Genau das demotiviert mich
Oder: Es gibt jetzt Gladiatorenkämpfe im Parfumo
Seit einiger Zeit sah ich aus den Augenwinkeln an Kommentaren oben rechts diese allseits bekannten Gladiatorenkampfdaumen mit entsprechenden Zahlen: Daumen nach oben, der Kämpfer darf am Leben bleiben - Daumen nach unten, er muss kämpfen bis zum Tod!
Hier handelt es sich allerdings um die Bewertung von Kommentaren, sind die Zahlen von "Daumen runter" hoch, lohnt es sich nicht, den Kommentar zu lesen? Wirklich nicht? Ab wieviel "Daumen runter" ist man ausgezählt und der Kommentar wird gelöscht?
Überall im Netz wird man damit belästigt, ich ignoriere das grundsätzlich.
Jedoch seit ein paar Tagen kapiere ich, dass jetzt an Stelle der Optionen: "Hilfreich" oder "nicht hilfreich" stattdessen diese Daumenhände zum Anklicken sind.
OK, das kann ich auch ignorieren. Aber nein, seit ich das wahrnehme, wird das Anklicken von den Kriterien "hilfreich" oder "nicht hilfreich" in Zahlen und mit diesen Symbolen oben rechts je Kommentar gezählt. So kann man dann auch erkennen, wie viele Leute, die Löbliches, Anerkennendes unter Kommentare geschrieben haben, das wirklich so fanden und man kann jetzt darüber nachdenken, wer davon denn wohl und wer nicht?
Die Bewertung mit "hilfreich" und "nicht "hilfreich" fand ich sehr hilfreich. Denn so hatten wir 3 Optionen.
Und ein vollendet geschriebener, brillanter, witziger, komischer, poetischer, phantasievoller Kommentar ist noch lange kein hilfreicher, was das jeweilige Parfüm betrifft. Aber man kann ihn ja hilfreich finden, allein wegen des Lesegenusses.
Mir reicht es völlig, wenn über dem Kommentar so etwas wie: Hilfreicher Kommentar oder noch Löblicheres steht.
Aber wenn es da nicht stünde, wäre es mir auch recht. Die Pokalfunktion habe ich schon lange abgeschaltet, so braucht mir niemand Gefälligkeitspokale geben. Oder sie mir aus Abneigung vorenthalten.
Und wenn jemand meine Kommentare nicht hilfreich fand, weil sie vielleicht für jemand wirklich nichts Hilfreiches, bzw. Verständliches zum Duft aussagten, nun, dann eben "nicht hilfreich". Womit ich selber allerdings sehr sparsam bin. Da klickte ich lieber gar nichts an.
Nein ist es mir letztlich egal, wie das nun gemeint sein soll mit den Gladiatorendaumen. Ich frage mich allerdings, ob wir alle besser Symbole erkennen als Geschriebenes. Hat es User überfordert, wenn da "Hilfreich" oder "nicht hilfreich" stand?
Aber mir wäre es doch sehr lieb, wenn ich diese Funktion für mich in den Einstellungen abstellen könnte.
Ich habe in meinen Einstellungen nichts dergleichen gefunden.
Wenn ich nicht nur bei mir, sondern bei einigen anderen sehe, was da wirklich von den Kommentaren gehalten wird, dann finde ich das frustrierend. Und wer es dennoch genau wissen will, so Ist mir das recht oder auch egal.
Aber ich für mich fühle mich richtig demotiviert. So macht es mir keine Freude, Kommentare zu schreiben. Dieses Bewerten von Usern über alles und jedes, doppelt und dreifach verstehe nun überhaupt nicht mehr.
Muss ich auch nicht. Aber ich möchte selber entscheiden, ob ich dieses Bewerten mitmachen will oder nicht.
Mir reicht es zu sehen, wer wie viele Kommentare geschrieben hat, wer wie viele Düfte getestet hat, Statements geschrieben hat, Parfümbilder gemacht hat und im Research wie viele Parfüms eingestellt hat.
Viele habe ich abonniert, deren Kommentare lese ich gerne. Wer es möchte, bekommt auch von mir Pokale und wenn es gewünscht wird und klicke auch für andere die Daumenpiktogramme an.
Ich möchte nur für mich selbst entscheiden können, ob und was ich bewertet haben möchte.
Ich kann deinen Frust teilweise verstehen, aber du solltest dir sagen: Du hast viele Düfte getestet und viele schöne ( und hilfreiche!) Kommentare geschrieben - es wird in einem solch großen Forum immer einige Leute geben, die einen nicht mögen. Wenn es DENEN hilft, Daumen runter zu drücken, kann man es nicht ändern. So egal!
Parfumo scheint nur dem Trend zu folgen. Gut finde ich: Die Daumen sind deutlicher dargestellt, weniger versteckt als die vorherige Möglichkeit, einen Kommentar als hilfreich oder nicht hilfreich auszuzeichnen. Schlecht finde ich tatsächlich die gewählte Symbolik. Ich denke man sollte entweder das Symbol überdenken oder zur Textform...
Was das Bewerten betrifft, so wird es Wohl oder Übel immer "Missbrauch" und Diskussionen darum geben. Wohl auch deswegen, weil man ja gerne mal dem Irrtum erliegt, man selber hätte Geschmack, Stil und überhaupt Alles für sich gepachtet und nur wer sich diesen Kriterien beugt findet Gnade in dem der Daumen nach oben geklickt wird. Ronin hat es..
Das Web besteht nur noch aus Votes. Brauch sich niemand wundern, wenn +25% der Jugend keinen geraden Satz mehr herausbringt, wenn es überall die einladende Option gibt, vielschichtige Sachverhalte eindimensional abzuarbeiten. Es wäre unserer Gesellschaft generell dienlich, wenn solch vereinfachte Ausdrucksmittel erst explizit aktiviert werden müssen, nicht wie es jetzt ist, erst gefunden und dann deaktiviert werden können. Der Kampf um clicks! :(
Umgekehrt ist es übrigens fast noch problematischer: was in den letzten Tagen alles als hilfreich ausgezeichnet wurde, da kann ich oft nur schmunzeln. Und: Fehlkäufe vorprogrammiert :-)))