Cabotine Moonflower 2010

Cabotine Moonflower von Grès
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.8 / 10 29 Bewertungen
Ein Parfum von Grès für Damen, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist blumig-holzig. Es wurde zuletzt von Lalique Group / Art & Fragrance vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Holzig
Süß
Fruchtig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BirneBirne WeihrauchWeihrauch BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
VanilleVanille RoseRose pinke Pfingstrosepinke Pfingstrose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus SandelholzSandelholz ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.829 Bewertungen
Haltbarkeit
6.114 Bewertungen
Sillage
5.416 Bewertungen
Flakon
6.727 Bewertungen
Eingetragen von Blanche, letzte Aktualisierung am 31.01.2021.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Dita von Teese von Dita von Teese
Dita von Teese

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Duft
Precious

41 Rezensionen
Precious
Precious
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Cabotine-Moonflower, du kleiner Schelm...
Hätte ich nicht die ansprechenden Kommis auf Parfumo zu Cabotine-Moonflower gelesen, ich hätte mir den Cabotine-Flanker nicht gekauft. Keine Verpackung, die mein Interesse wecken könnte: Mattes Schwarz mit stilisierten Fantasieblüten in grau, schwarz u. violett. Der vertraute, typische Cabotine-Flakon, der passend zur Box ebenfalls etwas düster gestaltet ist, hat den bekannten, halbtransparenten Blümchen-Verschluss aus Plastik, der in der Farbe Violett gehalten ist. In der 50 ml Größe wirkt Moonflower dann doch eher niedlich und handlich, und ich bin froh, keine 100 ml Flasche erworben zu haben. Die Flüssigkeit, also das Eau de Toilette selbst, ist farblos. Obwohl alle genannten Farben, zu meinen Lieblingsfarben in der Kleidung gehören, finde ich sie hier eher unpassend und traurig.

Pluto schrieb in ihrem Kommi von dunkler Schokolade, die dieser Duft in sich birgt. Das klang so verführerisch, dass dies ein Kaufargument für mich war. Ich sprühe also Moonflower auf meinen Handrücken und erwarte ein etwas dunkles, ernstes Dufterlebnis. Zu meiner völligen Überraschung entfaltet sich aber eine heitere, fruchtige Note, die so gar nicht zu der Verpackung passen will und die mir augenblicklich gut gefällt, zumal sie mir vertraut erscheint. Sie entwickelt sich sehr harmonisch, äußerst feminin und verführerisch. Das wundert mich nun eigentlich nicht, wenn ich sehe, dass der berühmte Parfumeur Michel Almairac diesen Duft für Grès komponiert hat. Viele seiner Kreationen gefallen mir sehr.

Wie schon oben unter Duftnoten zu lesen steht, scheint es sich um einen linearen Duft zu handeln, denn es werden weder Kopf-, Herz- noch Basisnote genannt, sondern nur die folgenden Zutaten aufgeführt: Bergamotte, Birne, Moschus, Pfingstrose, Rose, Sandelholz, Vanille, Weihrauch, Zeder. Die Komposition ist so rund und harmonisch fruchtig-blumig-warm, dass es mir unmöglich ist, einzelne Zutaten zu benennen. Da es alles Zutaten sind, die ich sehr schätze, ist es wohl logisch, dass meine Nase Moonflower als so ansprechend und angenehm empfindet. Vertraut im besten Sinne und doch ganz anders, als alle meine Düfte. Schokolade kann ich in dieser Komposition nicht herausriechen.

Moonflower ist ein ausgesprochen warmer Duft, trotz seiner lieblichen Fruchtigkeit. Ich versuche, eine Ähnlichkeit zu mir bekannten Düften zu finden. Schwierig. Grès, bzw. Almairac, bedient hier zwar die derzeitige Lust auf fruchtig-blumige Eau de Toilettes, aber Moonflower ist weitaus komplexer und kapriziöser als die gängigen Fruchtbomben. Es duftet einfach voluminöser und teuer. Die Haltbarkeit ist sehr gut. Der Duftverlauf in der Tat linear, was den Gedanken an synthetische Fruchtigkeit aufkommen lässt, aber nicht zum Nachteil für den Duft.

Alles in allem ein sehr feiner Cabotine Flanker, den ich persönlich in ganz anderen Farben verpacken würde, allein um seine Femininität zu unterstreichen. Gelb-orange-pink-rosa und viel Licht, das sind meine Farbfantasien, wenn ich diese Mixtur rieche. Ein Duft, der meiner Meinung nach zu jeder Jahreszeit passt, mich auf besondere Weise an den Sommer erinnert und mit seiner Freundlichkeit und Unbeschwertheit, ein echtes Duftvergnügen bietet.
6 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Asphaltblume

88 Rezensionen
Asphaltblume
Asphaltblume
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Guck mal, wie ich daliege
Cabotine Moonflower ist ein seltsamer Duft. Birne und Rose, abgepudert mit Moschus und Pfingstrose, dazu ein Hauch Gottesdienst und eine gute Prise Holz, das Ganze unterlegt von diskret-präsenter Vanille. Zusammen ergibt das einen Duft, der mich irgendwie an Fieber erinnert. An dieses leicht abgehobene Gefühl, ein bisschen krank, ein bisschen in Watte gepackt, ein bisschen träumerisch-halluzinierend, und es gibt jemanden, der dafür sorgt, dass man Kamillentee trinkt und seine Medizin nimmt.
Dieses Gefühl bekomme ich, wenn ich Moonflower trage und auf mich wirken lasse. Das ist nicht unangenehm, bewirkt aber, dass dies ganz sicher kein "Arbeitsduft" für mich ist. Es könnte aber ein Duft für abends sein, für ein bisschen Leichtsinn und Verführbarkeit, ein leichter Rausch ohne Alkohol.
Ach ja, Sillage und Haltbarkeit: Beides liegt im Mittelfeld, anfangs ist der Duft deutlich präsent, zieht sich aber schon nach recht kurzer Zeit auf Hautnähe zurück und bleibt dann auch da.
Der Flakon ist ganz hübsch mit der aufgedruckten (kein billiger Aufkleber!) dunklen Blüte und dem lila Blumendeckel, der mich - wie alle Cabotine-Deckel - an eine altmodische, stoffblütenbedeckte Badekappe erinnert.
2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Sonjoschka

267 Rezensionen
Sonjoschka
Sonjoschka
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Rose, Sandelholz, Weihrauch und Vanille
Der Duft ist kräftig und wunderschön. Er steht jetzt schon ein halbes Jahr bei mir und ich weiß gar nicht, warum ich ihn so lange mit Nichtachtung gestraft habe.
Vielleicht, weil erst jetzt langsam seine Zeit gekommen ist - der frühe Herbst.

Direkt nach dem Aufsprühen ist er zunächst frisch und leicht fruchtig. Aber nur hell fruchtig und dezent. Ich schreibe das der Birne zu. Die Bergamotte macht ihn etwas herber frisch. Insgesamt sehr hell und sauber.
Schon schnell kommt eine rosige, dunkle Süße dazu, die unterstützt wird von Vanille. Weihrauch und Sandelholz, in Kombination mit der Vanille machen die schöne warme Basis aus. Die Rose bleibt noch recht lange zu erkennen.
Ich mag diesen warmen, würzigen und leicht rauchigen Anklang des Duftes, in dem sich keine Duftkomponente hervorhebt, sondern alles wunderschön miteinander verschmilzt.
Der ist genau das Richtige für die ersten, kühlen Herbsttage.
Wenn man wieder mit der Decke auf dem Sofa sitzt und vielleicht abends einen Tee genießt.

Wenn ich den Duft mit ein paar Worten beschreiben sollte, würden Rose, Sandelholz, Weihrauch und Vanille ausreichen.

Die Düfte von Grès sind alle recht günstig online zu beziehen. So dass man denken könnte, es wären billige Wässerchen. Ich kenne bisher Cabochard, Cabotine, Ambre de Cabochard und Cabotine Moonflower und die sind alle eine Klasse für sich, große Klasse. In Ausdruck, Sillage und Haltbarkeit sind sie wirklich sehr gut.

Die Flasche ist sehr hübsch und liegt gut in der Hand. Wunderschön ist auch die aufgedruckte, dunkle Blüte.
2 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Pluto

351 Rezensionen
Pluto
Pluto
Hilfreiche Rezension 9  
Cabotine Moonflower – wo kommt die Schokolade her?
Von Grès kannte ich bisher nur Cabochard (wunderbar) Ambre de Cabochard (schön, aber zu süß für mich) und Cabotine. Mit letzterem konnte ich gar nicht – aber die Beschreibung einer Parfumista (ich nenne keine Namen, aber ich verdanke ihr auch schöne Duftkäufe !) war so wundervoll, dass ich wieder mal zum Blindkauf verführt wurde und Cabotine ganz schnell weiter verkauft habe.

Moonflower ist nun der vierte Duft von Grès, den ich kennen lernen durfte und er ist so ganz anders. Das Fruchtige, die Birne in der Kopfnote rieche ich nicht. Direkt am Anfang empfinde ich ihn trocken und pudrig, die Rose kommt leise durch. Und dann vermischt sich die Rose mit viel Weihrauch und mit dunkler Schokolade. Ja, Schokolade, dunkel und bitter. Diese rauchige, schokoladige Mischung ist gelungen und gefällt mir gut, obschon Weihrauch nicht so meins ist. Zur Basis hin gesellt sich das Sandelholz mit Vanille dazu, diese verleiht dem Duft eine leichte Süße.

Sillage und Haltbarkeit bewegen sich im mittleren Bereich, den Flakon kenne ich nur vom Foto und finde ihn so la, la. Für mich ist Moonflower ein rauchiger Gourmand, gut im Herbst und Winter tragbar, er ist eigentlich nicht mein Beuteschema, aber ich denke, ich werde ihn öfter tragen.
4 Antworten
9
Duft
Caliope

28 Rezensionen
Caliope
Caliope
Sehr hilfreiche Rezension 7  
l'autunno!
Bitte hört Euch mal Vivaldi's Herbst an und Ihr wisst, wie ich Moonflower empfinde! Der Auftakt ist eine vollkommene Symphonie aus Birne, Rose und Weihrauch, blumig pudrig und fruchtig aber nicht im klassischen Sinne, eher im Altmodischen. Der fruchtige Eindruck hält sich bei mir jedoch nur kurz. Ich bin kein großer Rosenfan aber hier ist die Blume so wunderbar authentisch, dass sie nicht penetrant wirkt. Obwohl sie sehr wohl im gesamten Duftverlauf präsent ist, verschmilzt sie mit der Gesamtkomposition auf so natürliche Art und Weise, dass sie mich nicht stört und das soll schon was heißen! Der eher unterschwellige Weihrauch bestärkt die filigrane Note des Duftes. Insgesamt erscheint mir Moonflower vor allem anfangs recht trocken, ja beinahe staubig! Dieser Eindruck wird durch Sandelholz und besonders Zeder in der Basis sehr schön weiter getragen, es verleiht zwar eine tolle holzige Tiefe, die nicht geleugnet werden kann, bleibt aber trocken und erlangt schließlich durch einen Schuss natürliche Vanille ein balsamisch süßes und sehr sattes Finale. Ich habe selten einen Duft erlebt, der mich so schwanken ließ zwischen filigranen und gourmandigen Eindrücken! Gerade darum wird dieser Duft für mich zu einem der schönsten Herbstdüfte überhaupt! Und das nicht nur, weil er von dem begnadeten Michel Almairac geschaffen wurde, den ich zugegebenermaßen ein wenig stalke..lol (aber ja, der kann was!) Dieser Duft ist zwar speziell aber auch wunderschön, er erinnert mich ehrlich gesagt an Madame de Maintenon, die konservativ ein wenig vom Versailler Prunk täglich in die Kirche trug. Widersprüchlich zwar, aber trotzdem nicht undenkbar!
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
IriniIrini vor 10 Jahren
7
Duft
Weicher harmonischer zart-floraler Damenduft mit leckeren Birne&Vanille Note! Er geht immer, tröstet, dringt nicht auf. Herbst, Kuscheln:-)
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Grès

Cabochard (1959) (Parfum) von Grès Cabochard (2019) (Eau de Parfum) von Grès Cabotine (Eau de Toilette) von Grès Les Signes de Grès - État de Grâce von Grès Les Signes de Grès - Extrême Pureté von Grès Cabochard (1959) (Eau de Toilette) von Grès Ambre de Cabochard von Grès Madame Grès von Grès Cabaret von Grès Cabochard (1995) (Eau de Toilette) von Grès Les Signes de Grès - Fruit de la Créativité von Grès Cabotine (Eau de Parfum) von Grès Homme de Grès (Eau de Toilette) von Grès Pièce Unique von Grès Cabochard (2019) (Eau de Toilette) von Grès Lumière Rose von Grès Lumière Noire von Grès Goddess - Hommage à Greta Garbo von Grès Cabochard (1995) (Eau de Parfum) von Grès Cabochard (1959) (Eau de Parfum) von Grès Quiproquo von Grès