11.02.2022 - 15:00 Uhr

UntermWert
58 Rezensionen

UntermWert
Top Rezension
34
Cremig-weiches Leder mit latent angriffslustiger Jasmin-Note
Dame alten Adels im Hier und Jetzt. Ein bisschen aus der Zeit gefallen, arrogant, reizbar, ungeduldig mit ihrem Personal. Kommt gerade von der Rennbahn zurück. Chanel-Kostüm, großer Hut und Sonnenbrille. Ihre butterweichen Lederhandschuhe, die sie eben noch etwas zu fest umklammert hat, läßt sie achtlos auf einen Tisch fallen. Man sollte sie heute besser nicht mehr ansprechen.
Leise entströmt den Handschuhen ein cremig-zarter Hauch von Leder, Handcreme und ein bisschen Schweiß.
__________________________________________________________
Cuir de Russie (EdT) eröffnet kurz spritzig mit Bergamotte und geht dann in eine traumhaft schöne, cremige und mandarinige Ledernote über. Da ich bisher noch nicht viel Erfahrung mit dieser Duftrichtung gesammelt habe - dem Irrglauben erliegend, Lederdüfte würden sich an mir grundsätzlich immer als eine Variationen von Maggi offenbaren - fällt mir nun erstmals auf, dass in jenen Düften, die mich ansprechen, häufig ein Wechselspiel von Mandarine, Birke bzw. Birkenholz und Ledernote stattfindet, was dann insgesamt eine wunderschöne, nicht zu cleane, würzige Cremigkeit entstehen lässt. So auch bei Cuir de Russie. Der Duft hat im Herzen aber auch eine sehr prominente, indolische Jasminnote, die mir ein Mü zu intensiv daher kommt, wenn ich an der Sprühstelle rieche, während er auf Armlänge gleichzeitig diese schöne ledrige Cremigkeit abstrahlt.
Bei Jasmin bin ich allerdings inzwischen vorsichtig geworden. Die Note ist hier bei mir recht lange sehr präsent. Ich könnte mir vorstellen, dass mich der Duft an einem Tragetag, an dem ich vielleicht gestresst oder genervt oder ärgerlich bin, ordentlich anrocken würde und ich mir u.U. damit eine Aversion konditionieren würde. Dass mir das schnell passieren kann, habe ich neulich erst mit einem Affektkauf, der direkt Retoure ging, erfahren.
Wunderschön, dieser Chanel... aber diese Jasmin-Phase flößt mir schon Respekt ein.
Der feine Leder-"Whiff" auf Armeslänge ist allerdings wirklich ein Traum.
Nach einer Stunde ist der Jasmin immer noch präsent, gibt sich latent angriffslustig.
Ein bisschen Chanel-aldehydig-seifig wirkt der Duft im Verlauf auch auf mich.
Fazit: ein sehr eleganter, "unschmutziger" Lederduft, der durch den Jasmin aber durchaus eine selbstsichere Blüten-Animalik aufweist. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, dass ausgerechnet diese Note bei mir aber auch als ungünstiger Verstärker negativer Stimmungen wirken kann, wäre mir die Anschaffung des Duftes letztendlich doch zu heikel. Hier spreche ich aber nur für mich. Wer Jasmin in Düften schätzt, bekommt hier definitiv ein sehr elegantes Parfum, welches eine wunderschöne Aura verleiht.
Da aber anscheinend das EdT deutlich weniger blumig sein soll, möchte ich dieses unbedingt auch noch testen, denn der Auftakt des Duftes hat mir sehr sehr gut gefallen.
(mit ganz liebem Dank an Susan)
Leise entströmt den Handschuhen ein cremig-zarter Hauch von Leder, Handcreme und ein bisschen Schweiß.
__________________________________________________________
Cuir de Russie (EdT) eröffnet kurz spritzig mit Bergamotte und geht dann in eine traumhaft schöne, cremige und mandarinige Ledernote über. Da ich bisher noch nicht viel Erfahrung mit dieser Duftrichtung gesammelt habe - dem Irrglauben erliegend, Lederdüfte würden sich an mir grundsätzlich immer als eine Variationen von Maggi offenbaren - fällt mir nun erstmals auf, dass in jenen Düften, die mich ansprechen, häufig ein Wechselspiel von Mandarine, Birke bzw. Birkenholz und Ledernote stattfindet, was dann insgesamt eine wunderschöne, nicht zu cleane, würzige Cremigkeit entstehen lässt. So auch bei Cuir de Russie. Der Duft hat im Herzen aber auch eine sehr prominente, indolische Jasminnote, die mir ein Mü zu intensiv daher kommt, wenn ich an der Sprühstelle rieche, während er auf Armlänge gleichzeitig diese schöne ledrige Cremigkeit abstrahlt.
Bei Jasmin bin ich allerdings inzwischen vorsichtig geworden. Die Note ist hier bei mir recht lange sehr präsent. Ich könnte mir vorstellen, dass mich der Duft an einem Tragetag, an dem ich vielleicht gestresst oder genervt oder ärgerlich bin, ordentlich anrocken würde und ich mir u.U. damit eine Aversion konditionieren würde. Dass mir das schnell passieren kann, habe ich neulich erst mit einem Affektkauf, der direkt Retoure ging, erfahren.
Wunderschön, dieser Chanel... aber diese Jasmin-Phase flößt mir schon Respekt ein.
Der feine Leder-"Whiff" auf Armeslänge ist allerdings wirklich ein Traum.
Nach einer Stunde ist der Jasmin immer noch präsent, gibt sich latent angriffslustig.
Ein bisschen Chanel-aldehydig-seifig wirkt der Duft im Verlauf auch auf mich.
Fazit: ein sehr eleganter, "unschmutziger" Lederduft, der durch den Jasmin aber durchaus eine selbstsichere Blüten-Animalik aufweist. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, dass ausgerechnet diese Note bei mir aber auch als ungünstiger Verstärker negativer Stimmungen wirken kann, wäre mir die Anschaffung des Duftes letztendlich doch zu heikel. Hier spreche ich aber nur für mich. Wer Jasmin in Düften schätzt, bekommt hier definitiv ein sehr elegantes Parfum, welches eine wunderschöne Aura verleiht.
Da aber anscheinend das EdT deutlich weniger blumig sein soll, möchte ich dieses unbedingt auch noch testen, denn der Auftakt des Duftes hat mir sehr sehr gut gefallen.
(mit ganz liebem Dank an Susan)
28 Antworten