Beispielsweise riecht „This is Her!“ an mir nicht cremig, Versace Crystal Noir jedoch schon! Der cremige Aspekt wird normalerweise entweder durch die Verwendung von Noten wie Milch oder Schlagsahne (Gourmand), mit weißen Blüten wie Tuberose, mit Kokosnuss, oder mit einer Basis aus Sandelholz/Vanille/Amber erreicht. Ich habe gelesen, dass Mysore Sandelholz (eine Art Sandelholz aus Indien) sehr cremig ist, aber nicht mehr verwendet, weil es eine gefährdete Art ist.

meiner Meinung nach sind cremig Parfüms wie Blanche Bête (Liquides Imaginaires, gourmand), Dior Addict (Dior, blumig), Yara Tous (Lattafa, tropisch), oder Parfüms die nach Sonnencreme riechen!

Ich hoffe es hilft! (Und sorry für mein Deutsch, ich bin nicht Muttersprachlerin 😆)

LG Francesca 👋🏻

0
Kaponi

solche attribute sind oft abstrakt und beschreiben eher, wie man sich vorstellt, dass etwas riechen würde. 

so wie viele düfte von usern als salzig beschrieben werden, obwohl salz völlig geruchlos ist. 

Ich vermute, dass unter "salzig" eher "algig" gemeint ist.

Muss aber sagen, dass Salz (Kochsalz ohne Zusätze) für meine Nase nicht geruchlos ist.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Wie riecht cremig?
Gehe zu