Bond No. 9 2009 Eau de Parfum

Bond No. 9 (Eau de Parfum) von Bond No. 9
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.7 / 10 89 Bewertungen
Bond No. 9 (Eau de Parfum) ist ein Parfum von Bond No. 9 für Damen und Herren und erschien im Jahr 2009. Der Duft ist blumig-orientalisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Orientalisch
Süß
Holzig
Fruchtig

Duftnoten

RoseRose MoschusMoschus TonkabohneTonkabohne OudOud

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.789 Bewertungen
Haltbarkeit
8.368 Bewertungen
Sillage
7.763 Bewertungen
Flakon
7.678 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.410 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 29.03.2022.

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Dobbs

100 Rezensionen
Dobbs
Dobbs
Top Rezension 30  
Ich gestehe,
ich habe mir einen Bond No. 9 gekauft, einen schweineteuren noch dazu. Einen, der hier hier bei Parfumo nur ganz wenig Zustimmung erfährt, so dass ich mir mit dem Lesen überbordend lobhudelnder Bewertungen noch nicht einmal im Nachhinein die unanständig hohe Ausgabe schönreden kann. Auch wenn mein Sparkassen-Sparkasten-Spargeld fast komplett für diesen Duft draufgegangen ist … das ist mir sowas von egal, denn ich habe mich in das Zeug verliebt.

Normalerweise wäre ich beim Besuch diverser Düsseldorfer Parfumerien nie auf den Trichter gekommen, einen Bond No. 9 auch nur zu probieren. Als nichtssagend und bestenfalls ganz nett waren mir viele getestete Düfte der Marke in nur vager Erinnerung geblieben und mit New Haarlem habe ich sogar meinen persönlichen Kaffee-Gau erleben müssen. Allerdings hatte die fachkundige Verkäuferin meiner Lieblingsparfumerie nach der Vorstellung diverser Düfte recht schnell raus, in welche Richtung meine Vorlieben gehen, zückte zielsicher den schweren, kitschig-güldenen Flakon aus dem Regal, gab zwei Sprüher auf mein Handgelenk … tja, und da war die Sache für mich schon gelaufen. Eine kappe Viertelstunde habe ich zwar noch so getan, als müsste ich überlegen, aber dann wechselten ziemlich viele Euros den Besitzer und ich schleppte meine Beute nach draußen, um mich bei Parfumo in meiner Begeisterung bestätigen zu lassen.

Aber was musste ich da lesen? Angekokeltes Holz, lackiertes Sperrholz, Gummibärchen, Motoröl - das hat so rein gar nichts mit dem zu tun, was meine Nase vernimmt. Wurde der Duft reformuliert? Wurde in meinen Flakon ein ganz anderer Duft gefüllt? Wie auch immer - ein betörend süß-fruchtiger Auftakt begrüßt mich, der jedoch direkt mit einer herben, würzig-kräuterartigen, leicht synthetisch anmutenden Note unterlegt ist Hierfür könnte in Ermangelung anderer Verdächtiger das Oud verantwortlich sein, jedoch riecht es nicht ansatzweise so, wie ich es aus diversen anderen Düften kennengelernt habe. In der ersten Viertelstunde erinnert mich der Duft ungemein an meinen in einem gleichgelagerten Anfall von geistiger Umnachtung erworbenen Liebling Erba Pura von Sospiro, was wahrscheinlich auch der Grund dafür ist, dass dieser Bond mich zum Sofortkauf verführt hat. Da ich weiß, dass Erba Pura, wenn er keine spontanen Beifallsbekundungen auslöst, gern mal als desinfektionsmittelartig empfunden wird, erklären sich vielleicht auch die eher negativen Wahrnehmungen meiner Vorkommentatoren.

Eine unterschwellige Ähnlichkeit mit Erba Pura bleibt bestehen, jedoch verliert sich beim Bond die süße Fruchtigkeit ein wenig und nach und nach kommt eine feine blumige Note dazu, die ich jedoch nicht zweifelsfrei als Rose ausmachen kann. Auch die weiteren Duftzutaten Tonka und Moschus kann ich nicht eindeutig identifizieren. Für meine Nase verschmelzen die Duftnoten nach dem herb-fruchtig-süßen Auftakt zu einem ganz wunderbaren, dichten, sinnlich-warmen, verhalten süßen Duft, dem durch das Oud – auch wenn ich es nicht als solches wahrnehme – eine kleine, aber spürbare würzig-balsamische Spitze verliehen wird.

Bond No. 9 Perfume wird auch vom Freundes- und Bekanntenkreis als sehr angenehmer, anheimelnder Duft wahrgenommen, der trotz der nicht gerade zurückhaltenden Sillage nicht aufdringlich rüberkommt und mit einer überdurchschnittlichen Haltbarkeit aufwarten kann. Ist er nun sein Geld wert? Schwer zu sagen. Objektiv betrachtet meine ich, dass kaum ein Duft dieser Preisklasse die Summen rechtfertigt, die dafür über die Ladentheke gehen müssen, vielleicht abgesehen von Düften mit unglaublich raren, sagenhaft teuren natürlichen Ingredienzien. Subjektiv betrachtet ist er die Ausgabe dann wert, wenn man, so wie ich, mit nur leichtem Aufbäumen rationaler Erwägungen die Scheine auf den Tisch des Hauses legt und von keinerlei schlechtem Gewissen geplagt mit leicht irrem, glücklichen Lächeln den Laden verlässt.
12 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Lancaster85

31 Rezensionen
Lancaster85
Lancaster85
Top Rezension 14  
340€ sind zu teuer, nur 4 Ingredienzien, 59% Bewertung
Das fasst in drei Punkten zusammen wie es um diesen Duft steht. Wirklich???

Nein, nicht aus meiner Sicht... Erst einmal kurz zur Marke:

Hier ein schönes Zitat der BondNo9 Homepage: "Von Uptown bis Downtown, von den Avenues bis in die Nebenstraßen: Bond No. 9 ist dort überall zu Hause. Die New Yorker Kreationen der Duftmarke verstehen sich als Hommage an die unzähligen Facetten der amerikanischen Großstadt, der Stadt die niemals schläft und die wohl jeder kennt. Bond No. 9 ist wohl die einzige Marke weltweit, die eine Stadt in so unzähligen Varianten okfaktorisch verewigt."

Im Jahre 2003 wurde der Grundstein zu Bond No. 9 gelegt, als die französische Parfumexpertin und New York-Liebhaberin Laurice Rahmé, sich aufmachte ihre zweite Heimat olfaktorisch zu entdecken. Sie war von der Stadt New York, bzw. von ihren vielen unterschiedlichen Düften so begeistert, dass sie begann dieser Stadt eine eigene Duftkollektion zu widmen. Sie kreierte eine Serie von individuellen Düften, die Träume, Sehnsüchte, Geheimnisse und Energien rund um die Stadt New York versprühen. Szeneviertel, ganze Straßenzüge und Plätze inszeniert sie als außergewöhnlich, olfaktorisch interpretiertes Sightseeing durch Manhattan.

Der Name dieses Duftes „Bond No. 9 Perfume“ steht für die Bond Street No. 9 im Stadtteil NoHo, hier ist das Hauptgeschäft der Marke angesiedelt. Es handelt sich hier also um den Signaturduft der Marke, der in diesem Falle zwar nicht der erste Bond war der auf den Markt kam, aber warum auch nicht mal anders, die Marke ist ja auch anders. Dieser Signaturduft ist mit einer Konzentration von 30 % Duftöl als sehr hoch konzentriertes reines Parfum zu bezeichnen, was sehr besonders ist, aber auch die Wertigkeit der Marke darstellt.

Die Komposition beinhaltet nur vier Ingredienzien aus Ost und West, es ist also ein Duft der Kontraste. Mit 4 Inhaltsstoffen hat dieser Duft die kleinste Ingredienzienanzahl aller Bond No. 9 Düfte. man muss also nicht immer hunderte Duftstoffe mischen um etwas neues zu schaffen, ganz nach dem Prinzip: "weniger ist mehr", sehr mutig...
Die östliche Welt wird durch den teuersten Duftstoff der Welt verkörpert, dem erdig-süßlich riechendem Oud/Adlerholz.. Der perfekte Partner hierzu ist Rose, der Blüte der Blüten, der Königin der Blumen, geschätzt und geluebt im Osten und im Westen. Tonkabohne aus Südamerika verstärkt die Mischung mit seinem warmen Mandel-Karamell Duft, unterdessen der Moschus vom asiatischen Moschushirsch die sinnliche natürliche Note vom Oud unterstreicht.

Aus meiner Sicht riecht der Duft weder nach Motoröl, noch nach angekoltem Holz, noch nach Fruchtgummi...
Aber Duft nimmt eben jeder anders wahr...

Dieser Signaturduft war der erste, den ich von Bond gerochen habe, im KaDeWe in Berlin.
Als ich ihn auf meiner Haut das erste Mal einatmete dachte ich, ich bin im olfaktorischen Himmel. Eine Explosion von Duftmolekülen erklomm meine Nase und meine Sinne. Ich vermutete einen riesen Cocktail von kostbaren Duftstoffen dahinter, bei dieser so komplexen Duftwolke.
Viel später erst, als ich mehr Informationen über den Duft einholte, erfuhr ich von den nur 4 Duftstoffen. Der Wahnsinn, was andere mit 100 Duftstoffen nicht schaffen schafft dieser Duft mit nur 4.
Ja, ich bin im 7. Himmel. Ein Duft, wie er besser für mich nicht gemacht sein könnte.

Auf meiner Haut erlebe ich folgenden Duftverlauf:
Oud und Rose geben einen unglaublich komplexen Auftakt. Das spannende aber ist, das es nicht überladen und schwer wirkt, eher sogar mit einer erfrischenden Note, was teilweise fruchtig wirkt, in die Richtung von warmer Orange.
Bei mir wechseln sich nun Rose, erdig-warmes Oud und frische Akkorde ab. Die Tonkabohne, die bei mir nach zirka 30 Minuten spürbar dazukommt gibt dem ganzen einen dezenten, warmen Unterton, ohne zu überladen.
Nach 3 bis 4 Stunden glühendem Kampf zwischen Ost und West/ Rose und Oud, es gibt keinen Gewinner oder Verlierer, sie sind die perfekte Kombination, kommt der Moschusakkord mit einer kühlenden Wirkung hinzu.
Der Duft hat eine Haltbarkeit von 8-9 Stunden auf meiner Haut.

Dieser Duft ist ein Nischenduft, der anders ist als andere: 4 Ingredienzien, er symbolisiert die Stadt NY und die Make Bond No. 9, 30% Duftölanteil und er polarisiert:-)

Aber genau das macht doch einen Duft aus, der eben kein Massenprodukt sein soll und würde er nicht teuer sein, hätte ihn auch wieder jeder, was ihn langweilig machen würde...

Ich empfehle: selber testen, dann bewerten...
5 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
4
Duft
Turandot

833 Rezensionen
Turandot
Turandot
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Angekokelt
Wird das nun ein Verriss? Ich fürchte so was ähnliches zumindest. Oud und Rose in der Kopfnote klingt nach Edlem, Kostbarem. Aber was mich als erstes anspringt ist eine unangenehm künstliche Note nach angekokeltem Holz. Aber nicht naturreines Holz, sondern irgendwas übriggebliebenes aus einer Sperrmüllaktion, mit Chemikalien und Lacken behandelt. Da hilft auch die Tonkabohne nicht weiter und die Rose wurde sofort übertönt, die hatte gar keine Chance, ins Geschehen einzugreifen. Dass ich Moschus hier auch nicht wahrnehmen kann, das verwundert mich nicht, denn in puncto Moschus bin ich oft geruchsblind. Das will ich dem Parfum mal zugute halten.

Dies ist nicht der erste Bond, mit dem ich nichts anfangen kann. Künstlich, unharmonisch und irgendwie krampfhaft originell, so kommen mir die Düfte vor und die quietschbunten Flakons sind auch nicht mein bevorzugter Stil. Der goldene Zerstäuber von Bond No.9 kommt mir da noch mit am gefälligsten vor. Aber das hilft mir und dem Duft nicht wirklich.

Wenn ich dann bei Kankuro lese, dass so ein Schätzchen 333,-- Euro kosten soll, dann frage ich mich schon, was in diese Kalkulation alles eingerechnet wurde. Und ich rate allen Parfumo-Neulingen, Bond No.9 nicht als Beispiel für einen gelungenen Oud-Duft zu verstehen.

Ich fürchte, nun ist es wirklich ein Verriss geworden, nicht nur so was ähnliches, denn nun muss ich - was selten vorkommt - versuchen, diesen Geruch von meinem Handgelenk zu waschen.
5 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Duftomatisch

18 Rezensionen
Duftomatisch
Duftomatisch
Hilfreiche Rezension 6  
... so würde Jesus riechen.
Nun gut, hinterlasse ich mal hier meine erste Bewertung für ein Parfüm, seit der kurzen Zeit die ich hier angemeldet bin und der etwas längeren Zeit, die ich mich schon Bewertungen-lesend auf Parfumo befinde.

Und dann direkt für so einen teuren Nischenkracher? Ich hol mal etwas aus…

Warum dieser Duft?:
Ich war in der Parfümabteilung bei Galeria Kaufhof in Köln, die recht gut ausgestattet ist, um gezielt an ein paar Creeds zu riechen. Wie in einem vorigen Kommentar schon erwähnt entdeckte mich ein Verkäufer, der mir nachher ein Tuch mitgab auf das er Bond No. 9 Perfum gesprüht hat. (Auch gab er mir ein quasi beiläufig mit dem Parfüm Etro Man Rose besprühtes Tuch mit.) Ich freue mich, dass er mir diesen Bond Duft präsentiert hat, denn mal von den Preisen abgesehen, haben mich die Flakons nie wirklich zum proberiechen animiert. An beiden Tüchern schnüffelte ich jedenfalls noch einige Tage täglich mehrmals dran, ich habe sie jeweils in so eine kleine Tupperdose getan wo der Duft sich ewig hielt. By the way – der Creed den ich hauptsächlich testen wollte ließ mich kalt, hatte an Millésime Impérial gerochen (ebenfalls auf einem Tuch mit nach Hause genommen) aber ich verstehe diesen Duft nicht wirklich – ich hatte schon in einer Bewertung von jemandem dazu gelesen, dass er nach Sellerie riecht, für mich roch er nach Heu. Aber das nur nebenbei…

Gespannt vom Kommentar meiner Freundin zu Bond No. 9 und Man Rose ließ ich sie am Folgetag an den Tüchern schnuppern. Der Man Rose gefiel ihr wirklich gut (so wie mir), den habe ich auf meiner Merkliste. Und dann Bond No. 9: ich konnte ihr im Vorfeld den Duft schwer beschreiben, ich fand ihn selbst genial und hatte aber einen derartigen Geruch noch nicht wahrgenommen. In ihrer trockenen und schnell urteilenden Art (*schnupper*, „ja, gut“, *schnupper* „buff, ne mag ich nicht“) kam nach ein paar Sekunden:
„hmm… So würde Jesus riechen“.
Tage noch roch ich an den beiden Tüchern, der Etro Duft ist noch halbwegs bezahlbar, während der Bond mit 350,- Euro im Geschäft oder online 280,- Euro recht happig daherkommt. Ich konnte ihn mir dann glücklicherweise einige Zeit später dank eines günstigeren Angebots zulegen.

Wie riecht er?:
Der Duft kam (nach einigen Problemen mit DHL) an und ich finde ihn nach einigen Tests immer noch top. Er riecht irgendwie edel. Was Duftnoten herausriechen oder Düfte beschreiben anbetrifft bin ich noch nicht so versiert. Ja, er riecht irgendwie blumig, leicht süßlich, etwas künstlich und nach Rose. Und ein kleines bisschen sanftes Oud kommt auch noch zum Vorschein. Wie Tonkabohne riecht weiß ich nicht. Aber wie schon beschrieben, er roch für mich sehr neuartig, schwer beschreiblich, da muss man einfach mal proberiechen. Ich rieche aber nichts markantes, kein Motoröl, auch nichts grün-holziges oder Verbranntes. Was bei mir auch nicht stattfindet ist eine Veränderung. Außer von den ersten 3 Minuten mal abgesehen, behält der Duft über die gesamte Tragedauer seinen einzigartigen Charakter bei. Die Klassifizierung unisex geht in Ordnung. Meine Freundin erhielt von mir eine Abfüllung in einem Taschenzerstäuber, worüber sie sich sehr gefreut hat, und drohte mir schon mit dem Kontest: wer erhält mehr Komplimente wenn wir es beide gleichzeitig auftragen. Au weiha.
Achja, ich war schon einmal in New York, natürlich spielt hier Placebo eine Rolle, aber ich finde der Duft riecht auch irgendwie nach New York. Nicht, dass er dort wirklich so riechen würde (hauptsächlich roch es dort nach Essensständen und Verkehr), aber wenn ich ihn trage muss ich immer wieder an meinen Trip dorthin zurückdenken und das macht mich happy.

Haltbarkeit: Was ich nicht bestätigen kann, zumindest bis jetzt in den noch etwas kälteren Tagen in denen ich ihn gestestet habe, ist, dass er superlang haltbar sein soll. 30% Parfümül? Hmm… weiß nicht. Irgendwie hält er bei mir nur ok. 3-5 Stunden, je nach Situation. Hautnah etwas länger, aber auch nicht bomastisch. Auch meine bessere Hälfte nimmt einen satten Sprüher auf ihr Handgelenk nach 5 Stunden nur noch entfernt wahr. [edit: nach einigen Benutzungen, vor allem an etwas wärmeren Tagen, muss ich sagen, dass die Haltbarkeit doch besser, ist als anfangs wahrgenommen].

Fazit: ich mag es, AN dem Parfüm und NACH dem Parfüm zu riechen. Ich schnupper permanent an meinem Handgelenk, wenn ich ihn trage. Ich glaube man kann sich dran sattriechen, wenn man ihn zu häufig trägt. Ich werde ihn daher nicht oft, aber wenn, dann mit Freude und Selbstbewusstsein tragen. Der Preis ist ingesamt etwas zu hoch - vergleicht man ihn aber einerseits mit anderen gleichpreisigen Bonds und andererseits mit anderen ähnlich teuren Nichendüften, muss ich sagen, dass dieser schon heraus sticht. Ich freue mich über diese Perle in meiner Sammlung und kann eigentlich nur jedem, der mal wissen möchte wie Jesus gerochen hätte, empfehlen Bond No.9 Perfume zu testen.
0 Antworten
6
Duft
Andi136

242 Rezensionen
Andi136
Andi136
4  
Liqui Moly 10W-40 oder: Mein Benz würde es lieben!
Nachdem ich den Duft vor ein paar Monaten schon einmal gerochen hatte und extrem begeistert war, hab ich mir eine kleine Abfüllung organisieren können.
Zuallererst sei gesagt, die Kopfnote gefällt mir äusserst gut. Auf meiner Haut hält sich der Duft sehr sehr lange, auf Klamotten noch länger.
Was kann man zu den Duftnoten sagen...? Ich kann sie nicht einordnen. Nicht wirklich süß, nicht wirklich blumig, nicht würzig.
Wenn ich nur die Kopfnote und die Haltbarkeit beurteilen müsste, bekäme der Duft wirklich 100% von mir. Es gab bisher keinen Duft, den ich ausgiebiger getestet habe.
Nach ein paar Stunden allerdings passiert etwas:
Ich rieche an meinem Handgelenk und der Duft riecht plötzlich überhaupt nicht mehr gut!Sogar so sonderbar, dass mir leicht übel wird. Ich habe lange gerätselt an was mich das erinnert. Diese extrem synthetische Note, die wirklich nichts mit Moschus gemein hat. Nein nein, Moschus ist das nicht.
Was ist es denn nun? Also, ein paar Leute gefragt. Motoröl! Frisches Motoröl, Modell Liqui Moly 10W-40!
Auf meiner Kleidung bleibt der Duft in seiner Entwicklung stehen. Er riecht einfach schön. Aber diese Entwicklung auf der Haut? Ein Duft für die Kleidung für 330Euro?
Mein Fazit ist, dass der Duft sein Geld definitiv nicht wert ist. Toller Flakon, die Bond-Embleme sind durchsichtig, so glitzert die Flasche sehr schön, da man die Flüssigkeit sieht.
Ne ne, sorry, aber der muss nicht sein.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 2 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
++Treffen uns um 25 or 6 to 4 in NoHo++
++Vor dem schönen Rosenladen in der Bond Str.++
++Deine Jane++
++Oh oui, je t´aime, dein Serge++
38 Antworten
Schnüffel27Schnüffel27 vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
der ist sehr besonders, spritzig-fruchtige Rose, trotzdem sehr tief, holzig und samtig. Ein orientalischer Verführer der Extraklasse. Edel
7 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Stechendes Medizin-Oud paart sich mit Kunstrose, gebiert einen kreischigen aufdringlichen Duft, der an übertriebener Synthetik scheitert.
5 Antworten
Zauber600Zauber600 vor 5 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Der Duft einer gepflegten Dame
Hellere Alternative ohne Tuberose zu "Oil Fiction"
Gut gelungen und sicher mit mehr Zutaten als angegeben!!
2 Antworten
SorayaSoraya vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Pattisserie Orient
süße auf Holz
geröstete Tonkaböhnchen
Kirmes und Popcorn in der Nase
der Prophet lässt
tanzen und
feiern bis morgens..
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen zu Bond No. 9 (Eau de Parfum)

Kankuro in Parfum allgemein
Oh, wie toll zu lesen! Bei mir war es auch ganz genau so. Ich stieg mit einem Bond Duft ein. Für mich eröffnete sich dadurch eine völlig neue Welt....

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Bond No. 9

Bleecker Street von Bond No. 9 Chinatown (Eau de Parfum) von Bond No. 9 Lafayette Street von Bond No. 9 Shelter Island von Bond No. 9 New Haarlem von Bond No. 9 I Love New York for All von Bond No. 9 The Scent of Peace for Him von Bond No. 9 Andy Warhol von Bond No. 9 New York Nights von Bond No. 9 Fire Island von Bond No. 9 Bryant Park von Bond No. 9 New York Amber (Extrait de Parfum) von Bond No. 9 New York Oud von Bond No. 9 Greenwich Village von Bond No. 9 West Side von Bond No. 9 Success is the Essence of New York / Andy Warhol Success Is A Job In New York von Bond No. 9 Hamptons von Bond No. 9 Eau de New York von Bond No. 9 TriBeCa von Bond No. 9 The Scent of Peace (Eau de Parfum) von Bond No. 9 Silver Bond / Andy Warhol Silver Factory von Bond No. 9