Süchtig
Süchtigs Blog
vor 7 Jahren - 07.06.2018
52 128

So entsteht der Geruch von Regen

Wer kennt ihn nicht, den herrlichen Geruch von einem Sommerregen?

Viele positive Erinnerungen und schöne Gefühle verbindet man mit dem Geruch des Sommerregens. Damit dieser ganz typische Geruch entstehen kann, braucht es gewisse Voraussetzungen: Es muss richtig warm sein und schon länger trocken. Kurzum: Es muss richtig sommerlich sein!

Das Rezept für den Geruch des Sommerregens stammt aus dem Chemiekasten der Natur, die Basis ist ein Konzentrat aus Pflanzenausdünstungen.

Alle Pflanzen sondern durchgehend chemische Stoffe ab: Salze, Pheromone, Talg und andere ölhaltige Substanzen. Hat es lange nicht geregnet, so bildet sich auf den Blättern und Halmen ein ölhaltiger Film aus ätherischen Ölen. Die zweite Zutat ist eine Prise Steinstaub. Abgerundet wird der Duft von Regen mit Geosmin, ein erdig riechender Stoff, den man auch von Roter Beete kennt.

Dieser Duftstoff, der von Streptomyzeten, einer bestimmten Bakterienart, im Boden abgesondert wird, ist bei Trockenheit nicht zu riechen. Wird die Luft jedoch, kurz bevor der Regen fällt, feucht, dann wird der Stoffwechsel der Bakterien hochgefahren und der intensive Geruch kündigt den Regenschauer an. Fallen dann die ersten Tropfen, werden die ätherischen Öle und der Duftstoff Geosmin mit Kraft aus dem Boden gewirbelt und gelangt in unsere Nase als der wohlbekannte und intensive Geruch eines Sommerregens.

Besonders feine Nasen riechen den Regen immer

Manche Leute meinen sogar, dass sie es riechen können, wenn es bald zu regnen beginnt. Auch das lässt sich in manchen Fällen erklären. Mit Annäherung eines Regengebietes steigt in der Regel die Luftfeuchtigkeit. Dadurch lagert sich an den Poren von Steinen und Erde Feuchtigkeit an. Dies wiederum bewirkt, dass der Duftstoff in sehr geringen Mengen freigesetzt wird. Mit einem feinen Näschen ist es also durchaus möglich den Geruch auch vorher wahrzunehmen.


(Quelle: www.wetter.de)

52 Antworten
Sam237Sam237 vor 2 Monaten
War sehr interessant zu lesen und wieder mal was Neues dazugelernt:)
RNimmersattRNimmersatt vor 9 Monaten
Sehr informativer Beitrag. Danke dafür :)
ChrissanthiChrissanthi vor 2 Jahren
toller Beitrag danke dafür! Soweit ich weiß nennt man diesen Geruch "Petrichor". Falls dieser Duft es mal in einen hübschen kleinen Flakon schaffen sollte, würde mich das sehr glücklich machen!
OrangeBloomOrangeBloom vor 2 Jahren
Der After The Rain von Replica soll ja so riechen. Da war ich jedoch nicht so überzeugt. Kennt ihr weitere Regen-Düfte?
DufteandersDufteanders vor 3 Jahren
1
Ich finde, Poudre de Riz von Le Pére Pellentier kommt den Aroma von Sommerregen sehr nahe.
Alle Nicht-Franzosen fragen sich:
Wie sieht ein Pellentier aus?!
ExUserExUser vor 4 Jahren
Ich mag lieber den Blumen, wenn sie Blüten. Regen mag ich leider nicht, aber wie es nachher frisch riecht ist herrlich. Deine Beschreibung ist richtig toll
RealepersonRealeperson vor 4 Jahren
1
Ich finde man kann nicht genug darüber schreiben. Es ist einfach herrlich!
MaliboMalibo vor 4 Jahren
Geruch von Sommerregen nenne ich Aroma - Vielen Dank für die Veröffentlichung des Artikels
DuftwaffeDuftwaffe vor 4 Jahren
1
Grandiose Info! Und dass es kopiert wurde find ich keinesfalls schlimm, ich wäre so nie darüber gestolpert, aber hier auf der Seite eine tolle Info und Ergänzung.
Habe mich das ehrlich gesagt schon immer gefragt, sei es bei einem überraschendem Sommerschauer oder wenn ich den Duft von Regen am Balkon bewundert habe.
Aber dann nie im Nachhinein oder dem Moment daran gedacht es zu Googlen.
Jetzt weiss ichs!
Dankeschön ☺️
MongiaMongia vor 5 Jahren
Wollte ich schon immer mal wissen ;-)
FelixwindsFelixwinds vor 5 Jahren
Grandios! Parfumo-Fun-Facts vom Feinsten! Woher hast du die Infos und weißt du, ob die diese Duftstoffe auch tatsächlich ins Parfum packen? Purple Rain von Prada finde ich riecht nämlich annährend nach Sommerregen.
TaderfitTaderfit vor 5 Jahren
Ich finde die Luft draußen nur wirklich frisch, wenn sie feucht ist und besonders bei Regen. Noch mehr frisch ist es natürlich noch, wenn dabei Wind geht. Noch wichtiger ist aber, dass keine Abgase dabei sind. Also ich mag auch den Geruch von Regen, aber im Winter rieche ich da eher nichts. Eher, wenn es etwas wärmer/milder ist. Danke für den interessanten Artikel. Den Begriff "Petrichor" kannte ich schon. "Geosmin" lese ich zum ersten Mal. Wieder was gelernt.
SchraeubchenSchraeubchen vor 5 Jahren
Eine tolle Beschreibung. Vielen Dank, ich habe durch die Lektüre viel gelernt.
Ich liebe den Duft von Sommerregen.
KatharinaNKatharinaN vor 5 Jahren
Danke, für dieses wirklich schöne Kommentar!! Es hat mir manches erklärt und mich zum Nachdenken gebracht, Erinnerungen geweckt und mir die Stunde versüßt:)) Besser kann ein Kommentar fast nicht sein! Liebe Grüße, katharina :*
ExUserExUser vor 6 Jahren
Danke für deinen Artikel.

Hat mich daran erinnert, wie gerne ich als Kind im Sommerregen stand. Die Arme ausgebreitet, das Gesicht gen Himmel gerichtet und die Augen geschlossen.

Den Geruch in mich aufgesogen, die Regentropfen genossen, die auf meine Haut geprasselt sind. Und irgendwie war ich dann in einer Phantasiewelt unterwegs.

Und Zuhause gab es dann Ärger, weil ich eben komplett durchnässt war. :-)
SonnenwendeSonnenwende vor 6 Jahren
Zufällig bin ich an diesem heißen Sommerabend auf Deinen Text gestoßen und finde ihn ganz wunderbar und sehr informativ. Fast freue ich mich, den Duft vielleicht bald in der Nase zu haben und zu wissen, wie alles entsteht. Danke dafür.
SheegoonSheegoon vor 6 Jahren
Bei der Beschreibung freue ich mich schon wieder riesig auf den ersten Sommerregen. Auch von mir ein dickes Dankeschön für diesen interessanten Bericht.
KittycatKittycat vor 7 Jahren
Letzte Woche erst gerochen. Es war sehr trocken, dann kam der Regen. Wundervoller Geruch ! Danke für den informativen Bericht.
SupertrullaSupertrulla vor 7 Jahren
Danke für Deinen schönen Bericht. Auch ich rieche es gerne.
SchuleSchule vor 7 Jahren
@Moschusochse Da 2004 ein Nobelpreis auf dem Gebiet vergeben wurde, gehe ich davon aus, dass es dort auch unabhängig von meinen Aktivitäten bekannt ist.
DanehDaneh vor 7 Jahren
Vielen Dank für den tollen Artikel. Ich dachte immer, es handelt sich nur um Erde, die nass wird und um Straßenstaub/Luftverschmutzung/Abgase etc. Jetzt bin ich schlauer.
Auch ein Regenpokal von mir.
MoschusochseMoschusochse vor 7 Jahren
Pflanzen emitieren keine Pheromone und Talg sondern sie auch nicht ab? Weiß das Nobel-Komitee von deinen bahnbrechenden Forschungen @Schule?
MatveyMatvey vor 7 Jahren
Nee Quatsch an dem Artikel gibt's wenig auszusetzen, und auch nicht an dem Reblog hier auf der Hauptseite :) Eine Quelle sagt bloß nichts darüber aus, wer den Artikel verfasst hat, es kann ja auch nur eine Informationsgrundlage sein (das wäre für mich eine Quelle ohne Kommentar). Das sollte schon immer eindeutig sichtbar sein, ganz trocken und unabhängig vom Inhalt. Ich unterstelle ja keine Absicht.
@AnneSuse, das hat nix dem Forum zu tun, sondern gilt selbst auf einer privaten Geburtstagsfeier.
SchuleSchule vor 7 Jahren
Tut mir leid, wenn es flapsig geklungen haben mag. Die Kritik, dass Talg und Pheromone keine pflanzlichen Produkte sind, richtet sich an den ursprünglichen Autor, da muss man sich nicht angegriffen fühlen. Die andere Kritik ist, einen Artikel von woanders ohne Kommentar und Einordnung 1:1 zu übernehmen, und ohne genaue Quellenangabe dann noch zum Hauptartikel zu machen. Ich hoffe, dass ist, auch wenn man sich an meiner Art stört, doch inhaltlich nachzuvollziehen.
AnneSuseAnneSuse vor 7 Jahren
Wie gut, daß wir hier eine Forumspolizei haben. Applausapplaus.
ValrahmehValrahmeh vor 7 Jahren
Zugegebenermaßen ist www.wetter.de nicht gerade die detaillierteste Quellenangabe, aber es geht zumindest daraus hervor, dass der Artikel keine Eigenleistung ist. Liest sich doch trotzdem ganz interessant. Oder ist parfumo jetzt Parfumexegese mit literaturwissenschaftlichem Anspruch?
MatveyMatvey vor 7 Jahren
@Vallrahmeh: Wenn es ein direkt von einem anderen Artikel übernommen ist, sollte das schon gekennzeichnet sein und ein genauer Link darunter stehen, da das aus einer allgemeinen Quelle nicht hervorgeht. Unabhängig vom Inhalt des Artikels und insbesondere, wenn er auf der Hauptseite steht.
HyazintheHyazinthe vor 2 Jahren
Omeingott, was für Besserwisser und Korinthenkacker sind hier unterwegs! Geht euch einer ab?
ValrahmehValrahmeh vor 7 Jahren
Hallo Schule, das ist nun schon deine zweite seltsam pikierte Antwort auf diesen Artikel. Hast du das in der Schule auch immer so gemacht? Die Mitschüler müssen dich sehr gemocht haben.
SchuleSchule vor 7 Jahren
Ich bin ein wenig irritiert, dass ein kopierter Artikel eines Wetterportals hier als Leitartikel ausgewählt wird!?
AlianaAliana vor 7 Jahren
Sehr interessant, habe ich gerne gelesen! Danke!
AolaniAolani vor 7 Jahren
wieder was dazugelernt, danke für den interessanten Beitrag!
BelAmiBelAmi vor 7 Jahren
Wie interessant - danke für diesen Beitrag!!
Can777Can777 vor 7 Jahren
Toller Bericht!
Der wohl bemerkenswerteste Duft mit Geosmin ist für mich nach wie vor Humus von Michele Bianchi. Er hat diesen einzigartigen Effekt sehr treffend umgesetzt. Davor kommt nur noch der wahre Regen!
StanzeStanze vor 7 Jahren
Das ist wirklich sehr interessant. Ich hab gleich die Parfumo-Suche angeworfen nach Parfums, die Geosmin enthalten. Und gleich Humus sowie Hermann à mes Côtés me Paraissait une Ombre auf die Merkliste geworfen. Ihr seid so schlimm. Immer schreibt ihr interessante Sachen und dann muss ich Forschung betreiben. ;)
KylesaKylesa vor 7 Jahren
Sehr informativ! Vielen Dank! Nun weiß ich auch wie der Geruch zustande kommt. Ich kann den Regen auch schon vorher riechen...einfach fantastisch! :-)
M3000M3000 vor 7 Jahren
Gleiches Thema bei Mark Behnke vor 2 Jahren inkl. Verweise auf konkrete Parfums: http://colognoisseur.com/olfactive-chemistry-geosmin-after-the-storm/
ClemensJClemensJ vor 7 Jahren
Habe mich schon manchmal gewundert, warum ich im Frühling bis Spätherbst den kommenden Regen "riechen" konnte. In wenigen Fällen kam der aber nicht, weil die Regenfront einen Bogen herum machte. Trotzdem roch es danach. Noch etwas, die Insekten verschwinden rechtzeitig. Auch ein Indiz.
AnneSuseAnneSuse vor 7 Jahren
Hochinteressant! Danke, Liebe, hierfür, ich konnte es richtig riechen beim Lesen.
SiebterSiebter vor 7 Jahren
Und den Gesamteindruck nennt man „Petrichor“ → https://de.wikipedia.org/wiki/Petrichor
SiebterSiebter vor 7 Jahren
Es gibt auch Parfum mit Geosmin, z.B. "Bat" von Zoologist oder "Peau d'Ailleurs" von Starck.
SchuleSchule vor 7 Jahren
"Alle Pflanzen sondern durchgehend chemische Stoffe ab: Salze, Pheromone, Talg und andere ölhaltige Substanzen."

Schmalz und Schweiß fehlen hier noch, finde ich. Solche Sätze am Anfang eines Artikels plaziert, sparen viel Zeit.
AlliageAlliage vor 7 Jahren
Danke für die Info :-) Ich hatte heute das Vergnügen mit Unwetter. Hagel riecht genau so besch..... wie Regen. Ein lauer Sommerregen duftet dagegen himmlisch ... wenn man es sich einbildet :-)))
SchwälbchenSchwälbchen vor 7 Jahren
Sehr interessant. Hatte heute das Vergnügen und habe meine Lungen vollgesogen mit diesem tollen Duft.
Butterfly89Butterfly89 vor 7 Jahren
Ja, ich kann den Regen riechen, auch die Zeit noch bevor es anfängt zu Regnen. Den Geruch mag ich auch sehr gerne! Danke für den Bio-Unterricht, wieder was dazu gelernt! :)
CesariniCesarini vor 7 Jahren
Toller Blog, ich rieche den Regen auch vorher schon. Als Kind wars bei mir auch schon so. Der Regenduft ist für mich der schönste, besonders im Wald.
FrauHolleFrauHolle vor 7 Jahren
Und bei Schnee ist es so, dass die Streptomyzeten ihren Stoffwechsel radikal runterfahren, und auch das kann man sehr gut riechen.
GschpusiGschpusi vor 7 Jahren
Ich kann Regen auch riechen. Liegt in der Familie :-)
Sunshine00Sunshine00 vor 7 Jahren
Ich gehöre zu denen, die den Regen vorher riechen...u. ich mag das. Aber ich höre auch das Gras wachsen. :-)
Hab deinen Blog darüber sehr gerne gelesen.
BadKatBadKat vor 7 Jahren
Ich liebe zwar Regen, aber ich glaube ich gehöre zu den ehr wenigen Menschen, die diesen Geruch gar nicht mögen.... Es riecht für mich einfach nur muffig :-/
IgliIgli vor 7 Jahren
Wirklich interessant! Ich rieche es oft vorher. Leider, drum riech ich auch täglich Dinge, die ich lieber nicht riechen wollen würde. Ck2 hat so eine Note, aber mit viel Synthetik dabei.
MydarkflowerMydarkflower vor 7 Jahren
Sehr interessant, wieder was gelernt.
Dankeschön. :)