Chnokfir
Verbale Interaktion chnokfir mit Parfum
vor 2 Jahren - 24.09.2023
54 96
Olfaktorische Stimmungsschwankungen - Teil 2

Olfaktorische Stimmungsschwankungen - Teil 2

Ich lese ja gerne die Statements. Kurz und knackig. Manchmal minimal auf den Punkt gebracht, was jemand in einem Duft sieht, fühlt, erkennt. Mitunter verwirrend. Manchmal einfach nur humorlos informativ, dann wieder nur mir nichtssagend. Wie auch immer ... wenn mich ein Statement irgendwie anfixt, dann lese ich mich gerne tiefer in die Rezensionen zu einem Duft ein.

Ich habe aber auch die neuen Rezensionen abonniert. Ab und an triggert mich da schon eine Überschrift, dass ich gleich weiterlesen möchte. Leider werde ich immer öfter derbe enttäuscht.

Vergehen ein paar Stündchen zwischen der Benachrichtigung und meinem Leseversuch, dann kann es schon mal vorkommen, dass von der Rezension nur mehr ein schnödes "ooops" übrig geblieben ist. Dann war es wohl nicht weiter der Rede wert. Ganz der investigative Buchhalter bin ich dann doch ein wenig neugierig, was denn da wieder alles drin stand oder eben nicht drin stand, dass diese Rezension binnen weniger Stunden oder gar nur Minuten wieder wie durch Zauberhand verschwand. Ich werde es wohl nie erfahren. Gone with the wind ...

Dann sind da diese Rezensionen, die kaum länger sind als eine Schlagzeile in der Online-Ausgabe der Bild und ähnlich inhaltsschwer. Aber immerhin erfährt man da in möglichst kurzen Worten über welchen youtube-, insta- oder tiktok-channel die Rezensenten auf diesen Duft aufmerksam wurden, auf welchem Level sich H/S befinden und wie viele Komplimente man in welchem Zeitraum von welcher Zielgruppe erhalten hat. Zumindest bin ich halbwegs beruhigt, dass für manche jungen Männer Komplimente heute die gedroppten Pantys von gestern sind. Allein dieses Wissen katapultiert mich wieder in die Gegenwart - wer mir folgt, der mag erschliessen, was damit gemeint ist. Andererseits bin ich auch wieder alt und erfahren genug, um zu wissen, dass ein gut platziertes Kompliment zur rechten Zeit auch schnell mal zu einem weiteren Schritt führen kann. Dem verheirateten und treuen Menschen bringen Informationen wie Kompliment pro Sprühstoss in der Regel kaum weiter. Sucht man in der Rezension hingegen gar nach Informationen oder Meinungen zum Duft, dann schreit es einem jedoch zwischen manchen Zeile ein gutgemeintes "Heul leise und teste selber!" entgegen.

aber man darf sich auch, schon mit kleinen siegen zufrieden geben wenn die informationen in einer rezension einigermassen strukturiert in einer halbwegs, verständlichen deutschen sprache verfasst. wurden da verzichtet man gerne mal auf jegliche interpunktion oder gar strukturierten gruppierungen mit absätzen vielleicht ist es aber auch nur einfacher wenn man eine rezension auf dem smartphone, in der bahn lesen möchte dass man neben einem fliesstext zusätzlich auf die nutzung der hochstelltaste verzichtet da fällt es dem gehirn, nicht gar so schwer zwischen whatsapp, x/twitter, facebook so es denn noch einer nutzt mails und allen möglichen anderen social media kanälen hin und her zu switchen mir macht so ein textbrei mit zunehmend verschwindenen worten und buchstaben zunehmend zu schaffen aber das ist wohl die zeit

häufich is dass noch ausreichnd eimfach zu vastehn aber so richtich frtg mach es mir dann aber wehn dei genarazion schreimn nach gehör ihre gedahnken freien laufen lässt da währe es mir fast schon lieba sie würn ihre worte wie bei whatsapp einfach diktieren und traskribieren laßen da kann mann all die fühlwoirte wie alda und digga geflissentlich übbalesen anstadt jede rechtsschreippkorrektur mutwillich zu iggnorieren.

Ich erwarte wahrlich keine epischen Ergüsse mit einer Mindestanzahl an Worten und Absätzen und ich weiss auch, dass nicht jeder Satz fein geschliffen sein muss. Aber einen gewissen Mindeststandard sollte doch jeder hinbekommen, zumindest den Unterschied zwischen gesprochenem und geschriebenem Wort beherzigen, ab und an die Hochstelltaste auf Funktion überprüfen sowie hin und wieder zwischen den formulierten Gedanken einen Punkt oder ein Komma setzen.

Alles andere macht auf Dauer echt keinen Spass mehr und ist mehr oder minder für die Hasen. Aber wer hat heutzutage denn noch Hasen?! Ich werde alt ...

"Du bist alt!" ruft meine schwebende Pfirsichblüte aus dem Grinterhund.

Aktualisiert am 24.09.2023 - 06:10 Uhr
54 Antworten
PurpurherzPurpurherz vor 1 Jahr
3
Erst heute habe ich Deinen herrlichen Beitrag entdeckt und mich köstlich amüsiert! Darüber hinaus bin ich erleichtert, daß mir endlich jemand aus der Seele spricht. Im Laufe meiner Mitgliedschaft bin ich nämlich über zahlreiche Statements und Rezensionen gestolpert, die genau so luschig hingeschlurt waren, wie von Dir beschrieben. Und ich war jedesmal verwundert, daß sich fast niemand daran zu stören schien, die wenigen Kritiker im Gegenteil sogar zurecht gewiesen wurden, sich nicht an solchen Nichtigkeiten wie Rechtschreibung und Zeichensetzung aufzuhängen. Das Lesen solcher Duftbeschreibungen empfinde ich aber als absolut unerfreulich, und in Verbindung mit dem so häufig begehrten Zugang zum Souk haben diese schlampigen Texte ein Geschmäckle. Es wäre schön, ein jeder gäbe sich beim Verfassen von Texten einfach die Mühe, die für ein angenehmes Lesevergnügen erwartet werden darf. Und dazu empfehle ich, beim Schreiben einfach mal auf den Empfängerhorizont abzustellen.
ElAttarineElAttarine vor 2 Jahren
1
Danke! Ebene gerade erst gelesen und habe mich köstlich amüsiert.
RirikaRirika vor 2 Jahren
1
Ich persönlich achte darauf, dass was ich schreibe auch Sinn ergibt, immerhin möchte ich nicht, dass mein Gegenüber beim lesen raten muss, was ich eigentlich gemeint habe, das hilft ja final niemanden.
Auf die Groß/Kleinschreibung lege ich persönlich schon wert, macht es einfacher zu lesen (soviel Aufwand ist das wirklich nicht ;)), ebenso wie ich darauf achte, gerade bei längeren Texten mit Absätzen zu arbeiten, immerhin möchte dem Leser keinen zusammengeballten Textwust dahinstellen.
Ganz schlimm finde ich persönlich Leute, die offenbar noch nie von Satzzeichen gehört.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
1
Herrlich! (Sagt ein Kleinschreiber.) ☺️
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
1
... du darfst das! Bei dir ist es ja auch Kunst! 😘
InyIny vor 2 Jahren
1
Ich musste gerade ausgiebig herzhaft Lachen, vielen Dank!
Der Mittelteil ging äußerst flüssig zu lesen, was für eine wahre Meisterleistung das beabsichtigt so pointiert zu Papier zu bringen. Nur gut, dass ich die guten alten, nicht mehr vorhandenen, Kommentare selten bis fast nie lese.
Merke: alles hat eine Zielgruppe ;-)
DespiDespi vor 2 Jahren
1
Oh nein, ich fühle mich ertappt! Die Feststelltaste auf meiner virtuellen Tastatur hat auch mehr Urlaub, als Arbeitstage 🙈 Und ich stimme Dir zu! Auch mir fällt es, gerade in meinem Umfeld, besonders auf. Da kommen wirklich solche Texte ohne Punkt und Komma. Beim Lesen wird man immer schneller, verzieht das Gesicht und am Ende entzieht man dem Ganzen wenig verwertbare Informationen. „Satzzeichen retten leben“ 😄 Kleine Lese Empfehlung: Digger, Alter und die Interpunktion. Vielleicht hilft das 😅 Ich werde mir Deine Worte jedenfalls bei meiner nächsten Rezension zu Herzen nehmen!
AlliageAlliage vor 2 Jahren
6
Offensichtlich muss heutzutage alles schnell gehen und da bleibt keine Zeit mehr zum Drüberschauen (im Hintergrund summt schon wieder das Handy und da wird eine "wichtige" Nachricht gekommen sein, die sofort abgerufen werden muss). Rechtschreibung scheint überbewertet. Schade. Auch die Freundlichkeit lässt dadurch mehr und mehr zu wünschen übrig. "ich will Duft xy kaufen" - ohne Anrede, ohne Begrüßung, ohne "bitte", ohne sich selbst vorzustellen ... aber das ist ein anderes Thema ...
HallodriHallodri vor 2 Jahren
Usern, die etwas von mir haben möchten (vor allem etwas, das ich gar nicht im Souk anbiete! -> hä?!), mich aber ohne Anrede oder Abrede anschreiben, antworte ich in der Regel nicht. Oder genau so stumpf, wie sie mich anschrieben :-D
WalkerWalker vor 2 Jahren
4
Manchmal überkommt mich ebenfalls die Neugierde, was sich da wohl hinter dem ein oder anderen gelöschten Kommentar verborgen hat. Allerdings kommt mir dann doch schnell der Gedanke, dass es vielleicht besser so ist. Man stelle sich die Situation Unfall auf der Gegenfahrbahn vor. Für einen kurzen Moment steigt da die unangenehme Begierde der Schaulust auf. Am Ende ist es aber dennoch für alle besser, wenn man einfach weiterfährt. Oder in dem Falle geschützt wird vor dem übermäßigen Konsum an:
hamer duft müsst ihr testen. wirklich alles top, fire 10/10 slay basht alles weg, *hier Roja, Xerjoff, Creed oder PDM einfügen* is halt einfach king!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"Kommentaren"
HallodriHallodri vor 2 Jahren
Knaller: leider EXAKT den Nagel auf den Kopf getroffen 😄
Also quasi Live-Ticker-"Sprech" 😬
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
1
Katastrophentourismus auf Parfumo ? ;-)
KleinKiriviKleinKirivi vor 2 Jahren
8
Das Problem: diejenigen, die es angeht, verfügen zusätzlich zu dem von dir dargestellten Mangel an …. zumeist noch zusätzlich über ein maßlos übersteigertes Ego. Es dürfte daher kaum jemand, der es sollte, deinem Appell auf sich beziehen.
DespiDespi vor 2 Jahren
1
Das ist leider wahr 😅 manchmal beneide ich jene um diese „Standhaftigkeit“ und schier grenzenlose Überzeugung von sich selbst 🙈 Aber dann bin auch ganz schnell wieder froh so zu sein, wie ich’s bin 😄
BelBel vor 2 Jahren
7
Dies ist das Ergebnis unserer oft beschriebenen Bildungskatastrophe.
SciaScia vor 2 Jahren
1
Danke für den Lacher!
Nur im Mittelteil hatte ich etwas Verständnisprobleme..... 😁
MilouMilou vor 2 Jahren
11
Danke für diesen Blog! Du schreibst mir ganz aus dem Herzen; als ich nach einiger Zeit Parfumo-Abstinenz wiedermal vorbei geschaut habe, standen mir fast die Haare zu Berge - ich fand mich wieder bei so vielsagenden Kommentaren (die jetzt offenbar „Rezensionen“ heissen) wie: „Hey Leute, geiles Zeug, müsst ihr unbedingt testen! LG euer/eure…“… Von der von Dir kritisierten Grammatik-Ignoranz ganz zu schweigen… Ich werde auch alt, denn ich ertappe mich bei solchen Gedanken wie: „früher war alles ganz anders…“ 👵🏻😅
DespiDespi vor 2 Jahren
2
„Rezessionen“ meinst Du wohl 🙈😆
AndyCandyAndyCandy vor 2 Jahren
5
So true, so true... :-)
Aber eine traurige Wahrheit gut unterhaltend verpackt!
ExUserExUser vor 2 Jahren
12
Like auch der Gedanke, dass native German speaker jetzt auch zunehmend English talken weil deutsche word nicht kennen tun.
Very funny Aussichten for next generation!
VerityCharVerityChar vor 2 Jahren
Letztens eine Rezension auf french gelesen.Was hat das hier zu suchen bütteschen?
MelisandeMelisande vor 2 Jahren
Ich werf' mich weg 🫣.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 2 Jahren
4
Man sollte eine grundlegende Ahnung von Rechtschreibung und Grammatik haben, um diese bewusst zu ignorieren. Gilt natürlich auch für Randthemen wie Inhalte, Fakten, usw. Hier mal ein paar, vielleicht hilfreiche, Großbuchstaben und Satzzeichen zur freien Verwendung:
AGECJEB ,.;.- ;-)
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
4
Ich kaufe ein U und will lösen ...
MelisandeMelisande vor 2 Jahren
5
Vielleicht sollte man in den guidelines ergänzen, dass nur Rezensionen für die Freischaltung des Souks zählen, die -sagen wir - 10mal "hilfreich" geklickt wurden 🤔. Ansonsten liest man hier sicher zunehmend oft Rezis, an deren Anfang sinngemäß steht: "Für diesen tollen Duft musste es jetzt unbedingt eine Rezension sein, ein Statement hätte nicht gereicht". Danach kommen anschließend 4 Zeilen unwesentliches Gelaber mit Allgemeinplätzen, und das war's dann. Traurig!
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
6
Oh, ja, meine Lieblingsfrage der Neulinge: "Was muss ich tun, damit ich in 5 Minuten für den Souk freigeschalten werde?"
Mit meinen gutgemeinten Antworten könnte ich dann noch einige launige Blog-Einträge füllen ... 😎
AndinAndin vor 2 Jahren
7
Kennst du den Film "Idiocracy"? Anscheinend wird diese Science Fiction auch gerade Realität. Trotzdem hat mir dein Blog gerade ein herzhaftes Lachen vor dem Schlafen beschert, ich danke dir :)
HallodriHallodri vor 2 Jahren
Die Realität hat IDIOCRACY leider schon lange eingeholt, ach was, ÜBERholt 🥳
DespiDespi vor 2 Jahren
2
Daran muss ich auch oft denken. Funfact (oh nein jetzt hab ich selbst einen Anglizismus verwendet, schande!): Für den Film haben sie nach Schuhwerk für die Charaktere gesucht, das möglichst hässlich und stillos sein sollte. Angepasst an den Lebenstil innerhalb des Films. Man entschied sich für ein Produkt, meines Wissens damals noch recht unbekannt, und es hieß: sowas wird niemand jemals in der Wirklichkeit tragen! Tja es handelte sich um Croqs (ich weiß gar nicht, wie man das schreibt) .. naja diese unansehnlichen Kunststofflatschen mit Hackenriemchen und Luftlöchern gegen Käsefuß 🫠
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
1
OK, kommt auf meine bucket-list
ChizzaChizza vor 2 Jahren
1
Da muss ich auch oft (nicht zwingend hier) dran denken.
VialaViala vor 2 Jahren
6
Du hast so recht. Leider spielen Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion keine Rolle mehr. Neulich an einem Zigarettenautomaten gelesen (vor dem ich parke): "Werfe eine Münze in den Schlitz!" Imperativ? "Wirf"? Genauso ist "Lies" nicht mehr gebräuchlich, ich sehe nur noch "Lese".
Ebenso "ein" statt "einEN". Geht diese Entwicklung mit der propagierten einfachen Sprache einher?
ApplejackApplejack vor 2 Jahren
2
Das kommt aus dem süddeutschen Raum, es ist tatsächlich eine Dialektform ebenso wie "der wo" im Schwäbischen, "größer wie" um noch weitere zu nennen. Und "ein", abgekürzt "nen Haus" anstatt ein Haus, habe ich wiederum bei Sprechern aus dem eher Westen Deutschlands bemerkt, und zwar mit einer Regelmäßigkeit, die Vertipper ausschließt. Das hat nichts mit vereinfachter Sprache zu tun. Ebenso wie Eigenarten der schlesischen Mundart meiner Familie von meinem fränkischen Schwiegervater als "Faulheit" tituliert wurden, obwohl Schlesier eben auf diese Art Deutsch sprechen...nicht alles ist auf Vereinfachung oder falsche grammatikalische Kenntnisse zurückzuführen. Mundart hat viel mehr Einfluss als man denkt. Und Soziolekte, gehen wir mal von Menschen aus, die weder die eine noch die andere Sprache richtig können, mit denen sie aufwachsen (Sprache der Eltern und Sprache des Wohnortes), vermischen sich mit Dialekten. Ein Mensch aus der Türkei lernt in Bochum besseres Deutsch als in Stuttgart.
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
7
@VerityChar : Ich bin mir zu 99,5% sicher, erkennen zu können, ob jemand aus beispielsweise Santiago de Chile an den Tücken der Deutschen Sprache verzweifelt aber tapfer sein Bestes gibt oder ob jemand aus Oer-Erkenschwick mutwillig alle jemals gelernten Regeln seiner Muttersprache mit Füssen tritt!
VerityCharVerityChar vor 2 Jahren
1
Der Rechtschreibfehler war A..,sorry,absicht* :))
VerityCharVerityChar vor 2 Jahren
Womöglich hast du Recht aber man sollte vielleicht bedenken,dass nicht nur die rein deutsche das Schreiben einigermaßen beherrschen und das hier ausüben dürfen;)
GardenHermitGardenHermit vor 2 Jahren
11
Naja, solche hingerotzten Texte sollen wahrscheinlich möglichst schnell möglichst zahlreiche parfumo-Points generieren, um am Souk teilnehmen zu können, wäre so meine Vermutung. Da gehts vielleicht eher um Content als um Quality^^ Aber ja, nervt. Nervt ultrahart. Wann verschwinden solche Posts eigentlich? Beim zehnten «Nicht hilfreich»?
HallodriHallodri vor 2 Jahren
Leider eher nie -> verschwinden.
Seit sich Parfum als Statussymbol hochgejazzt hat, sind sehr viele nervende und unangenehme User hinzugekommen.
Man muss sich ja auch irgendwo die duftenden Substitute für die monetär niemals in Frage kommenden Prollkarren (die man eigentlich will), Weiber-Klarmach-Zeug halt, besorgen. Also zack, zack, die Insta-Ische hat doch von Parfumo und Souk erzählt: machst du safe Profil, Alter!
KovexKovex vor 2 Jahren
8
Mir vergeht bei den von Dir beschriebenen Texten auch direkt die Lust zum Weiterlesen und tatsächlich: ich breche dann auch ab. Der nächste bitte.
Danke für das Ansprechen!
SetaSeta vor 2 Jahren
14
Du hast vollkommen recht! Das Durchschnittsniveau der Rezensionen hier ist innerhalb von wenigen Jahren ins Unteriridische abgerutscht. Das ärgert mich auch, weil ich mir selbst bei einem kurzen Statement viel Mühe gebe - offenbar mehr, als es diese influenceten Typen bei 15 'Rezensionen' hintereinander tun.
PinkOrchidPinkOrchid vor 2 Jahren
13
Auf den Punkt treffend 😁
Jeden Tag mehr "Rezensionen" voller Fehler, öde, belanglos, fanboy(girl)-artig und/oder im Telegrammstil verfasst.
Vielleicht bin ich auch schon zu alt, aber mir ist Sprache und Sprachkultur wichtig. Manchmal kann ich zum Glück herzhaft lachen, aber oft nur fassungslos den Kopf schütteln.
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
17
Was du hier vergessen hast zu erwähnen, ist die 10er Inflation für überteuerte und belanglose Hype-Düfte.
Das Parfumo-Ranking ist leider zu einer Lachnummer verkommen!
Steil finde ich ebenfalls die Avatare, die aus der Heckansicht fetter AMG Boliden besteht.
Passend dazu gab es ja kürzlich hier sogar ein AMG Gewinnspiel…
Neue Parfumo-Zielgruppe?
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
12
Gemach, gemach, ... der nächste Blog-Eintrag ist schon in Arbeit ... 😎
PreciousPrecious vor 2 Jahren
12
Schön, dass du schreibst, was sich bestimmt viele von uns denken.
Habe ich gern gelesen.
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
3
Bin ganz bei dir! Wie immer, gerne gelesen!
GreenGorillaGreenGorilla vor 2 Jahren
4
Harte Worte, der schwebenden Pfirsichblüte, für einen wunderbaren Autor.
HumpdidumpdiHumpdidumpdi vor 2 Jahren
Leider werden fast alle kritischen oder offtopic rezensionen und statements sofort von parfumo geblockt.
Nur mehr die langweiligen, nichtssagenden, ewig gleichen duftnoten aufzählungen werden veröffentlicht :(
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
6
@M3000 ... Eine "offtopic Rezension" soll vielleicht wohl so eine Rezension sein, wie ich sie manchmal schreibe, wenn ich vom eigentlichen Duft ein wenig abschweife und die Anekdote dahinter zu viel Raum gewinnt ... 🤣
M3000M3000 vor 2 Jahren
3
Was soll denn eine "offtopic Rezension" sein? Ist ja Unsinn.
IsabelleVIsabelleV vor 2 Jahren
4
Herrlich, einfach nur witzig und leider treffend geschrieben :D
PollitaPollita vor 2 Jahren
5
Ich möchte frei brechen. Das Wort zum Sonntag.
ParfümleinParfümlein vor 2 Jahren
4
Wunderbar! Mein Wort zum Sonntag. Endlich jemand, der mit mir zusammen auf die Blessuren schaut, die das Ignorieren von Sprachregeln verursachen kann…
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
7
Blessuren? - Es bereitet mir mitunter Übelkeit.
Ich darf an dieser Stelle Herrn Mercury zitieren: "Ich möchte frei brechen!"
ParmaParma vor 2 Jahren
1
Herrlich :DD Schön pointiert.

Weitere Artikel von Chnokfir