Regine dei Prati 2014

Regine dei Prati von L'Erbolario
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.7 / 10 45 Bewertungen
Ein Parfum von L'Erbolario für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Grün
Holzig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RosenholzRosenholz grüne Blättergrüne Blätter KamilleKamille rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
Echtes MädesüßEchtes Mädesüß IrisIris JasminJasmin
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus ZedernholzZedernholz AmberAmber VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
6.745 Bewertungen
Haltbarkeit
6.435 Bewertungen
Sillage
5.936 Bewertungen
Flakon
5.942 Bewertungen
Eingetragen von Amandan, letzte Aktualisierung am 11.09.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Chloé (2009) (Eau de Toilette) von Chloé
Chloé (2009) Eau de Toilette
Florabotanica von Balenciaga
Florabotanica
Poppy & Violet von Yardley
Poppy & Violet

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
DonJuanDeCat

2044 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 5  
Leicht stickiges Grünzeug
Mit Regine dei Prati teste ich hier wieder einmal einen dieser L’Erbolario-Düfte, von der die meisten ganz nett riechen. Natürlich bekommt man aber auch hin und wieder mal einen Duft unter die Nase, der mehr belanglos riecht. Zwar nett, aber eigentlich höchst unspektakulär, was aber bei so vielen Düften nicht ungewöhnlich ist.

Aber egal. Schauen wir mal wie das hier so ist…

Der Duft:
Der Duft beginnt ziemlich grün, was ich schön finde. Dann riecht man etwas bekanntes, was man wahrscheinlich nicht oft in einem Duft riecht, sondern eher in einer Creme, nämlich Kamille. Diese ist zunächst gut wahrzunehmen, driftet mit der Zeit aber etwas in den Hintergrund. Der Rosa Pfeffer gibt dem Duft eine leichte Würze, ansonsten riecht die Kopfnote grün und nach holzigen und rosigen Noten, eben Rosenholz.
Leider aber mischen sich viel zu schnell nach dem Aufsprühen auch leichte, stickige Blumen ein.
In der Herznote ist Mädesüß aufgeführt. Okay, was in aller Welt ist denn das nun wieder?? Und was ist eine Mäde?? Wie auch immer, ein kleiner Blick in Google verrät mir, dass Mädesüß eine Pflanze ist und zu den Rosengewächsen gehört, aber wir er nun riecht, kann ich nicht genau sagen. Jedenfalls rieche ich in der Herznote süßlichen Jasmin und eine schwach geratene Iris, bei der man bei diesem Duft auch nicht so richtig die Pudrigkeit davon wahrnehmen kann. Die stickigen Noten werden übrigens ein klein wenig stärker.
In der Basis werden die stickigen Noten allerdings wieder etwas schwächer, der Duft ist noch grünlich, aber kaum süßlich. Eine ganz leichte, kaum wahrnehmbare Vetivernote taucht auf, dazu kommen holzige Noten und bilden eben die Basis.

Die Sillage und Haltbarkeit:
Die Sillage ist zu Beginn noch durchschnittlich und kann vom Arm aus wahrgenommen werden, aber er verliert schnell an Kraft und wird etwas später mehr ein Duft für einen selbst, auch wenn er nicht ganz Körpernah wird.
Die Haltbarkeit ist unterdurchschnittlich. Nach vier Stunden kann man ihn zwar noch riechen, aber seeeehr schwach…

Der Flakon:
Der Flakon sieht wie eine Flasche aus, ist Pastelfarben-Gelb und hat ein großes Etikett auf der Vorderseite. Auf der sind Blumen aufgedruckt, was ganz schön aussieht. Dazu kommt noch Marke und Name. Der Deckel ist zylindrisch und ebenfalls gelb. Alles ganz nett gemacht.

Hmm… umgehauen hat mich dieser Duft nun nicht…
Wie könnte ich ihn also am besten beschreiben? Ich sage es mal mit den Worten des römischen Kaisers Nero: „Nett. Nicht wahnsinnig aufregend. Aber nett!“

Okay, das hat er vermutlich nicht gesagt, doch in dem Film „Die verrückte Geschichte der Welt“ von Mel Brooks gibt er so einen Spruch ab, als er eine handgeschnitzte Badewanne aus Alabaster sieht.

Wie dem auch sei. Regine dei Prati ist ein netter Duft (muha ha ha!)… nein ehrlich, er riecht an sich nicht so übel. Aber er haut einen nun einfach nicht um. Man kann ihn sehr gut als Freizeitduft im Frühling und Sommer benutzen, einfach nur so für einen selbst.

Gut finde ich, dass die stickigen Noten mit der Zeit nachlassen, so dass der Duft (für mich) dann besser riecht. Allerdings ist er auf Grund der blumigen Noten etwas zu feminin geraten anstatt wie hier angegeben mit Unisex.

Testen kann man ihn schon, doch es gibt viel schönere Düfte von L’Erbolario, ist aber halt Geschmackssache.
3 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Gschpusi

302 Rezensionen
Gschpusi
Gschpusi
Top Rezension 12  
Tanzende Blumenwiese
Blumen sind der Duft der Gärten,
ohne sie wär’s kalt und grau;
sorgen mit den schönsten Farben
für ne wahre Modenschau.

Blumen sind das Licht der Vasen,
geben kahlen Räumen Glanz;
laden manchen bunten Falter
ein zu einem Freudentanz.

Blumen sind der Spaß der Seele,
wenn man sie mit Herz verschenkt.
Denn sie sagen: "Du, ich mag Dich",
was den Geist mit Freude tränkt.

© Norbert van Tiggelen, 2011

.
Aus dem Tauschspiel hab ich dieses Tröpfchen ergattert und es ist wirklich eine köstliche Blumenwiese.
Stellt Euch vor, Ihr lauft im Sommer auf eine große Wiese. Rennt am besten barfuß und lasst Euch dann mitten rein auf die Wiese fallen. Und so bleibt Ihr mit ausgestreckten Armen liegen.
Die Augen schließen und schnuppern. Blumen.... einfach nur Blumen, Gras, Blumen usw. der Wind rauscht leise, man hört das Gras rascheln. Vielleicht flitzt auch so ein kleiner Käfer über die Beine oder ein Schmetterling tanzt auf der Nase *g*.
Regine die Prati ist wie eine lebendige Blumenwiese. Nicht schwere, üppige Blumen, sondern frische, grüne, saftige, sanfte, mal weniger sanfte und gleich erkennbare Blumen. Mädesüß, die Königin der Wiesen, gehört zu der Gattung Rosengewächse, riecht man sofort heraus. Bleibt durchgehend, aber nicht unecht oder zu extrem, sondern fein. Gepaart mit Zedernholz kommt etwas Herbheit in den Duft. Aber Jasmin und Iris lockern alles ein wenig auf und es riecht einfach nur frisch, gepflegt, blumig (hachz, ich sag immer so gern blümerant *g*).
Ein schöner Sommerduft!
10 Antworten

Statements

13 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Sowas mag ich lieber an anderen. Würzige Grünschattierungen, Blüten ohne Süße, zart kamillig, Holzhauch.
40 Antworten
PlutoPluto vor 5 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sommergefühle pur, frisch, grün, fein.
5 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Grünes Grundrauschen, Wiesenkräuter, Feldblumen, der Duft modriger Sommerwärme. Es fehlt mir echte Frische. Kamille macht ihn nicht besser.
7 Antworten
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
KN:Zack - Sommerwiese, mittendrin, blumig, grün, frisch, opulent
HN:Ein frischer Blütentraum,..
B:..der sanft-grün-holzig-blumig ausklingt
3 Antworten
HeikesoHeikeso vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kletterrosen rankten an der Hauswand hinauf. Die Fenster standen offen, der herrliche Duft gewaschener Wäsche vermengte sich mit den Rosen.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von L'Erbolario

Méharées von L'Erbolario Dolcelisir von L'Erbolario Ginepro Nero (Profumo) von L'Erbolario Ambraliquida von L'Erbolario Iris von L'Erbolario Foglie di Tè von L'Erbolario Accordo Viola von L'Erbolario Mandorla von L'Erbolario Frescaessenza von L'Erbolario Assenzio von L'Erbolario Papavero Soave von L'Erbolario Pistacchio von L'Erbolario Ortensia von L'Erbolario Fior di Salina von L'Erbolario Hedera von L'Erbolario Ibisco von L'Erbolario all'Olio di Argan von L'Erbolario Primaverde von L'Erbolario Accordo Arancio von L'Erbolario Albero di Giada von L'Erbolario Legni Fruttati von L'Erbolario