Seerose
Seeroses Blog
vor 10 Jahren - 02.09.2015
27 39

Der echte Duft von salzigem Meerwasser auf der Haut in der Sonne!

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, war ich in Urlaub. Nach längerem wieder einmal an der Nordsee in den Niederlanden an der Küste. Dort, wo es viele Kilometer Sandstrand, grün-graue Nordsee mit schäumender Gischt, belebendem Wind und Dünen, mit sehr seltenen und besonderen Pflanzen und Kiefern gibt.

Es war dort nicht so heiß wie hier in Thüringen und Sachsen. Es war sogar ausgesprochen kühl, einige Tage hat es tüchtig geregnet. Aber mich ficht es nicht an bei solchem Wetter am Strand entlang zu laufen, gegen den Wind, barfuß, immer am Wassersaum entlang, durch die leckenden Ausläufer der Brandung. Ich schmecke das Salz auf den Lippen, spüre den Wind durch die Kleidung auf meiner Haut. Ich liebe das! Der Duft der Nordsee ist anders als der der Ostsee, anders als der des Atlantiks, anders als der des Mittelmeeres.

Und die Sonne, wenn sie scheint, ist so scharf, dass ich ganz schnell ein photochemische Reaktion des Unterhautfettgewebes bekomme. Das bedeutet zunächst einmal: Rote Quaddeln, vor allem, wenn es auch noch relativ warm ist. Sobald ich jedoch genug Melanin in der Haut habe, also etwas braun bin, vergeht das wieder. Auch das habe ich an anderen Meeresküsten nie. Nein, das hilft bei mir auch kein Mittel aus der Apotheke mit LSF 50. Da muss ich durch. Oder vorher vorbeugend Fol- und Nikotinsäure über 14 Tage einnehmen. Das hatte ich leider vorher in der einen rammdösig machenden Hitze glatt vergessen.

Das Wasser war ganz schön kalt, fand ich. Aber da es keine gezeitenabhängigen Badezeiten gibt, konnte man immer baden. Der Küstenabschnitt an dem wir waren, war flach, bei Flut mit harten Wellen und Brechern. Es macht Spaß, sich da hinein zu werfen, von den schäumenden Brechern der Brandung überspült und übersprüht zu werden, sich davon hochheben zu lassen, aber auch die harten Schläge zu spüren, wenn man sich ihnen entgegenstemmt, mir jedenfalls.

Nach dem Trocknen und in der Sonne hatten wir Salz auf der Haut und ich roch an uns das wahre Parfüm des Meeres. Es ist wie mit den Rosendüften. Es gibt wunderbare Rosenparfüms. Aber keines trifft den Duft irgendeiner echten Rose, niemals. Es sind immer nur Annäherungen.

Und so ähnlich ist es mit den Düften, die behaupten, dass sie nach Strand, Meerwasser und Treibholz röchen. Im Gegensatz zu den Rosendüfte sind sie oftmals sehr verfremdet, allenfalls sind ganz entfernte Andeutungen zu erahnen. Meist rieche ich nur die synthetischen Ingredienzen oder etwas mir eher Widerliches.

Der Duft des Meerwasser alleine kann schon mal etwas algig und fischig riechen. Aber so war es nicht diesen August. Das Meerwasser allein roch sehr frisch und spezifisch nach Nordsee. Erst auf der Haut im Sonnenschein wurde es ein richtiges Parfüm. Ein Duft, den ich nicht beschreiben kann. Ich habe immerzu an meinem Mann und mir geschnuppert. Es ist ein Parfüm, das Glückgefühle evoziert wie ich finde. Ein Duft, der für mich sinnlich, geradezu erotisch ist.

Irgendwann mussten wir jeweils wieder zurück über die hohen Dünen. Aber auch das bescherte wunderbare Düfte. Sobald wir über den Kamm der Dünen kamen, wurde das Tosen oder Rauschen der Nordsee leiser, es war wärmer, weniger windig. Es roch nach Sand, nach Strandhafer, Kiefern und phasenweise sehr stark nach Rosen. Weil überall Büsche mit einer Art Hund- oder Apfelrose standen, die reichlich dicke karmesinrote reife Hagebutten trugen und vereinzelt noch Blüten hatten. Auch diese Düfte kann ich nicht wirklich beschreiben, sie sind selbstverständlich viel differenzierter.

Kein Parfüm duftet so, auch wenn es einige gibt, die daran erinnern. Aber will ich das überhaupt? Parfüms, die exakt wie die Haut riechen, auf der in der Sonne das Meerwasser getrocknet ist? Die duften, wie die Dünen in der Sonne oder auch bei Wind und Regen? Ich wünsche mir das überhaupt nicht. Ich wünsche mir, dass ich immer wieder ans Meer reisen kann und dort die echten Düfte wahrnehmen kann. Ich kann auf fast alle, "aquatisch" bezeichneten Düfte verzichten.

Selbstverständlich habe ich über Tag und am Strand niemals Parfüms benutzt. Weil ich die Düfte unbeeinflusst von Parfüms um mich wahrnehmen können wollte. Nicht zu vergessen, dass Parfüms in der Sonne bei empfindlicher Haut Schaden anrichten können.

Jedoch abends nach dem Duschen habe ich diesmal Düfte tragen wollen, wie Organza und Samsara Extrait, Dia Woman, Epic Woman, Bois d' Oud. Ich wollte nur dichte und möglichst Blütenparfüms. Ganz seltsam, denn es kommt mir vor, als hätten sich mir diese Düfte dort besonders entfaltet, während ich sie zu Hause durchaus nicht immer tragen mag. Wer weiß, wie ich manchen Duft, den ich sonst nur bedrängend finde, dort wahrgenommen hätte?

P.S. Selbstverständlich hatte mir nur Abfüllung im TZ für den Urlaub abgefüllt! Ich schleppe doch keine Flakons mit teuren Düften mit mir herum.

27 Antworten
LandlordLandlord vor 10 Jahren
Als Niederlandenordseeküstenfan habe ich Deinen Blogeintrag sehr gern gelesen. Und ich gebe Dir völlig Recht, dieses Duftkonvolut ist nicht in einer Flasche konservierbar. Trotzdem schätze ich marine Düfte, die zumindest einige Assoziationen wecken. Mit "Epice Marine" (Sommertag, sehr warm), "Ocean Wet wood" (Spätsommertag, feucht und neblig) und "Acqua di Sale" (Herbststurm) habe ich ein Meerestrio zusammen, das je nach Laune ganz viele Bilder von Strandspaziergängen in unterschiedlichen Stimmungen hervorruft, wenn ich es trage. Kein Ersatz fürs "Sein am Meer" natürlich, aber Anreger für meine Gehirnzellen, einen Strandkurzurlaub in der Großstadt zu machen und die Vorfreude aufs nächste reale Meerersrauschen zu wecken...
FefaminzFefaminz vor 10 Jahren
Wunderbar beschrieben! Und ich glaube, die Sehnsucht nach diesem Dufterlebnis wird auch weiterhin Parfumeure dazu bewegen, weiterhin neue Aqua-Düfte zu kreieren. Muschelpokal für dich!
FefaminzFefaminz vor 10 Jahren
Wunderbar beschrieben! Und ich glaube, die Sehnsucht nach diesem Dufterlebnis wird auch weiterhin Parfumeure dazu bewegen, weiterhin neue Aqua-Düfte zu kreieren. Muschelpokal für dich!
KleopatraKleopatra vor 10 Jahren
Wunderschöne Impressionen! Ich liebe sie auch sehr, die Nordsee. Zum Glück habe ich es nicht allzu weit dorthin.
HexanaHexana vor 10 Jahren
Du bringst es auf den Punkt. Die mannigfaltigen Düfte, die die Natur uns zaubert, sind unvergleichlich. Parfums sind als Ersatz für unsere Kunstwelt, in der wir uns meistens aufhalten, geschaffen. Und dort haben sie auch ihre Daseinsberechtigung. Mittlerweile habe ich auch die Parfumdüfte am liebsten, die gar nicht erst versuchen, die Natur zu imitieren. So jetzt mache ich einen Waldlauf und freue mich auf die vielfältigen Aromen von Hölzern, Harz, feuchte Erde und frischer Luft...
ErnstheiterErnstheiter vor 10 Jahren
Ich habe im Urlaub eher mediterrane Macchia wahrgenommen und den Duft kriegt Sables von Goutal super hin. Fuer Meer und Salz auf der Haut mag ich Sel de Vetiver. Pokal
ClarissaClarissa vor 10 Jahren
Die Natur bringt doch immer noch die schönsten Eindrücke und Gerüche hervor, ich liebe diesen Meeresgeruch auch sehr, aber ein Parfum, das so riechen soll, würde ich mir trotzdem nicht zulegen!
pudelbonzopudelbonzo vor 10 Jahren
Genau der Ferienort meiner Jugend. Danke für die schöne Beschreibung.
LadygLadyg vor 10 Jahren
wunderschön geschrieben:-)
Stefanu155Stefanu155 vor 10 Jahren
So anschaulich wie wahr. Danke, dass du mich auf deine Fahrt ans Meer mitgenommen hast.
KleineHexeKleineHexe vor 10 Jahren
Wunderbar geschrieben. Ich komme ins Träumen.
PreciousPrecious vor 10 Jahren
Das hast du so anschaulich und stimmungsvoll beschrieben, dass ich für einen Moment glaubte, auch dort gewesen zu sein. Die Sonne, die klare, saubere Luft, der betörende Duft von Heckenrosen. Was für ein herrlicher Urlaub. Habe ich sehr gern gelesen.
TerraTerra vor 10 Jahren
Eine liebe Parfumo-Freundin hat mir mal Muscheln, Steine, sogar Seewasser im TZ usw. abgefüllt und ich habe alles getrocknet und in ein Glas gesteckt. Das riecht jetzt immer richtig authentisch nach Meer. Es gibt wirklich keinen Duft, der annähernd da rankommt. Der echte Duft ist einfach ein Traum!!!
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
Da decken sich unsere Empfindungen: Der Duft des Meers ist speziell, wandelbar, abhängig von Region und Jahreszeiten. Ich liebe den Duft der Meere - und kann aquatische Düfte nicht ausstehen. Das Salzige, manchmal mit Tang, Muscheln vermischte riecht toll -am Meer. Auch auf der Haut, wenn man baden war! Als Parfum - nein Danke! Niemand will auch wirklich authentisch nach "Wald" duften, auch wenn es schöne Düfte mit dem Geruch nach Nadeln, Holz und Erdigem gibt.
BelAmiBelAmi vor 10 Jahren
Da wehen Wind und Aromen ja nur so durch die Zeilen! Schön!! Mir geht das mit den volumenreichen Parfums an der Nordsee ganz ähnlich. Ich habe oft den Eindruck, dass der fortwährende Wind und die frische, salzhaltige Meeresluft auch die opulentesten Düfte tragbar machen. Ich pendle oft zwischen Großstadt und Nordsee – das Parfum, das unter der Woche in der Stadt getragen wird, ist am Wochenende plötzlich mit Luft, Salz und Frische durchzogen. Zuletzt fiel es mir bei Chanel No. 19 Poudre ganz deutlich auf. In der Stadt wie am Meer wunderbar.. Nordseepokal für dich!
PlutoPluto vor 10 Jahren
Durch deinen schönen Blog freue ich mich noch mehr auf deine Schreckensinsel :o), da geht es bald wieder eine Woche hin. Und ich hab gerade heute Fleurs de Sel bestellt, der kommt mit, selbstverständlich im TZ. Danke für die Ablenkung :o)
MefunxMefunx vor 10 Jahren
Ich hatte mal im Mittelmeer ein Aha-Erlebnis, als ich, bei recht hohem Wellengang, das frische, reine Wasser erstmals als „wassermelonig“ identifiziert habe. Da wurde mir dann in Hinblick auf die Verwendung von Calone („Watermelon Ketone“) einiges klar. Salzwassermelone.
KlarseherinKlarseherin vor 10 Jahren
Ein Bild von den dicken karmesinroten reifen Hagebutten hätte ich jetzt gern gesehen :o) Muss ich wohl selbst auf die Suche gehen :o)
ZoraZora vor 10 Jahren
Die Düfte der Natur sind nie zu toppen. Wollte schon immer dorthin, jetzt erst recht. Toller Blogbeitrag, wundervoll geschrieben, vielen Dank dafür.
PampelmusePampelmuse vor 10 Jahren
Du sprichst mir aus dem Herzen.... Ich liebe die Nordsee und war diesen Sommer auch dort. Wir hatten allerdings Wattenmeer und besonders da hab ich diese ganz spezielle Nordseeluft wahrgenommen...
Zurück in Süddeutschland kommt mir im Vergleich die Luft furchtbar schwer und stinkig vor... manchmal erinnert sich mich an Leberwurst... Dann doch lieber die windige, salzige Nordseeluft!!!
Liebe Grüße,
die Pampelmuse
Butterfly89Butterfly89 vor 10 Jahren
Seufz.... Das ist wieder einmal sooo schön beschrieben, dass sogar jemand wie ich - die noch nie am Meer war und gerade Schnupfen hat - mir eine Ahnung verschaffen kann, wie es dort so riechen mag. Manche Düfte wären doch seltsam, wenn sie in Flacons eingesperrt würden - so wie dein Meerwasserduft. Oder was ich gerne mag: den Geruch von frisch gemähter Wiese, und diese dann am Morgen mit Tau benetzt ist, oder es ein paar Tage danach regnet, und es so wunderbar grasig-erdig riecht. Oder wenn es nur anfängt zu tröpfeln und der heiße Asphalt anfängt zu dampfen. Oder die klare, in der Nase stechende Luft, wenn es an einem Wintertag total kalt ist und es anfängt zu schneien... Das sind alles (für mich) sehr schöne Gerüche, die man aber "live" erleben soll / muss; es wäre eine Schande, diese Gerüche "verpanscht" in irgendeinen Flacon zu packen!
Schön, wieder von dir einen so tollen Blog zu lesen und zu erfahren, dass es dir im Urlaub so toll erging, und du eine schöne Zeit hattest!! :D
RickthedogRickthedog vor 10 Jahren
Ich war noch nie dort an der Nordsee. Mein Einzugsbereich waren bislang immer Südsee und MIttelmeer. So auch dieses Jahr, wenn ich nach Aruba fliege. Aber ich werde irgendwann einmal auch an die Nordsee fahren... denn es klingt interessant, was Du schreibst. Hierfür ein Aquatenpokal :)
SarungalSarungal vor 10 Jahren
Schöner Text, der mir aus dem Herzen spricht - vor allem, was die "Verduftung" des Meeres angeht. Urlaubspokal
ZimtschneckeZimtschnecke vor 10 Jahren
*nordseepokalrüberreich* Es gibt einfach nichts Vergleichbares! Auch wenn alle Meere ihren eigenen Reiz haben, die Nordsee ist etwas ganz Besonderes! Ich wünsche Dir, dass Du lange von Deinem Urlaub zehren kannst und bald wieder das Vergnügen haben wirst.
Katt007Katt007 vor 10 Jahren
Ein Meeres Pokal für einen wirklich schönen Artikel!
0815abc0815abc vor 10 Jahren
Und nun weisst du,warum ich immer so gut drauf bin!
Nordseegrüße :)
CouchlockCouchlock vor 10 Jahren
die natur ist nicht zu toppen, das empfinde ich ähnlich. ich mag ja auch natürliche duftstoffe i.d.r.lieber als synthetische. ich mag es im herbst an der see! schöne impressionen:-)

Weitere Artikel von Seerose