Dufttest Fazit - Austausch, Highlights, Enttäuschungen

451 - 468 von 468
4

@Borzoi71@Vea91 der Heliotrope hört sich ja gut an 🫣🫠

Und ich empfinde den Vanilla Tanà genau wie du @Borzoi71 also dicht und massig, einfach schwer und liebe es, hab gestern gleich einen Restflakon für einen anständigen Preis im Soul ergattert, so eine dicke schwere Vanille, toll.

3

@Vea91 Ich befürchte, bei mir wird es wohl auch bald soweit sein, und das obwohl noch zwei andere Düfte ganz oben auf der Liste stehen ... 😉

@Wanda1206 Noch vor einem Jahr wäre er auch sofort bei mir eingezogen, aber momentan bin ich gerade in einer etwas "leichteren" Phase - was sich aber in Zukunft durchaus wieder ändern kann ... 😊

4

Ich hab wieder bisschen was getestet nebenher, hatte voll Lust auf Lavendel weil mans ab und zu braucht für die Nerven und hatte folgende zwei als AF bekommen und kann folgendes Berichten:

Lavande Romaine eine unglaublich authenthische Lavendel, wirklich die ein kleiner frischer Büschel mit etwas aquatischem versetzt. Für alle, die ihre Lavendel unsüß mögen. Und natürlich wie immer bei aquatischem Feeling war verdacht da das es von Elena stammt und wer hätte es gedacht, jap jap. Sehr schöner Duft, fand ihn sehr natürlich, naturnah und wie ein Schleier auf der Haut.

Der zweite Kandidat war Mon Guerlain Eau de Parfum Intense, hat mich überrascht, sehr viel Vanille, schön gemacht, hat wirklich zuerst leicht stehende Lavendelnote aber zur keiner Zeit Rasierschaum, sondern toll mit Vanille abgestimmt. Diese Vanillen-Lavendel Kombi werde ich weiter testen.

Beide sind Schöne Düfte

2

Hier gibt es sehr viele Lavendelliebhaber, ist als Note auch in vielen Herrenparfüms. Der Mon Guerlain Eau de Parfum hat den, glaube ich, nochmal gepusht. Ich bin kein Fan von Lavendel. Selbst in der Natur juchze ich nicht vor Freude, wenn er mir unter die Nase kommt. Ich liebe seifige Düfte, aber die Seifennote im Lavendel riecht für mich muffig. Aber, einige Parfüms mit recht prominenter Lavendelnote erfreuen mich doch. Ich dachte, ich liste mal hier auf, falls es mehr Mitleser gibt, die so empfinden wie ich. Geht mit gefühlter abnehmender Intensität: Rehab Cremiger Lavendel mit viel Wohlfühlcharakter ( ich denke immer an Jogginganzug und ein gutes Buch), Versailles - Trésor de Jardin , auch intensiv, aber etwas frischer, Après L'Ondée Eau de Toilette, ein Klassiker, der elegant und etwas damenhaft daherkommt. Knot mit seinen Flankern, vermutlich nicht mehr auf dem Markt, sehr edel verarbeiteter Lavendel, Libre Eau de Parfum mit Flankern, von denen mir nicht alle gefallen. Da ist man schon auf der süßen Seite, mal frischer, mal weniger frisch. Hat nicht die Klasse des Knot, geht aber in die Richtung. Goddess Eau de Parfum , sehr süß, aber die Vanille mit dem Lavendel sehr schön. № 5 Intense, darin riecht der Lavendel für mich wie Pistaziencreme.

Das war es dann auch. Gibt noch den einen oder anderen mit gelisteter Note, die ich aber nicht besonders herausrieche.

3

Mit den Mon Guerlains geht's mir wie mit den Libres, ich rieche den Lavendel darin eigentlich gar nicht. Der normale Mon Guerlain Eau de Parfum gefällt mir gar nicht, der ist für mich einfach nur krass süß und außer Vanille kann ich darin keine Note explizit herausriechen.

Mon Guerlain Eau de Parfum Intense gefällt mir hingegen ganz gut, der ist zwar auch recht süß und laut, aber der Patchouli setzt einen schönen Kontrast und macht den Duft damit für mich interessanter. Nur mit der Dosierung muss man bei dem sehr vorsichtig sein, der hat eine unheimlich starke Sillage.

PS: Wenn ich mir hier den Beitrag über mir ansehe, kommt mir langsam der Verdacht auf, dass ich Lavendel in Parfüm allgemein schlecht rausriechen kann, wenn er nur eine Note unter vielen ist. Après L'Ondée Eau de Toilette - wäre ich nie drauf gekommen, dass da u.a. Lavendel drin ist, wenn ich's nicht gerade gelesen hätte.

Zuletzt bearbeitet von Fraujulia am 18.09.2025 - 16:13 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

In Sachen Lavendel/Vanille steht Pour Un Homme de Caron (1934) Eau de Toilette schon lange auf meiner Merkliste, das spricht mich sehr an, Mon Guerlain Eau de Parfum mag ich zwar sehr, aber nur homöopathisch dosiert, ich finde ihn auch sehr süß. Aber ich rieche zumindest in den ersten 2 Stunden eine schöne, kräftige Lavendelnote, bevor es ins tantige Süße abdriftet.

Ansonsten Rimbaud. 🥰

Zur Iris: Ich fühle mich sehr geehrt, dass ihr mir eine objektive Danner&Flemming-Begutachtung zutraut und werde schon fast ein bisschen nervös, haha. 😅 Ich muss mich auch noch mal korrigieren: Auf der letzten Seite meinte ich noch, kleinere Brands würde ich lieber unterstützen als Marktriesen, heute dann bei Youtube gesehen, dass Herbert Stricker D&F öffentlich abfeiert, inwieferrn man dann noch von kleineren Häusern sprechen kann, naja. Marketing können sie auf jeden Fall. 😄 Ich freu mich nach wie vor und stimme mich thematisch auf die Iris ein: Gestern L'Eau de Liesse, heute Iris de Syracuse und jetzt zum Schlafen ein Sprüher Bois Dormant, letzterer legt die Messlatte natürlich enorm weit nach oben!

3

Heute habe ich mich mir nochmal den Sommer auf die Haut gesprüht. Bei aktuell 20 Grad mit einer Steigerung bis 26 Grad definitiv eine schöne Erfrischung. Aqua Allegoria Forte Mandarine Basilic ist für mich mit Abstand der schönste Sommerduft aus der Aqua Allegoria-Reihe.
Die Mandarine ist so saftig frisch, da fühle ich mich im Urlaub, sitzend auf einer Terrasse mit einem Aperol Spritz in der Hand und einer leckeren Pasta mit Pesto. Zum Nachtisch eine fluffige Vanillecreme.
Die Haltbarkeit ist auf meiner Haut sehr gut und der Duft begleitet mich bis in den frühen Abend.

4

ich konnte jetzt endlich den Vanilla Tanà auf der Haut testen. Anfangs ist der wirklich 100% Vanille, dicht und üppig. Auch süß, was mich fast an Karamell erinnert. Da musste ich an den Bianco Latte Kommentar denken. Beide Düfte sind anfangs so stark.

Aber danach kommen die floralen Noten(ich rieche da am meisten ylang ylang raus) ins Spiel und machen es wieder leichter und es bleibt etwas vanillig-blumiges. Dieser Vanilla Overload legt sich komplett.😊 Haltbarkeit finde ich in Ordnung.

Große Liebe wird es wahrscheinlich nicht. Aber manchmal entwickelt sich ja noch etwas. Ich werde ihn bei kälteren Temparaturen nochmal testen

Zuletzt bearbeitet von Studiostil am 19.09.2025 - 11:12 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

@Studiostil bin total bei dir! Hab den heute dann mal tagsüber getragen, nehme ihn recht schnell leider nicht mehr ganz so wahr (oder die Haltbarkeit ist einfach noch nicht so gut, vielleicht muss der noch reifen) meine Kollegin meinte, jemand würde nach Vanilla Kisses von Impuls riechen 😭😭😭 das macht sie öfter wenn ich etwas vanillelastiges trage. Böse. Ich freu mich trotzdem auf meine 20ml.

Ich hab heute mal Amber Labdanum gesprüht, joahh krasse Räucherstäbchen-Rasierschaum-Vibes, ich fühle mich sehr an meinen Opa erinnert 😅

1

Dann wird der Duft Dich angenehm an Opa erinnern, aber für die Enkelin nicht tragbar sein. Ich müßte ihn nicht testen.

In meinem Garten blühen die Silberkerzen. Sie sind ein Schmetterlingsmagnet ,und der Duft erfüllt den ganzen Garten. Was Schöneres gibt es fast nicht und, ich kenne kein Parfüm, was das einfängt.

1

@Amazona da könntest du Recht haben, richtig tragen sehe ich ihn mich noch nicht 🫣

4

Hallo meine Lieben, ich konnte leider nicht viel testen in letzter Zeit bin ich am aussortieren und will bisschen reduzieren, damit es bei einem Schrank für Parfüm bleibt. Es kam so viele Flakons dazu, das ich echt einiges loslassen muss.

Trotzdem habe ich paar Proben bisschen gesprüht, unter anderem wieder Material und bin auf dem zweiten Riecher verliebt. Es hat wirklich seine Temperatur gebraucht. Man muss warten bis es kalt wird, sonst ist es zu harzig und zu schwer. Hab es direkt mit Lune Féline Eau de Parfum nochmal vergliechen, und die ähneln sich, nur das Material viel harziger und holziger am Anfang ist, aber in der Basis bleibt dann süße warme trockene Vanille, bei Lune Feline ist es andersrum, zuerst göttliche Vanille dann mehr Holz.

Dann auch wegen bestellten Probe von Iris Trousseau hatte ich Lust davor einige Iris Düfte zu testen. Unter anderen Iris Poudre, wow der ist echt schön. So eine kalte elegante trockene Iris, die richtig sauber sich anfühlt. Für mich ist es ein Alltagsduft, universell tragbar, was bei der Serie nicht immer der Fall ist. Und man fühlt sich damit irgendwie erstklassig, da bekomme ich Lust iwo in eine Kunstausstellung zu gehen xD 🙈

2

@Vea91 Wenn du Material magst, solltest auch auch Ambar del Sur testen. Ich finde, der geht in die gleiche Richtung, ist aber nicht ganz so heftig (und nicht ganz so schlecht fürs Portemonnaie). Bin auch gerade beim Testen. Auch bei mir ist es eher ein Mögen auf den 2. Riecher

2

Bin gespannt was ihr zu Iris Trousseau berichtet.

Ich hab Powder Love getestet, es gibt da nichts besonderes zu berichten 🥱 könnte jeder x-beliebige süße Duft sein

4

Es ist total schön, so erste (oder auch erneute) Testeindrücke von euch zu lesen, ein wirklich schöner Beitrag 😊

Ich wollte mal meinen Eindruck zu den Danner & Flemming Düften teilen. Ich war total euphorisch (Iris - meine absolute Lieblingsduftnote!) und dann gab es ja noch diesen Rabattcode... Naja. Ich habe mir Iris Trousseau und Iris Poulsard bestellt 🙈 Ich habe die Tage zwischen Vorfreude und schlechtem Gewissen geschwankt, schließlich ist es eine Menge Geld und ich würde lügen, wenn ich sage, dass mich Limitierung uns FOMO nicht beeinflusst hätten. Und das wahnsinnig sympathische Auftreten von Theresa und Marcel und das gesamte Konzept haben mich auch gelockt.

Heute habe ich die Düfte endlich getestet. Auf den ersten Schnupperer war ich erstmal etwas verdutzt, weil die Düfte wirklich sehr leise sind. Aber das ist mir viel lieber, als laute Schreihälse. Zum Iris Trousseau: der trifft genau meinen Geschmack: beginnt sehr trocken, fast staubig und entwickelt sich durch die Haselnuss und Tonka wahnsinnig cremig. Der Iris Poulsard ist weniger meine typische Richtung. Er ist schon beerig, aber irgendwie auch nicht und die Mandarine kommt bei mir schön zum Vorschein. Nah an der Haut ist er pudrig, in der Ferne eher leicht-schwebend-fruchtig (ich muss ein bisschen an Oud Nude denken, aber ohne Mandel, Plastik, Schweiß, einfach viel schöner). Wobei ich hier sagen muss, dass ich im ersten Eindruck nicht sofort an Iris denken muss. Mal sehen, wie er sich bei längerem Tragen noch zeigt.

Ob es den enormen Preis wirklich wert ist? Wahrscheinlich schon, weil die Rohstoffe teuer sind, es eine kleine Firma ist und eben limitiert ist. Aber es ist schon eine große Stange Geld. Ich werde die Düfte sicher gern und oft tragen und hätte irgendwie super gern auch noch Iris Altesse 🙈 Gerade durch die leise und hautnahe Projektion könnten sie sich zu "Immergehern" mausern. Ich finde einfach das Gesamtkonzept schön und die Düfte auch 😊

2

@Hippokamp danke für deine Einschätzung! 

3

Ach, diese Irisdüfte hab ich letztens natürlich auch entdeckt, aber mir sind die um einiges zu teuer, vor allem da ich Angst habe, die könnten mir gefallen, fallen nämlich direkt in mein Beuteschema und ich mir vor Kurzem nämlich erst den Green Butterfly geholt habe, den ich bereits jetzt sehr liebe. Ich glaube, das wird ein toller Herbstbegleiter.

Ich wollte noch mein Fazit zu Muse dalassen. Ich konnte jetzt vor Kurzem die Probe testen und die KN ist ja wirklich wahnsinnig spannend. Es riecht wirklich wie Tinte, kaum zu fassen. Wahlweise kann man dann ein romantisches Tintenfass am Schreibtisch nachts bei Kerzenschein assoziieren oder, so wie ich, eine Halle der Presse mit riesigen industriellen Tintenstrahldruckern, wo gerade bei Lärm und gedimmten Licht die neueste Ausgabe gedruckt wird. Diese KN geht allerdings recht schnell vorbei und was bei mir bleibt ist nur Sandelholz, Ambrette und Vanillepuder. Vanillig-holzig im Abgang. Das Amberholz kann ich zum Glück kaum riechen, erst gaaanz ganz am Ende, aber es stört kaum. Ich frage mich allerdings, ob diese dominante Sandelholznote am Ende (rieche da fast kaum was andres) auch daher kommen könnte. Ein Amberholz sozusagen, das für meine darauf sehr sensible Nase mal angemessen dosiert ist. Und ich frage mich, ob es so in der Art für andere riecht in den ganzen Ambrocenide-Stinkern.

Dieses Ende war mir jedenfalls irgendwie zu monoton vanilleholzig und hat mich nicht ganz gepackt. Wenn auch das Opening wirklich interessant und speziell ist. Auf eine Art sehr chic

3

@Hippokamp so ging es mir mit Perfumer H. Dachte zuerst ok die sind zu leise für den Preis, aber im Endeffekt hatten sie zwar keine Sillage ABER hielten auf der Haut über den ganzen Tag. Alles was ich bis dahin getestet hatte war zwar penetrant aber am Ende des Tages blieb Perfumer H auf der Haut und war kuschelig. Ich habe eine duftempfindliche Umgebung Zuhause und das war wirklich erfreulich weil ich die tragen kann ohne Probleme und das ist ebenso alltagstauglich.

Ich kann dich so verstehen - es ist ne Menge Geld, das ist halt für uns Duftverrückten immer ein Lockruf wenns limitiert oder schwer zugänglich ist 🙈 Ich versuche Schadensbegrenzung durch Verkauf alter Schätze auszugleichen. Wichtig ist das es genutzt wird und Freude bringt, bei Iris kann man wenig falsch machen weils eben immer tragbar ist.

Und deine Beschreibung finde ich klasse bin schon so gespannt *.*.

3

@Vea91 

Ja, ganz genau. Meistens sprühe ich lieber einen leisen Duft, als zu sehr aufzufallen oder jemanden mit meinem Duft zu stören/nerven. Und bei Iris kann ich meistens nicht nein sagen 😅 Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie dir die Düfte gefallen werden 😊

451 - 468 von 468
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Dufttest Fazit - Austausch, Highlights, Enttäuschungen
Gehe zu