Tabac Exquis von Caron

Tabac Exquis 2020

Melisse2
30.01.2021 - 07:16 Uhr
34
Top Rezension
3
Preis
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft

Caron in der Schokoladenfabrik. Duftende Beliebigkeit: Wir kommen!

Ich will gar nicht vorgeben, dass ich große Erwartungen an "Tabac Exquis" hatte, kenne ich doch schon eine Reihe der anderen Düfte, die der neue Hausparfumeur letztes Jahr im Akkord kreiert hat. Alles keine großen Würfe.
Die ich getestet habe, lassen mich eher ratlos zurück.

Denn selbstredend gehen sie an der Zielgruppe der treuen Caron-Liebhaber vorbei. Das wäre an sich kein Problem. Ich könnte mir das damit erklären, dass man dem Zeitgeist folgen und moderne Düfte auf den Markt bringen will. Wenn die sich gut verkaufen, sichern sie womöglich das Überleben der Klassiker.

Ich weiß nur nicht, ob die Rechnung aufgeht. Denn ich kann mir so schlecht vorstellen, dass junge Französinnen und Frauen in der ganzen Welt sich bereitwillig mit dem klebrigen Zeugs einsprühen, das seit heute Morgen um mich herumwabert und zu dem ich nun ganz gegen meine sonstigen Gewohnheiten stante pede einen Kommentar verfasse. Ich bin nämlich sauer.

Süße Sahne und Kinderschokolade. Unglaublich süß.

Tabak steht noch in der Pyramide. Ich lasse mich da ja gerne auf's Kreuz legen und glaube an das, was ich lese. Diesmal nicht. Ich rieche rauchige Tonkabohne. Möglich, dass sich auch irgendwo ein Fitzelchen Tabak versteckt. Aber wie soll ich das finden unter all dem Süßkram?

2008 haben Tania Sanchez und Luca Turin in ihrem Parfumführer den damaligen Zustand der Caron-Düfte bitter beklagt. Ob das gerechtfertigt war, weiß ich nicht. Zu dem Zeitpunkt kannte ich noch kein Caron-Parfum.
2017 hatte der damalige Hausparfumeur Richard Fraysse in der Reihe Collection Privée viele Düfte auf einen bemerkenswert guten Stand gebracht. Sie hatten eine Tiefe und Schönheit, die mich an Vintage-Parfums hat denken lassen.

Ich habe den Eindruck, Jean Jacques müht sich nach Kräften, den Verrissen der Marke durch Sanchez/Turin nachträglich gerecht zu werden, indem er vollkommen beliebige Düfte entwickelt, die nichts mit dem Geist von Caron und der DNA der Klassiker zu tun haben.

Mein Güte, Caron war mal Avantgarde! Sie haben mit solchen Düften wie "Tabac Blond" und "Pour Un Homme de Caron" dazu beigetragen, dass Geschlechtergrenzen übertreten werden konnten. Sie waren mal mutig.

Tabac Exquis hingegen ist das schlechtere Confetto. Und Confetto ist auch schon "nur" ein Zitat von Hypnotic Poison, wenn auch ein verbessertes nach meinem Empfinden.
Ich kann mich auch irren: Confetto ist meine spontane Assoziation, ohne einen direkten Paralleltest vorgenommen zu haben. Jedenfalls ist Tabac Exquis nur süßes Tonkazeugs ohne Alleinstellungsmerkmal. Würde ich so was in der Art haben wollen, nähme ich Confetto. Der hat nämlich was.

Tabac Exquis hat nichts. Das ist nur überzuckerter Tonkapudding.

Die Marke geht den Bach runter.

Nachträgliche Korrektur: Confetto war 2 Jahre vor Hypnotic Poison auf dem Markt. Also hat Dior Anleihen bei Profumum Roma genommen. Nicht umgekehrt.
Vielen Dank für den Hinweis an Azura.

Ich habe inzwischen Tabac Exquis direkt mit Confetto verglichen und bleibe bei dem Vergleich. Es sind keine Duftzwillinge, Confetto duftet um Längen besser. Aber die Richtung ist die gleiche, Ähnlichkeiten sind vorhanden.
31 Antworten
PaloneraPalonera vor 3 Jahren
Oje. Deine Enttäuschung ist überdeutlich spürbar. Und dennoch: Respekt für Deine Fähigkeit, trotz dieser Enttäuschung sachlich und fair zu bleiben! Es ist leicht, eine tolle Rezension zu schreiben, wenn man vom Duft begeistert ist - das auch mit einem Verriß zu schaffen, ist weitaus größere Kunst.
GoldGold vor 4 Jahren
Du hast es wunderbar dargestellt. Ich bin gerade etwas schockiert ob der Banalität des Duftes.
NeptunaNeptuna vor 4 Jahren
Hilfreicher Kommentar, danke. Ich lese kein Tabak in der Pyramide und das Ambroxan allein lässt mich schon zurückweichen. Da brauche ich doch lieber meine Abfüllung Parfum Sacré auf.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Fein geschimpft und hilfreich verglichen!
KankuroKankuro vor 4 Jahren
Vermutlich haben sich die VIntage Neuaflagen von Fraysse, so gut sie auch waren, einfach nicht verkauft. Das scheint die traurige Wahrheit zu sein: Die Welt möchte keine alten Caron Düfte mehr kaufen :-(
KankuroKankuro vor 4 Jahren
Kleine Anmerkung: Confetto gab es schon vor Hypnotic Poison ;-) Also ist Hypnotic Poison das "verschlechterte" Zitat von Confetto.
Nachdem ich gestern den neuen Muguet du Bonheur testen konnte, kann ich deinen Kommentar durchaus nachvollziehen. Ein so beliebiger Duft auf Drogerieniveau wird für 100€ pro 30 ml verkauft, und ein altehrwürdiger Duftname wird durch den Kakao gezogen. Eine Schande! Wer ist daran aber schuld ist, wer weiß?
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Danke für den Kommi! Wir teilen die gleiche Vorliebe: Caron. Aber ich fürchte mich vor den Reformulierungen und deshalb wird kein Neuer bei mir einziehen.
DonnagirlDonnagirl vor 5 Jahren
Schade, wenn ein Duft so enttäuscht und noch mehr Schade, wenn der Name etwas verspricht, was der Inhalt nicht halten kann. Ich mag zurzeit Tabak in Parfums total gerne und wäre sicher auch sehr enttäuscht wenn dieser dann nicht eine der Hauptrollen übernimmt.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Vielleicht könnte man es in Maibowle kippen, da macht sich Tonka gut als Waldmeisterersatz.
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Ein sehr interessanter Kommentar, und wenn man Confetto kennt, kann man sich sofort etwas vorstellen. Confetto hat leider, wenn auch hier der schönste im Reigen, bei mir den Nachteil, echte Kopfschmerzen zu verursachen. HP ist ja etwas leichter und Tabac Exquis ist mir leider unbekannt.
MörderbieneMörderbiene vor 5 Jahren
Caron ist leider nicht das einzige Beispiel für den Niedergang der großen Häuser - Le Galions letztjährige Neuentwürfe stehen in traurigem Kontrast zu den tollen Entwürfen Thomas Fontaines, und von Penhaligon's fange ich garnicht erst an zu jammern.
AzuraAzura vor 5 Jahren
Ich kann Deine Wut verstehen. Andere Häuser bekommen es ja auch hin, z.B. mit Mon Guerlain Klassiker wie Mitsouko, L'Heure Bleue/mit dem neuesten Mademoiselle-Flanker die grandiosen No 19, No 5 u. Co. am Leben zu erhalten. Wäre ja eigentlich die naheliegendste Strategie...schade, schade.
Zur Ehrenrettung von Confetto: Das ist älter als Hypnotic Poison. In dem Fall hat Dior abgekupfert ;-)
Kajsa5Kajsa5 vor 5 Jahren
hmhm, der ist von den neuen Kreationen bei mir mit Abstand am deutlichsten durchgefallen. Künstliche Pappsüsse, ich rieche weder Schokolade noch Tabak, einfach nur chemisch klebrig süss
ToppineToppine vor 5 Jahren
Toller Kommentar, man spürt richtig, wie betroffen dich der Duft macht. Du weißt ja, dass ich nicht besonders an den alten Marken hänge, aber es ist schon traurig, was heute für's Massengeschäft alles produziert wird!
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Kenn den Duft auch nicht. Aber schade um Caron.............
GandixGandix vor 5 Jahren
Den kenne ich nicht. Klingt interessant...
ViolettViolett vor 5 Jahren
Schade, daß diese Marke so nachlässt. Was auch immer der Grund sein mag.
Vielleicht möglichst vielen zu gefallen ? Jüngere Käufer gewinnen?
FloydFloyd vor 5 Jahren
1
Traurig, was aus Caron wohl so wird..
PlutoPluto vor 5 Jahren
Oh je, man spürt deine Enttäuschung und deine Treue zu Caron. Aber dieser hier ist wohl wirklich sehr bescheiden....
AndrulaAndrula vor 5 Jahren
Danke für Deine eindeutige Bewertung von Tabac Exquis und der neueren Caron Düfte .. die von 2017 mag ich sehr , werde aber nach einigen ebenso enttäuschenden Tests der neuen Düfte in Zukunft davon absehen .. einfach nur enttäuschend !
ParfumAholicParfumAholic vor 5 Jahren
Deine Enttäuschung ist quasi greifbar. Jetzt bin ich noch gespannter darauf, meine Abfüllung zu testen. Ich habe nichts gegen Tonka und Süße, allerdings hat auch das (bei mir) seine natürlichen Grenzen. Danke für Deine sehr persönliche Sicht!
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Das ist sehr entmutigend, nicht zuletzt weil auch der letzte neue Herrenduft von Caron, der Aimez-Moi Comme Je Suis, eher mau war und an keine der guten Traditionen der Firma anknüpfen konnte. Es wird Dich, nach dieser Enttäuschung, jetzt nicht in Euphorie versetzen, aber wenigstens Dein Kommentar ist ein sehr guter und verdient jede Anerkennung!
CravacheCravache vor 5 Jahren
Eieiei, das klingt nicht gut - Dein Kommentar natürlich schon, der Duft nicht ;). Hat mir der moderne maskuline Patch-Tabak noch gefallen, kann ich das bei Tabac Exquis ausschliessen. Wenn das zur beliebigen Cash Cow wird, soll's uns aber recht sein.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Das ist so schade! Bleibt zu hoffen, daß der Mist auch am Markt durchfällt und sie merken, daß die eingeschlagene Richtung eine Sackgasse ist... hoffen kann man ja noch...
PollitaPollita vor 5 Jahren
Da ist mein Confetto ja noch einigermaßen gut weggekommen. Da ich den habe, brauche ich den neuen Caron sicherlich nicht, den ich, Deiner Beschreibung nach, in der Richtung von Mecheris Datura Blanche oder Tahiti Vanilla von Annunziata vermute. Weia, das passt ja gar nicht.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Beim Lesen deiner Zeilen geht mir wieder Turandots Blog durch den Sinn. Soll die olfaktorische Zukunft wirklich nur noch aus beliebigen, angepassten und politisch korrekten Düften bestehen? Die meisten Caronschen Neuerscheinungen kenne ich nicht, aber auch Aimez-Moi Comme Je Suis hat keine Freude ausgelöst. Deine Enttäuschung kann ich gut nachvollziehen.
TurandotTurandot vor 5 Jahren
3
Dior, Le Galion, Givenchy, und nun auch Caron? Einfach nur traurig.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Immer schade wenn qualitativ hochwertige Marken sukzessive versinken
SusanSusan vor 5 Jahren
Oh weh...!! Ich hab‘s befürchtet....!! Nachdem die anderen neuen auch schon so lausig waren :-/
RenataRenata vor 5 Jahren
Ich weiss, wie sehr Du gute Carondüfte liebst, aber bei diesem schön detallierten Kommentar, merkt man auch Deine große Enttäuschung...........
NikEyNikEy vor 5 Jahren
1
Schade, dass dieser Duft nicht überzeugt. Verständlich zwar etwas mit moderner Stilistik kreieren zu wollen, aber süßer Einheitsbrei ist dann auch nix. An und für sich ist Caron als Marke mit ihrer Verkaufspolitik auch eher doof. Auch wenn ich die bisher getesteten alten Düfte sehr schätze.