Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Narcisse Noir 2021

Version von 2021
8.0 / 10 12 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Caron für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist blumig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von Cattleya Finance vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Pudrig
Süß
Grün

Duftnoten

JasminJasmin NeroliNeroli Orangenblüte AbsolueOrangenblüte Absolue Orangenblütenwasser AbsolueOrangenblütenwasser Absolue MoschusMoschus Mysore-SandelholzMysore-Sandelholz RoseRose haitianisches Vetiverhaitianisches Vetiver PetitgrainPetitgrain

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.012 Bewertungen
Haltbarkeit
8.011 Bewertungen
Sillage
7.710 Bewertungen
Flakon
7.511 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 26.09.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Les Fleuris.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Narcisse Noir (1960) (Eau de Toilette) von Caron
Narcisse Noir (1960) Eau de Toilette
Fleur de Narcisse von Chloé
Fleur de Narcisse

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1206 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Hilfreiche Rezension 9  
Narcisse Noir - eine Dahlie?
Bisher kenne ich nur die Düfte dieser Marke aus dem vergangenen Jahrhundert in ihren „Kaktusfeigen“-Flacons.
Die mir bekannten haben mich durchweg begeistert, sie sind alle sehr tragbar und kleidsam, stilvoll und elegant.
Was werde ich nun mit der „jungen Generation“ des Hauses Caron erleben?

Um es vorwegzunehmen: Die ältere Komposition „Narcisse Noir“ kenne ich nicht, so kann ich ohne Vorurteile testen, was sich, einen dem modern gewandeten Flacon bewohnend, auf meiner Haut ausbreitet.
Aber natürlich beschäftigt mich auch eins: „Schwarze Narzisse“ – was ist denn das?
So modern oder selten kann diese Blume nicht sein, dass ich sie deshalb noch nie traf; also heißt es: Suchen!
Und siehe da: Die „Schwarze Narzisse“ ist eine dunkelblütige Dahlienart, auch „Kaktusdahlie“ genannt, wohl wegen ihrer spitz eingedrehten Blütenblätter, die wie Stacheln wirken.
So erklärt sich die herb-würzige Note, die mich im gekonnten Arrangement mit einem reifen Rosenduft begrüßt; umkränzt von Unmengen sinnlich berührender Jasminblüten mit großen goldenen Gesichtern, jeweils umstanden von fünf reinweißen Blütenblättern.
Diese weiße Pracht erstrahlt durch die gut dosierten Beigaben aus dem Hesperidengarten ganz besonders; nicht nur Orangenblüten, sondern auch Neroli und Petitgrain, beides Erzeugnisse des Pomeranzenbaumes und für mich immer besonders reizvolle Duftnoten, treffen hier auf diese Duftkaskade aus Jasmin: Zärtlich die Sinne streichelnd und mit der herben Würzigkeit des Entrées wunderbar harmonierend.
So passt auch die cremige Sandelholz-Animalik, in guter Balance mit Vetiver- und Moschusgaben ausgezeichnet.

Hier merkt man schon, dass der Parfümeur Jean Jacques, bevor er sich dem Duft hingab, Pianist war: Seine Komposition verfügt über eine herrlich schwingende Klangfülle.
Wie er diese Kunst im Haus Chanel umsetzen kann, wohin ihn sein Weg nach der Zeit bei Caron führte, wird sich zeigen, bei "Narcisse Noir" hat er für mich alles richtig gemacht.
Dafür bedanke ich mich!

„Narcisse Noir“ entwickelt sich bei mir ausgesprochen apart und tragbar, besonders durch seine herb-würzige Duftnote, so ganz ohne Widerhaken, Ecken und Kanten, wohl der Schwarzen Narzisse zu verdanken, die mir sehr entgegenkommt.
Diese Abfüllung wird deshalb auch nicht weiterreisen; die wenigen Resttropfen werde ich mit Vergnügen selbst benutzen und mich daran erfreuen.
6 Antworten
3
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
DasCroe

96 Rezensionen
DasCroe
DasCroe
12  
Von Kleintierkäfigen, Raumerfrischer, Brillenwerbung und Dauerwellen
Ich bin die Zweitmeinung zu diesem Duft, quasi die Verifizierungsnase. Quasi Schnüffeldetektiv auf der Jagd nach dem Täter: hat der indolische Jasmin wirklich den Narzissenduft auf dem Gewissen? Wo wir gleich beim ersten Rätsel wären, denn die schwarze Narzisse hat gar keine Narzissen in ihrer Duftpyramide gelistet, nun denn! Ein Phantom also.

Bisherige Indizien in Form von Duftstatements gaben keinen eindeutigen Hinweis auf den Täter, nur eine einsame Meldung lies den Verdacht aufkommen, dass hier ein fieser Stinker unterwegs sein könnte. Haben wir es mit einem Fall von arglistiger Täuschung zu tun, wo ein hübscher heller Flakon Unschuld vorgaukelt?

Es hilft wohl nur eine nähere Inspektion, Beweismittel A (frische Herstellerprobe) wird mutig direkt auf der eigenen Pelle getestet. Sollte das Gift über die Haut aufgenommen werden, so war's das wohl mit mir, liebe Leserschaft. Narcisse Noir (2021) kippt einem gleich zur Begrüßung einen Tanklaster Neroli/Orangenblüte vor die Füße, flankiert von einer Störnote, die irgendwo zwischen Haarfärbemittel der alten Schule und dringend zu reinigendem Kleintierkäfig liegt. Zu deutsch: Ammoniak!!?!?!

An dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass dieser Duft nicht gerade im Niedrigpreissegment unterwegs ist. Möchte ich für >4€/ml so riechen? Möchte ich überhaupt so riechen? Ich lasse die Frage mal im Raum stehen. Im Geiste bewerte ich mit einer 2 und erwäge einen baldigen Gang zum Waschbecken. Jasmin drückt sich auch noch ins Getümmel und ich kann nicht genau sagen, wer von den Dreien jetzt der Übeltäter ist. Vielleicht haben wir es hier mit der berüchtigten Indolbande zu tun? Von Rose zur Rettung übrigens weit und breit keine Spur.

Kurze Onlinerecherche (wenn wir hier "richtige" Chemiker haben - bitte korrigiert mich, wenn ich Quatsch rede!): Orangenblüten enthalten bis zu 10% 2,3-Benzopyrrol alias Indol. Neroli wird aus den Blüten der Bitterorange gewonnen, Watson schlussfolgert korrekt: jupp Indol an Bord. Jasmin? Ja ja wissen ma schon. In höheren Konzentrationen ist Indol, als Abbauprodukt der Aminosäure Tryptophan, neben Skatol (3-Methylindol), Ursache für den typischen Gestank von Exkrementen. Ein typischer Fall von "Die Dosis macht das Gift"? Es gibt hier sicherlich Nasen, die darauf stehen, ich gehöre DEFINITIV nicht dazu und bin immer sehr froh, wenn entsprechende Warnhinweise bei den Rezensionen/Statements zu erkennen sind. Dann machen ich einen großen Bogen um den dunklen Park ... Für alle NICHT-Indol-Fans: das war übrigens euer Warnhinweis!

So nach etwa 30min eisernem Durchhalten und Unterdrücken des Abwaschzwangs verpieselt (Wortspiel..) sich die Störnote langsam und der Duft geht in Richtung "schönes" Neroli , kein Raumerfrischer. Inspektor van Kernseife kommt verspätet am Tatort an, rafft sämtliche Ermittlungen an sich. Die Täter sind jedoch schon längst über alle Berge. Da ich Sauber/Seifendüfte mag, wäre ich jetzt zu einer gnädigen 5 (=Mittelmaß, stört nicht, muss aber auch nicht sein) zu überreden. Aber wie bewertet man bitte den Gesamteindruck in dem Fall? Das Opfer wurde nur ein "büschen zusammengeschlagen"? Er hat's doch nicht so gemeint? Einigen wir uns auf eine 4 (=hätte das Potential für mehr aber irgendwas an diesem Duft stimmt nicht).. es tut mir leid, vielleicht bin ich zu unerfahren oder was auch immer aber ich kann die bisherigen 8,5-10(!)er Bewertungen nicht nachvollziehen. Oder Eau de Katzenklo ist nicht so ganz mein Gusto.

Narcisse Noir (2021) erweist sich im Nachgang übrigens als ziemlich widerspenstig gegen mehrfaches Händewaschen, halten tut das Zeug jedenfalls sehr gut.
PS: Ach ja und wie kam ich auf die Brillenwerbung ? Es gab so Ende der 90er eine berühmte Apollowerbung mit Narzissen. Sie lief leider nicht lange, gab wohl zu viel Gemecker - ich fand sie trotzdem lustig und seitdem heißen die bei uns auch nur K*tzblumen :) Wer den nicht kennt, der müsste noch bei Youtube zu finden sein.
15 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Einer der besten neuen Carons, bisher leider unter dem Radar: Narzisse mit Orangenblüte und Rose, etwas Würze und Holz: traumhaft!
27 Antworten
TrolloTrollo vor 2 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Sehr nah am Vintage seit den 1980ern, viel Orangenblüte, daneben auch Narzisse und Jasmin. Mehr Indolik, kaum Animalik, sehr schön im Sommer
6 Antworten
HeikesoHeikeso vor 8 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Klassischer Damenduft der alten Schule. Die schöne Narzisse verschwindet leider zu schnell in kleinen Mottenlöchern.
11 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 11 Tagen
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Dunkle Duft-Schönheit, umkränzt von strahlend weißen Blüten voll sinnlicher Aromen und zitrischem Leuchten. Modern, aber auch stilvoll.
5 Antworten
KankuroKankuro vor 3 Jahren
10
Duft
Reines weiß. Weiße Blüten. Weiße Aldehyde. Weiße Kernseife. In der Summe doch deutlich "schwarz". Klassischer kann ein Parfum nicht duften.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Caron

Pour Un Homme de Caron (1934) (Eau de Toilette) von Caron Yatagan (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (Eau de Parfum) von Caron Le 3ᵉ Homme (Eau de Toilette) von Caron Parfum Sacré (1990) (Eau de Parfum) von Caron Montaigne (2007) (Eau de Parfum) von Caron Nuit de Noël (Parfum) von Caron En Avion (Eau de Parfum) von Caron L'Anarchiste (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (1919) (Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron (2005) (Parfum) / L'Impact de Pour Un Homme von Caron Royal Bain de Caron / Royal Bain de Champagne von Caron Narcisse Noir (1960) (Eau de Toilette) von Caron Bellodgia (Eau de Toilette) von Caron Nocturnes (1981) (Eau de Toilette) von Caron Pour Un Homme de Caron Le Soir von Caron Pour Un Homme de Caron Millésime 2014 von Caron Poivre (Extrait de Parfum) von Caron Accord 119 (2011) (Eau de Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron (2022) (Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron Sport von Caron