Rivegauche
Rivegauches Blog
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 5 Jahren - 21.08.2020
32 69

Le Galion feiert 90. Geburtstag & bringt 9 neue Düfte


In diesem Jahr feiert die Marke Le Galion ihr 90-jähriges Bestehen und überraschte mich gerade mit der Ankündigung, insgesamt neun neue Düfte noch in den nächsten Monaten lancieren zu wollen:

90 Jahre, neun neue Düfte, neun Jahrzehnte...Boom!




Als Le Galion in 2014 von Nicolas Chabot, dem heutigen Inhaber der Marke (er ist auch verantwortlich für die Marken Aether & Corps Volatils) wieder belebt wurde, war ich ziemlich schnell begeistert. Die Idee, die alten Düfte nach aktuellen EU Vorschriften und mit neuen Ideen in den Formeln zurückzubringen, gefiel mir sehr.

Dazu ein schlicht elegantes Design, klassisch, zeitlos, irgendwie 'couture' & verhalten nobel ohne laut zu sein...da war zumindest mein Interesse sofort geweckt.
Man darf die Düfte ganz klar nicht mögen und auch mir gefallen nicht alle Düfte, aber einen Totalausfall findet man bei Le Galion m.E. bisher nicht. Es wird durchgehend Qualität geliefert, und das ganze zudem in einem akzeptablem Preisrahmen.

In den letzten Jahren hatte ich das Glück, dass ich Nicolas Chabot einige Male persönlich getroffen habe und ein Dialog mit ihm entstand. Ich hatte nun die wunderbare Möglichkeit, alle neuen Düfte vorab ausgiebig testen zu können. Hier nun gerne kurze statementartige Reviews, meine ersten Eindrücke zu sechs wieder belebten und drei komplett neuen Düften:

Esquive: Ein zeitgemäßer und eleganter Wildlederduft mit kuschelig runden Kanten. Leicht animalischer Moschus gibt körperliche Wärme und rosa Pfeffer steuert eine moderne Frische bei. Anschmiegsam, eher maskulin & gelungen. Gefällt mir sehr.


Brumes: Ein modernes Chypre mit cremig floralen Tönen, feminin. Schlicht, elegant, ruhig & beruhigend. Der Name 'Brumes' für "Nebel/Hauch/Schleier" ist trotzdem nicht genau getroffen...den muss ich noch mehr testen. Er erschließt sich mir noch nicht.

Jasmin: Rodrigo Flores-Roux kann solche Düfte sehr gut. Üppig florale Weißblüher mit herrlich benzinartig indolischen Facetten, die durch Patchouli und Moos ganz wunderbar die erwachsene Chyprestruktur ohne Süße klar erkennen lassen. Die vintage Falle wird vermieden...retro, ja klar. Würde ich auch tragen.


Chypre: Kühl, grün, herb & fast bitter. Das ganze wird durch einige wenig indolische Weißblüher abgemildert und bleibt aber dank der Moschushölzer gerade und reserviert. Für mich als Liebhaber der Siebziger Jahre Düfte großes Kino und eindeutig eine zeitgemäße Hommage an das erste Scherrer von 1979. Auch hier: Retro, nicht vintage! Mein persönliches Highlight.

Lily of the Valley: Wunderbar, der Frühling ist da...ganz klar. Ein kühles Blütengrün mit seifigen retro Facetten und etwas Moschus. Dank der Abwesenheit von Zucker bleibt der Duft gerade und ist für mich wesentlich spannender als der jährliche Guerlain, der mir zu weich ist. Ziemlich unisex.


Tilleul: Die Silberlinde stand hier Pate und auch hier gibt es einen weiteren grünen Duft im Le Galion Sortiment, der die spitz grüne Lindenfacetten mit wachsartigen Honignoten, etwas weichem Moschus und leichter Süße gekonnt mildert und in die Moderne führt. Nicolas sagt, dass das sein erster echter süßer Duft bei Le Galion sei.


Tulipe: Und nochmal grün: Aber bitter kantig, scharf, metallisch, kühl, modern & edgy. Der wohl ungewöhnlichste Le Galion bisher. Als würden der Pflanzensaft direkt gerade aus den frisch geschnittenen Tulpen rinnen...hat trotzdem was von comme des garcons und Diptyque. Nicolas liebt ihn. Sehr cool.


Champs de Mai: Ich sagte ja, das ich nicht alle Düfte der Marke mag...hier ist einer. Sprizig junge Rosenblüten erfrischen sich in Shampoomoschus. Der Le Galion Duft für jüngere Kundinnen. Könnte aber ein Hit werden.


Bourrasque: Zum Schluss der üppige Orient. Einst lag Bourrasque nahe an Femme de Rochas. Jetzt treffen hier üppige Rosen - und Osmanthusblüten auf orientalische Gewürze und landen als Chypre auf erdigem Patchoulimoos mit leicht animalischen Moschushölzern. Ein großes Retrokino im klassisch eleganten Stil für leidenschaftliche Abende.


Auch hier trifft Le Galion wieder mein Geschmack und enttäuscht vor allem qualitativ nicht...okay, Champs de Mai... Ich persönlich habe drei Highlights: Esquive, Chypre & Jasmin....und einige andere würde ich auch locker gerne tragen würden. Obwohl die Düfte klassisch sind, hat sich der Stil der Düfte insgesamt etwas verjüngt, verschlankt und führt mich gedanklich fast etwas in Richtung Diptyque (darf man das sagen?!)...was auch an den neuen dazu erscheinenden Visuals liegen mag.
Und für den wunderbaren gerillten 100 ml Flakon wird es zukünftig weiße Papieretiketten geben. Die 50 ml Größen und auch die praktischen und aufschraubbaren (und damit nachfüllbaren) 10 ml Zerstäuber bleiben weiterhin im Sortiment. Anbei findet ihr auch zwei Fotos mit den offiziellen Beschreibungen der Marke selbst.


Das Beste zum Schluss: Ich hatte im Forum vor einem Jahr geschrieben, dass für einige Düfte kein neuer Batch produziert wird, wenn der Duft abverkauft wurde. Nicolas hat sich aber jetzt entschlossen, als Traditionshaus alle bisherigen Düfte weiterhin zu produzieren und keinen Duft vom Markt nehmen zu wollen (Reformulierungen sind aufgrund neuer IFRA Vorgaben allerdings nicht ausgeschlossen und Essence Noble & Sortilège Elixir sind trotz dessen von der Website verschwunden). Das klingt doch schonmal gut.


So, und darauf jetzt nen Schampus...

Grüße von Rivegauche



32 Antworten
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
Vielen Dank für die gute Nachricht der offenbar weitgehend gelungenen Wiederbelebung einer traditionsreichen Marke.
BirdeeBirdee vor 5 Jahren
Na, das hört sich doch gut an. :)
Nur denke ich ähnlich wie Weinbergmaus und frage mich ebenfalls wieder, wo die Düfte im Handel erhältlich sein werden.
SebastianMSebastianM vor 5 Jahren
Spannende Preview. Esquive und Jasmin würden mich interessieren. Aber warum, warum nur bringt Le Galion "Megara" nicht neu heraus? DAS ist 70er Kino im Breitwandformat!
ParmaParma vor 5 Jahren
Super Blog! Knackig, super informativ und den Mund wässrig machend... :) Ich merke mir v.a. den Esquive und den Lily of the valley. Und das sie die Ausrichtung der Düfte, nach deinem Eindruck, etwas verjüngt haben, klingt auch klasse.
JosefinaJosefina vor 5 Jahren
Sehr klar und interessant beschrieben! Ich habe gerne Deinen Artikel gelesen, weil ich die bisherigen Düfte kenne, und muß unbedingt diese neuen probieren. Pokal für Dich!
ShamisShamis vor 5 Jahren
Danke für das Teilen deiner Eindrücke, du glücklicher VorTester :D
WeinbergmausWeinbergmaus vor 5 Jahren
Nun, was nützt den dieses Jubiläumsdatum, wenn man praktisch nirgends Düfte dieses Parümhauses in Deutschland kaufen kann, weil es in "Normalverkauf" sprich den Kettenparfümerien á la Douglas, Müller etc., nirgens erhältlich ist.
Die "Regal-Dominanz" der Parfüm-Multis á la LVMH, COTY, L'Oreal - egali in welcher Parfümerie, oder Kette spricht dagegen!
GentilhommeGentilhomme vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für diesen sehr interessanten und informativen Bericht. Der Esquive kommt ganz oben auf die Merkliste. Leider vermisse ich Megara bei den neuen Lancierungen... Sagtest Du nicht mal das das der einer der jenigen wäre, der auch im Focus einer Neuauflage steht? Beste Grüße Markus
SonnenfeeSonnenfee vor 5 Jahren
Äußerst interessant! Danke für den ausführlichen Post - in diese Marke sollte ich mich mal tiefer einriechen ;))
ClarissaClarissa vor 5 Jahren
Vielen Dank für den sehr informativen Beitrag, das habe ich gerne gelesen, denn ich mag die Marke auch sehr!
CostelloCostello vor 5 Jahren
Wirklich gute Nachrichten nach dem Patou-Aus und den fragwürdigen Vorgängen bei Caron!
FirstFirst vor 5 Jahren
Vielen Dank für diese Infos, jetzt bin ich doch neugierig geworden!
BlueVelvetBlueVelvet vor 5 Jahren
Die klingen testenswert! Aber was verstehst du bitte unter "Vintage-Falle" ;-) ?
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Super interessanter Blog! Danke dafür.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Die Neugier ist geweckt.
OakOak vor 5 Jahren
Toller Blog, Danke dafür.
LG
PlutoPluto vor 5 Jahren
Danke für den informativen und kurzweiligen Kommi. Ich mag die Marke auch und bin gespannt auf die neuen Düfte. Prost... :o)
SilvercatSilvercat vor 5 Jahren
Vielen lieben Dank! War ganz interessant zu lesen!
ShatteratorShatterator vor 5 Jahren
Toller Artikel, Danke!
Rosie88Rosie88 vor 5 Jahren
Vielen Dank für diesen tollen Einblick und deine Mühe, hab ich sehr gerne gelesen :-)
YataganYatagan vor 5 Jahren
Sehr interessant! Danke dir für diese Info!
AugustoAugusto vor 5 Jahren
Eine tolle Vorstellung, das finde ich auch, mit großem und kleinem Kino... Ich finde Le Galion eine der bemerkenswertesten Marken derzeit. Und wenn die neuen Düfte ein wenig in Richtung Diptyque ziehen, dann habe ich auch nichts dagegen. Alle vorgemerkt!
RotkehlchenRotkehlchen vor 5 Jahren
Dankeschön für die interessante Vorstellung - da weiß ich jetzt schon, dass ich den ein oder anderen Duft gerne testen möchte!
BeatriceABeatriceA vor 5 Jahren
Eine sehr erfreuliche Nachricht, vielen Dank! Zwei der Düfte muss ich sofort vormerken :)
ExUserExUser vor 5 Jahren
Schön, dass du uns an dieser erfreulichen Entwicklung teilhaben lässt! Danke dafür!
LazybearLazybear vor 5 Jahren
Danke schön für den Artikel!
Haley74Haley74 vor 5 Jahren
Mir würde wahrscheinlich gerade Champs de Mai gut gefallen :D. Danke für den Artikel. Den habe ich sehr gerne gelesen.
GerryGerry vor 5 Jahren
Großes Kino! Wie wohltuend ist es doch, wenn jemand mit klaren, treffenden Worten Düfte beschreiben kann.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Dankeschön für die Vorstellung.
RoninRonin vor 5 Jahren
Santé! Le Galion ist mir hochsympathisch, aber - Du wirst es ahnen - für mich habe ich noch nichts bei der Marke gefunden.
TurandotTurandot vor 5 Jahren
Vielen Dank, ja das ist ein Grund zum Feiern!
SchrippeSchrippe vor 5 Jahren
Dankeschön und Prost!