12.03.2021 - 07:36 Uhr

Chanelle
749 Rezensionen

Chanelle
Top Rezension
25
Overdosed
Wie mein Name schon sagt, bin ich den Produkten aus dem Hause Chanel durchaus wohlgesonnen.
Es ist mein Zweitlieblingsduftstoffhersteller. (Die Taschen und andere Accessoires würde ich auch nicht von der Bettkante stoßen, falls mir jemand etwas davon schenken will..)
Chanel-Düfte lehnen sich selten aus dem Fenster, bzw. man muß selten dasselbe öffnen, wenn es um Chanel-Düfte geht. (Nun, der Lion ist etwas ungewöhnlich, aber immer noch nicht abgefahren oder untragbar.)
Neulich erstand ich zum günstigen Preis einen Anbruch des EdPs von No.22, einem großzügigen Parfumo sei Dank. Dieser Kauf ermöglichte mir, mich eingehend mit dem vor fast 100 Jahren zum ersten Mal erschienenen Duft zu befassen.
Ich sprühte also großzügig drauflos.
Schon nach Millisekunden roch ich die 5. (Wo blieben die anderen 17, könnte man jetzt einwerfen. Nun, sie kamen nicht.)
Die 5 machte sich wirklich, wahrhaftig und immens aldehydisch breit, unterlegt mit ein wenig dragierter Vanille. Nach ständigem Wieder-Schnüffeln entdeckte ich auch ein wenig Ylang-Ylang, der aber nur mühsam, durch eine gewaltige Puderwolke verdeckt, aufzufinden war.
Und überhaupt:
Puder! Creme!
Wenn No. 5 und Nivea ein Kind hätten, und dieses durch Reduktion oder sonstwie komprimiert werden könnte, quasi verdichtet, dann käme No. 22 dabei heraus.
Blumen kann ich ansonsten keine ausmachen. Meine Nase ist zu gepudert. Und zu geseift.
Wenn ich bisher dachte, White Linen, der Traum aller Waschfrauen, sei der Sauberste, bin ich jetzt eines besseren belehrt: No. 22 - das beste Persil, das es je gab.
Es ist mein Zweitlieblingsduftstoffhersteller. (Die Taschen und andere Accessoires würde ich auch nicht von der Bettkante stoßen, falls mir jemand etwas davon schenken will..)
Chanel-Düfte lehnen sich selten aus dem Fenster, bzw. man muß selten dasselbe öffnen, wenn es um Chanel-Düfte geht. (Nun, der Lion ist etwas ungewöhnlich, aber immer noch nicht abgefahren oder untragbar.)
Neulich erstand ich zum günstigen Preis einen Anbruch des EdPs von No.22, einem großzügigen Parfumo sei Dank. Dieser Kauf ermöglichte mir, mich eingehend mit dem vor fast 100 Jahren zum ersten Mal erschienenen Duft zu befassen.
Ich sprühte also großzügig drauflos.
Schon nach Millisekunden roch ich die 5. (Wo blieben die anderen 17, könnte man jetzt einwerfen. Nun, sie kamen nicht.)
Die 5 machte sich wirklich, wahrhaftig und immens aldehydisch breit, unterlegt mit ein wenig dragierter Vanille. Nach ständigem Wieder-Schnüffeln entdeckte ich auch ein wenig Ylang-Ylang, der aber nur mühsam, durch eine gewaltige Puderwolke verdeckt, aufzufinden war.
Und überhaupt:
Puder! Creme!
Wenn No. 5 und Nivea ein Kind hätten, und dieses durch Reduktion oder sonstwie komprimiert werden könnte, quasi verdichtet, dann käme No. 22 dabei heraus.
Blumen kann ich ansonsten keine ausmachen. Meine Nase ist zu gepudert. Und zu geseift.
Wenn ich bisher dachte, White Linen, der Traum aller Waschfrauen, sei der Sauberste, bin ich jetzt eines besseren belehrt: No. 22 - das beste Persil, das es je gab.
11 Antworten