17.12.2020 - 08:50 Uhr

Chanelle
738 Rezensionen

Chanelle
Top Rezension
32
Manchmal muß es eben doch Chanel sein...
Zu meiner Schande muß ich gestehen..,äh, nein, es ist keine Schande, sondern es passiert halt. Weihnachten ist Chanel, Chanel ist Weihnachten. Und da mache ich mir auch keinen Kopf, warum ich schockverliebt in einen Lederduft bin, denn besagter ist ein Polge-Produkt. Polge ist so eine Art Thierry Wasser, nur chanelliger. Und Thierry, so genial er auch ist, hat es ebensowenig wie seine Vorreiter aus der gleichen Company, geschafft, mir einen Lederduft zu kreiieren, den ich wirklich, wirklich liebe. Polge schon.
Dabei war nicht garnicht so gewillt, Cuir de Russie zu testen, zu mögen, oder auch nur unkritisch zu begegnen. Ich hatte allzu lederlastige Düfte für mich schon fast abgetan. Einige fanden zwar im Laufe der..es sind schon Jahrzehnte! ..Einlaß in mein Heim, aber nie wurden sie zu einer großen Liebe: Farina's Russisch Leder war erstaunlich gut, Habit Rouge fand ich nur als Dress Code wirklich toll, einige Düfte mit Wildleder bezauberten mich auch für eine gewisse Zeit.
Neulich jedoch erwähnte eine Parfuma, deren Meinung ich im Allgemeinen für recht fundiert halte, daß Chanel' Extrait von Cuir de Russie göttlich sei. Leider reichte es nicht bei mir nicht zum Extrait, nur zum EdP, welches eventuell nicht ganz so perfekt ist, aber für mich ist es schon verdammt großartig.
Es vereint alles, was ich von einem tragbaren Lederduft erwarte: Weich bis fast schon cremig, am Anfang leichte, frische Fruchtnoten, dann das zarte Leder in Vereinigung mit süßlichen Gewürznoten. Rosen bilden das Bett, auf dem das Chanel-Ledertäschchen liegt, ein wenig Holz untermalt und stützt die edle Wirkung.
Unbedingt klassisch, nicht irgendeiner Mode oder Strömung unterworfen, wie No.5, hier nur als Lederobjekt der Begierde. Chanel eben.
Dabei war nicht garnicht so gewillt, Cuir de Russie zu testen, zu mögen, oder auch nur unkritisch zu begegnen. Ich hatte allzu lederlastige Düfte für mich schon fast abgetan. Einige fanden zwar im Laufe der..es sind schon Jahrzehnte! ..Einlaß in mein Heim, aber nie wurden sie zu einer großen Liebe: Farina's Russisch Leder war erstaunlich gut, Habit Rouge fand ich nur als Dress Code wirklich toll, einige Düfte mit Wildleder bezauberten mich auch für eine gewisse Zeit.
Neulich jedoch erwähnte eine Parfuma, deren Meinung ich im Allgemeinen für recht fundiert halte, daß Chanel' Extrait von Cuir de Russie göttlich sei. Leider reichte es nicht bei mir nicht zum Extrait, nur zum EdP, welches eventuell nicht ganz so perfekt ist, aber für mich ist es schon verdammt großartig.
Es vereint alles, was ich von einem tragbaren Lederduft erwarte: Weich bis fast schon cremig, am Anfang leichte, frische Fruchtnoten, dann das zarte Leder in Vereinigung mit süßlichen Gewürznoten. Rosen bilden das Bett, auf dem das Chanel-Ledertäschchen liegt, ein wenig Holz untermalt und stützt die edle Wirkung.
Unbedingt klassisch, nicht irgendeiner Mode oder Strömung unterworfen, wie No.5, hier nur als Lederobjekt der Begierde. Chanel eben.
9 Antworten