Seerose
Seeroses Blog
vor 9 Jahren - 06.06.2016
70 54

Genau das demotiviert mich

Oder: Es gibt jetzt Gladiatorenkämpfe im Parfumo

Seit einiger Zeit sah ich aus den Augenwinkeln an Kommentaren oben rechts diese allseits bekannten Gladiatorenkampfdaumen mit entsprechenden Zahlen: Daumen nach oben, der Kämpfer darf am Leben bleiben - Daumen nach unten, er muss kämpfen bis zum Tod!

Hier handelt es sich allerdings um die Bewertung von Kommentaren, sind die Zahlen von "Daumen runter" hoch, lohnt es sich nicht, den Kommentar zu lesen? Wirklich nicht? Ab wieviel "Daumen runter" ist man ausgezählt und der Kommentar wird gelöscht?

Überall im Netz wird man damit belästigt, ich ignoriere das grundsätzlich.

Jedoch seit ein paar Tagen kapiere ich, dass jetzt an Stelle der Optionen: "Hilfreich" oder "nicht hilfreich" stattdessen diese Daumenhände zum Anklicken sind.

OK, das kann ich auch ignorieren. Aber nein, seit ich das wahrnehme, wird das Anklicken von den Kriterien "hilfreich" oder "nicht hilfreich" in Zahlen und mit diesen Symbolen oben rechts je Kommentar gezählt. So kann man dann auch erkennen, wie viele Leute, die Löbliches, Anerkennendes unter Kommentare geschrieben haben, das wirklich so fanden und man kann jetzt darüber nachdenken, wer davon denn wohl und wer nicht?

Die Bewertung mit "hilfreich" und "nicht "hilfreich" fand ich sehr hilfreich. Denn so hatten wir 3 Optionen.

Und ein vollendet geschriebener, brillanter, witziger, komischer, poetischer, phantasievoller Kommentar ist noch lange kein hilfreicher, was das jeweilige Parfüm betrifft. Aber man kann ihn ja hilfreich finden, allein wegen des Lesegenusses.

Mir reicht es völlig, wenn über dem Kommentar so etwas wie: Hilfreicher Kommentar oder noch Löblicheres steht.

Aber wenn es da nicht stünde, wäre es mir auch recht. Die Pokalfunktion habe ich schon lange abgeschaltet, so braucht mir niemand Gefälligkeitspokale geben. Oder sie mir aus Abneigung vorenthalten.

Und wenn jemand meine Kommentare nicht hilfreich fand, weil sie vielleicht für jemand wirklich nichts Hilfreiches, bzw. Verständliches zum Duft aussagten, nun, dann eben "nicht hilfreich". Womit ich selber allerdings sehr sparsam bin. Da klickte ich lieber gar nichts an.

Nein ist es mir letztlich egal, wie das nun gemeint sein soll mit den Gladiatorendaumen. Ich frage mich allerdings, ob wir alle besser Symbole erkennen als Geschriebenes. Hat es User überfordert, wenn da "Hilfreich" oder "nicht hilfreich" stand?

Aber mir wäre es doch sehr lieb, wenn ich diese Funktion für mich in den Einstellungen abstellen könnte.

Ich habe in meinen Einstellungen nichts dergleichen gefunden.

Wenn ich nicht nur bei mir, sondern bei einigen anderen sehe, was da wirklich von den Kommentaren gehalten wird, dann finde ich das frustrierend. Und wer es dennoch genau wissen will, so Ist mir das recht oder auch egal.

Aber ich für mich fühle mich richtig demotiviert. So macht es mir keine Freude, Kommentare zu schreiben. Dieses Bewerten von Usern über alles und jedes, doppelt und dreifach verstehe nun überhaupt nicht mehr.

Muss ich auch nicht. Aber ich möchte selber entscheiden, ob ich dieses Bewerten mitmachen will oder nicht.

Mir reicht es zu sehen, wer wie viele Kommentare geschrieben hat, wer wie viele Düfte getestet hat, Statements geschrieben hat, Parfümbilder gemacht hat und im Research wie viele Parfüms eingestellt hat.

Viele habe ich abonniert, deren Kommentare lese ich gerne. Wer es möchte, bekommt auch von mir Pokale und wenn es gewünscht wird und klicke auch für andere die Daumenpiktogramme an.

Ich möchte nur für mich selbst entscheiden können, ob und was ich bewertet haben möchte.

70 Antworten
HyazintheHyazinthe vor 9 Jahren
Gut, meine Liebe, dass du das mal angesprochen hast, es hat eine tolle Diskussion ausgelöst. Auch ich bin traurig, dass solche Veränderungen Tür und Tor öffnet für sog. "dissen", wie das heute heißt. Ich habe keine Lust, dieses ganze Zeugs mitzumachen, das es jetzt in den sozialen Netzwerken immer mehr gibt. Ich habe bisher keinen Daumen gedrückt, das ist mir sehr unsympathisch, zumal, wie sich hier jetzt rausstellt, die Funktion oft unklar ist (mir auch), was wird eigentl. bewertet.
FlorblancaFlorblanca vor 9 Jahren
Bin absolut bei Dir! Danke für diesen tollen Beitrag.
CentifoliaCentifolia vor 9 Jahren
Liebe Seerose, ich stimme Dir ja inhaltlich sowieso total zu, möchte aber noch auf einen anderen Punkt verweisen: Menschen, die frustriert sind, gibt es viele und das Internet gibt denen eine anonyme Möglichkeit, ihren Frust, Neid, Aggression und was auch immer, abzulassen. Dem sieht sich jeder, der irgendwas in der Öffentlichkeit macht, ausgesetzt. Man sollte sich davon aber nicht derart beeinflussen lassen, daß man seinen eigenen Output löscht und den "Unken" damit auch noch Befriedigung...
CentifoliaCentifolia vor 9 Jahren
...verschafft. Stell Dir mal vor, jeder Musiker, Künstler, Sportler etc würde aufhören, bloß weil ihn irgendein Möchtegern, der erst nix und danach Kritiker geworden ist, niedergemacht hat. Bei uns am Rathaus steht ein weiser alter Spruch: "Eh veracht, als gemacht." Ich rede ja nicht von berechtigtiger und niveauvoll geäußerter, also sachlich begründeter (!!!) Kritik, die selbstverständlich erlaubt sein soll und muß, aber die negativ geladenen Frustbewerter muß man halt ignorieren.
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Es ist doch sonderbar. Vor einiger Zeit sah ich meine Kommentare durch und bemerkte die Sichtbarkeit der Daumenbewertungen. Hier und da war einer auf runter. Aber jetzt sind bei JEDEM Kommentar von mir welche, mal nur einer, mal mehrere. Ist es zu fassen? Da gibts hier Leute, die gehen die Kommentare derjenigen, die sich kritisch geäußert haben durch und klicken die Negativdaumen an. Und da wird noch scheinheilig gefragt: Warum regt ihr Euch über die (Sichtbarkeit) der Bewertung auf.
NochoiNochoi vor 9 Jahren
Ich möchte noch zu bedenken geben, dass dieses Forum unter anderem eben auch eine Werbeplatform ist. Oder sogar DIE Werbeplatform. Wer eigentlich finanziert es? Und wen finanziert es? So manches, was hier geschrieben wird, und so mancher, der hier schreibt, entspringt einer Marketingabteilung. Und da ist es ganz doof, wenn nicht werbewirksame Kommentare nicht 'unschädlicher' gemacht werden können. Z. B. indem sie mit Daumenzeichen versehen werden. Man muss das einsehen, wie die Dinge sind.
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Allen danke ich für differenzierte Antworten, viele gute, vor allem gut durchdachte Überlegungen, die hier mutig geäußert wurden. Ich habe mich entschlossen, diese Daumen nicht anzuklicken. Leider kann ich das für mich bisher nicht ausschalten. Ich sehe jetzt auch, dass völlig unfair und aus anderen Gründen, als die Qualität eines Kommentare nach Gehässigkeit gegen Kommentarschreiber, Parfümeure "Daumen runter" gegeben wird. Bravo, so sorgt man für Verdächtigungen, Unfrieden und Mißtrauen: DR
CentifoliaCentifolia vor 9 Jahren
Wären die Daumen nicht anonym, wie es auch bei den Parfumbewertungen der Fall ist, bin ich mir zu 100% sicher, daß die meisten "Negativdaumen" ganz schnell verschwunden wären. Ich finde es unfair den Leuten gegenüber, die sich soviel Zeit und Mühe geben und die Parfumo eigentlich ausmachen, so ein anonymisiertes "Bashinginstrument", das anscheinend von manchen ziemlich mißbraucht wird, einzuführen. Wenn ein Kommi inhaltlich richtig schlecht ist, ist es ja nicht schlimm, ihn offiziell abzuwerten.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Centifolia: Genau DAS ist mir auch aufgefallen. Auf einmal werden Kommis im Nachhinein mit Daumen runter versehen, wo vorher wochen- oder monatelang gar nix war...da sieht man gleich, was dahintersteckt!
CentifoliaCentifolia vor 9 Jahren
Danke Seerose für das Ansprechen dieses Themas! Ich finde diese Daumen unsäglich, die gibt es in negativer Form noch nicht mal bei Facebook! Wenn ein Kommentar nicht ausgezeichnet ist, reicht das doch vollkommen aus. Zum einen ist es sehr befremdlich, daß in der letzten Zeit auch viele hervorragend geschriebene Kommis mit vielen positiven Stimmen immer einen einzigen Daumen runter haben, das läßt für mich auf persönliche Motivationen schließen, die mit dem Inhalt nichts zu tun haben.
CallasCallas vor 9 Jahren
Ich bin z. Zt. nur sporadisch hier, bekomme nicht alles mit. Ich sehe nun auch bei alten Kommentaren von mir 'Daumen runter'. Wurden diese durch ehemals 'weniger hilfreich' ersetzt oder sind diese nun nachträglich eingegeben worden? Ersteres wäre für mich nachvollziehbar.
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Und es ist ja immer noch so, dass ab einer bestimmten Anzahl von DRs oben in rot "wenig hilfreicher Kommentar" erscheint. Daraus könnte man dann folgern: andere Meinung als mehrere Leser = wenig hilfreich. Leben wir hier nicht von der Vielfalt der Sichtweisen, Geschmäcker und Meinungen?
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
@Rebirth: so habe ich das bisher nie interpretiert, dass der Daumen sagen soll "Stimme zu" bzw. "Bin anderer Meinung!" Das wäre ja an sich o.k., wenn es so gedacht ist und es auch alle in diesem Sinne anklicken. Nur ist es für diejenigen verwirrend, die noch an das bisherige "Hilfreich" und "nicht hilfreich" gewöhnt sind - denn das ist ja eine komplett andere Bedeutung! Dass andere Sichtweisen hier nicht hilfreich sein sollen, will mir nämlich nicht in den Kopf!
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Die "Daumenfunktion" erinnert zwar an die Gladiatorenkämpfe, allerdings werte ich es hier etwas anders. Ein Pokal honoriert die Leistung; zollt Anerkennung. Trotz dieser Anerkennung kann ich anderer Meinung sein, denn ich nehme den Duft ganz individuell wahr. Durch die Daumenfunktion kann dies ausgedrückt werden. Erhält ein Beitrag viele Pokale, jedoch überwiegend den Daumen nach unten, so bedeutet dies, dass der Duft von der Community anders gewertet wird - demnach eine Visualisierung.
YallaYalla vor 9 Jahren
Man könne Kritik ja auch direkt unter dem Kommentar äußern, das sei ehrlicher und hilfreicher. Finde ich auch, doch wenn man sich erinnert - Kritik wird auch nicht gern gelesen, vertragen, verarbeitet. Für die Historiker unter uns - erinnert sich noch jemand an die Zaphod-1Million-Debatte? Oder an Eisbonbons Shalimarverriss? Und ich könnte auch auf die Reaktion noch aktiver Foristen zurückgreifen, die sehr gern Lob genießen, aber mit (berechtigter/unberechtigter) Kritik höchst emotional umgehen.
YallaYalla vor 9 Jahren
Animositäten haben sicherlich von Zeit zu Zeit eine Rolle gespielt. Aber: Mancher Kommentar ist wirklich unzutreffend oder stilistisch unangemessen. Ich poste deswegen hier nochmal den gleichen Text wie unter dem Folgeblog:
FittleworthFittleworth vor 9 Jahren
Hervorragend beschrieben! Die "DR" demotivieren mich z.B. sehr, da sich keiner derjenigen, die sie so freizügig verteilen, jemals traut, das damit gefällte abwertende Urteil zu begründen. Muß man eigentlich die eigene miese Laune - worüber auch immer! - hier im Forum auslassen, indem man andere User ärgert? Muß man Abneigung gegen einen User dadurch ausdrücken, daß man die Kommentare dieses Users generell als "nicht hilfreich" kennzeichnet? Ich dachte, wir wären alle erwachsen ...
SimetraSimetra vor 9 Jahren
DR demotivieren und lassen mich ratlos, denn sie liefern weder Erklärung noch Hilfestellung. Zudem werden sie wohl (zu) schnell und gedankenlos verteilt. Wer einen Kommi wenig hilfreich findet oder einfach eine andere Meinung zum Duft hat, kann dies ja via Antwort kundtun. Das zeugt von Respekt gegenüber dem Verfasser, der so eine faire Chance auf ein konstruktives Feedback hat – und es ist weniger anonym. Gerade das wäre doch schade: Wenn hier bei Parfumo alles unpersönlicher, beliebiger würde.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Was ich auch nicht verstehe: der Qualitätsanspruch (des/der Betreibers) diese Forums wird mit genau solchen Funktionen komplett ausgehebelt. Jeder kann/darf hier mal ganz schnell seine Befindlichkeiten - im Geheimen und vollkommen anonym - ausleben. Das verfälscht nicht nur den Eindruck eines Duftes (was darzustellen eh schon schwer genug ist), es gibt diesem Forum auch den Touch des Beliebigen. [Absatz] Wäre das mein Forum, würde ich das nicht zulassen.
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Viel wichtiger sind Antworten, die eben wirkliche Reaktionen sind.
Esther19Esther19 vor 9 Jahren
Ich habe meine Pokalfunktion auch schon vor Jahren abgestellt. Es gab damals eine Äußerung einer Userin, solche Kommentare zu ignorieren - was für ein Schwachsinn.
Ich kann deinen Frust teilweise verstehen, aber du solltest dir sagen: Du hast viele Düfte getestet und viele schöne ( und hilfreiche!) Kommentare geschrieben - es wird in einem solch großen Forum immer einige Leute geben, die einen nicht mögen. Wenn es DENEN hilft, Daumen runter zu drücken, kann man es nicht ändern. So egal!
MargamotteMargamotte vor 9 Jahren
Wenn man bei anderen Foren schaut, gibt es vielfach die Funktion, ob einem die Einschätzung eines anderen Schreibers weitergeholfen hat oder nicht. Ich finde es nicht schlimm. Wenn allerdings wahllos der Negativ-Button gedrückt wird, ist es ungerecht.
MargamotteMargamotte vor 9 Jahren
Die Frage is doch, ob nur weil einige von den Daumen oder davor vom Hilfreich/Nicht hilfreich massiven Gebrauch gemacht haben, die Funktion komplett wegfallen muss. Ich z.B. habe anfangs nur Pokale vergeben und erst später erkannt, dass ich einen aus meiner Sicht guten Kommentar auch als hilfreich bewerten kann. ;-) "Weniger hilfreich" habe ich in zwei Jahren Parfumo nur einmal vergeben, in solchen Fällen lasse ich das Bewerten lieber ganz sein. Im Prinzip, wie Seerose es gut findet.
FlankerFlanker vor 9 Jahren
Aus meiner Sicht wäre IT-seitig bei Auswahl des "Daumen runter", eine Antwort/Bemerkung als Pflichtfeld sinnvoll bzw. sehr hilfreich ;). Selbst wenn ich mir aktuell diese Daumenwertungen zu herzen nehmen würde, habe ich noch keine Ahnung warum etwas als schlecht empfunden wurde und was ich das nächste mal evtl. verbessern könnte. Zum anderen würde es die Hemmschwelle erhöhen einfach unüberlegt abzuwerten.
TerraTerra vor 9 Jahren
...zurück kehren, die Möglichkeit hilfreich/nicht hilfreich auszuwählen dann aber wie jetzt so deutlich wie die Pokale darstellen.
TerraTerra vor 9 Jahren
In einem Artikel gelesen: "80 Prozent der 18- bis 25-Jährigen finden es leichter, ihre Wünsche und Emotionen über Smileys ausszudrücken als mit Worten".
Parfumo scheint nur dem Trend zu folgen. Gut finde ich: Die Daumen sind deutlicher dargestellt, weniger versteckt als die vorherige Möglichkeit, einen Kommentar als hilfreich oder nicht hilfreich auszuzeichnen. Schlecht finde ich tatsächlich die gewählte Symbolik. Ich denke man sollte entweder das Symbol überdenken oder zur Textform...
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Übrigens, Deichkind hat die perfekte Reaktion auf die Daumen. https://www.youtube.com/watch?v=OVvHj1FLCn4
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
.. für mich auf den Punkt gebracht.
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Auch ich muss zugeben, das mir die Daumen nicht gefallen. Hilfreich / nicht Hilfreich fand ich eleganter und zum übergeordneten Thema Parfum passender.
Was das Bewerten betrifft, so wird es Wohl oder Übel immer "Missbrauch" und Diskussionen darum geben. Wohl auch deswegen, weil man ja gerne mal dem Irrtum erliegt, man selber hätte Geschmack, Stil und überhaupt Alles für sich gepachtet und nur wer sich diesen Kriterien beugt findet Gnade in dem der Daumen nach oben geklickt wird. Ronin hat es..
PlutoPluto vor 9 Jahren
Hilfreich: Einen Duft beschreiben, dass ich ihn mir vorstellen kann. Wenig hilfreich: Keine Beschreibung, stinkt. Pokal: Der Kommi gefällt mir. Und jetzt Daumen rauf oder runter... wie im alten Rom. Danke für deinen Blog, ich bin ganz bei dir.
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
@MrWhite: Leider nicht nur bei Teenagern. Gegenüber Bequemlichkeit sind wir selbst auch nicht erhaben. ;) Ansonsten so wie du es selbst auf den Punkt bringst. Wirklich problematisch heute schon bei den Forenteilen der Online-Medien. Meinungshoheit wird dadurch forciert, nicht Kommunikation bzw. Meinungsbildung. Sich immer schön artig mit schwarz-weiß Denken abspeisen lassen und dadurch falsche Dilemmata nicht erkennen. :)
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
@RobGordon Ich stimme Dir zu, in unserer Gesellschaft wird das "eindimensionale Denken" immer mehr zum Problem und sorgt immer mehr für ein gesellschaftliches Gefälle. Klar, wer sich diesen Trends widersetzt, der hat jetzt noch größere Chancen was vom Kuchen abzubekommen, weil er sich recht einfach von denen absetzen kann, die lieber den einfachen Weg gehen möchten, der immer populärer wird, gerade bei den Teenagern. Eine Antwort unter dem Kommentar sagt 100 mal mehr aus als die doofen Klicks...
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
um demjenigen ein bisschen weiterzuhelfen, was er denn besser machen könnte für den nächsten Kommentar. Nur meine persönliche Meinung :)
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Ich persönlich vergebe Pokale und schreibe meist auch eine Antwort dazu. Daumen nach unten gibt es bei mir grundsätzlich nicht da ich auch finde das dies höchst demotivierend sein kann. Andererseits ist es aber auch so das ein "nicht hilfreicher Kommentar" in rot geschrieben denjenigen der es nur gut gemeint hat mit einem Duftkommentar auch nicht arg viel weiterhilft... er weiß ja gar nicht was er denn so falsches geschrieben hat. Eher wäre es dann doch sinnvoll eine Antwort zu verfassen...
MargamotteMargamotte vor 9 Jahren
Ich fand "hilfreich" bzw. "nicht hilfreich" eleganter, irgendwie parfumo-Stil. Aber ich werde mich auch an die Daumen gewöhnen. Allerdings finde ich, dass wer hier schreibt, auch aushalten muss, dass jemand den Kommentar nicht gut findet und das durch Bewertung zum Ausdruck bringt. Pokale kann man ja abwählen. Und ich lese die Kommentare zu Düften, die mich interessieren, nach Möglichkeit alle - und nicht nur die mit den meisten Bienchen.
M3000M3000 vor 9 Jahren
Ich glaube, hier läuft was durcheinander: Angeklickt unter dem Kommentar werden jetzt Daumen statt Worte wie zuvor, ja. Aber die Zählung findet doch immer noch ihren verbalen Ausdruck als `Erstklassiger/Hilfreicher Kommentar´ usw, das hat sich doch nicht geändert! Und die Verteilung kann man nun transparent sehen, das finde ich persönlich interessant, aber nicht störend. Die Community richtet das, so wie auch Ausreisser bei der Duft-Bewertung auf Dauer egalisiert werden.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
Ich kann Johannes-Beitrag "zum Thema" nur zu 100% zustimmen!
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
@RobGordon: :-))) ...
AutunnoAutunno vor 9 Jahren
Ich bin ganz deiner Meinung, Seerose. Anonymes Bewerten macht keinen Sinn, seine Kritik/Meinung zu einem Kommentar zu äußern dagegen schon. Vielleicht solltes du eine Abstimmung im Forum starten.
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
@JoHannes: Wahrscheinlich muss man gerade erst eine Bundespräsidenten-Wahl hinter sich haben, um wieder zu reflektieren, wie unzufriedenstellend ein click/ein Kreuzerl sein kann, wenn man eigentlich seinen Unmut zu diesem Theater zum Ausdruck bringen möchte. ;)
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
@Ronin ... aber es ist doch egal, wie diese Bewertung daherkommt (Daumen/hilfreich), solange das anonym ist, macht das keinen Sinn, überhaupt keinen! Da du nie weisst, wer warum wozu ... für mich ist das wie Kasperltheater.
RoninRonin vor 9 Jahren
(...) "Damit erschließt sich mir besser der Duft / So kann ich ihn mir besser vorstellen"-"hilfreich"-Bewertungen verschwimmt. Wenn klar ist, dass mit Abwertung ein inhaltliches "Bringt mir nix zum Duftverständnis" gemeint ist, finde ich diese Feedbackmöglichkeit gut. Wenn allerdings aufgrund des Symbols des Daumensenkens diese Bewertung als persönliche Kritik aufgenommen werden kann, sollte evtl. in Erwägung gezogen werden, wieder zur Textform "hilfreich" / "nicht hilfreich" zurück zu gehen.
RoninRonin vor 9 Jahren
(...) 2. Die Community-Perspektive: andere könnten sich die "nicht hilfreich"-Klicks stärker zu Herzen nehmen. Gedacht sind sie natürlich nicht als Kritik an Personen, sondern inhaltliche am Kommentar. Das führt nahtlos über zu: 3. Die sprachliche Ebene: wie Radamisto schon schrieb - "Daumen hoch/runter" ist keineswegs so eindeutig eine inhaltliche und keine persönliche Kritik wie "(nicht) hilfreich"! Und die unterschiedliche Bedeutung von "Die / deren Schreibstil mag ich"-Pokalen zu (...)
RoninRonin vor 9 Jahren
Ich sehe mehrere Ebenen der Thematik: 1. Meine persönliche: am meisten freue ich mich bei meinen Parfumkommentaren, Feedback in Form von Antworten zu erhalten. Aber auch die Anzahl "hilfreich" vs. "nicht h." finde ich passend, um mehr Feedback zu erhalten. Mir ist dabei bewusst, dass es immer den einen oder anderen gibt, der einfach so den Daumen senkt, weil er mich nicht mag, neidisch ist oder was weiß ich. Über die Gründe muss ich mir keine Gedanken machen, ignorieren steht mir ja frei. (...)
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@RobGordon: So sehe ich das auch und da hatte ich mich die Tage gefragt, ob es denn nun auch gerade hier so sein muss...aber das zu entscheiden liegt nicht bei uns und so müssen wir uns dann selbst um einen "erwachsenen" Umgang damit bemühen und es nicht allen anderen gleichtun und im Allgemeinen ist das hier sicher auch zu erwarten und wird so größtenteils wohl auch gemacht ;-)
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Wo kann ich bitte @ Meggis Beitrag liken? :)

Das Web besteht nur noch aus Votes. Brauch sich niemand wundern, wenn +25% der Jugend keinen geraden Satz mehr herausbringt, wenn es überall die einladende Option gibt, vielschichtige Sachverhalte eindimensional abzuarbeiten. Es wäre unserer Gesellschaft generell dienlich, wenn solch vereinfachte Ausdrucksmittel erst explizit aktiviert werden müssen, nicht wie es jetzt ist, erst gefunden und dann deaktiviert werden können. Der Kampf um clicks! :(
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
@Meggi: bin ganz bei dir. Was da gerade unter den jungen Menschen im Netz anonym abläuft (Mobbing, ...) ist kein gutes Zeichen für unsere Zukunft bezüglich Verantwortung und Miteinander.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Zum Thema: diese Daumen können mich schon garnicht interessieren, weil anonym und deshalb willkürlich. Wenn diese Daumne personifiziert wären (und das einzuführen wäre hier eine sehr erwachsene Maßnahme), dann könnte ich mir zumindest aussuchen, wer was zu welchem Duft meint. [Absatz] Denn: jeder hat doch eine andere Wahrnehmung, einen anderen Geschmack. Und mir helfen doch nur Bewertungen von Menschen, deren Geschmack ich einigermaßen einschätzen kann.
MeggiMeggi vor 9 Jahren
@JoHannes: Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass "Ignorieren" manchmal zu kurz greift, wenngleich - da bin ich ganz bei Dir - es hier genügt. Aber diesen Social-Media-vs.-Hirn-Kampf habe ich via Sozialdruck leider live zu Hause und deshalb musste das eben mal raus...
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
@Meggi: jetzt sind wir aber auf einer komplett anderen Baustelle. Der nächste bringt noch Julius Cäsar und seine Daumen ins Spiel. ;-) Zurück zum Thema "Gladiatorenkämpfe bei parfumo".
pudelbonzopudelbonzo vor 9 Jahren
Wer bei den " Daumen " nicht mittun möchte, sollte die Möglichkeit haben, diese Funktion abzustellen.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Meggi: Genauso ist es. Mein Sohn ist jetzt 10 Jahre alt und ich bemühe mich sehr angestrengt darum, ihn davon abzuhalten, so ein Verhalten zu entwickeln. Dieses "niedermachen" per Mausklick finde ich schlimm und es den Jüngsten gleich so beizubringen, statt eine vernünftige Diskussion zu führen, einfach jemanden - wegen was auch immer - so abzustrafen, geht gar nicht!
IgliIgli vor 9 Jahren
Mich hat das noch nie wirklich gekümmert. Sicher freue ich mich über Positives, aber die Daumen hab ich ehrlich gesagt noch nie bewusst bemerkt. Hier die vielen Auszeichnungen vom Blog könnten dich ja wieder etwas motivieren.
MeggiMeggi vor 9 Jahren
@JoHannes: Die fortschreitende Reduzierung der ach so kommunikativen Kommunikationsgesellschaft auf unreflektiert und anonym hingekacktes "liken" und "dissen" (oder wie das heißt - müsste ich meine Kinder fragen) sollte uns keineswegs egal sein, mal ganz unabhängig von unserem relativ unwichtigen Thema hier.
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Früher war es wirklich eindeutiger: hilfreich = informativ; keine Bewertung = bringt nicht bei Kaufentscheidung weiter, aber dennoch u.U. nett zu lesen; nicht hilfreich = eher störender, schlecht verfasster Kommentar. Das "Gefällt mir" (im Sinne von unterhaltsam zu lesen, amüsant etc.) habe ich eher im Pokal gesehen. Wenn Daumen unten jetzt dafür stehen: "Stimme dem Inhalt nicht zu!" oder gar "ich mag den Verfasser nicht!" finde ich das eine wenig erfreuliche Entwicklung bei Parfumo!
SerduszkoSerduszko vor 9 Jahren
Für die Daumen nach oben oder auch nach unten Funktionen gäbe es von mir persönlich auch eher ein "Daumen runter", und das, obwohl ich kaum was schreibe hier bei Parfumo. Es ist wohl der Zeitgeist, dass alles und jeder bis ins Kleinste bewertet werden kann.
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Ich sehe es so wie Johannes. Allerdings empfinde ich den Daumen nach unten nicht als Kritik, sondern wirklich als persönliches bewerten, weil man den "Schreiber" nicht mag - nicht das Parfum.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Der liebe Gott hat uns zweierlei mitgegeben: 1/ den selektiven Blick und 2/ den freien Willen. So entscheide ich mich frei, diese Bewertungen zu ignorieren. :-))) Wir sind doch schon groß und dürfen tun, was wir wollen. Und unser Ego ist doch auch schon groß genug, als dass es mit sowas noch mehr gefüttert werden wollte ... ;-) Lest die Kommentare und bewertet sie für Euch! "Umparken findet im Kopf statt!" (Adam Opel) ... ;-)
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Fortsetzung: Aber offenbar handelt man sich schon ein "NH", wenn man einen Duft nicht in den Himmel lobt, der für einen anderen das non-plus-ultra bedeutet. ich vergebe "NH" nur bei den ganz seltenen Kommentaren, die polemischen Charakter haben, unflätige Ausdrücke benutzen ("Stinkt nach XXX") oder den Anspruch auf einzig gültige Wahrheit erheben. Aber das ist jetzt auch meine persönliche Sicht der "Dauemnfunktion".
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
Also gleich als erstes, für den Blog hast Du von mir einen Pokal bekommen inkl. "hilfreich" auch wenn es auszuwählen ist;-)!! Ich versteh Dich..ich musste in letzter Zeit oft mit kopfschütteln feststellen, was für Kommentare "abgewertet" wurden, da liegt die Vermutung nahe, dass der Daumen nach unten ein persönliches Instrument gegen den Verfasser selbst verwendet wird..und nicht gegen den Kommentar.
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Dass ein Kommentar auch bei noch so vielen "Daumen unten" tats. gelöscht wird, kann ich mir nicht vorstellen! Aber ich wundere mich auch manchmal, wie manche Kommentare (auch manche meiner eigenen) zu den Negativbewertungen kommen, wenn sie sich doch um eine sachliche Beschreibung und Bewertung der Duftkomposition bemühen - die im Falle einer eher negativen Beschreibung auch keinem Liebhaber des Parfums weh tun will.
NiKaSiNiKaSi vor 9 Jahren
Das ist (leider) der Trend der Zeit, liebe Seerose. Auch ich finde es manchmal furchtbar, wie alles und jeder bewertet wird - zack, zack, zack, werden Spontanurteile gefällt und allen zugänglich gemacht. Nachdenken und abwägen ist leider unmodern. Insofern hilft heutzutage nur noch ignorieren.
MokkaMokka vor 9 Jahren
"Hilfreich" gebe ich, wenn mir dieser Kommentar wirklich hilft, den Duft zu verstehen und mir bei einer Kaufentscheidung hilft.
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Ach ja, ein sehr wichtiger Punkt ist mir noch eingefallen: wenn man die Pokalfunktion abschaltet und einen schönen Kommentar schreibt, der aber nicht unbedingt den Duft gut beschreibt, dann klicken viele bestimmt trotzdem auf hilfreich, weil der Pokal halt nicht geht. Am nützlichsten sind somit wirklich nur die Antworten unter den Kommentaren, um die "Qualität" eines Kommentars für seine Kaufentscheidung zu beurteilen...
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Ich stimme Dir da vollkommen zu. Ich bekomme eh schon Verfolgungswahn von diesen "Facebook-Daumen" überall - nun also auch noch hier... *Daumen hoch* für diesen Beitrag...
MokkaMokka vor 9 Jahren
Bisher habe ich das Däumchen (auch) für mich als Schreiber gesehen. Quasi als Feedback, ob mein Schrieb (Kommentar) als hilfreich bzw. nicht hilfreich empfunden wird. So kann ich u.U. die nächsten Kommentare anders gestalten und zum besseren Verständnis.
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Ja, jetzt ist eine gewisse "Schärfe" drin, eigentlich schon seit dem man sehen kann wie oft H oder NH geklickt wurde. Da Parfümwahrnehmung sehr subjektiv ist, habe ich mich schon öfters dafür ausgesprochen, nur noch die Pokalfunktion zu behalten. Die kann man ja abschalten, wenn man will.
Umgekehrt ist es übrigens fast noch problematischer: was in den letzten Tagen alles als hilfreich ausgezeichnet wurde, da kann ich oft nur schmunzeln. Und: Fehlkäufe vorprogrammiert :-)))
MeggiMeggi vor 9 Jahren
Ich halte das auch nicht für glücklich, sowohl in der Hinsicht, die Du meinst, als auch in der Hinsicht, die Radamisto beschreibt.
LibellaLibella vor 9 Jahren
Man sollte es am besten nicht überbewerten.
SiebterSiebter vor 9 Jahren
Aha, sehr interessant.

Weitere Artikel von Seerose